Artwork

Treść dostarczona przez auto motor und sport and Auto motor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport and Auto motor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

ams erklärt | Wasserstoff für den Dieselmotor? So geht es!

17:23
 
Udostępnij
 

Manage episode 366240016 series 2568583
Treść dostarczona przez auto motor und sport and Auto motor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport and Auto motor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Alles zum H2-Verbrenner im Wissenspodcast von auto motor und sport

Wenn es um Wasserstoff als Antriebsform geht, denken die meisten an die Wasserstoff-Brennstoff-Zelle und Autos nach dem Vorbild des Toyota Mirai, des Hyundai Nexo, des Honda Clarity oder des Mercedes GLC F-Cell. Nun ja, viel mehr Autos mit Brennstoff-Zelle gibt es auch nicht. Denn zum einen ist die Technik sehr komplex, zum anderen ist sie sehr teuer, da für die Herstellung der H2-Brennstoffzelle teure Materialien wie Platin benötigt werden.

Die Brennstoff-Zelle ist allerdings nicht der einzige Weg, Wasserstoff als Energiequelle zu nutzen. Er kann auch in einem Verbrenner zum Einsatz kommen, fast so wie im Benziner oder Diesel. Erste Fahrzeuge mit der Technik sind schon im Einsatz – allerdings handelt es sich dabei nicht um PKW, sondern vor allem um Baumaschinen. Dieser 20-Tonnen-Kettenbagger macht den Traum von lautlosen Baustellen wahr. In Serie wird die Brennstoffzellen-Technik wohl kaum gehen.

Wie die Technik funktioniert, welche Vor- und welche Nachteile sie bietet und ob sie sich auch für den Einsatz im PKW eignet, erklärt Markus Schönfeld in der aktuellen Folge von auto motor und sport erklärt.

LINKS ZUR FOLGE:

VERBRENNUNG OHNE CO2 - Taugt Wasserstoff als Sprit-Ersatz für Verbrennungsmotoren?

BAUMASCHINE MIT BRENNSTOFFZELLE - Dieser 20-Tonner baggert mit Wasserstoffantrieb

BMW-ENTWICKLUNGSVORSTAND FRANK WEBER IM INTERVIEW - „Große Wasserstoff-Pkw können sinnvoll sein!“

Moove Podcast mit Frank Weber, BMW-Entwicklungsvorstand - „Wasserstoff & E-Auto: BMWs Weg der Technologieoffenheit"

SYNTHETISCHE KRAFTSTOFFE - E-Fuels, Verbrenner – was verboten wird, was nicht

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden von auto motor und sport erklärt

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

Moove Podcast

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

68 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 366240016 series 2568583
Treść dostarczona przez auto motor und sport and Auto motor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport and Auto motor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Alles zum H2-Verbrenner im Wissenspodcast von auto motor und sport

Wenn es um Wasserstoff als Antriebsform geht, denken die meisten an die Wasserstoff-Brennstoff-Zelle und Autos nach dem Vorbild des Toyota Mirai, des Hyundai Nexo, des Honda Clarity oder des Mercedes GLC F-Cell. Nun ja, viel mehr Autos mit Brennstoff-Zelle gibt es auch nicht. Denn zum einen ist die Technik sehr komplex, zum anderen ist sie sehr teuer, da für die Herstellung der H2-Brennstoffzelle teure Materialien wie Platin benötigt werden.

Die Brennstoff-Zelle ist allerdings nicht der einzige Weg, Wasserstoff als Energiequelle zu nutzen. Er kann auch in einem Verbrenner zum Einsatz kommen, fast so wie im Benziner oder Diesel. Erste Fahrzeuge mit der Technik sind schon im Einsatz – allerdings handelt es sich dabei nicht um PKW, sondern vor allem um Baumaschinen. Dieser 20-Tonnen-Kettenbagger macht den Traum von lautlosen Baustellen wahr. In Serie wird die Brennstoffzellen-Technik wohl kaum gehen.

Wie die Technik funktioniert, welche Vor- und welche Nachteile sie bietet und ob sie sich auch für den Einsatz im PKW eignet, erklärt Markus Schönfeld in der aktuellen Folge von auto motor und sport erklärt.

LINKS ZUR FOLGE:

VERBRENNUNG OHNE CO2 - Taugt Wasserstoff als Sprit-Ersatz für Verbrennungsmotoren?

BAUMASCHINE MIT BRENNSTOFFZELLE - Dieser 20-Tonner baggert mit Wasserstoffantrieb

BMW-ENTWICKLUNGSVORSTAND FRANK WEBER IM INTERVIEW - „Große Wasserstoff-Pkw können sinnvoll sein!“

Moove Podcast mit Frank Weber, BMW-Entwicklungsvorstand - „Wasserstoff & E-Auto: BMWs Weg der Technologieoffenheit"

SYNTHETISCHE KRAFTSTOFFE - E-Fuels, Verbrenner – was verboten wird, was nicht

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden von auto motor und sport erklärt

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

Moove Podcast

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

68 odcinków

모든 에피소드

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie