Artwork

Treść dostarczona przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Moove | Wer zahlt den Preis für unsere E-Autos? Die Menschenrechtsfrage im Rohstoffabbau

57:04
 
Udostępnij
 

Manage episode 465415358 series 3629815
Treść dostarczona przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten?

Links zur Folge:

Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers

Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen?

Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland

Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen

Moove EP124 mit Irene Feige: Wie BMW die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will

Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten"

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe

  continue reading

Rozdziały

1. Intro (00:00:00)

2. Brennstoffzellen vs. Batterien und Einstieg ins Thema Menschenrechte (00:03:33)

3. Kobalt-Abbau im Kongo: Kinderarbeit und Lebensbedingungen (00:07:56)

4. Nickel, Lithium & Co.: Probleme beim Bergbau weltweit (00:15:41)

5. Lieferketten und Autohersteller: Das Dilemma der Transparenz (00:23:01)

6. Beispiel BMW: Vom Kongo nach Marokko – aber nicht ohne neue Probleme (00:28:33)

7. Amnesty-Methodik: Wie Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt werden (00:34:14)

8. Recycling & Alternativen: Chancen für eine saubere Wertschöpfung (00:44:17)

9. Fazit und Ausblick: Kleine Fortschritte, großer Handlungsbedarf (00:53:18)

582 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 465415358 series 3629815
Treść dostarczona przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Auto motor, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, and Luca Leicht lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten?

Links zur Folge:

Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers

Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen?

Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland

Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen

Moove EP124 mit Irene Feige: Wie BMW die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will

Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten"

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe

  continue reading

Rozdziały

1. Intro (00:00:00)

2. Brennstoffzellen vs. Batterien und Einstieg ins Thema Menschenrechte (00:03:33)

3. Kobalt-Abbau im Kongo: Kinderarbeit und Lebensbedingungen (00:07:56)

4. Nickel, Lithium & Co.: Probleme beim Bergbau weltweit (00:15:41)

5. Lieferketten und Autohersteller: Das Dilemma der Transparenz (00:23:01)

6. Beispiel BMW: Vom Kongo nach Marokko – aber nicht ohne neue Probleme (00:28:33)

7. Amnesty-Methodik: Wie Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt werden (00:34:14)

8. Recycling & Alternativen: Chancen für eine saubere Wertschöpfung (00:44:17)

9. Fazit und Ausblick: Kleine Fortschritte, großer Handlungsbedarf (00:53:18)

582 odcinków

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie