Artwork

Treść dostarczona przez Die Presse. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Die Presse lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

#29 Erlebt die Atomkraft ein Comeback?

24:20
 
Udostępnij
 

Manage episode 463090392 series 3574039
Treść dostarczona przez Die Presse. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Die Presse lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In den USA wollen Tech-Konzerne stillgelegte Atomkraftwerke wieder in Betrieb nehmen und planen neue Reaktoren, in Europa sind es die Staaten der „Nuklear-Allianz“, die verstärkt auf Kernkraft setzen, die Internationale Energieagentur spricht von einer „neuen Ära der Kernenergie.“ Neuartige Mini-Atomkraftwerke, sogenannte Small Modular Reactors (SMR), versprechen kostengünstigen und CO₂-armen Strom. Was ist dran an der angeblichen „Renaissance“ der Atomkraft?

„Atomkraftwerke kommen zu spät, um tatsächlich helfen zu können“, ordnet Klima-Redakteur Matthias Auer Pläne für neue Kernkraftwerke ein. „Jeder Staat sollte sich die Frage stellen, ob er einer der teuersten und unsichersten Technologien besonders viel staatliches Anschubgeld zustecken möchte.“ Gemeinsam mit Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer spricht er in dieser Folge über die CO₂-Bilanz, die Rentabilität und das Sicherheitsrisiko von Atomkraft.

Redaktion: Matthias Auer, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer

**Mehr zum Thema: **

>>> Sicherer und billiger Atomstrom? Was hinter dem Boom der Mini-AKW steckt >>> Atomkraftwerke für den Vorgarten >>> Uran: Europa und USA sind von Russland abhängig

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

34 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 463090392 series 3574039
Treść dostarczona przez Die Presse. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Die Presse lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In den USA wollen Tech-Konzerne stillgelegte Atomkraftwerke wieder in Betrieb nehmen und planen neue Reaktoren, in Europa sind es die Staaten der „Nuklear-Allianz“, die verstärkt auf Kernkraft setzen, die Internationale Energieagentur spricht von einer „neuen Ära der Kernenergie.“ Neuartige Mini-Atomkraftwerke, sogenannte Small Modular Reactors (SMR), versprechen kostengünstigen und CO₂-armen Strom. Was ist dran an der angeblichen „Renaissance“ der Atomkraft?

„Atomkraftwerke kommen zu spät, um tatsächlich helfen zu können“, ordnet Klima-Redakteur Matthias Auer Pläne für neue Kernkraftwerke ein. „Jeder Staat sollte sich die Frage stellen, ob er einer der teuersten und unsichersten Technologien besonders viel staatliches Anschubgeld zustecken möchte.“ Gemeinsam mit Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer spricht er in dieser Folge über die CO₂-Bilanz, die Rentabilität und das Sicherheitsrisiko von Atomkraft.

Redaktion: Matthias Auer, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer

**Mehr zum Thema: **

>>> Sicherer und billiger Atomstrom? Was hinter dem Boom der Mini-AKW steckt >>> Atomkraftwerke für den Vorgarten >>> Uran: Europa und USA sind von Russland abhängig

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

34 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie