

Lisa Jaspers ist Sozialunternehmerin, Aktivistin und Autorin. Aber vor allem hinterfragt sie in unserer aktuellen Umbruchzeit, wie wir unsere Systeme wieder mit den Potenzialen und Herausforderungen unserer Zeit in Einklang bringen! Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik.
Lisa hat als Sozialunternehmerin das Fair Fashion und Design Label FOLKDAYS mitgegründet. Als Aktivistin startete sie die Initiative #fairbylaw, bei der sie knapp 200.000 Menschen dafür aktiviert hat, sich für ein deutsches Lieferkettengesetz einzusetzen. Gemeinsam mit Naomi Ryland ist sie Autorin von “Starting a Revolution – was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können“ und hat mit ihr und 14 weiteren Autor*innen vom Spiegel Bestseller “Unlearn Patriarchy”. Zudem hat sie kürzlich mit weiteren Zukunftsgestalterinnen das “Unlearn Business Lab” begründet.
Ein paar Highlights aus dem gemeinsamen Gespräch:
Du möchtest mitdiskutieren, wie wir unsere gesellschaftlichen Systeme auf mehr Enkelfähigkeit ausrichten? Dann bring dich am 04. Oktober beim Abschlussevent vom Zukunftsacker ein!
Aus der Geschichte lernen
Für die Gestaltung unserer aktuellen Umbruchphase lassen sich historische Parallelen aus der Industriellen Revolution ableiten. Auch damals haben die technologischen Umbrüche zu einer Vielzahl sozialer Innovationen geführt, damit der Wandel auf einen gesamtgesellschaftlichen Fortschritt einzahlt und die systemischen Probleme der damaligen Zeit zukunftsorientiert gelöst wurden. Genossenschaften, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Kranken- und Unfallversicherung oder die gesetzliche Altersvorsorge, sind nur einige der Errungenschaften dieser Zeit. All diese Lösungen haben eines gemein: Wir haben gemeinsam zum Wohle aller angepackt!
Interview-Partner:innen der Inspirationsreise
Mit der Digitalisierung haben wir wieder einen technologischen Durchbruch, der zu einem großen Umbruch führt. Gleichzeitig stoßen wir mit unserer Art des Wirtschaftens und Lebens an unsere planetaren Grenzen. Wenn wir den folgenden Generationen eine vernünftige Lebensgrundlage hinterlassen möchten, braucht es ein Umdenken und ein verändertes Handeln von uns allen. Inzwischen haben sich eine Vielzahl von Zukunftsgestalter:innen auf den Weg gemacht, die bereits an Lösungen arbeiten. Zu oft wird diesen aber nicht gut genug zugehört und sie werden in wichtigen Entscheidungsprozessen zu oft noch nicht eingebunden. Das möchten wir mit euch ändern und zwar mit diesen 12 Gesprächspartner:innen:
Über den Zukunftsacker
Beim Zukunftsacker kombinieren wir 12 Podcast-Folgen und 3 Events für das Ermöglichen von mehr Enkelfähigkeit in unseren Systemen. Dabei geht es von der Land- und Ernährungswirtschaft über die Wirtschaft bis hin zur Politik. Neben der Inspiration und Diskussion steht die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze im Zentrum. Es ist ein Kooperationsprojekt von Markus Sauerhammer, Georg Staebner und social-startups.de (Social Startups Media). Das Projekt wurde durch die Unterstützung von 165 Unterstützer:innen der Crowdfunding-Kampagne ermöglicht.
Der Beitrag Lasst uns überholte Glaubenssätze verlernen – Lisa Jaspers erschien zuerst auf Helden und Visionäre.
180 odcinków
Lisa Jaspers ist Sozialunternehmerin, Aktivistin und Autorin. Aber vor allem hinterfragt sie in unserer aktuellen Umbruchzeit, wie wir unsere Systeme wieder mit den Potenzialen und Herausforderungen unserer Zeit in Einklang bringen! Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik.
Lisa hat als Sozialunternehmerin das Fair Fashion und Design Label FOLKDAYS mitgegründet. Als Aktivistin startete sie die Initiative #fairbylaw, bei der sie knapp 200.000 Menschen dafür aktiviert hat, sich für ein deutsches Lieferkettengesetz einzusetzen. Gemeinsam mit Naomi Ryland ist sie Autorin von “Starting a Revolution – was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können“ und hat mit ihr und 14 weiteren Autor*innen vom Spiegel Bestseller “Unlearn Patriarchy”. Zudem hat sie kürzlich mit weiteren Zukunftsgestalterinnen das “Unlearn Business Lab” begründet.
Ein paar Highlights aus dem gemeinsamen Gespräch:
Du möchtest mitdiskutieren, wie wir unsere gesellschaftlichen Systeme auf mehr Enkelfähigkeit ausrichten? Dann bring dich am 04. Oktober beim Abschlussevent vom Zukunftsacker ein!
Aus der Geschichte lernen
Für die Gestaltung unserer aktuellen Umbruchphase lassen sich historische Parallelen aus der Industriellen Revolution ableiten. Auch damals haben die technologischen Umbrüche zu einer Vielzahl sozialer Innovationen geführt, damit der Wandel auf einen gesamtgesellschaftlichen Fortschritt einzahlt und die systemischen Probleme der damaligen Zeit zukunftsorientiert gelöst wurden. Genossenschaften, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Kranken- und Unfallversicherung oder die gesetzliche Altersvorsorge, sind nur einige der Errungenschaften dieser Zeit. All diese Lösungen haben eines gemein: Wir haben gemeinsam zum Wohle aller angepackt!
Interview-Partner:innen der Inspirationsreise
Mit der Digitalisierung haben wir wieder einen technologischen Durchbruch, der zu einem großen Umbruch führt. Gleichzeitig stoßen wir mit unserer Art des Wirtschaftens und Lebens an unsere planetaren Grenzen. Wenn wir den folgenden Generationen eine vernünftige Lebensgrundlage hinterlassen möchten, braucht es ein Umdenken und ein verändertes Handeln von uns allen. Inzwischen haben sich eine Vielzahl von Zukunftsgestalter:innen auf den Weg gemacht, die bereits an Lösungen arbeiten. Zu oft wird diesen aber nicht gut genug zugehört und sie werden in wichtigen Entscheidungsprozessen zu oft noch nicht eingebunden. Das möchten wir mit euch ändern und zwar mit diesen 12 Gesprächspartner:innen:
Über den Zukunftsacker
Beim Zukunftsacker kombinieren wir 12 Podcast-Folgen und 3 Events für das Ermöglichen von mehr Enkelfähigkeit in unseren Systemen. Dabei geht es von der Land- und Ernährungswirtschaft über die Wirtschaft bis hin zur Politik. Neben der Inspiration und Diskussion steht die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze im Zentrum. Es ist ein Kooperationsprojekt von Markus Sauerhammer, Georg Staebner und social-startups.de (Social Startups Media). Das Projekt wurde durch die Unterstützung von 165 Unterstützer:innen der Crowdfunding-Kampagne ermöglicht.
Der Beitrag Lasst uns überholte Glaubenssätze verlernen – Lisa Jaspers erschien zuerst auf Helden und Visionäre.
180 odcinków
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.