Artwork

Treść dostarczona przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

GLOBUS #01 | Die Anfänge des Projekts zur Reorganisation von Forschung und Entwicklung (Reupload)

44:37
 
Udostępnij
 

Manage episode 362223046 series 3466664
Treść dostarczona przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Laura Nientiet von der VDI Technologiezentrum GmbH und Christopher Roitzsch (damaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie) über die Anfänge des Projekts.
Es geht unter anderem darum, warum die Verlagerung auch den scheinbar unverletztlichen Bereich von Forschung und Entwicklung trifft, welche Treiber und AkteurInnen hinter der Reorganisation von FuE stecken, wie sich die Reorganisation auf die Unternehmen auswirkt, welche Wirkung die Reorganisation auf die ArbeitnehmerInnen hat und inwiefern Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen möglich und gewünscht ist. Weitere Informationen und Hintergründe sowie alle Publikationen finden sich auf der Projekt-Homepage unter mehrblogs.uni-jena.de.

Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und wurde vom 01.01.2020 bis zum 30.04.2023 unter der Leitung der VDI Technologiezentrum GmbH und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit Dr. Pauline Mattsson von der Lund University und Prof. Dr. David A. Wolfe von der University of Toronto durchgeführt.

  continue reading

50 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 362223046 series 3466664
Treść dostarczona przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Jena lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Laura Nientiet von der VDI Technologiezentrum GmbH und Christopher Roitzsch (damaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie) über die Anfänge des Projekts.
Es geht unter anderem darum, warum die Verlagerung auch den scheinbar unverletztlichen Bereich von Forschung und Entwicklung trifft, welche Treiber und AkteurInnen hinter der Reorganisation von FuE stecken, wie sich die Reorganisation auf die Unternehmen auswirkt, welche Wirkung die Reorganisation auf die ArbeitnehmerInnen hat und inwiefern Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen möglich und gewünscht ist. Weitere Informationen und Hintergründe sowie alle Publikationen finden sich auf der Projekt-Homepage unter mehrblogs.uni-jena.de.

Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und wurde vom 01.01.2020 bis zum 30.04.2023 unter der Leitung der VDI Technologiezentrum GmbH und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit Dr. Pauline Mattsson von der Lund University und Prof. Dr. David A. Wolfe von der University of Toronto durchgeführt.

  continue reading

50 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie