Das Hörbuch publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch

Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Impfbuch für alle - Das Hörbuch Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet si…
  continue reading
 
Das Impfbuch für alle - Das Hörbuch Manchmal ist es ein Marathonlauf. Bei den Pocken hat es fast zwei Jahrhunderte gedauert vom ersten Impfstoff bis zur endgültigen Ausrottung. Manchmal ist es ein Sprint. Gerade mal ein Jahr nach dem Ausbruch von COVID-19 wurden bereits die ersten Impfstoffe dagegen zugelassen. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I…
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf Impfen ist kein neues Thema, auch für mich nicht. Als ehemaliger Arzt in der Kinderheilkunde erinnere ich mich noch sehr gut an die Gespräche mit Müttern und Vätern. Jede erdenkliche Frage zum Impfen wird irgendwann von besorgten Eltern gestellt – zu Recht. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesund…
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurden so viele Impfstoffe gleichzeitig entwickelt, erprobt und zugelassen wie in den ersten 12 Monaten der COVID-19-Pandemie. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für GesundheitKonzeption, Redaktion und Gestaltu…
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf So wie man immer wieder mal seine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen sollte, wird auch bei Impfungen mit schwächer werdendem Schutz eine regelmäßige Auffrischung empfohlen – bei Diphtherie und Tetanus alle zehn Jahre, bei Keuchhusten einmal im Erwachsenenalter. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für g…
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf Für die Impfstoffforschung war 2020 ein Jahr mit Siebenmeilenstiefeln. So intensiv, so vielfältig, so schnell und so weltumspannend ging es in diesem Bereich noch nie voran. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für GesundheitKonzeption, Redaktion und Ges…
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf Beim Impfen ist man ja eigentlich gesund, soll sich nur für die Zukunft schützen. Aber dafür ein Risiko eingehen? Muss das sein? Bekommt mein Körper das nicht auch ohne Impfen hin? Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für GesundheitKonzeption, Redaktion …
  continue reading
 
Impfforschung – der Wettlauf Denn die mRNA-Technologie, die bei COVID-19 so erfolgreich zum Einsatz kommt, kann weit mehr als »nur« Viren bekämpfen. Die Proteine, deren Bauplan die mRNA enthält, kommen schließlich nicht nur in Viren vor, sondern auch in Zellen. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bu…
  continue reading
 
Das Impfbuch für alle - Das Hörbuch Wenn ein Virus eindringt, produziert es, bildlich gesprochen, Töne, die im Körper-Konzert nicht vorgesehen sind. Das klingt schräg wie ein verstimmtes Instrument oder schrill wie eine Tröte, aber jedenfalls unpassend – wie Fremdkörper eben. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche …
  continue reading
 
COVID-19-Impfung – was in mir geschieht Warum kann man gegen Viren nicht einfach eine Tablette schlucken? Es liegt jedenfalls nicht daran, dass unsere Forschenden zu dumm wären – eher daran, dass das Virus zu schlau ist. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für GesundheitKonzeption,…
  continue reading
 
COVID-19-Impfung – was in mir geschieht Zwei grundlegend verschiedene Ansätze waren schon bei Beginn der Impfstoffentwicklung am Start: die Lebend- und die Totimpfstoffe. Zwei weitere Ansätze haben erst in jüngerer Zeit Fahrt aufgenommen: die Vektor- und die mRNA-Impfstoffe. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche A…
  continue reading
 
COVID-19-Impfung – was in mir geschieht Egal, welches Verfahren man bei einer Impfung anwendet: Man bringt immer irgendeine Substanz von außen in den Körper ein. Und – auch egal, welches Verfahren: Der Körper SOLL darauf reagieren. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für Gesundheit…
  continue reading
 
COVID-19-Impfung – was in mir geschieht Der Impfling ist meist nicht krank – sondern ein völlig gesunder Mensch. Dieser Mensch will sich vor etwas schützen und er soll seine Mitmenschen dabei mit schützen. Deshalb werden bei Impfungen auch besonders strenge Maßstäbe bezüglich des Nutzens der Impfung und der Risiken angelegt. Fachredaktion: Robert K…
  continue reading
 
COVID-19-Impfung – was in mir geschieht Dr. med. von Hirschhausen hat selbst an einer Zulassungsstudie für einen Impfstoff teilgenommen. Er war einer von tausenden freiwilligen Testpersonen. Alle sind vorher gründlich über mögliche Risiken informiert worden. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bunde…
  continue reading
 
Das Impfbuch für alle - Das Hörbuch 1796 entnahm ein Landarzt aus einer Kuhpockenpusteln etwas Flüssigkeit und übertrug sie auf den 8-jährigen Sohn seines Gärtners, um ihn später mit echten Pocken zu infizieren. Dieser höchst fragwürdige,Menschenversuch schrieb Medizingeschichte: Es war der Beginn des Impfens. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I …
  continue reading
 
Impfgeschichte – was bisher geschah Schon 1799 gab es die ersten Impfungen nach der Jenner-Methode in den USA; Südamerika, die Philippinen und China folgten kurz darauf. Die erste Impfung der Welt fand eine geradezu virale Verbreitung. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bundesministerium für Gesund…
  continue reading
 
Impfgeschichte – was bisher geschah Fast zwei Millionen Kinder waren beteiligt, 200.000 Freiwillige hatten geholfen, den von Jonas Salk entwickelten Impfstoff gegen Kinderlähmung zu testen. Der Ergebnis: 60 bis 80 Prozent Wirksamkeit, so gut wie keine Nebenwirkungen. Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärun…
  continue reading
 
Impfgeschichte – was bisher geschah "Meine Mutter hat meinen Impfpass wie einen Schatz gehütet. Es ist ein wirklich historisches Dokument. Ich wurde noch gegen Pocken geimpft und gegen Polio nach dem Motto: »Schluckimpfung ist süß – Kinderlähmung ist grausam«." Fachredaktion: Robert Koch-Institut I Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung I Bu…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi