Debatten publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Debatten

NRK

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Norges største debattprogram. Ny podkast tirsdag og torsdag. I podkasten forklarer programleder Fredrik Solvang hvordan episoden ble til og hvilke valg redaksjonen har gjort. På slutten oppsummerer han sendingen. Debatten kan ses på NRK1 kl. 21.15. Alle episodene ligger i NRK Radio. Hør alle episodene i appen NRK Radio
  continue reading
 
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
  continue reading
 
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
  continue reading
 
Die Kabarettist:innen Malarina und Berni Wagner sind das durchschlagkräftigste Comedy-Duo Österreichs. In "FACT FIGHTERS" diskutieren die Freunde im rhetorischen Ringkampf über Themen, die (fast) die ganze Welt beschäftigen. In der Tradition des "Advocatus Diaboli" werden die Pro-und Contra-Postionen zum Thema der Sendung ausgewürfelt. Alsdann gilt es in zwanzig Minuten die überzeugendsten Argumente vorzubringen und seinen Gegner blitzschnell mit einem überraschenden Standpunkt auf die Matte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérô…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten liebe Fantis & Fighties & willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren …
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Willkommen zu einer weiteren Runde von "Advocatus Diaboli", einer Methode, mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer der beiden Kontrahent:innen für die Dauer der Konfrontation gegen die eigene Meinung argumentieren muss. In dieser Folge teilen die beiden Kaba…
  continue reading
 
Hereinspaziert bei Fact Fighters - dem Debattenpodcast mit Malarina und Berni Wagner! Einer inszenierten Schlacht die auf der Methode des "Advocatus Diaboli" beruht und mit der man jedes Thema kontrovers zu betrachten lernt! In diesem Podcast wird zu Beginn jeder Folge durch Würfeln entschieden, wer die Pro und wer die Contra-Position einnimmt und …
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Siri Frech und David Morsi Es ist nicht nur das Privileg der Jugend, die Älteren aus der Komfortzone zu holen – angesichts massiver Herausforderungen sind neue Antworten und Lösungen gefragt. Bereits seit mehr als zehn Jahren ermöglicht das BBSR daher vielfältige selbstorganisierte Jugendprojekte. So unterstützt die…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Katrin Hitziggrad und Oliver Hasemann Diese Ausgabe von stadt:radar beschäftigt sich mit der Transformation und Umnutzung leerstehender Räume – in großen wie in kleinen Städten. Sie knüpft inhaltlich an die vorangegangene Folge zur „Die obsolete Stadt“ an und widmet sich der Frage, wie (vermeintlich) nicht mehr gebr…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Stefan Rettich und Petra Reiber Wie werden Leerstände zu Möglichkeitsräumen? Die Leerstandsquote steigt – aufgrund von Megatrends, die notgedrungen zu einer Transformation unserer Innenstädte führen: Verkehrswende, Klimawende, Digitalisierung, Religiosität. Was passiert mit leerstehenden Einzelhandelsflächen, Friedh…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Stephan Willinger und Dr. Sonja Beeck Welche Bilder entwickeln wir, welche Bilder, welche Narrative und Leitbilder von unseren Städten existieren überhaupt und wie kommen wir gemeinsam ins Gespräch – darum geht es in der neuen stadt:radar-Ausgabe. Unsere Podcastgäste Dr. Sonja Beeck und Stephan Willinger beschäftige…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Franz Stahl und Stephanie Haury Die Neue Leipzig Charta stellt solche gut gestalteten Freiräume als „Grundlage für ein gesundes Lebensumfeld“ in der Stadt heraus. Der Bundespreis Stadtgrün hat auch in diesem Jahr wieder herausragende Beispiele gewürdigt. Unsere Podcastgäste Stephanie Haury und Franz Stahl sind auf u…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Doris Sibum und Dr. Reimar Molitor Aktives gemeinsames Gestalten wird auch in der Neuen Leipzig Charta ganz groß geschrieben. Ohne diese Haltung, meint Doris Sibum, kann man über Zukunft in der Stadtentwicklung gar nicht nachdenken. Reimar Molitor richtet seinen Fokus auf die Region – wer Zukunftskonzepte entwickelt…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Verkehrsexperte Burkhard Horn In der Neuen Leipzig Charta ist die „Grüne Stadt“ ein zentrales Handlungsfeld. Das Leitdokument für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung fordert zudem hochwertige, für alle offene und sichere öffentliche Räume – Orte für Begegnungen, Austausch und Integration. In dieser Podcastausgabe…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Bettina Silbernagl und Lars Loebner Die Neue Leipzig Charta ist ein europaweites Manifest – und damit Ausdruck internationaler Zusammenarbeit auf Stadtentwicklungsebene. Viele andere Netzwerke existieren – immer geht es dabei, Erfahrungen auszutauschen, mit frischem Blick auf die Probleme anderer zu schauen, umzuden…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Christian Cordes und Anja Fehre Coworking-Spaces waren vor 10 Jahren Treffpunkte der Urban Hipster, ein Symbol für den Aufbruch in eine strahlende digitale Zukunft. Der Erfolg des Konzepts ließ nicht lange auf sich warten, und die Corona-Pandemie hat gezeigt, was es heißt, nicht am konventionellen Arbeitsplatz arbei…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Prof. Dr. Robert Knippschild und Bernd Düsterdiek Der Trend aus den teuren Metropolen wegzuziehen, hält sich, und zwar nicht nur raus aufs Land, sondern auch in die kleineren Städte. Auch die Neue Leipzig-Charta geht stärker als ihre Vorgängerin von 2007 auf die Klein- und Mittelstädte ein. Stadt-Land-Bezüge, sowie …
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Dr. Matthias Rauch und Till Hasbach Seit Tony Blair die „creative industries“ zur Zukunftsbranche der Wirtschaft erklärt hat, ist viel passiert: Allein in Deutschland zählen inzwischen 260.000 Unternehmen zur Kunst- und Kreativwirtschaft, mit einem Jahresumsatz von 174 Milliarden Euro. Und auch in der Neuen Leipzig …
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Jens Imorde und Stefan Kruse Zunehmende Leerstände und die immer gleichen Filialisten, hohe Mieten und die Verdrängung des örtlichen Einzelhandels. Das Lamento über den Zustand unserer Innenstädte ist alles andere als neu, aber es hält sich beharrlich, zumal die Corona- Pandemie die Situation verschärft hat. Geht es…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Marta Doehler-Behzadi und Uwe Schneidewind Der Begriff „Transformation“ taucht bereits im Titel der Neuen Leipzig Charta auf. Aber was genau steckt hinter der „transformativen Kraft der Städte für das Gemeinwohl“? In welche Richtung müssen sich unsere Städte überhaupt verändern? Wen und was brauchen sie dafür? Was l…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Theo Kötter und Ulrich Soldner Boden ist nicht vermehrbar. Die Ansprüche und Begehrlichkeiten an diese knappe Ressource wachsen stark: die steigende Nachfrage nach Wohnraum in den Städten und nach Boden als Wertanlage sind nur zwei Faktoren, die zur Verknappung und zu steigenden Bodenpreisen beitragen. Gleichzeitig …
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Beate Ginzel und Eva Schweitzer Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Neue Leipzig-Charta Smart City Charta Veröffentlichung des BBSR zu Smart Cities Digitale Gerechtigkeit in der Smart City Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.deAutor: Nationale Stadtentwicklungspolitik
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Annette Wiese-Krukowska und Mona Gennies Was ist die „Urbane Liga“? Koop-Kodex der Urbanen Liga NSP-Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung Kreative Stadt Kiel Kieler Leitlinien für Bürgerbeteiligung Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Erwin Schwärzer und Detlef Kurth Memorandum Urbane Resilienz BBSR Studie „Stresstest Stadt“ Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.deAutor: Nationale Stadtentwicklungspolitik
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Antje Stokman und Fritz Reusswig Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Informationen zu Fritz Reusswig Informationen zu Antje Stokman Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung - Ergebnisbericht Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Stefan Werrer und Hilmar von Lojewski Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Bauwelt 26.2020 „Die handelnde Stadt“ Linkbeschreibung Stadtbauwelt 35.2016 Die Produktive Stadt Linkbeschreibung Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Tilman Buchholz und Frauke Burgdorff Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Aacherner Altstadtprojekt Am Büchel Netzwerk Immovielien Informationen zur Urbanen Agenda Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.deAutor: Nationale Stadtentwicklungspolitik
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Heinz Bude und Oliver Weigel Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zur Post-Corona-Stadt Oliver Weigel über die Entstehung der Neuen Leipzig Charta Informationen zu Heinz Bude Bücher von Heinz Bude Vortrag Heinz Bude „Solidaritä…
  continue reading
 
Dies ist die letzte Folge des Debatten-Podcast von Sascha Lobo. In 176 Folgen beschäftigte sich Sascha Lobo intensiv mit den Kommentaren zu seiner Kolumne auf SPIEGEL.de Auch in dieser letzten Episode geht er wieder auf die Kommentare zur aktuellen Kolumne über die Impfdebatte eine. Und Sascha Lobo schaut zurück: Was hat er in rund drei Jahren Deba…
  continue reading
 
Nach Ansicht von Sascha Lobo gibt es in Deutschland eine Selbstständigen-Staatsverachtung in Sachen Corona. Soloselbstständige sind von der Pandemie besonders gebeutelt. Dennoch sollen sie bis Juni nächsten Jahres von insgesamt 5000 Euro – höchstens – leben. Leute, die oft seit März 2020 ausschließlich von ihren Ersparnissen leben. Für die Lufthans…
  continue reading
 
Sascha Lobo sagt, es gäbe eine mediale Hornhaut, eine Stelle im Nachrichtenempfinden, die so stumpf ist, dass man kaum mehr etwas spürt. Auf diese Hornhaut treffen Meldungen wie die folgende: “Eine rechtsextreme Polizei-Chatgruppe wurde aufgedeckt”. So ein Satz findet kaum noch öffentliche Betrachtung; das Gewebe des Empfängers ist abgehärtet. Dabe…
  continue reading
 
Marietta Schwarz im Gespräch mit Monika Thomas und Tatjana Schneider „macht Stadt gemeinsam - aber wie und mit wem?“ In der Pilotfolge diskutiert Marietta Schwarz mit Monika Thomas und Tatjana Schneider über Beteiligungsprozesse in der Stadtentwicklung. Warum ist ein Begriff wie „Gemeinwohl“ überhaupt wieder auf der Tagesordnung? Weshalb wird er in…
  continue reading
 
Sascha Lobo identifiziert bei sich verschiedenen Phasen der Corona-Verarbeitung. Pandemische Irritation, Empathischer Fernschock, Wissensbegeisterung, Vernunftpanik, Zweifelattacken, Abwehrgleichgültigkeit, Schuldzorn, Untergangslust, dann die Phase der Ernüchterungserkenntnis - und schließlich: Bewältigungsruhe und Optimismusoffensive. Sascha Lobo…
  continue reading
 
Die Radikalisierung der Corona-Leugner zeigt sich im Protest gegen das Infektionsschutzgesetz und darin, dass Bürgerliche ohne Scheu mit Rechtsextremen gemeinsame Sache machen. Genährt wird sie im Netz, wo Verschwörungstheorien bis zum Maximalhorror gesteigert werden. Die ständige Steigerung der eigenen Aufgeregtheit resuliert in einer Umsturz-Sehn…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie