Easy German publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Alma Easy German

Alma Easy German

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Einfache Texte auf Deutsch für das Niveau A1, A2 und B1. Alma Easy German ist ein Podcast zum Deutschlernen: Wir sprechen über Politik, Kunst, Reisen und über das Leben in Deutschland.Die Texte nutzen eine einfache Sprache und sind langsam gesprochen. Du findest alle Texte online auf www.almablog.de
  continue reading
 
Travel with us to Germany and improve your German along the way. Find inspiration for your next trip, new recipes to try or learn more about the vast German culture, by listening to postcards from all over Germany. Subscribe to keep up to date with new episodes and find us online at moinmarc.com for free transcriptions in both German and English.
  continue reading
 
Germanische Heilkund (GHK) Made Easy teaches a new paradigm in which to understand disease and illness. Have you ever wondered why seemingly healthy people get cancer and why people who appear to do all the "wrong" things are still going strong at 85?Andi Locke Mears is a Certified Whole Health Educator and Holistic Health Practitioner who has been teaching and consulting with German New Medicine since 2009. Every episode explains a nugget of information about the 5 Biological Laws, the phys ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku üb…
  continue reading
 
Ganz Europa ist im Fußballfieber, denn dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Auch Cari und Janusz waren im Fußballstadion und berichten heute von ihren Erfahrungen. Außerdem beantworten sie zusammen mit ihren Studiogästen Jen und Yvonne von Simple Germany zwei Hörer-Fragen: Wie geht man in Deutschland mit starken …
  continue reading
 
Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewend…
  continue reading
 
Wir sprechen kurz über die Ergebnisse der Europawahl 2024, die uns und viele andere Menschen beunruhigen. Dann gehen wir zu einem leichteren Thema über und erfüllen Caris Wunsch: In "Top oder Flop" bewerten wir Gemüsesorten. Es wird kontrovers! Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein inter…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/M4FmlkMFPyc Vor einem Live-Publikum in Wien mampfen wir uns gemeinsam mit unserem Österreich-Korrespondenten Mathias durch die beliebtesten Snacks: Von Mozartkugeln aka "Mozart Balls" (auch in flüssig) geht es zur Käuterlimonade "Almdudler" und den beka…
  continue reading
 
Es geht noch einmal um Fußball. Cari empfiehlt eine Doku über Deutschlands legendären Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft vor 10 Jahren und Manuel versucht tapfer, mitzureden. Im Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, wenn man "nur Bahnhof versteht" und in "das nervt" beklagt sich Manuel über Großveranstaltungen in Berlin. Außerdem be…
  continue reading
 
Manuel und Cari stellen sich einer neuen Runde "Top oder Flop": Heute geht es um typische Feste und Feiertage in Deutschland. Ostern? Top. Fronleichnam? Flop. Buß- und Bettag? Verhalte dich doch einfach direkt korrekt im Leben! Mit diesen und weiteren steilen Thesen hangeln wir uns vom Neujahrstag über den Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Welt…
  continue reading
 
Cari und Manuel sind mal wieder in Österreich, drehen Videos und bereiten sich auf eine Live-Episode in Wien vor. In "das nervt" ist Manuel enttäuscht von der Skepsis der Menschen in Berlin, als er versucht hat, ihnen auf der Straße bares Geld zu schenken. Sinnvoll ist eine gesunde Skepsis allerdings beim Thema "Scams". In "Manuels Manual" erklären…
  continue reading
 
Manuel ist krank, deshalb starten Cari und Janusz heute eine zweite Runde "Top oder Flop". Diesmal geht es um polnisches und deutsches Essen: Janusz bewertet verschiedene Gerichte und verrät, was er von Pfannkuchen, Bratwurst und dem in Deutschland beliebten Sauerkraut hält. Außerdem: Der rührende Abschied von Fußballtrainer Jürgen Klopp in Liverpo…
  continue reading
 
Viele Hörer*innen wissen bereits, dass Janusz der Vater von Manuel ist. Heute sprechen beide über ihre Vater-Sohn-Beziehung und wie diese sich im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem erzählen Janusz und Manuel, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und sprechen über Themen wie Musik, Philosophie, Bücher und Alkohol. Transkript und Vok…
  continue reading
 
Alle fünf Jahre wählen die Bürger*innen der EU bei der Europawahl die Mitglieder des Europäischen Parlaments aus vielen unterschiedlichen politischen Parteien - so auch dieses Jahr im Juni. Um die Wahl zu erleichtern, gibt es den sogenannten Wahl-O-Maten, ein Tool, mit dem man seine eigene Meinung mit den Positionen der Parteien vergleichen kann. C…
  continue reading
 
Manuel ist im Urlaub und Cari stellt Janusz heute in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpf…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/B9EJ_x-RSuY In dieser Episode sprechen wir mit Ulf Buermeyer, Co-Moderator des Podcasts "Lage der Nation" und Co-Autor des Buchs "Baustellen der Nation". Vorab hatten wir unsere Mitglieder gefragt, was eurer Meinung nach nicht gut läuft in Deutschland. …
  continue reading
 
Wir starten die Episode mit einem "Eil-das nervt" von Cari. Zunächst geht es um Konzert-Einladungen, wobei eine Diskussion über die sprachliche Korrektheit von "wegen mir" und "meinetwegen" entfacht wird. Danach erklären wir den Ausdruck "einen Filmriss haben". Cari ärgert sich über ungemütliche Regionalzüge und empfiehlt einen journalistischen Bei…
  continue reading
 
Wir sind in unserer Heimatstadt Münster und stellen fest, dass die Menschen in Bars und Cafés hier viel freundlicher sind als in Berlin. Dort trifft man nämlich häufig auf die "Berliner Schnauze" — wir erklären, was mit diesem Begriff gemeint ist. In "Das ist interessant" geht es um "Drahtesel", "Wasserhähne" und "Schluckspechte" und andere tierisc…
  continue reading
 
Während Manuel und Cari sich momentan in ländlichen Gegenden aufhalten, gab es am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, Rambazamba in vielen Großstädten — wir erklären, was der Begriff bedeutet. Außerdem sprechen wir darüber, was der Klimawandel für Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat. Manuel empfiehlt Freiluftkinos in Berlin und Cari erzählt, wie sie di…
  continue reading
 
In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interakti…
  continue reading
 
Cari ist 40 geworden! Wir lassen ihre große Geburtstagsparty Revue passieren und erfahren, wie sie sich später das Leben als Rentnerin vorstellt. In "das nervt" beklagen wir uns über fehlende Basics in teuren Ferienwohnungen. Bei "das ist schön" lesen wir eine rührende Familiengeschichte einer Hörerin vor. In unserem neuen Segment "das ist interess…
  continue reading
 
Ab Juni 2024 soll es durch ein neues Gesetz einfacher werden, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Wir erklären mit unseren Gästen Ahd aus Syrien und Andrés aus Kolumbien, wie der Prozess funktioniert und welche Voraussetzungen man für die Einbürgerung in Deutschland erfüllen muss. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied …
  continue reading
 
Ahd kommt aus Syrien und lebt seit 7 Jahren in Deutschland. Andrés kommt aus Kolumbien und ist schon seit über 13 Jahren hier. Beide haben sich um die deutsche Staatsbürgerschaft bemüht, mit bisher unterschiedlichen Ergebnissen. Heute erzählen sie, was die Vor- und Nachteile des deutschen Passes sind, welche Probleme sie bei der Einbürgerung erfahr…
  continue reading
 
Wir podcasten heute von einer Dachterrasse in Athen und haben gleich zwei neue Segmente: In "Top oder Flop" bewerten wir europäische Städte (mit einem Augenzwinkern!). In "Was hätte ich sagen sollen?" lesen wir eine schreckliche Dating-Story vor und überlegen, was man in dieser Situation hätte sagen können. Habt ihr auch eine Situation, in der ihr …
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/4jEjuJX169k Zu Gast in der Deutschen Botschaft in Warschau sprechen wir mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Viktor Elbling. Wir tauchen ein in die Welt der Diplomatie, diskutieren über die deutsch-polnischen Beziehungen und was jeder von…
  continue reading
 
Manuel hat einen ganzen Tag lang auf sein Handy verzichtet und ist nun interessiert am Konzept des "Digital Detox". Cari ist genervt von russischer Propaganda und erfreut über die Vorzüge von 6er-Abteilen in polnischen Zügen. Und: Sollte man auf öffentlichen Toiletten Münzen dabei haben? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied un…
  continue reading
 
Der Staat Bayern hat das Gendern in öffentlichen Institutionen verboten. Cari verrät uns, was sie davon hält. Unser Hörer Patrick möchte den Unterschied zwischen "benutzen", "verwenden" und "gebrauchen" wissen. Und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Easy German: Welche Apps nutzen wir zur täglichen Organisation? Wie handhaben wir den Da…
  continue reading
 
Cari und Janusz sind bereits seit einigen Wochen in Warschau. Heute erzählt Cari, welche Unterschiede sie im Alltag zwischen Deutschland und Polen festgestellt hat. Es geht um Gastfreundschaft, Polizeipräsenz, Fahrradwege, Supermärkte und traditionelles Essen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabel…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi