FM4 publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
FM4 Science Busters

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Game Podcast

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Film Podcast

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Auf Laut

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Die Zudeckerin

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Die Zudeckerin, vormals als die Aufdeckerin bekannt, deckt emsig Relevantes zu, lenkt elegant von Brisantem ab und beweist jedes Mal aufs Neue, wie positiv man die aktuelle Tagespolitik sehen kann. Geschrieben und gesprochen wird sie von Antonia Stabinger. Die tagespolitische Kolumne mit dem Weichzeichner-Effekt!
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 HipHop Lesekreis

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie+
 
Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler und Ole Weinreich huldigen dem Miniuniversum eines HipHop Tracks: Den Bildern und sprachlichen Figuren, den Analogien und Referenzen, den Wortspielen und historischen Fährten. Weil gute HipHop-Lyrics tatsächlich auch als „Lyrik“ gelesen werden können und wir ihnen endlich den zustehenden Respekt erweisen wollen.
  continue reading
 
Wir sind Generation Sound und wir reden über Musik. Was sind die großen Platten, wer sind die Artists, die man kennen muss, was ist der neueste Poptrend und wie klingt die Zukunft? Christoph Sepin präsentiert aktuelle Popnews, Interviews mit großen Bands, Wünsche, Vorhersagen und Analysen aus der Musikwelt. Denn wer hören will, muss fühlen.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Ombudsmann

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie
 
Lieber Podcast-User, liebe Podcast-Userin. Das Leben in unserem Kulturkreis ist in den letzten drei Jahren immer schwieriger und unverständlicher geworden. Die Gesellschaft verlangt von einem, dass man sich überall auskennt und alles kann. Deshalb hat die vierte Senderkette des österreichischen Rundfunks ein neues Dienstleistungstool eingerichtet. Mich. Den FM4 Ombudsmann. Ich werde mich bemühen, für alle Fragen, die da kommen mögen, nach bestem Wissen oder Gewissen, entsprechende Antworten ...
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Interview Podcast

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień+
 
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Sonja und Bernd

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie+
 
Tanzen gehen oder Serien-Binge-Watching? Mit oder ohne Zungenkuss? Kompromiss oder Durchsetzen? The little everyday madness eines ziemlich durchschnittlichen Pärchens. Geschrieben und gespielt werden Sonja und Bernd von den FM4-Comedians Eva Deutsch und David Pfister.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rund 400.000 Menschen sind zurzeit in Österreich arbeitslos. Elisabeth Scharang war einen Tag lang für die FM4 Field Recordings beim AMS Amstetten, einer der vielen Servicestellen des Arbeitsmarktservices in Österreich, um mit denen zu reden, deren Job es ist, für andere einen Job zu suchen. Welche Chance hat ein junger Installateur, der lieber in …
  continue reading
 
Rollenspiele ziehen sich durch die dieswöchige Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Gleich zwei davon sind in den vergangenen Tagen erschienen und haben für viel Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt: Einerseits das Remaster von "The Elder Scrolls: Oblivion" aus 2006; andererseits "Clair Obscur: Expedition 33", das…
  continue reading
 
Ist die romantische Liebe over? Darüber will Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl zumindest nachdenken. Ihr Buch „Entromantisiert euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe!“ !“ ist vor Kurzem erschienen. Beatrice Frasl beschreibt wie die romantische Liebe als Grundlage für Beziehungen erst mit dem Aufkommen des Frühkapitalismus zur alleinigen G…
  continue reading
 
"Black Samson, the Bastard Swordsman" ist ein neues Studioalbum des Wu-Tang Clans und Produzenten Mathematics. Es ist die vierte Veröffentlichung unter dem Namen „Wu-Tang“ nach "Chamber Music", "Legendary Weapons" und "The Saga Continues". Alle lebenden Mitglieder des Clans sind dabei, außer ODB (R.I.P.). Mathematics, seit den 90ern Produzent und T…
  continue reading
 
Alles über den Hype rund um Addison Rae. Von der TikTok-Influencerin mit Millionen Followern zum nächsten Popsuperstar. Aber was steckt wirklich hinter dem Aufstieg der Musikerin aus Louisiana? Was ist ihre Connection zu Charli XCX? Warum sind ihre neuen Songs so viel besser, als ihre alten? Und ist Addison Raes Karriere repräsentativ für das Pop-U…
  continue reading
 
Mit Filmen wie „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“, „Empire Me – Der Staat bin ich! oder „My Talk With Florence“ widmete sich der Wiener Regisseur und Journalist Paul Poet konfliktbehafteten gesellschaftlichen Inhalten. Gleich mehrere höchst umstrittene Themen greift auch sein neuer Streifen „Der Soldat Monika“ auf. Der Film zeigt den Werdeg…
  continue reading
 
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Smartphone? Die Antwort auf diese Frage löst oft kollektive Scham aus–und trotzdem scrollen viele stundenlang durch den digitalen Sog aus Likes, Messages und Content. Im Schnitt nutzen Jugendliche in Österreich laut Ö3-Jugendstudie ihr Handy rund 3,5 Stunden täglich, 16 % sogar mehr als 5 Stunden. Das veranlas…
  continue reading
 
Six months after the collapse of a railway platform canopy in Novi Sad, protests against corruption in Servia show no sign of abating. It seems so amount of government reshuffles will make them go away. The students want fundamental institutional change in their country. Serbian political scientist Ivan Vejvoda of the Vienna Institute for Human Sci…
  continue reading
 
In diesem FM4 Game Podcast Spezial spricht Robert Glashüttner ausführlich mit dem dänischen Gamesforscher Jesper Juul. Dieser hat um die Jahrtausendwende das sich damals formierende, interdisziplinäre Forschungsfeld der Game Studies maßgeblich geprägt. Sein erstes Buch "Half-Real" (2005) ergründet als eines der ersten Bücher überhaupt ausführlich, …
  continue reading
 
Als ich ein Kind war, hatten wir eine Nachbarin – Gentsche. Sie war das personifizierte Böse. Im Sommer wie im Winter trug sie eine rosa Strickweste und einen lila Hut, runter dem ihr orangener Scheitel rauskam. Sie sprach so, als würde sie dauernd husten, und jeder, der ihr gegenüber stand, musste ausweichen, um nicht beim Sprechen von ihr angespu…
  continue reading
 
Marcus Bachmann from MSF/Ärzte ohne Grenzen has just returned from the eastern Democratic Republic of Congo where a long-running humanitarian catastrophe just got much worse after a murderous rebel advance and sudden cuts to development aid from the Trump administration US. An already fragile health system is close to collapse. MSF has been trying …
  continue reading
 
Martin Prinz beschreibt in seinem Tatsachenroman „Die letzten Tage“ fünfeinhalb Wochen Naziterror in Niederösterreich kurz vor Kriegsende 1945. Im Interview mit Rainer Springenschmid erzählt er, warum der Stoff erst zehn Jahre auf seinem Nachtkastl liegen musste, wie er mit dem herausfordernden Schreibprozess umgegangen ist und was das Buch bisher …
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie