Medien publiczne
[search 0]
Więcej

Download the App!

show episodes
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
 
M
MedienKuH

1
MedienKuH

Kevin Körber & Dominik Hammes

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
 
q
quoted. der medienpodcast

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
 
M
Medienwerkstatt Bonn

1
Medienwerkstatt Bonn

Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
 
Moderatorin Freddie Schürheck (1LIVE / WDR) trifft inspirierende Medienmacherinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und klärt spannende Fragen: Wie läuft die Berichterstattung bei den Olympischen Spielen? Wie wird man das Gesicht einer deutschlandweiten Nachrichtensendung? Was genau macht eigentlich eine Social Media-Format-Entwicklerin? Und mit welchen Vorurteilen haben Frauen in der Medienbranche zu kämpfen? Dieser Podcast richtet sich an Medienschaffende und alle die es werden wollen.
 
B
BR24 Medien

1
BR24 Medien

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Co tydzień
 
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
 
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
 
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
 
M
Medientalk

1
Medientalk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
 
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Co tydzień+
 
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
 
"Lass uns 'nen Podcast starten" ist der so ziemlich unaufregendste Satz, mit dem ein Projekt seinen Anfang nehmen kann. Und doch trifft es zu: LauchMelder punktet (noch) nicht mit einer faszinierenden Heldenreise, dafür aber mit etwas, das es nur selten gibt: Kompromissloser Redlichkeit. Was bedeutet das? - Wir entzaubern vegane Mythen und zeigen zugleich, wie wertvoll Veganismus ist. - Wir tun was gegen Fake-News und bringen so viel Licht ins Dunkel, wie wir können. - Wir sprechen an, worüb ...
 
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
 
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
 
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
 
Du willst Dich um ein Praktikum bei einem Sender/Verlag bewerben, möchtest Dir vorher aber noch ein paar Skills zulegen und Fragen loswerden? Einmal im Monat findest Du hier eine neue Podcast-Episode mit echten Medien-Profis. In kompakten 15 Minuten erfährst Du mehr über ihren beruflichen Werdegang und kriegst praktische Tipps für den Einstieg in die Medienwelt. Wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Workshops in der Medienwerkstatt Bonn: https://medienwerkstat ...
 
Über Kommunikation reden, ohne Sprechblasen zu produzieren? Geht das? „TWELVE CAST“ – der neue Podcast der Serviceplan Group – versucht es zumindest. Benjamin Majeron, Head of Digital bei Serviceplan PR & Content, trifft führende Köpfe, Ideengeber:innen und Meinungsmacher:innen aus der Kommunikationsbranche. Ernsthaft, aber nie bierernst, diskutiert er mit seinen Gästen über Hypes und Highlights einer Industrie, die niemals stillsteht und niemals etwas von ihrer Faszination verlieren wird. I ...
 
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 20 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
 
In diesem Podcast geht es kurzgesagt um MEDIENPÄDAGOGIK und PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG. Und wenn ich etwas weiter ausholen darf...dann fange ich erstmal mit ein paar allgemeinen Infos zu mir an: Mein Name ist Marie-Therese Stedry, ich bin Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche UND ich bin die Gründerin von Waldspatz-Medien. Waldspatz-Medien ist DAS medienpädagogische Coaching-Angebot für junge Menschen auf der Suche nach sich selbst und alle, die sie dabei unterstü ...
 
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
 
M
Medientechnik - SoSe 2011

1
Medientechnik - SoSe 2011

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
 
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
 
Loading …
show series
 
Eigentlich gilt sie als Vorbild, was Professionalität oder Kreativität angeht, die britische BBC. Aber inzwischen gibt es massive Sorgen, denn der Druck aus der Politik wächst ständig. Sport-Starmoderator Gary Lineker hat deshalb wegen eines Tweets gewaltige Probleme bekommen. Wie unabhängig ist die BBC noch? Wie kommt es überhaupt dazu, dass so ei…
 
Seit September 2022 fungiert Mario Thaler als Geschäftsführer des Vereins Licht ins Dunkel. Thaler war davor Bereichsleiter beim Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz. Im Rahmen dieser Tätigkeit kümmerte er sich sowohl um die Bedürfnisse als auch um die Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Des Weiter…
 
Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Sobald Schauspielerinnen über 35 sind, gelten sie in den Redaktionen der Fernsehsender nicht mehr als jung. Die Rollenauswahl wird entsprechend schmaler. Ab Mitte 40 bleiben oft nur noch Klischees übrig. Das sagt Silke Burmester, eine der Initiatorinnen der Initiative “Let’s Change the Picture”. …
 
Botschaften fürs Leben In der Bergpredigt sprach Jesus darüber, wie ein Gott wohlgefälliges Beten und Dienen aussieht (Matthäus 6 1-15). Es geht nicht darum, Werke zu tun, für die andere Menschen uns rühmen, sondern wir brauchen vor allem eine richtige Beziehung zu Gott. Hören Sie eine Predigt von Michael Putzi, die er am 05.02.2023 in Rothrist (Sc…
 
Die heutige Folge ist (wieder mal) eine ganz besondere Folge. Denn wenn diese Folge erscheint habe ich Geburtstag! 32 Jahre werde ich heute alt und wer rechnen kann (war übrigens nie meine Stärke) wird merken, dass mein 16. Geburtstag heute auf den Tag genau 16 Jahre her ist. Und genau DAS ist für mich der Aufhänger der heutigen (wieder mal sehr pe…
 
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche…
 
In der NDR-Sendung „extra 3“ hatte vor kurzem Dlf-Hörer Sven Matis einen Auftritt – aber unfreiwillig. Als Sprecher der Stadt Stuttgart landete er in der Satire-Show. Hat die Redaktion unsauber gearbeitet? Oder müssen öffentliche Personen damit rechnen, hochgenommen zu werden? Schneider, Annika; Matis, Sven; Sieh, Christian; Herbers, Martin Direkte…
 
Der Nahost-Konflikt spitzt sich zu; gleichzeitig protestieren seit Wochen insgesamt hunderttausende Israelis gegen die neue rechte Regierung. Viel Anlass auch für Medien in Deutschland darüber zu berichten. Wie sieht diese Berichterstattung aus? Wie verlaufen insgesamt mediale Debatten rund um die Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina …
 
Magdalena Stammler hat Linguistik studiert und arbeitet als Autorin und als Radioredakteurin für das Freie Radio Salzkammergut. Im Jänner 2023 wurde sie für die Sendereihe "Confirm.Humanity" im Rahmen der Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung mit dem Eduard-Ploier-Preis in der Sparte Wissenschaft/Bildung ausgezeichnet. für weitere Info…
 
In dieser Episode habe ich Dr. Axel Görs zu Gast. Er ist Gründer der m3team AG in der Nähe von Göttingen. Dort habe ich ein paar Monate als Trainee 2010 arbeiten dürfen. Im Oktober 2022 konnte das 30ste Firmenjubiläum gefeiert werden. Wir gehen im Gespräch auf die Hauptbetätigungsfelder der Unternehmensberatung ein und welchen Ursprung m3team hat. …
 
In Folge 15 von "Kabinengeflüster" begrüßt Gastgeber Can Adanir den Zweitliga-Profi Tarek Marschall. Der 22-jährige Rückraumspieler der HSG Nordhorn-Lingen erzählt im Podcast nicht nur von einigen seiner Bundesliga-Einsätze, sondern auch von einer wilden Partynacht mit einem Europameister und warum es ihm im ländlichen Nordhorn so sehr gefällt. Auß…
 
In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit Jörg Tschürtz, dem aus Österreich stammenden Chef der Onlineredaktion des Luxemburger Wort. Wir sprechen über die Situation der Medien im Großherzogtum. Bevor der Journalist beim in Luxemburg wohl prägendsten Medium seinen Platz gefunden hat, war er unter anderem auc…
 
Wer hätte es für möglich gehalten, dass sich Körber und Hammes im Jahr 14 der KuH noch mal intensiver mit Thomas G. Hornauer beschäftigen müssen. Aber der aktuelle TikTok-Trend rund um den umstrittenen Plüderhausener telemedialen Guru macht dies unabdingbar. Es gilt Aufklärungsarbeit zu leisten. Außerdem kümmern sich die beiden Rinderhälften um die…
 
Karin Hirschberger möchte mit der zweisprachigen Bilderbuch-Zeitschrift Papperlapapp, für Kinder ab fünf Jahren, Lust aufs Lesen machen. Sie gründete Papperlapapp, ist dessen Verlegerin und Chefredakteurin. Zusammen mit der Consulting-Expertin Claudia Müller, arbeitet Karin Hirschberger außerdem an einer Online-Plattform für Jugendliche von 12 bis …
 
(00:00) INTRO: Vor 60 Jahren: Premiere der TV-Nachrichtensprecherin | (03:40) MEDIENPOLITIK: Rundfunkkommission der Länder berief Zukunftsrat - Heike Raab - Hubert Krech | (24:29) RADIOEINS: Wechsel an der Spitze der Musikredaktion - Frank Menzel | (37:19) RADIOEINS - Radioforschung - Volker Düspohl | (42:26) Buch-Tipp: “100 Jahre Radio in Deutschl…
 
VsUM arbeitet gerade an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit. Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt und Psychotherapeuten Gernot Sonneck. Er war Vorstand des Instituts für medizinische Psyc…
 
Russland führt den Ukraine-Krieg verstärkt im Netz. Wie Mitarbeiter einer Trollfabrik soziale Netzwerke mit Kommentaren fluten und Zweifel sähen, hat eine russische Undercover-Journalistin erlebt. Palina Milling stellt sie vor. Außerdem gerät kritische Infrastruktur des Westens immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Auch jeder Einzelne läuft…
 
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien kostete zehntausende Menschen das Leben. Wir wollen heute fragen: wie berichtet man aus so einem Krisengebiet? Wir stellen aber auch die Frage: Wie wurde in der Türkei darüber berichtet? Wurde das eigene Versagen der Regierung vertuscht? Welches Bild ist bei den Türkinnen und Türken entstanden, schließlich gibt…
 
Unser Hörer ist genervt: Fast alle Medien haben in den letzten Wochen Sahra Wagenknecht interviewt. Dabei hält er sie für politisch zu unbedeutend, ihre Positionen mindestens fragwürdig bis gefährlich. Er fragt sich, womit so viel Medienpräsenz gerechtfertigt ist. Von Stefan Fries Direkter Link zur Audiodatei…
 
Chris Raiber war mit dem Kurzfilm "Nelly" bei der Berlinale, mit Robert Palfrader für die TV-Serie "Walking on Sunshine" tätig, und nun mit Verena Altenberger im Untergrund von Wien für seinen dieser Tage in Österreichs Kinos erscheinenden Liebesfilm "Sterne unter der Stadt", bei dem er das Drehbuch und die Regie verantwortet hat. Bambi für weitere…
 
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Fo…
 
Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph ist in Herford geboren und arbeitet heute in der Nähe von München. Daher lag es nahe seinen Dokufilm über den Vogelschutz mit dem Ornithologen Dr. Norbert Schäffer gemeinsam zu drehen. Schäffer ist der Vorsitzende des LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.), einem der größten Naturschutzverbänden …
 
Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Fo…
 
In Folge 14 von "Kabinengeflüster" begrüßt Gastgeber Can Adanir diesmal Ex-Profi Oliver Schulz. Der 1,97m große Kreisläufer führt uns in der XXL-Folge im Schnelldurchlauf durch seine Karrierestationen. Darunter neben der Tuspo Obernburg auch die HSG Frankfurt Rhein-Main und der TSV Bayer Dormagen. Außerdem erzählt Schulz wie es dazu kam, dass er mi…
 
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit. Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes durfte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit der Judaistin und Kunst…
 
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit. Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Interview mit Hanno Loewy, dem Litera…
 
(00:00) INTRO: Zapp-Talk “Die Zukunft der ARD” | (02:53) 30 Jahre “Fritz” - Jürgen Büsselberg - Hörerinnen und Hörer - Tom Kölm | (23:09) RBB: Wechsel des Rundfunkrats - Ralf Roggenbuck - Dieter Pienkny - Martina Zöllner | (41:02) ZDF: “Der Schwarm” - Klaas Heufer-Umlauf | (51:21) BONUS: in memoriam: Günther von Lojewski, 10.09.2015 | (1:29:10) BON…
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi