Mythen publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Monster, Mythen, Vollidioten.

Tim, Chris, Dave

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Drei Männer mit philosophischen Herzen in sittenlosen Körpern beleuchten die popkulturelle Entwicklung von Monstern, Mythen sowie Sagen und Legenden. Gut gesachüttelt mit Humor, Alkohol und Idiotie wird daraus Mehrwert und Blödsinn zugleich. Monster. Mythen. Vollidioten.
  continue reading
 
Moderne Mythen des Segelns gibt’s wie Sand am Meer. Auszeit unter Segeln - Traum oder Alptraum? Kroatien - ist doch ein Einsteigerrevier! SBF See - reicht doch? Ein Bier für den Skipper - geht immer? Thomas und Ümit tauchen ein in moderne Mythen und folgen ihnen bis auf den Grund. Mal launig. Mal lustvoll. Mal kritisch. Immer faktenbasiert. Und hörenswert. Auch als Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcduAb_1M-J7bdBzpC5V4ww Thomas und Ümit - zwei unterschiedliche Type ...
  continue reading
 
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Kali - Mythen, Geschichten und Symbolik

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Lerne mehr über Kali, die Dunkle, die Geheimnisvolle Göttin. Lausche Geschichten aus der Hinduistischen Mythologie. Erfahre mehr über die Symbolik von Kali. Und verstehe mehr über die Verehrung der Göttlichen Mutter http://wiki.yoga-vidya.de/Kali.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Biikebrennen in Nordfriesland ist ein von Mythen und Traditionen durchsetzter Brauch. Jedes Jahr am 21. Februar endet der "Winterschlaf" auf der Insel Sylt und das erste touristische Highlight des Jahres lodert auf. Riesige Feuer sollen an heidnische Opfergaben für die Götter erinnern, sollen die Walfänger verabschieden, sollen den Winter vertr…
  continue reading
 
Wie wat? Nochn Druckverlust? Öy! Wat soll dat? Jaja, beruhigt Euch Freunde. Wird alles in der Episode erklärt. Staffel 6 unseres Podcasts steht nach wie vor noch nicht unter einem guten Stern. Es ging sehr holprig los, es geht noch ein wenig holprig weiter aber wir arbeiten an der Umsetzung. Bis da hin wollen wir Euch natürlich trotzdem nicht hänge…
  continue reading
 
ein simpler Festmacher zum Land erhitzt die Gemüter wie kaum ein anderes Thema. Warum soll jetzt verboten sein, was doch immer schon semännischer Usus ist? Warum gab es schon Bußgelder deswegen? Und wie wird das 2025 gehandhabt? Müssen wir jetzt fürchten, bestraft zu werden für gute Seemannschaft?Thomas und Ümit zerlegen den Mythos - und enden mit …
  continue reading
 
Schlaf-IrrtümerEinen großen Teil unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Da ist es kein Wunder, dass sich darum viele Mythen und Halbwahrheiten spinnen.Omega-3Omega-3-Fettsäuren verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und sind wichtige Bausteine der Zellmembran. Man kennt sie vor allem aus fetten Fischsorten wie Makrele, Lachs oder Hering. Do…
  continue reading
 
Mit 2.962 Metern hat sie die 3.000er-Marke zwar knapp verpasst, an Imposanz mangelt es der Zugspitze aber trotzdem nicht. Legenden und Mythen ranken sich um den Gipfel, um dessen Erschließung vor gut 100 Jahren ein regelrechter Wettlauf ausgebrochen ist. Der höchste Berg Deutschlands ragt wie eine Speerspitze über die gesamte Tiroler Zugspitzarena.…
  continue reading
 
Der knapp 2.000 Meter hohe Untersberg, umrankt von Sagen und Mythen, ist die Endstation eines Streifzuges durch das Flachgauer Alpenvorland mit seiner bezaubernden Seenlandschaft. Am Untersberg liegt auch das große Trinkwasserreservoire der Stadt Salzburg, das Wasser kommt hier kristallklar direkt aus dem Berg. Über das Freilichtmuseum Großgmain, d…
  continue reading
 
Sonja Pikart ist eine vielfach ausgezeichnete Kabarettistin, die mit ihrem unverwechselbaren Humor und scharfsinnigen Beobachtungen zu den prägenden Stimmen des zeitgenössischen Kabaretts zählt. Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den Österreichischen Kabarettpreis. Mit dem aktuellen Programm "Halb Mensch" begeistert sie das Publikum mit ihrer V…
  continue reading
 
Moin moin liebe Hörerschaft. Da Roland leider im Moment aus privaten Anlässen noch nicht mit uns aufnehmen kann, haben wir uns für die erste Episode diesen Monat einen fantastischen Gast mit in die Episode geholt. Wir sprechen über Pilze, Künstliche Intelligenz über Daves Job und vieles vieles mehr. Wir wissen auch: Es fehlt noch eine voll recherch…
  continue reading
 
Was ist dran an Seglers Bauchgefühl, in Sachen Ökologie und Umweltdenken von Haus aus aufgeschlossener zu sein als der Rest der Welt? Decken sich Eigenwahrnehmung und Realität - oder klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander? Wo wir gut sind, und wo wir besser werden können, dem sind Thomas und Ümit auf der Spur. zu Ümits Online Kursen: https:/…
  continue reading
 
Elektroautos stehen zunehmend im Fokus von Diskussionen - nicht selten begleitet von Missverständnissen und Fehlinformationen. Dabei wird häufig behauptet, dass E-Autos leichter brennen, das Stromnetz überlasten, oder dass alte Batterien als Sondermüll deponiert werden müssen. Eine informierte und differenzierte Betrachtung der Elektromobilität zei…
  continue reading
 
Paul verbringt seine Tage damit, sich um seine Großmutter zu kümmern, die an Alzheimer leidet. Doch als seltsame Geräusche, unheimliche Erscheinungen und düstere Geheimnisse ans Licht kommen, wird klar, dass das Haus mehr als nur Erinnerungen birgt. Credits: - Geschichte inspiriert von: r/nosleep Foreign_Yesterday_49 - Musik: CO.AG - Sonstiges: Epi…
  continue reading
 
Der Kaiserschmarrn gilt kulinarisch wahrscheinlich als süßestes Aushängeschild Österreichs. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Mythen. Ebenso wird über die perfekte Zubereitung viel diskutiert. In Bad Ischl gibt man sich überzeugt, dass dieses Gericht natürlich in der Kaiserstadt erfunden wurde. Das "Erlebnis Österreich" aus dem ORF-Landess…
  continue reading
 
Schon 24 Tage im neuen Jahr und jetzt der erste Geistige Druckverlust dieses Jahres? Schon frech wa? Jaaaa manchmal läuft das so. In der aktuellen Episode sprechen wir WIEDER MAL über Dinge die uns im Straßenverkehr genervt haben, wir sprechen über scheiß Chefs und über Filmklassiker. Wieder also eine ausgewogene Episode voller MÜLL - extra Für Euc…
  continue reading
 
Ein scheinbar gewöhnlicher Abend wird zum Albtraum. Eine Nacht voller Fragen, die keine Antworten zu geben scheinen. In dieser Folge tauchen wir tief in eine moderne Schauergeschichte ein, die dir das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. Credits: - Geschichte inspiriert von: Mr_Outlaw - Musik: CO.AG - Sonstiges: Epidemic Sound Links & Infos: - …
  continue reading
 
In der DDR bedeuteten sie vor allem für viele Jugendliche Freiheit – die Mopeds der Marke Simson aus Suhl. Auch heute erfreuen sich die Simsons noch großer Beliebtheit und sind zu echten Raritäten geworden – denn die Produktion der DDR-Kult-Mopeds ist vor gut 20 Jahren endgültig eingestellt worden.Autor: Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Oft erwähnt und jetzt endlich behandelt. Zum Staffelstart unserer sechsten Podcast Staffel melden wir uns aus unserer verlängerten Winterpause mit einer Filmbesprechung zurück. Dieses Mal schwadronieren die Vollidioten Roland, Dave und Tim über den zweit erfolgreichsten Godzillastreifen von Toho Pictures - Shin Godzilla. Ein Film von dem man zunäch…
  continue reading
 
In dieser Episode von Mythenbox tauchen wir tief in die unheimlichen Legenden und Geschichten rund um den Wendigo ein, eine der bekanntesten Kreaturen aus der Mythologie der Algonkin. Links & Infos: - Instagram: @herrwoodson - Website: mythenbox.de - Mitglied werden: steadyhq.com/de/herrwoodson - YouTube: Mythenbox abonnieren - Discord: Community b…
  continue reading
 
Ümits heutiger Mythos ist seit Großvaters Zeiten eine Binse. Alles klar also? Mitnichten! Wieso zahlt sich das Vorausdenken möglicher Situationen aus, wenn es einen slippenden Anker oder die Herausforderung durch Sturm niemals ausschließen kann? Trefft uns auf der BOOT 2025: Samstag, 18.1.25:• 10.45-11.15 LIVE PODCAST SEGELN IST MEER: Verändert Seg…
  continue reading
 
Ein Film von Kerstin HollAuf die vier Kletterinnen aus Chemnitz wartet eine besondere Herausforderung. Inmitten der erzgebirgischen Wälder von Ehrenfriedersdorf erheben sich sieben seltsam anmutende, wie einst von Riesenhand in die Gegend gestellte Kolosse aus Granit: Die Greifensteine. Mythen und Erzählungen ranken sich um sie - vom Vogel Greif, v…
  continue reading
 
Ein Film von Kerstin HollAuf die vier Kletterinnen aus Chemnitz wartet eine besondere Herausforderung. Inmitten der erzgebirgischen Wälder von Ehrenfriedersdorf erheben sich sieben seltsam anmutende, wie einst von Riesenhand in die Gegend gestellte Kolosse aus Granit: Die Greifensteine. Mythen und Erzählungen ranken sich um sie - vom Vogel Greif, v…
  continue reading
 
Muskelaufbau im Alter: Mit zunehmendem Alter gibt es einen natürlichen Muskelschwund. Wieviel Muskeln kann ich mit 50 noch aufbauen? Welche Ernährung hilft mir beim Muskelaufbau? Ist Muskeltraining überhaupt gesund für mich? Ein Personal Trainer weiß Rat.Ernährungsmythen: Um unsere Ernährung ranken sich zahlreiche Mythen und auch Tipps zur gesunden…
  continue reading
 
Seit Jahrhunderten begleiten uns Symbole, die Glück oder Unglück bringen sollen. Ob Hufeisen, vierblättrige Kleeblätter oder schwarze Katzen – diese Zeichen haben faszinierende Geschichten und Bedeutungen. Doch woher stammen diese Überzeugungen? Die Ursprünge dieser Symbole sind oft in alten Mythen und Legenden zu finden.…
  continue reading
 
Würdest du um Mitternacht ins Wasser steigen, um einem verletzten Delfin zu helfen? Oder unter dem Boot durchtauchen? Wie würdest du dich als Einhandsegler sichern, um bei Wind und Welle ins Wasser zu gehen und den Prop von einer Leine zu befreien? Mit ihrer ersten Folge stimmen Thomas & Ümit aufs neue Jahr ein - und auf Herausforderungen, die uns …
  continue reading
 
Ums Siebengebirge ranken sich viele Mythen und Legenden: Daniel Aßmann begibt sich zwischen Königswinter und Bad Honnef auf die Suche nach Drachen und Rittern, versunkenen Schätzen und aus der Zeit gefallenen Mönchen. Echtes Rheingold findet er beim Schürfen zwar nicht; dafür entdeckt er in der Nibelungenhalle unterhalb der Ruine Drachenfels den Dr…
  continue reading
 
Schon immer haben sich große Adelsgeschlechter am Bodensee angesiedelt: Vom letzten Kaiser Frankreichs bis hin zu den Habsburgern. Bis heute säumen märchenhaft romantische Schlösser, Burgen und ehemalige Herrschaftshäuser das Bodenseeufer. In einem Streifzug rund um den Bodensee erzählt diese Dokumentation des ORF Vorarlberg so manche turbulente Ge…
  continue reading
 
Jede Region hat ihre ganz spezielle G'schicht - romantisch oder gruselig, die der Überlieferung nach auf einer wahren Begebenheit beruht oder auch nicht. Dem will der Sagenjäger auf den Grund gehen. Schauspieler Max Müller, bekannt aus der Serie "Die Rosenheim-Cops", ist der Sagenjäger. Der gebürtige Kärntner begibt sich in diesem neuen Format auf …
  continue reading
 
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden. Der …
  continue reading
 
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden. Der …
  continue reading
 
Die oft verklärte Winterzeit war früher für Mensch und Tier in den meisten Fällen mit vielen Entbehrungen verbunden. Die harte und schweißtreibende Feldarbeit war zwar vorbei, aber das Leben wurde nicht leichter. Die Nässe und Kälte des Herbstes und des Winters ließen die Menschen sich nach Sonne und Wärme sehnen. Daraus entstanden viele der heute …
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie