Swr publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR4 Gartentipp

SWR4, Heike Boomgaarden, Volker Kugel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Artwork
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Artwork
 
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
  continue reading
 
Artwork
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt aus der faschistischen Tradition Italiens. Sie will das Land reformieren. Nach dem Vorbild des Duce Mussolini – oder ganz anders. Von Aureliana Sorrento (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/benito-mussolini-teil2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Fol…
  continue reading
 
Camping ist total angesagt - spätestens seit Corona. Dennoch überraschend: Im vergangenen Jahr waren auf deutschen Campingplätzen so viele Menschen wie noch nie. Fast 43 Millionen Übernachtungen hat das Statistische Bundesamt gezählt.Zu den Gründen sagt der Tourismus-Statistiker Dominik Asef: "Das kann an den Campingplätzen selbst liegen, es kann a…
  continue reading
 
Deutschland altert. Knapp ein Drittel der Bevölkerung ist über 60, jede zweite Person älter als 45, Tendenz steigend. Damit gewinnen die Senioren an Einfluss. Andererseits fühlen sich viele Ältere unsichtbar, die Zahl der Beschwerden über Altersdiskriminierung nimmt zu, z.B. bei der Arbeit, im Gesundheitsbereich, der Digitalisierung. Wie groß ist d…
  continue reading
 
Katja Riemann im GesprächNina Wolf: „Nebel und Feuer“: Im Nachwort verraten Sie, eigentlich sollte Ihr erster Roman ganz anders heißen…Katja Riemann: Das Buch ist geschrieben worden über einen relativ langen Zeitraum unter dem Arbeitstitel „Die Welt brennt“, dann haben wir uns umentschieden. Weil wir überzeugt waren, das sei nicht besonders verkauf…
  continue reading
 
Omer Klein hat einen weiten Blick auf die Dinge. Geboren in Israel, ausgebildet in den USA, mittlerweile in Deutschland zu Hause, sammelt er von klein auf Inspiration aus allen Künsten: Literatur, Kunst und vor allem Poesie. Seine Fundstücke webt er ein in den Sound seiner vielfach ausgezeichneten Ensembles, bei denen orientalische Klangfarben auf …
  continue reading
 
Es ist ein altes Thema, das in der bekanntesten Renaissance-Komödie ganz neu verhandelt wird: Der junge Callimaco begehrt die mit Nicia verheiratete schöne Lucrezia. Um sie zu bekommen, muss er mithilfe des gewitzten Ligurio eine Intrige in Gang setzen, in der ein angeblich tödlicher Zaubertrank und ein korrupter Mönch entscheidende Rollen spielen.…
  continue reading
 
Birgt der Zustand der technologischen Entfremdung eine Erlösung für die gepeinigte Menschenseele? Das Hörspiel „Kind aus Seide“ über die Beziehung der Eisverkäuferin Judith führt immer wieder an den Punkt, an dem humane Ethik versagt, und ein Ausweg in Technologien gesucht wird.Seit 2021 wird alljährlich im Rahmen des Theaterfestivals Heidelberger …
  continue reading
 
Im SJBO, dem sinfonischen Jugendblasorchester Karlsruhe, spielen junge Hobby-Musiker auf hohem Niveau - freiwillig und mit großem Engagement. Dabei heißt es doch immer wieder, die jungen Leute heutzutage seien faul und wollen nichts mehr leisten. Dass das nicht stimmt, zeigen die jungen Musiker hier. Aber wie viel Arbeit ist es wirklich, ein Orches…
  continue reading
 
Das Stadtviertel Scampia in Neapel war Europas größter Drogenumschlagplatz. Durch das Engagement der Zivilgesellschaft und der Pfarrgemeinden ist es gelungen, die Mafia zurückzudrängen. Anfang der 1960er-Jahre wurden in Neapel Sozialbauten am nördlichen Stadtrand erbaut. Nach ihrer eigenwilligen Architektur wurden sie "Vele di Scampia", "Segel von …
  continue reading
 
Nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen.Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffent…
  continue reading
 
1000 Formen des Liegens, 1000 Motivationen des Liegens: Mit Heike Geissler besuchen wir heute die hohe Schule des Liegens. Oder die niedere?"Sie dürfen diese Liegende nicht mit einer Somnambulen oder einer Hysterischen verwechseln, ganz grundsätzlich dürfen Sie die Liegende aber verwechseln, ja, bitte, verwechseln Sie sie. Sie dürfen die Liegende n…
  continue reading
 
Im Klimawandel ist es für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig, neue Standorte zu besiedeln, wo das Klima für sie besser passt. Dafür sind die Naturschutzgebiete bei uns aber oft zu klein. Darüber spreche ich mit dem Geoökologen Carl Beierkuhnlein. Er ist Professor für Biogeographie an der Universität Bayreuth. Außerdem: Vögel in der Stadt sind bu…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie