Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr4-gartentipp/10003991/
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR4 Sonntagsgedanken
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
SWR2 Wort zum Tag
Was die Bundesregierung in Sachen "Recht auf Reparatur" plant
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Gleichgültigkeit den Abschied geben
Dr. Traugott Schächtele, Schwetzingen, Evangelische Kirche: Wenn ich ein Bahn-Ticket buche, muss ich bestätigen: „Ich bin ein Mensch!“ In anderen Situationen könnte das noch viel nötiger sein.
Sendung 19:30 Uhr vom 22.3.2023
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Wirtschaftsweise befürchten keine neue Finanzkrise
12:14
12:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
12:14
Verbraucher sollen ein Recht auf Reparatur bekommen ++ 16.000 Beschäftigte beteiligen sich an Verdi-Streiks in BW ++ Anleger warten auf Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
SWR-Aktion: Jede Apfelblüte hilft der Wissenschaft
6:18
6:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
6:18
Wo blühen Apfelbäume? Und was heißt das in Sachen Klima und Frühling, der heute beginnt? Beim SWR kann jeder bei der Apfelblüten-Aktion mitmachen und melden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die Daten liefern interessante Ergebnisse.Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl…
Heike Springhart, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Gipfelfest auf dem Weg nach Ostern
S
SWR2 Wissen


1
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
28:00
28:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
28:00
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Von Jeanette Schindler (SWR 2023)
In seinem neuen Lyrikband "Chora" stellt Michael Lentz sein Können unter Beweis: Wiederholung, Umstellung, Neuformung von Worten und Wortgebilden. Und auch ein Gedicht von Friedrich Schiller schreibt Lentz neu. Das ist Sprachschöpfung, die an die Kraft der Poesie glaubt - und mit ihr eigengestalterisch arbeitet. Rezension von Andreas Puff-Trojan.S.…
S
SWR3 Topthema


1
Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft
3:36
3:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:36
Der nächste Montag wird wohl zum Super-Streiktag: Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben zu einem Verkehrs-Lockdown aufgerufen. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Besonders wer zur Arbeit, in die Schule oder verreisen will. Wie also bleiben wir mobil - bei „Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft“…
S
SWR2 Forum


1
Neue Vorschriften für Heizung und Sanierung – Wie teuer wird der Klimaschutz?
44:36
44:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
44:36
Ab 2024 soll in Deutschland der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen verboten werden, die Politik setzt auf Wärmepumpen als Alternative. Die EU plant eine Sanierungspflicht für Gebäude. Immobilienbesitzende und Mieterinnen und Mieter fürchten hohe Kosten. Wie sinnvoll sind die Pläne? Gibt es Alternativen? Was bewirkt der Fachkräftemangel? Welche F…
Radionachrichten
S
SWR2 Feature


1
Draußen. Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin
Obdachlosigkeit in der Mitte der Gesellschaft
52:59
52:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
52:59
Die Gefahr, die eigene Wohnung zu verlieren, ist größer geworden. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das alle angeht.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Evi Simeoni – Höllenjahre. Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939–1945
4:34
4:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:34
Ein junger Mann berichtet von den Fronten des Zweiten Weltkriegs: "Höllenjahre" ist ein niederschmetterndes Zeugnis in Briefen über einen jungen Soldaten und seine Familie in einem Krieg, der das Leben aller überschattet.Piper Verlag, 316 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-492-07151-2
S
SWR2 Tandem


1
Barfuß durch den Müll – Kinderarbeit in Indien
20:51
20:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
20:51
Viele indische Kinder arbeiten auf Müllhalden. Sie durchsuchen die Abfälle nach noch brauchbaren Materialien. Die Eltern sind auf den Erlös angewiesen, für die Schule bleibt keine Zeit.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Licht und Liebe! Angela Steidele über ihren Roman „Aufklärung“
54:01
54:01
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
54:01
Angela Steidele ist einer der Stars der Szene, wenn es um den Historischen Roman geht. Lässig, klug und leicht verbindet sie wissenschaftliche Neugier und Präzision, Sprachspiel und literarische Phantasie in ihren Romanen. Mit „Aufklärung. Ein Roman“ führt sie das auf geniale Weise vor. Im Gespräch mit Insa Wilke macht sie klar, wie wichtig diese E…
Die Politik streitet um das Aus der Verbrenner. Wenn es nach Bundesverkehrsminister Wissing geht, sollen ja neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Das sind synthetische Kraftstoffe, die CO2 Neutral hergestellt werden und so auch den Verbrenner umweltfreundlich machen. Während die Politik streitet und str…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Handball-Profis aus BW verraten: So hat sich der Sport verändert
35:25
35:25
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
35:25
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
S
SWR1 Leute


1
Handball-Profis aus BW verraten: So hat sich der Sport verändert
35:25
35:25
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
35:25
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Hitlers Machtübernahme im Parlament | 23.3.1933
1:51:56
1:51:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:51:56
Die Parlamentsdebatten der 5. Wahlperiode bahnten das an, was im März 1933 zum sogenannten Ermächtigungsgesetz führte.Als die Nationalsozialisten Anfang 1933 die Macht übernahmen und die 8. Wahlperiode begann, wurde das Parlament unwichtig. Wie von der 6. und 7. ist auch von der 8. Wahlperiode wenig Originalton überliefert. Aber die entscheidende S…
S
SWR3 Comedy


1
Die Tierdocs: Clownfisch will Geschlecht wechseln
1:07
1:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:07
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Clownfisch, der das Geschlecht wechseln will...
S
SWR2 Wissen


1
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
28:07
28:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
28:07
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
S
SWR2 Zeitwort


1
23.03.1952: Clarence der Wunderspatz stirbt
4:05
4:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:05
Videos von Katzen und Hunden sind der Renner in den sozialen Netzwerken, bei Facebook, Instagram, Youtube und Tik Tok. Aber auch schon zu Zeiten, als es noch keine „Social Media“ gab, erfreuten sich die Menschen an Tieren.
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Christentum ist auch fröhlich
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Dorit Becker und Anika Keil.
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling
31:00
31:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
31:00
Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fehlen Angehörigen oft die Worte. Vor allem, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind. Wie damit umgehen, wie über den Tod sprechen?
S
SWR2 Tandem


1
Chronist des virtuellen Wahnsinns - Der Kabarettist Mathias Tretter
33:56
33:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
33:56
Er wünsche sich, dass Menschen wieder handeln, ohne es vorher zu posten. Wie kaum ein anderer Kabarettist beschreibt Mathias Tretter scharfzüngig und witzig die verdummende Kraft des Internets und die Folgen moderner Kommunikationsformen.
Heute testet unser Kienzle das Wetterwissen von Moderator Marcus Barsch...