WOC publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Wochenliederpodcast

Martina Hergt & Kathrin Mette

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Interview der Woche

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Wochenendjournal

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Artwork
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork

1
relevant – das Wochenmagazin

ERF Medien Schweiz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chor der Woche

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
  continue reading
 
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagm ...
  continue reading
 
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bosbach und Rach – Die Wochentester

RND, KStA & MAASS·GENAU

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie
 
Hören Sie einen der führenden Politik-Podcasts in Deutschland. In jeder Folge von "Bosbach und Rach - Die Wochentester" diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach die wichtigsten Nachrichten und Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem exklusiven Einblick in das, was in Deutschland und der Welt passiert. Mit Analysen, Hintergründen und einem breiten Meinungsspektrum. Jeden Freitag schauen die beiden auf die Woche zurück: Was war? Was wird? Wer war top? Was wa ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
Artwork

1
Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Artwork

1
unendlich Wochenende Podcast

Christian "Dr. Frührente" Richter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Co tydzień+
 
Als Digitaler Unternehmer oder Selbstständiger in 9 Jahren in Rente, auch wenn du noch nicht weißt wie? Finanzielle Freiheit und das unendliche wochenende in kürzester Zeit mit wenig Aufwand! Warum du selbst mit hohem Einkommen später in Altersarmut leben wirst... Und was du dagegen tun kannst! Ich bin Christian "Dr. Frührente" Richter und du lernst bei mir genau das: Dir ein entspanntes und trotzdem sehr rentables Portfolio aufbauen.
  continue reading
 
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
Radiorebell-Podcast der Wochenendrebellen

Jason von Juterczenka, Mirco von Juterczenka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gel ...
  continue reading
 
Kay Ray und Borris Brandt reden über Zeitgeist, Zeitgeistesgestörte und Zwischenmenschliches. Dabei stöbern die beiden durch die Nachrichten und Erlebnisse der vergangenen Woche. Einmal mehr scheint klar: Mit etwas Humor wird aus dem wöchentlichen Wahnsinn ein wunderschönes Wochenende. Kay Ray: 56, Shitstorm-erprobter Dachschadenbeauftragter und Lachverständiger. LGBTIQ-Gedöns-Fachkraft ohne Pronomen. Borris Brandt: 61, solider Manager und Entertainment Handwerker sowie lustiger Vogel mit Vo ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
  continue reading
 
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aktuell – Die Woche

ATV Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
  continue reading
 
Struggling with what to do next? Need honest realtalk cause you're tired of the curated highlight reels on the socials? And want strategies to get out of your own way? Your host, Elaine Lou Cartas, a first-generation Filipino immigrant, is an award-winning Business and Executive Career Coach for women of color and allies. Elaine is like you - she’s been fired, quit jobs, changed careers three times, and been in debt. Elaine’s success story? She’s always done what’s true to herself and wants ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
“My job as a therapist is to get fired by you.” When my EMDR therapist said that, I was like, “Wait, what!?” 😳 I’ve been going to therapy since college because it was “free” with my tuition. But after almost a decade of talking about the same stuff without much change, I started noticing how my body reacted whenever I got triggered—tightness in my …
  continue reading
 
Hier gehts zu den Communities: Kostenlos: https://www.skool.com/die-neuen-privatiers-8506 PRO: https://www.skool.com/finanzielle-freiheit-pro-5301 In diesem Video lernst du, wann du deine Kryptowährungen verkaufen solltest, bevor es zu spät ist! Denn eins ist sicher: Wenn du diese entscheidenden Verkaufssignale ignorierst, wirst du einen Großteil d…
  continue reading
 
Die neue Bundesregierung muss konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetter und zur Klimaanpassung ergreifen, denn Deutschland ist stärker von der Erderwärmung betroffen als der globale Durchschnitt. Klimaschutz muss ein Kernthema sein. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Stephan Weil dient mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident auch seiner Partei. Denn mit einem dann 68-Jährigen in die nächste Landtagswahl 2027 zu ziehen, hätte die Chancen seiner SPD geschmälert. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Brandau, Bastian
  continue reading
 
Am vergangenen Freitag Nachmittag erschütterte ein Erdbeben der Stärke von 7,7 Myanmar, wobei auch Thailand und Teile Chinas getroffen wurden. Das Erdbeben und Nachbeben haben bisher mehr als 2000 Todesopfer, fast 4000 Verletzte und über 200 Vermisste gefordert. Als ein naheliegendes Land mit viel Erdbeben-Erfahrung beobachtet Taiwan das Geschehen …
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Judika Das Lied "Holz auf Jesu Schulter" holt die Paradiesgeschichte in die Passion hinein, auch wenn das Lied ursprünglich von Willem Barnard für den letzten Sonntag des Kirchenjahres geschrieben wurde. Choralandacht beim WDR zum Lied Gemälde von Willem Barnard, das Martina erwähnt Datenbank zur Suche von Chorsätzen Hinw…
  continue reading
 
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Hubertus Meyer-Burckhardt, Journalist, Moderator und Bestsellerautor „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“ Die reguläre Folge d…
  continue reading
 
Marine Le Pen wurde schuldig gesprochen, EU-Mittel veruntreut zu haben. Fünf Jahre lang darf die RN-Fraktionschefin nicht bei Wahlen antreten. Dieses Urteil ermöglicht ihr und den Rechtsnationalen, sich als Justizopfer zu inszenieren. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– eigentümlich frei bestellen: 🌍 https://ef-magazin.de/accounts/order/ PayPal (auch Kreditkarte): 🌍 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=ED2GTZXQ9MDCE&source=url Banküberweisung: Lichtschlag Medien und Werbung KG Volksbank Erft e.G…
  continue reading
 
Heute: Die Attackelerche (Kamikazelerche). Alauda attacka. Die Lerchen haben generell ein kleines Problem, nämlich das Gefährdetsein und Aussterben. Ihre Lebensräume werden zubetoniert, und der typische Lerchenflug funktioniert nicht auf Landebahnen und Parkplätzen, egal wie sehr diese in unbepflanztem Zustand einem Acker ähnlich sehen mögen. Die d…
  continue reading
 
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Jan Solwyn, ehemaliger Bundespolizist und Buchautor „An der Grenze“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wo…
  continue reading
 
Hier gehts zu den Communities: Kostenlos: https://www.skool.com/die-neuen-privatiers-8506 PRO: https://www.skool.com/finanzielle-freiheit-pro-5301 🚀 Den besten Kryptohack für über 2569€ Cashflow! Wenn du wissen willst, wie du aus Krypto nachhaltigen Cashflow generierst, ist dieses Video ein absoluter Gamechanger für dich. Denn der beste Krypto-Hack…
  continue reading
 
Ob ihr jetzt damit einschlaft oder nicht: In „Joko und Klaas – Das Magazin“ beschäftigen wir uns natürlich mit dem Ende von „Late Night Berlin“, Tim berichtet von seiner Serienerfahrung mit „Adolescence“ und Jan initiiert das Brainstorming „Wie wäre es, wenn wir ein Kino eröffnen?“. YouTube: Late Night Berlin 2018-2025 Netflix: Adolescence Spotify:…
  continue reading
 
Der türkische Präsident Erdogan vermittelt in Deutschland lebenden Türken das Gefühl, „immer hinter euch“ zu stehen. Das hätten sie „nie von einem deutschen Politiker gehört“, sagt die Kölner Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU). Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheAutor: Meurer, Friedbert
  continue reading
 
Die Themen junger Männer kommen in der Literatur kaum noch vor. Männer konsumieren stattdessen Podcasts oder schauen Streams, die oft vereinfachte und reaktionäre Antworten geben. Verlage müssen dringend Angebote schaffen. Ein Kommentar von Nils Schniederjann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Der Zwischenruf der Woche von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podca…
  continue reading
 
Die Proteste in der Türkei reißen trotz zunehmender Repression nicht ab. Wenn die vielen Demonstranten Präsident Erdogan nicht zum Einlenken bewegen können, verliert das Land eine ganze Generation. Die Türkei versänke vollends in der Autokratie. Akyol, Cigdem www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die Bundeswehr soll wieder verteidigungsfähig werden. Was bedeutet das für die Soldaten, die sich gerade auf den NATO-Einsatz in Litauen vorbereiten oder junge Rekruten, die sich nach Beginn des Ukrainekriegs bei der Bundeswehr verpflichtet haben? Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal…
  continue reading
 
Die Klimapolitik hat in den Koalitionsgesprächen nicht den Stellenwert, den sie haben sollte. Anders als die Verteidigungspolitik. Dabei ist der Klimawandel das zweite große Sicherheitsrisiko für das Land und sollte in allen Ministerien wichtig sein. Pinzler, Petra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Doppeltes Dilemma: Das Budgetloch ist doppelt so groß wie bisher angenommen, ein weiteres Sparpaket soll aber nicht kommen // Asylnachzug ausgebremst: die Regierung will Beamt:innen verbieten, Anträge auf Familienzusammenführung zu bearbeiten // Grasser gescheitert: auch der Oberste Gerichtshof spricht den Ex-Finanzminister schuldig…
  continue reading
 
Diesmal: Atlantic-Chef in Signal-Gruppe, Union will IFG abschaffen, der Faschismus-Begriff von Umberto Eco, Proteste in Gaza, kein Frieden in Sicht in der Ukraine, EU läuft auf US-Cloud, Sham Jaff zu Namibia, Migration und keine Waffen für AfD-Mitglieder. Links und Hintergründe Skurrile Nachricht taz: https://taz.de/Jeffrey-Goldberg/!6074512/ The A…
  continue reading
 
Nach vielversprechenden Sondierungen macht sich Ernüchterung breit: Statt Reformen gewinnt Klientelpolitik die Oberhand bei Union und SPD. Und auch die Idee eines knackig-kurzen Koalitionsvertrags mit Spielraum bleibt wohl nur ein Traum. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie