Sarah Bosetti spricht mit einem Gast jeden zweiten Freitag über Irrsinn und Absurdes der zurückliegenden Woche.
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Youtube weigert sich ja, echte Podcasts anzubieten. Daher lese ich hier den Feed aus, lade die Inhalte als MP4 herunter und stelle diese in einen eigenen konvertierten Podcast.
…
continue reading
Der 30-minütige Podcast mit Tim und Jan
…
continue reading
Youtube weigert sich ja, echte Podcasts anzubieten. Daher lese ich hier den Feed aus, lade die Inhalte als MP4 herunter und stelle diese in einen eigenen konvertierten Podcast.
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
Tech & Web mit Ryo. Wöchentlicher Netcast über die Welt des Webs und darüber hinaus.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
…
continue reading
Fernsehfilm der Woche
…
continue reading
Jeden Sonntag sendet Radio Wien einen Wochenrückblick der wichtigsten Nachrichten in Einfacher Sprache.
…
continue reading
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
…
continue reading
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
…
continue reading
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagm ...
…
continue reading
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
…
continue reading
Die Welt aus ornithomanischer Sicht!
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading
Jedes Wochenende zwei Audio-Artikel von freiheitsfunken.info
…
continue reading
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
…
continue reading
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
Als Digitaler Unternehmer oder Selbstständiger in 9 Jahren in Rente, auch wenn du noch nicht weißt wie? Finanzielle Freiheit und das unendliche wochenende in kürzester Zeit mit wenig Aufwand! Warum du selbst mit hohem Einkommen später in Altersarmut leben wirst... Und was du dagegen tun kannst! Ich bin Christian "Dr. Frührente" Richter und du lernst bei mir genau das: Dir ein entspanntes und trotzdem sehr rentables Portfolio aufbauen.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Hören Sie einen der führenden Politik-Podcasts in Deutschland. In jeder Folge von "Bosbach und Rach - Die Wochentester" diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach die wichtigsten Nachrichten und Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem exklusiven Einblick in das, was in Deutschland und der Welt passiert. Mit Analysen, Hintergründen und einem breiten Meinungsspektrum. Jeden Freitag schauen die beiden auf die Woche zurück: Was war? Was wird? Wer war top? Was wa ...
…
continue reading
Jeden Freitag informieren wir euch in unserem Podcast über die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität!
…
continue reading
Kay Ray und Borris Brandt reden über Zeitgeist, Zeitgeistesgestörte und Zwischenmenschliches. Dabei stöbern die beiden durch die Nachrichten und Erlebnisse der vergangenen Woche. Einmal mehr scheint klar: Mit etwas Humor wird aus dem wöchentlichen Wahnsinn ein wunderschönes Wochenende. Kay Ray: 56, Shitstorm-erprobter Dachschadenbeauftragter und Lachverständiger. LGBTIQ-Gedöns-Fachkraft ohne Pronomen. Borris Brandt: 61, solider Manager und Entertainment Handwerker sowie lustiger Vogel mit Vo ...
…
continue reading
Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gel ...
…
continue reading
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
…
continue reading
Jeden Mittwoch neue eingelesene Artikel aus dem Magazin eigentümlich frei und von ef-magazin.de
…
continue reading
Wochenende in Hamburg! Wir liefern Ihnen die besten Tipps für ein unvergessliches Wochenende in der schönsten Stadt der Welt.
…
continue reading
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Ein Format für die Frühstückspause – lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Struggling with what to do next? Need honest realtalk cause you're tired of the curated highlight reels on the socials? And want strategies to get out of your own way? Your host, Elaine Lou Cartas, a first-generation Filipino immigrant, is an award-winning Business and Executive Career Coach for women of color and allies. Elaine is like you - she’s been fired, quit jobs, changed careers three times, and been in debt. Elaine’s success story? She’s always done what’s true to herself and wants ...
…
continue reading
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Schatz, wie war deine Woche? Der Einkaufspodcast
…
continue reading

1
112: How to Lead Boomers, Gen Z, and Everyone In Between with Jackie Dacanay (replay from HR Retail)
36:46
36:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
36:46“Ugh that generation is so entitled!” But are they really? As Jackie Dacanay shares, “The problem isn’t Gen Z asking so much, it’s not having the conversation early enough.” So how do you lead a team made up of Gen Z, Millennials, Gen X, Boomers especially when there are unspoken biases, stereotypes, and different values at play? In this fireside c…
…
continue reading

1
Experten für Experte für Alles (#456)
29:35
29:35
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
29:35Hello again von euren Ex-Sonntags- und jetzt Mittwochspodcastern! In dieser Begrüßung war schon ein Hinweis auf eines unserer Themen versteckt. Von dem ebenfalls besprochenen Sperma-Rennen möchten wir Howard Carpendale allerdings strikt trennen, ebenso wie Klaas Heufer-Umlauf, dessen neue Show wir kritisch unter die Lupe nehmen. Außerdem befindet T…
…
continue reading

1
Kommentar zum Ja der SPD-Basis zu Schwarz-Rot: Kein Grund stolz zu sein
3:20
3:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:20Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Capellan, Frank
…
continue reading

1
Kommentar nach Mega-Blackout: Realismus als erster Schritt zu Resilienz
3:08
3:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:08Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Welz, Franka
…
continue reading

1
Kommentar zu 100 Tage Trump: Manchmal hat er Recht, scheitern wird er dennoch
3:04
3:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:04Ueckerseifer, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Ueckerseifer, Ulrich
…
continue reading

1
Andreas Tögel: German Angst (Kolumne der Woche)
12:42
12:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
12:42Die deutsche Krankheit: German Angst Nirgendwo sonst blüht die Furcht vor dem Klimawandel so prächtig wie in Deutschland Autor: Andreas Tögel Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://freiheitsfunken.info/2025/04/16/22933-die-deutsche-krankheit-german-angst Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––…
…
continue reading

1
Bruno Bandulet: Krieg und Frieden in Europa (Artikel der Woche)
12:42
12:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
12:42DeutschlandBrief Krieg und Frieden in Europa Über einen Zustand höchster Erregung Autor: Bruno Bandulet Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://ef-magazin.de/2025/04/26/21543-deutschlandbrief-krieg-und-frieden-in-europa Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– eigentümlich frei bestellen: 🌍…
…
continue reading

1
Medien und Politik beeinflussen sich beim Thema Wohnungsmarkt kaum gegenseitig
7:20
7:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:20O-Ton von Caroline Stiel
…
continue reading

1
Kommentar - Elektronische Patientenakte: Gut, dass sie kommt - trotz Mängeln
3:19
3:19
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:19Die elektronische Patientenakte (ePA) startet, für Ärzte verpflichtend, für Patienten freiwillig. Sie ist ein längst überfälliger Schritt für ein modernes Gesundheitswesen - trotz Sorgen um Datenschutz und technische Hürden. Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Becker, Birgid
…
continue reading

1
Kommentar zur Wahl in Kanada: Trumps Attacken verhalfen Carney zum Wahlsieg
3:20
3:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:20Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Ganslmeier, Martin
…
continue reading

1
Kommentar zu 100 Tagen Trump: Zwischen Euphorie und Enttäuschung
2:57
2:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
2:57Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Simon, Doris
…
continue reading
Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus nach etwas über 12 Jahren im Amt verstorben. Obwohl nur etwa 1,4% von Taiwans Bevölkerung katholisch sind (Umfrage des Instituts für Soziologie der Academia Sinica aus dem Jahr 2021), verfolgt man das Ableben des Papstes und die bevorstehende Wahl des neuen Papstes mit großer Aufmerksamkeit. Denn der Papst ist…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheAutor: Chor der Woche
…
continue reading

1
Der Herr ist mein getreuer Hirt (EG 274)
39:37
39:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
39:37Wochenlied für Misericordias Domini Martina findet: Das Lied "Der Herr ist mein getreuer Hirt" ist so ein richtiger Renaissance-Song. Am liebsten hätte sie während der Aufnahme sofort das Tamburin ausgepackt oder die Trommeln und wild durch den Raum getanzt. Allerdings geht das mit den Kabelkopfhörern, die wir während der Aufnahme immer tragen, sch…
…
continue reading

1
Neues Kabinett - Kommentar: Die Nagelprobe für CDU-Chef Merz steht noch bevor
3:19
3:19
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:19Von Aufbruchsstimmung war auf dem kleinen CDU-Parteitag wenig zu spüren. Zudem gibt es Unzufriedenheit wegen der Vergabe der Kabinettsposten. Parteichef Friedrich Merz muss aufpassen, dass ihm der eigene Laden nicht wieder um die Ohren fliegt. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Die Bachmanns - Komödie (Audiodeskription)
1:28:02
1:28:02
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:28:02Dein Ex wird dein neuer Nachbar. Mit seiner neuen Frau. Die besser ankommt als du. Auch bei deinen Kindern. Da hilft ein Flirt mit einem Arbeitskollegen. Oder macht das alles schlimmer?Autor: ZDF
…
continue reading
Dein Ex wird dein neuer Nachbar. Mit seiner neuen Frau. Die besser ankommt als du. Auch bei deinen Kindern. Da hilft ein Flirt mit einem Arbeitskollegen. Oder macht das alles schlimmer?Autor: ZDF
…
continue reading

1
Kommentar zu Kulturstaatsminister - Wolfram Weimer muss das Vertrauen in die Kulturwelt bewahren
3:17
3:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:17Mit der Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister stellt sich die Frage: Kann jemand, der in der Vergangenheit polarisiert und Fronten aufgebaut hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Kulturwelt sichern? Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zum Sylt-Video: Eingestellter Strafprozess nicht nachtvollziehbar
3:04
3:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:04Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Bauer, Max
…
continue reading
Themen: * Automesse in Shanghai 2025 * Sony PS5 behält Retro-Themes * Nintendo Switch 2: Unverständnis * Infinity Nikki kommt auf Steam u.v.m. Community: The NetcastsAutor: Ryo
…
continue reading
Das Fettchen. Mustela steata. Das Fettchen verursacht einige der lustigsten Geräusche der Welt, wenn es in ein Fettnäpfchen tritt. Da es das aber persönlich absolut nicht lustig findet, rutscht ihm zusätzlich zu den lustigen Geräuschen auch öfter mal ein frustriertes lautes „wääääää!“ heraus. Fettchen streichelt mensch am besten mit einer ungeschmi…
…
continue reading

1
Kommentar zum Machtkampf im BSW: Sarah Wagenknecht verliert
4:45
4:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:45Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Bernhard, Henry
…
continue reading

1
Bundestag - AfD-Chef Chrupalla: Vorstoß von Spahn ist richtig und wichtig
25:10
25:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
25:10AfD-Chef Tino Chrupalla begrüßt es, dass CDU-Politiker Jens Spahn einen anderen Umgang mit der AfD anstrebt. Es sei demokratische Normalität, seiner Partei den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zuzugestehen, etwa den im Haushaltsausschuss. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheAutor: Lindner, Nadine
…
continue reading
* Der Papst ist tot! * In Istanbul hat die Erde gebebt! * Moderator Peter Rapp gestorben! * Neue Pandas in Schönbrunn! * Viele Fahrräder wurden gestohlen! * Fliegerbombe in Wörgl gefunden!
…
continue reading

1
Franziskus - Der Hirte, der die Kirche in Bewegung brachte
3:58
3:58
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:58Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Pongratz, Elisabeth
…
continue reading

1
Kommentar zu US-Zöllen - Europa bieten sich neue Chancen
4:24
4:24
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:24Wir Europäer sind keine wehrlosen Opfer der neuen US-Politik. Mehr Handel innerhalb der EU und mit dem Rest der Welt wäre möglich. Jetzt ist die Zeit für Freihandelsabkommen mit Lateinamerika und Asien. Auch Handelshemmnisse in der EU müssen weg. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar: Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit regieren in Gaza
3:38
3:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:38Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Segador, Julio
…
continue reading

1
Kommentar: Trump und der russische Angriffskrieg - Ukraine wird weiter kämpfen
3:48
3:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:48Goncharenko, Roman www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Goncharenko, Roman
…
continue reading

1
Themen der Woche 26.04.2025: Der Papst, die Ukraine, Gaza und die Wirtschaft
18:34
18:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
18:34Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Brandes, Rainer
…
continue reading
Bis 2038 ist Schluss mit dem Braunkohleabbau. Das verändert auch den berühmten Spreewald im Südosten Brandenburgs, denn dann wird viel weniger Grundwasser in die Spree gepumpt. Das hat Auswirkungen auf den Menschen, die Natur - und den Tourismus. Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal…
…
continue reading

1
Kommentar zum Papst - Amt mit Symbolkraft in unruhigen Zeiten
4:45
4:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:45Die Katholische Kirche ist ramponiert. Der Papst kann aber zum Protagonisten der Nächstenliebe zwischen den vielen Predigern des Ellenbogens werden und damit deren Egos stören. Das kann die Welt gut gebrauchen. Löwisch, Georg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheAutor: Löwisch, Georg
…
continue reading

1
Bauer haftet für Gülleschäden nach Düngung
3:33
3:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:33Ein Landwirt düngt Felder und Wiesen an einer öffentlichen Straße. Dabei landen die Fäkalien im Pool einer nahegelegenen Ferienanlage. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Urteile der Woche.Autor: Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading