Pitcast publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Pitcast

Pitcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Pull up a chair and slam a drink with the Lords of the Pit. This is a MtG podcast about Old School, Middle School, and other fine eternal formats.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die 24 Stunden von Le Mans verlaufen spannend und chaotisch zugleich. PITWALK-Chef Norbert Ockenga bringt Euch nach einer langen und zähen Nacht auf den Stand der Dinge – und schaltet dazu live in die Box von Toyota Gazoo Racing, um Nyck de Vries und Alexander Wurz vors Mikro zu holen. Auch Porsche-Werksfahrer Nick Tandy schildert seine Sicht der D…
  continue reading
 
Die Frühphase der 24 Stunden von Le Mans liefert gleich mehrere Erkenntnisse: Die Einstufung der verschiedenen Fahrzeuge per Balance of Performance haut schon wieder nicht hin – ist aber bei einem chaotischen Rennverlauf, der von Wetterkapriolen, einem Strafenhagel, Unfällen im GT3-Feld und dadurch gesplittetenen Boxenstoppintervallen reichlich irr…
  continue reading
 
Wie sieht's in Le Mans kurz vorm Start des 24-Stundenrennens aus? Welche Rolle spielen Wetter und Strategie? Wie will Toyota von ganz hinten das Wunder von der Sarthe schaffen? Hat Jota den Totalschaden vom Training verkraftet? Alles Wissenswerte vorm Start, zusammengefasst von Norbert Ockenga, dem Chef der Zeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.d…
  continue reading
 
Mit einer atemberaubenden Hammerrunde sichert Kévin Estre sich, seinen Teamkollegen André Lotterer und Laurens Vanthoor sowie Arbeitgeber Porsche die Poleposition für die 24 Stunden von Le Mans. Dahinter zwei Vertreter jener Marke, die viele Insider in Gesprächen mit PITWALK-Chef Norbert Ockenga beim Sechsstundenrennen von Spa schon als unterschätz…
  continue reading
 
Die Qualifikation für die Hyperpole – also das Einzelzeitfahren, das am Donnerstag über die Startaufstellung fürs 24-Stundenrennen von Le Mans entscheiden wird – zeigt wie eine Lupe, was gerade im aktuellen Motorsport alles schiefläuft. BoP- und Showgedanken überlagern den sportlichen Wert. Rennen verkommen zu WWF-Abklatschen, hinter den Kulissen g…
  continue reading
 
Das wäre nicht nötig gewesen. Lando Norris hätte den Grand Prix von Kanada ohne Weiteres gewinnen können. Doch stattdessen schenkte McLaren den Sieg mit einem Strategiefehler an Max Verstappen. Wie konnte es dazu kommen? Ist McLaren derzeit technisch die beste Kraft? Was ist die Pole von George Russell für Mercedes wirklich wert? Und wie konnte Fer…
  continue reading
 
Der plötzliche Rücktritt von Erik Bachhuber und das schwache Abschneiden der deutschen Teilnehmer Johnny Wynant und Ben Iken bei der U21-WM-Quali in Ludwiglust beschäftigen Martin Smolinski und PITWALK-Chef Norbert Ockenga. Und zwar so sehr, dass sie darüber fast nicht mehr zum eigentlich angedachten Thema dieser Ausgabe kommen: einer Technik-Erklä…
  continue reading
 
Vor dem #Formel1-Grand Prix von Kanada könnt Ihr dank #PITWALK wieder was Feines gewinnen: zwei Freikarten für den #Speedway-Grand Prix in Gorzów, also Landsberg an der Warthe, am 29. Juni. Wie das geht, erfahrt Ihr im Intro zu diesem Podcast – in dem es ansonsten um eine Vorschau zum Formel 1-Rennen auf der Insel im St. Lorenz-Strom geht. Inga Str…
  continue reading
 
Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring endet in einem Bummelzug und zudem noch eine Stunde früher als geplant. Dichter Nebel machte in der Nacht einen Abbruch nötig und einen Neustart bis in den Nachmittag nicht mehr möglich. Der komische Ausgang und viele Wunderlichkeiten hinter den Kulissen und in der Organisation sind stellt viele Fragen – übe…
  continue reading
 
Regen schreibt das Drehbuch für den Speedway-Grand Prix von Prag. Die Verfolger von Dauerweltmeister Bartosz Zmarzlik kommen mit den kniffligen Bedingungen weit weniger zurande als der Polen und schenken ihm einen satten Vorsprung. Was macht den Umgang mit den besonderen Verhältnissen so schwierig, und warum ist Kai Huckenbeck so dramatisch abgestü…
  continue reading
 
Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring steht wieder mal im Zeichen von Wetterkapriolen. Regen und Reifenpoker beim Start, Nebel in der Nacht, dazwischen jede Menge Action und Strategiespielchen auf der Strecke – und auch der eine oder andere Zwischenfall. PITWALK-Chef Norbert Ockenga bringt Euch auf den Stand der Dinge bis zum frühen Abend und ho…
  continue reading
 
Kurz vor dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring sorgt mal wieder das Dauerthema Balance of Performance für Wirbel. Sowohl in der GT3 als auch in der GT4 gibt es Neueinstufungen für Modelle an der absoluten Spitze des Feldes. Vor allem um die Korrektur für die Porsche 911 GT3 gibt es ordentlich Wirbel. Norbert Ockenga, der Chefredakteur und Heraus…
  continue reading
 
Die Startaufstellung fürs 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring steht. In diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk – analysiert Norbert Ockenga mit prominenten Gesprächspartner sowohl das Einzelzeitfahren namens Top Qualifying der GT3 als auch die Zeitenjagden in den beiden GT4-Kategorien. Am Mik…
  continue reading
 
Das Wacken des deutschen Motorsports hat begonnen – mit den ersten Qualifikationssitzungen vorm 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring. PITCAST, die Podcastreihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk, befasst sich dieses Jahr nicht nur mit dem Kampf um den Gesamtsieg in der GT3-Klasse – sondern schaut auch mal etwas genaue…
  continue reading
 
Nach dem Grand Prix von Landshut gibt es weiterhin viel zu besprechen – und einige brisante News und Hintergrundinformationen gleich dazu. Zeit für den nächsten Speedway-Expertentalk mit Norbert Ockenga und Rennfahrer Martin Smolinski. Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK mit dem Eisspeedway-Special und dem Kai-Huckenbeck-Interview findet Ihr…
  continue reading
 
Selten war ein Formel 1-Rennen so lame wie der Grand Prix von Monaco 2024. Die Stadtrundfahrt verkam zu einer Prozession mit einem einzigen Überholmanöver – und einer taktischen Ausrichtung, welche die Fahrer zum Langsamfahren vergatterte. Was steckte hinter dem bewussten Bummelzug? Warum tragen die Regeln ihren Teil dazu bei? Was passierte bei den…
  continue reading
 
Gibt Carlos Sainz tatsächlich Williams dem Vorzug vor einem Vertrag mit Audi? Wie stehen die Chancen, dass Max Verstappen in Monaco wieder nicht gewinnt? Alle Hintergründe zum Formel 1-Rennen im Fürstentum und zur Silly Season auf dem Fahrermarkt erörtert PITWALK-Chef Norbert Ockenga in einer Videokonferenz mit Formel 1-Reporterin Inga Stracke – in…
  continue reading
 
Die Speedway-WM hat einen neuen Sieger: Mikkel Michelsen gewann bei der Rückkehr der Serie nach Landshut den Großen Preis von Deutschland. An der Tabellenspitze spürt Dauerweltmeister Bartosz Zmarzlik weiterhin den gestiegenen Druck, die beiden Australier Jack Holder und Jason Doyle schnappen nach seinen Hacken. Kai Huckenbeck hingegen blieb in Lan…
  continue reading
 
Sebastian Vettel geht zu Porsche. Zu den 24 Stunden von Le Mans und in die Sportwagen-WM. Und nicht zu Mercedes in die Formel 1. Wenn auch erst mit einem knappen Jahr Verspätung. Das ist die Erkenntnis aus dem großen Formel 1-Expertentalk nach dem Grand Prix von Imola 2024. Neben einem Update aus der dampfenden Gerüchteküche analysieren Grand Prix-…
  continue reading
 
PITWALK hat die Spendierhosen an. In diesem Podcast gibt es gleich drei krasse Gewinnspiele: um Freikarten fürs Nürburgring Classic, VIP-Tickets zum 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring und Freikarten zum Speedway-Grand Prix von Gorzów, also Landsberg an der Warthe. Die Details zum Speedway-Quiz gibt es erst nach der Live-Übertragung des samstäglic…
  continue reading
 
Zwei Australier, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dominieren die ersten Läufe zur Speedway-WM 2024. Weltmeister Bartosz Zmarzlik fehlt die Souveränität der vergangenen Jahre. Kai Huckenbeck bleibt die Überraschung der Saison, auch wenn der 31-Jährige aus dem Emsland in Warschau beim zweiten Grand Prix von Sieger Jason Doyle übel abgeräumt w…
  continue reading
 
War das der erste Schritt in den Abgrund für Red Bull Racing? In Miami hat Max Verstappen plötzlich keine Chance gegen den McLaren von Lando Norris. Teamchef Christian Horner gibt wunderliche Aussagen zum Abgang von Adrian Newey von sich, Mercedes-Boss Toto Wolff liefert sich ein Wortgefecht mit dem obersten Sportminister von Red Bull, einem Fußbal…
  continue reading
 
Vor dem Formel 1-MiamiGP gibt es nur ein Thema: den Abgang von Adrian Newey und die Folgen für den Fahrer- und Techniker-Transfermarkt. Mercedes-F1 hat beim Mutterhaus in Stuttgart schon mal um eine Budgetspritze gebeten, und auch sonst haben F1-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga viele Neuigkeiten und Analysen rund um das verr…
  continue reading
 
Die Speedway-WM startet mit einem Feuerwerk in die neue Saison: Beim Grand Prix von Kroatien findet Dauerweltmeister Bartosz Zmarzlik seinen Meister – und der deutsche Neuling Kai Huckenbeck kommt in seinem ersten Rennen als vollwertiger Grand Prix-Drifter gleich ins Halbfinale und wird am Ende Sechster. Was muss Huckenbeck jetzt tun, um diese Leis…
  continue reading
 
Die Sportwagen-Langstrecken-WM liefert momentan höchst fragwürdige Rennwochenenden ab. Die Einstufung der einzelnen Autos stellt den gesamten sportlichen Wert infrage – und das in einer Zeit, in der alle Welt von der neuen Platin-Ära des Langstreckensports redet. Gilt diese Einschätzung am Ende nur für Nordamerika? Warum läuft die Einstufung der Ba…
  continue reading
 
Der Hoffnungsschimmer glimmte nur kurz: Nach dem Sprint von Schanghai schien die Siegesserie von Max Verstappen in der Formel 1 zu wanken. Dann bauten Ferrari und Lewis Hamilton ihre Autos fürs Hauptrennen in die völlig verkehrte Richtung um, und schon kehrte die alte Tristesse wieder ein. In dieser Folge von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingsze…
  continue reading
 
Die Formel 1 gastiert zum ersten Mal seit Corona wieder in Schanghai. Inga Stracke und Norbert Ockenga – Formel 1-Reporterin respektive Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk – blicken in einem großen Expertengipfel auf das Rennen im Reich der Mitte voraus. Vorher gibt es noch einen kleinen Schwenk zurück zum Eisspeedw…
  continue reading
 
Die Eisspeedway-WM endet in einem fesselnden Zweikampf um den Titel, der geprägt ist von Stürzen und technischen Feinheiten hinter den Kulissen. Martin Haarahiltunen kann den finalen Angriff von Max Niedermaier am Sonntag in Heerenveen so gerade eben noch abwehren, trotz zweier Stürze und einer körperlich angegriffenen Gesamtkonstitution. Heikki Hu…
  continue reading
 
Steht ausgerechnet sein Vater der weiteren Karriere von Ferrari-Fahrer Carlos Sainz jr. im Wege? Wie hat Max Verstappen sich im Vergleich zum vergangenen Jahr noch mal weiterentwickelt, warum ist der Niederländer jetzt noch unschlagbarer als vorher? Und wie lief das Rennen in Suzuka am vergangenen Wochenende ganz generell? Das analysieren Norbert O…
  continue reading
 
Max Niedermaier scheint auf Kurs zur Wachablösung an der Tabellenspitze der Eisspeedway-WM. Dann rettet sich Titelverteidiger und Tabellenführer Martin Haarahiltunen (Foto) mit einem goldenen Griff – einem Kupplungswechsel – und kann im Finale seinen Vorsprung auf den 36-jährigen Bayern sogar noch vergrößern. Norbert Ockenga, der Chefredakteur der …
  continue reading
 
Max ist in aller Munde. Zumindest an diesem Rennwochenende. Superstar Max Verstappen bei der Formel in Japan, Sensationsmann Max Niedermaier beim Eisspeedway-WM-Finale in Heerenveen – das sind die Hauptdarsteller der nächsten Tage. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK https://www.pitwalk.de/pitwalk unterhält sich Chefredakteur Norbert Ockenga …
  continue reading
 
Gibt es am Wochenende die ganz große Sensation? Max Niedermaier hat im niederländischen Heerenveen die Chance, als erster Deutscher die Einzel-WM im Eisspeedway zu gewinnen. Bislang war Deutschland nur einziges Mal in der Geschichte dieses exotischen, wilden und ganz und gar verrückten Sports Mannschaftsweltmeister, 1983 in Berlin nämlich. Damals m…
  continue reading
 
Ein deutscher Überraschungsmann hat vorm Finale der Eisspeedway-WM am Wochenende in Heerenveen beste Titelchancen: Der 36-jährige Bayer Max Niedermaier gewann in Inzell den ersten Grand Prix der Saison und reist so als Tabellenzweiter in den friesischen Teil der Niederlande. Die beiden Großen Preise in Inzell lieferten das für Eisspeedway übliche d…
  continue reading
 
PITWALK ist anders. Und der PITCAST damit logischer Weise auch. In dieser Ausgabe des neuen Formel 1-Talks hört Ihr garantiert nichts über Christian Horner und die Meinung von Ralf Schumacher – sondern nur das, was fürs Rennen und dessen Verständnis wichtig war. Vom blinddarmlosen Sainz bis zum bremslosen Verstappen, wagenlosen Sargeant und blutgrä…
  continue reading
 
Mit 100 Sachen auf blankem, spiegelglatten Eis in atemberaubender Schräglage durch die Kurven. Vier Fahrer, vier Runden, Mann gegen Mann. Zentimeterlange Nägel fräsen sich durchs Eis, im Hintergrund bebt die Halle vor lauter tobenden Zuschauern. Eisspeedway ist womöglich der verrückteste, auf jeden Fall aber spektakulärste Motorsport, den es auf de…
  continue reading
 
Es geht doch nichts über eine profunde Recherche. Darum ist PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, an diesem Wochenende in Melbourne unterwegs. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, geht im Albert Park allen News, Fakten und Gerüchten rund um die Skandale von Christian Horner, Mohamm…
  continue reading
 
Die Daily Soap um Christian Horner wird immer weiter gedreht. Während Max Verstappen in Dschidda den zweiten Grand Prix der Formel 1-Saison 2024 gewinnt, jagt im Fahrerlager ein Gerücht das nächste. Im Schatten des dominanten Intrigantenstadls mit Ohnsorg-Theaterpotenzial muss Mercedes einsehen, dass sie schon wieder eine Fehlkonstruktion gebaut ha…
  continue reading
 
Die Affäre rund um Max Verstappens Teamchef Christian Horner tobt auch vor dem zweiten Grand Prix des Jahres 2024 weiter. Die alles entscheidende Frage lautet: Wem nützt es? Dem gehen Formel 1-Reporterin Inga Stracke und PITWALK-Chefredakteur in diesem neuen PITCAST – dem neuen Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – auf den Grund. Die beiden …
  continue reading
 
Ist das Motorsport, oder kann das weg? Der erste Lauf der Sportwagen-Langstrecken-WM in Katar hinterlässt einen schalen Beigeschmack. Die neue Einstufung der Balance of Performance reißt eine Klippe zwischen GTP- und Hypercar-Vertretern, die das ganze Rennen sportlich zu entwerten scheint. Norbert Ockenga stellt in diesem PITCAST – dem Podcast Eure…
  continue reading
 
Was steckt hinter der neuerlichen Eskalation der Affäre rund um Christian Horner? Wie präsentiert sich das Kräfteverhältnis nach dem ersten Grand Prix der neuen Formel 1-Saison in Bahrein? Alles Wissenswerte zum Saisonauftakt mit Inga Stracke und Norbert Ockenga. Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK findet Ihr hier: http://www.pitwalk.de…
  continue reading
 
Eine Verwechslung? Oder Alltag in der Wüste? Auf jeden Fall ungewöhnlich: Statt auf Einzelzeitenjagd zu gehen, rotten sich am vorletzten Tag der Desert Challenge die vier Erstplatzierten der Autowertung zu einer Kampfgruppe zusammen wie bei einem Rundstreckenrennen. Die Folge des fidelen Vierkampfs: ein Führungswechsel – und der Kampf zweier Deutsc…
  continue reading
 
Ein deutscher Beifahrer hat die Führung bei der Abu Dhabi Desert Challenge übernommen: Dennis Zenz navigierte seinen Fahrer Seth Quinteiro zum Etappensieg und auf Rang 1 der Tabelle – und dabei auch vorbei an mehreren Massenkollisionen und einem bis auf die Grundfesten abbrennenden Auto in der offenen Wüste. Zenz, Timo Gottschalk und Annett Fischer…
  continue reading
 
Die Formel 1 hat vorm ersten Rennen schon mehr Geschichten geschrieben als das ganze letzte Jahr über. Was steckt hinter dem Eklat um Red Bull-Teamchef Christian Horner? Warum geht Lewis Hamilton wirklich zu Ferrari? Welche technischen Geheimnisse verbergen sich in den neuen Formel 1-Autos? Droht wieder ein Durchmarsch von Max Verstappen? All' dies…
  continue reading
 
Ein schnelles Update von der zweiten Etappe der Abu Dhabi Desert Challenge. Gestandenen Rallyefahrern wird im Cockpit wegen der brutalen Dünen plötzlich speiübel, andere landen nach einem Köpper über den Dünenkamm hinweg so brachial, dass sie ärztliche Hilfe benötigen – und mittendrin eine deutsche Dame und zwei deutsche Beifahrer. Sie alle kommen …
  continue reading
 
Die erste Etappe der Abu Dhabi Desert Challenge führt über völlig unbekanntes Gelände. Die beiden deutschen Beifahrer Timo Gottschalk und Dennis Zenz finden sich im vorderen Mittelfeld wieder – und liefern im Gespräch mit PITWALK-Chef Norbert Ockenga Erklärungen. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem megakrassen Gewinnspiel, bei de…
  continue reading
 
Sowohl die Marathonrallye- als auch die Sportwagenlangstrecken-WM mussten vor ihren Auftritten im Nahen Osten lange aufs Material warten. Doch inzwischen können die Sportwagenfahrer den Prolog, also den Vortest vorm Saisonauftakt in Katar, in Angriff nehmen – und die Rallyehelden haben sogar schon die ersten Wettbewerbskilometer bei der Desert Chal…
  continue reading
 
Die Formel 1-Teams kriecht aus dem Winterschlaf, und schon nach dem ersten Testtag in Bahrein kann man sich eigentlich gleich wieder hinlegen: Auch dieses Jahr steht wieder ein Solo von Weltmeister Max Verstappen zu befürchten. #PITWALK-Chef Norbert Ockenga blickt bei der Analyse der ersten Tests und der neuen Fahrzeuggeneration hinter die Kulissen…
  continue reading
 
Um die Wartezeit auf die neue Ausgabe von PITWALK zu überbrücken, kommt hier eine ganz besondere Folge von PITCAST. Chefredakteur und Producer Norbert Ockenga war zu Gast auf der Berlinale, wo er auf ein ganz besonderes Publikum bei einer aufregenden Dokumentation über die Le Mans-Einsätze von Glickenhaus traf. Was hat es mit dem Film und dessen Be…
  continue reading
 
Timo Gottschalk hat als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi die Baja Ha'il gewonnen, und Annett Quandt schielt nach ihrem erfolgreichen Einsatz in Saudi-Arabien sogar schon auf den Meistertitel im dortigen Wüstenchampionat. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK spricht Norbert Ockenga mit beiden – und mit Joao Ferreira, der in seinem X-Raid-Boliden d…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi