Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Dodano eight lat temu
Treść dostarczona przez Engelbert Recktenwald. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Engelbert Recktenwald lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp: Final 5 Episodes with Dana Moon + Interview with the Winner! 1:03:29
1:03:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:29
Finally, we find out who is unbeatable, unhateable, and unbreakable in the final five episodes of Battle Camp Season One. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to relive the cockroach mac & cheese, Trey’s drag debut, and the final wheel spin. The Season One Winner joins Chris to debrief on strategy and dish on game play. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Recktenwalds Essays
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 1521160
Treść dostarczona przez Engelbert Recktenwald. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Engelbert Recktenwald lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
…
continue reading
94 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 1521160
Treść dostarczona przez Engelbert Recktenwald. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Engelbert Recktenwald lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
…
continue reading
94 odcinków
Wszystkie odcinki
×Wie ich dazu kam, so zu denken, wie ich denke. Sünde ist eine Beleidigung Gottes. Wirklich? Auch im Falle eines Atheisten? Wie kann ich jemanden beleidigen, den ich nicht kenne, an den ich nicht glaube? Von der Antwort auf diese spannende Frage hängt es ab, ob eine skepsisresistente Ethik entwickelt werden kann. Bild: Tomislav Jakupec auf Pixabay Das erwähnte Buch: https://www.nomos-shop.de/de/p/wirklichkeitserschliessendes-sollen-gr-978-3-495-99511-2…
R
Recktenwalds Essays

Die Promoter des Synodalen Weges mit Hilfe von Foucault verstehen Der Philosoph Michael Foucault verwandelt jeden Konflikt in eine Machtfrage. Auf dem Synodalen Weg stellten viele Synodalen die Machtfrage. Papst Benedikt dagegen stellte die Glaubensfrage und forderte die totale Redlichkeit. Hier scheiden sich die Geister. Bild von Sang Hyun Cho auf Pixabay…
R
Recktenwalds Essays

Über das Buch "Leibhaftige Welt" von Franz Prosinger "Die personale Herkunft und die personale Begegnung kennzeichnen die gesamte Wirklichkeit." So beschreibt der Exeget Franz Prosinger den Personalismus, den er im Schöpfungsbericht grundgelegt findet und der in den Weisheitsbüchern, im Johannesprolog und im Jakobusbrief fortgeschrieben wird. Die Schätze, die in der Heiligen Schrift zur Erhellung unseres Selbstverständnisses verborgen sind, werden von Prosinger gehoben.…
Wie das Christentum die Philosophie aus ihrer Verzweiflung reißt Als Immanuel Kant den verbindlichen Anspruch des Sittengesetzes sicherstellen wollte, fiel ihm keine Instanz ein, die diese Funktion zuverlässiger erfüllen konnte als die Vernunft. Für ihn die Vernunft das wahre Selbst des Menschen. Nietzsche stieß die Vernunft von ihrem Sockel und verwandelte so das Sittengesetz in eine Chimäre. Wo kann für die Vernunft Hilfe herkommen? In dieser Podcastepisode gebe ich die Antwort.…
R
Recktenwalds Essays

Neun Aufsätze über das philosophische Licht des Guten Eine Vorstellung meines Buch "Wirklickeitserschließendes Sollen", das 2023 im Verlag Karl Alber erschienen ist. Es enthält neun Aufsätze, in denen ich im Gespräch mit Philosophen wie Thomas Nagel, Jürgen Habermas, Max Horkheimer, Joseph Ratzinger oder Anselm von Canterbury u.a. zeige, wie die im Gewissen vollzogene Erkenntnis des Guten uns zur Erkenntnis Gottes führt, wenn wir nur konsequent genug jene Erkenntnis zu Ende denken. Hier gehts zum Buch: https://www.nomos-shop.de/de/p/wirklichkeitserschliessendes-sollen-gr-978-3-495-99511-2…
R
Recktenwalds Essays

Gibt es Engel? Was hat das zu bedeuten? Es gibt das sichtbare Universum und die unsichtbare geistige Welt. Dort kann alles auf den Urknall zurückgeführt werden, hier können wir nur auf personalem Weg ein Verständnis erreichen. Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
R
Recktenwalds Essays

Müssen wir unsere Freiheit gegen Gott verteidigen? Das Licht göttlicher Offenbarung erweitert unseren Freiheitsspielraum und stärkt unsere moralische Kompetenz. Die Theologin Saskia Wendel dagegen sieht in ihm eine Bedrohung unserer Freiheit. Wenn wir zu genau wissen, was wahr und gut sei, werde unsere Freiheit vernichtet. Damit wird das Wort Jesu auf den Kopf gestellt: Nicht die Wahrheit macht uns frei, sondern die Finsternis. Bild: Franz Bachinger auf Pixabay.…
R
Recktenwalds Essays

Dienen aus Liebe Auf das Bekenntnis Petri in Mt 16, 16 folgt seine Berufung zum Inhaber der höchsten Schlüsselgewalt in der Kirche: "Was du auf Erden binden wirst, wird auch im Himmel gebunden sein ..." Warum hat das petrinische Prinzip es nicht unter die vier Kennzeichen der Kirche geschafft, die im Glaubensbekenntnis aufgezählt werden? Und warum ist es trotzdem ein sicheres Erkennungszeichen der Kirche Jesu Christi? Bild: NoName_13 auf Pixabay.…
R
Recktenwalds Essays

Gottes Liebe ist nicht überholt Im Frühjahr 2020 kritisierte ein katholischer Theologe Papst Franziskus wegen dessen Gebet um ein Ende der Epidemie. Er hält eine Theologie, die Gott noch zutraut, gegen Krankheiten zu helfen, für vormodern und unaufgeklärt. Was übrigbleibt, ist der Gott des Deismus, der so fern von uns ist, dass Beten sinnlos wird. Jesus lehrt uns das Gegenteil: Durch den Heiligen Geist kommt uns Gott so nahe, dass ein innigster gegenseitiger Austausch möglich wird: Liebe gegen Liebe, Herz gegen Herz.…
R
Recktenwalds Essays

Gott als Ort der moralischen Wahrheit Ist das Gewissen eine Chimäre oder konfrontiert es mich mit einer Wahrheit? "Gott sieht mich!" Flößt mir dieser Gedanke Furcht oder Trost ein? Der Mörder Torsten Hartung und der Philosoph Jean-Paul Sartre haben verschiedene Erfahrungen damit gemacht. Bild: Adina Voicu auf Pixabay…
R
Recktenwalds Essays

Was Saskia Wendel aus Kants Freiheit gemacht hat Die Theologin Saskia Wendel arbeitet sich in ihrem Buch "In Freiheit glauben" an Kants Lehre über die Freiheit ab. Was dabei herauskommt, ist das Gegenteil von Kants "Autonomie", nämlich ein Abgleiten in Heteronomie. Trotzdem verteidigt Wendel mit Pathos die "Freiheit" gegen Gott und Kirche. Sie will Gott keinen Gehorsam schuldig sein, ihm auf Augenhöhe begegnen und selber die religiösen Wahrheiten bestimmen wollen, an die sie glaubt. Gottes Offenbarung hat ausgedient. Das Bild stammt von Andrew Tan auf pixabay.…
R
Recktenwalds Essays

Jesu Bergpredigt zwischen Gesetzes- und Autonomieverherrlichung Totalitäre Staaten erkennt man daran, dass sie nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere Gesinnung bestimmen wollen. Und genau das will auch Jesus Christus in der Bergpredigt tun. Und dazu beansprucht er höchste Autorität. Müssen wir uns davor in Acht nehmen? Sind Jesu Forderungen, die bis in die Mitte unseres Herzen hineinreichen, ein Angriff auf unsere Autonomie?…
R
Recktenwalds Essays

1 Liebe aus Klugheit oder Klugheit aus Liebe? 10:08
10:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione10:08
Was uns Jesus in Lk 12,32-48 lehrt. Ist es egoistisch, im Himmel Schätze zu sammeln? Mit drastischen Worten beschreibt Jesus die Strafe für den pflichtvergessenen Knecht. Aber es gilt auch sein Wort aus den Abschiedsreden über unsere Auserwählung zur Freundschaft.
R
Recktenwalds Essays

Das Beispiel des Alphonse Ratisbonne Joh 3,17: „Gott hat seinen Sohn nicht dazu in die Welt gesagt, dass er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde.“ Wie diese Rettung geschieht, zeigt sich in der wunderbaren Bekehrung des Alphonse Ratisbonne, dem am 20. Januar 1842 die Muttergottes erschien. Maria sagte nichts. Doch das Licht, das Alphonse sah, ersetzte die fehlenden Worte. Hören Sie, wie es ihm mit diesem Lichte erging.…
R
Recktenwalds Essays

Wie der Synodale Weg die Konzilslehre auf den Kopf stellt Beim Synodalen Weg können wir den Versuch beobachten, ohne explizite Leugnung des Lehramts dasselbe zu neutralisieren und das Verhältnis zwischen lehrender und glaubender Kirche umzukehren: Ein einziges Mal ist im grundlegenden Orientierungstext von einer „Lehrautorität“ die Rede. Dreimal dürfen Sie nun raten, wer diese Autorität innehat: der Papst? die Bischöfe? Nein, sondern ...…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.