![Artwork](/static/images/128pixel.png)
Player FM - Internet Radio Done Right
84 subscribers
Checked 3M ago
הוסף לפני nine שנים
Treść dostarczona przez Norman Müller. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Norman Müller lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/512.jpg 512w)
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 178039
Treść dostarczona przez Norman Müller. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Norman Müller lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des GENIUS ALLIANCE Podcast, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Abonniere jetzt und werde Teil der GENIUS ALLIANCE Community, um die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
…
continue reading
1214 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 178039
Treść dostarczona przez Norman Müller. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Norman Müller lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des GENIUS ALLIANCE Podcast, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Abonniere jetzt und werde Teil der GENIUS ALLIANCE Community, um die digitale Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
…
continue reading
1214 odcinków
Wszystkie odcinki
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1208 | Christian Bennefeld - KI als Unternehmensasset: Strategie, Sicherheit und Zukunftschancen 37:44
37:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über Künstliche Intelligenz als wertvolles Unternehmensasset. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Implementierung, die notwendige technische Infrastruktur sowie wichtige rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte. Erfahre, welche Investitionen nötig sind und wie Managed Cloud-Lösungen die Zukunft der KI beeinflussen werden. Ein spannender Ausblick für alle, die KI erfolgreich in ihrem Unternehmen nutzen möchten! Takeaways KI kann als wertvolles Unternehmensasset dienen. Unternehmen sollten konkrete Use-Cases für KI identifizieren. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis ist signifikant. Generative KI ist nicht für alle Unternehmen geeignet. Technische Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg von KI. Datenschutz ist eine große Herausforderung bei der KI-Implementierung. Die Kosten für KI-Infrastruktur variieren stark. Managed Cloud-Lösungen könnten die Zukunft der KI sein. Es gibt eine Marktlücke für spezialisierte KI-Provider. Die Hoheit über Daten ist für Unternehmen von größter Bedeutung. Chapters 00:00 Einführung und Rückblick auf die letzte Folge 03:04 Die Rolle von KI als Unternehmensasset 06:01 Herausforderungen und Fallstricke bei der KI-Implementierung 08:57 Die Kluft zwischen Theorie und Praxis in Unternehmen 12:06 Praktische Anwendungsfälle von KI in Unternehmen 15:02 Technische Infrastruktur für KI-Anwendungen 18:03 Datenschutz und rechtliche Herausforderungen bei KI 21:02 Kosten und Investitionen in KI-Infrastruktur 24:04 Zukunftsausblick: Managed Cloud-Lösungen für KI 26:52 Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Folge Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1207 | Benjamin Ferreau - Unternehmen der Zukunft werden von KI-Betriebssystemen angetrieben 39:08
39:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode sprechen Norman Müller und Benjamin Ferreau über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie diskutieren die Herausforderungen bei der Implementierung und wie KI Geschäftsmodelle und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie verändern kann. Ein spannender Einblick in die digitale Transformation! Takeaways Der Mittelstand hat großes Interesse an KI-Implementierung. Ein KI-Betriebssystem ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Strategie ist notwendig, um KI erfolgreich zu integrieren. Die Neuordnung der Geschäftsmodelle erfolgt durch Mensch-Technologie-Interaktion. Demut gegenüber den Bedürfnissen der Kunden ist wichtig. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategisches Asset. Die Transformation erfordert ein Umdenken in der Unternehmensführung. Mitarbeiter müssen auf neue Rollen vorbereitet werden. Die Integration von KI muss ganzheitlich betrachtet werden. Die Zukunft gehört Unternehmen, die KI strategisch nutzen. Mastermind "AI Leadership & Change Management": https://geniusalliance.website/ Chapters 00:00 Einführung in die KI-Diskussion 03:51 Das KI-Betriebssystem: Grundlagen und Bedeutung 10:25 Strategie und KI: Ein ganzheitlicher Ansatz 14:52 Neuordnung der Geschäftsmodelle durch KI 20:12 Die Rolle von Mensch und Technologie in der Transformation 26:19 Demut und Verantwortung in der KI-Implementierung Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1206 | Wir machen Sommerpause, aber nicht ohne euch das hier zu sagen 18:48
18:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione18:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode kündigt Norman Müller die Sommerpause des Podcasts an und gibt einen Ausblick auf spannende Gäste in zukünftigen Episoden. Er spricht außerdem über das Konzept des Change Managements und die Bedeutung von Kommunikationskanälen in Transformationsprozessen. Norman betont die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse zu verstehen und Meinungsführer sowie Influencer innerhalb einer Organisation zu identifizieren. Er thematisiert die Herausforderungen des Wandels und die Bedeutung von Durchhaltevermögen sowie die Unterstützung durch Botschafter. Zudem erwähnt Norman den IHK-Zertifikatslehrgang „AI Innovation Manager“ und ermutigt die Zuhörer, an dem Programm teilzunehmen. IHK-Zertifikatslehrgang: https://coventure.website/academy…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1205 | Kirk & Data - So profitiert jedes Unternehmen von datengetriebener Unternehmenskultur 35:07
35:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode von Kirk & Data diskutieren Norman Müller und Thomas Knorr, wie eine datengetriebene Unternehmenskultur Unternehmen unterstützen und Prozesse optimieren kann. Sie beleuchten den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung und betonen die Bedeutung einer transparenten Fehlerkultur und Mitarbeiterintegration. Hör rein, um zu erfahren, wie Daten und KI eure Entscheidungsfindung verbessern können! Takeaways Eine datengetriebene Unternehmenskultur ermöglicht es Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten und mit Hochtechnologien wie Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Daten ersetzen nicht das Fachwissen, sondern dienen als Entscheidungsunterstützung und Befähigung. Die Einführung einer datengetriebenen Unternehmenskultur erfordert die Einbeziehung aller Mitarbeiter und eine transparente Fehlerkultur. Die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung und Unterstützung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Ein intuitiver und interaktiver Zugang zu Daten ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Nicht alle Prozesse im Unternehmen können durch KI ersetzt werden, aber KI kann dabei helfen, repetitive Aufgaben zu automatisieren und Mitarbeiter zu unterstützen. Eine datengetriebene Unternehmenskultur ist wichtig, um mit KI einen Unterschied machen zu können. Es ist wichtig, Ängste vor KI abzubauen und Innovationsprozesse in Unternehmen zu fördern. Chapters 00:00 Einführung und Veranstaltung Pitch 'n' Beer in Coburg 04:30 Daten als Entscheidungsunterstützung und Befähigung 09:51 Einbeziehung aller Mitarbeiter und transparente Fehlerkultur 12:10 Die Rolle der Geschäftsführung bei der Etablierung einer datengetriebenen Unternehmenskultur 19:32 Der Zugang zu Daten in Unternehmen 23:31 KI und die Automatisierung von Prozessen 25:47 Eine datengetriebene Unternehmenskultur 32:44 Ängste vor KI abbauen und Innovationsprozesse fördern --- Zertifikatslehrgang AI Innovation Manager (IHK): https://coventure.website/academy/ Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1204 | Nadine Rippler - LinkedIn, mehr als nur eine digitale Visitenkarte 1:04:30
1:04:30
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:04:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von LinkedIn ein. Nadine Rippler teilt ihre besten Strategien zur Positionierung und zum Aufbau einer persönlichen Marke. Sie erklärt, wie wertvoller Content erstellt wird, gibt Tipps für ansprechende Headlines und spricht über die Wichtigkeit eines Redaktionsplans. Takeaways LinkedIn ist ein mächtiges soziales Netzwerk, das speziell auf den Business-Bereich ausgerichtet ist. Es ist wichtig, sich strategisch auf LinkedIn zu positionieren und seine persönliche Marke aufzubauen. Wertvoller Content, der den Lesern einen Mehrwert bietet, ist entscheidend für den Erfolg auf LinkedIn. Die erste Zeile eines Beitrags ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Es ist hilfreich, einen Redaktionsplan zu erstellen und regelmäßig Zeit für die Erstellung von Inhalten einzuplanen. Entwickeln Sie eine Strategie für LinkedIn und konzentrieren Sie sich auf Personal Branding. Seien Sie transparent und authentisch und setzen Sie sich mit Ihrer Expertise und Persönlichkeit auseinander. Erstellen Sie einen Content-Pool, um regelmäßig hochwertigen Content zu haben. Outsourcing der Content-Erstellung kann eine Option sein, wenn Sie keine Zeit haben. Ein professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. LinkedIn wird immer wichtiger, um berufliche Chancen zu nutzen und sich zu vernetzen. Der demografische Wandel und die zunehmende Bedeutung von KI werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern. Personal Branding wird in Zukunft immer wichtiger, um sich von anderen abzuheben und attraktiv für potenzielle Arbeitgeber oder Kunden zu sein. Die Etablierung von Corporate Influencern kann für Unternehmen von Vorteil sein, erfordert jedoch eine strategische Herangehensweise und klare Regeln. Corporate Influencer können zur Mitarbeiterbindung beitragen und den Wert der Unternehmensmarke steigern. Es gibt langfristige Risiken, wenn ein Corporate Influencer das Unternehmen verlässt. Es ist wichtig, die Produktivität zu steigern und Aufgaben zu automatisieren, um effizienter zu arbeiten. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 07:05 Aufbau einer persönlichen Marke auf LinkedIn 11:14 Wertvoller Content für den Erfolg auf LinkedIn 17:40 Die Bedeutung der ersten Zeile eines Beitrags 20:51 Erstellung eines Redaktionsplans für LinkedIn 23:53 Content-Pool und Content-Erstellung 27:14 Professionelles Erscheinungsbild 30:14 LinkedIn als Karrierechance 33:49 Die Bedeutung von KI und Personal Branding 45:33 Die Etablierung von Corporate Influencern 47:15 Corporate Influencer als Mitarbeiterbindungsinstrument 49:29 Produktivität steigern und Aufgaben automatisieren Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1203 | Kirk & Data - Effizienz-Booster: Wie KI-Assistenten KMUs transformieren 43:55
43:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione43:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1202 | The Art of AI - Wird es eine KI geben, die alles kann? 56:12
56:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode diskutieren Felix Meusel, Norman Müller und Prof. Dr. Alexander Lutz über die Nutzung von KI in Musik und Unternehmen, die Grenzen von Large Language Models und spezialisierte Submodelle. Erfahre mehr über ethische KI-Lösungen, Open Source und die Generierung von Inhalten mit GPT-3. Eine spannende Folge für alle, die sich für die Zukunft der KI interessieren! Takeaways KI kann verwendet werden, um Musik und Soundeffekte zu generieren und Menschen zu beeindrucken. Large Language Models stoßen an ihre mathematischen Grenzen und liefern möglicherweise unpräzise Antworten. Die Entwicklung geht hin zu spezialisierten Submodellen, um präzisere Antworten zu liefern. Es gibt eine Kluft zwischen der aktuellen Digitalisierung und den Hochtechnologiethemen. Es ist sinnvoll, mit kleineren Lösungen anzufangen, anstatt auf das finale Betriebssystem zu warten. GPT-3 wird erfolgreich in Unternehmensprozessen eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und Fehler zu reduzieren. Die Verwendung von einfachen, transparenten und ethisch korrekten Lösungen ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und unabhängig zu bleiben. Open Source-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre eigenen Anpassungen vorzunehmen und unabhängig von einem einzigen Anbieter zu sein. Der LinkedIn-Postgenerator zeigt die Anwendung von GPT-3 in der Erstellung von LinkedIn-Beiträgen und ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen einzubringen. KI-Modelle können Texte und Bilder generieren, die von Menschen kaum von echten Werken zu unterscheiden sind. Verschiedene KI-Modelle haben unterschiedliche Stärken und können am besten zusammenarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Nutzung von KI in deutschen Unternehmen nimmt zu, aber es gibt noch eine Kluft zwischen den Erwartungen der Unternehmen und ihrer Bereitschaft, in diese Technologien zu investieren. Die Integration von KI in Geschäftsprozesse kann Effizienz und Produktivität steigern und die Kundenerfahrung verbessern. Es ist möglich, mithilfe von KI generierte Inhalte wie Texte und Bilder für soziale Medien zu erstellen. 03:05 KI-generierte Musik und Soundeffekte 07:50 Die Grenzen von Large Language Models 11:54 Spezialisierte Submodelle für präzisere Antworten 14:50 Die Kluft zwischen Digitalisierung und Hochtechnologiethemen 17:13 Die Verwendung von GPT-3 in Unternehmensprozessen 27:11 Vertrauen und Unabhängigkeit in der Nutzung von KI-Technologien 30:09 Die Bedeutung von einfachen, transparenten und ethisch korrekten Lösungen 39:22 Open Source-Lösungen für Anpassung und Unabhängigkeit 41:30 Der LinkedIn-Postgenerator: Anwendung von GPT-3 in der Erstellung von LinkedIn-Beiträgen 43:57 Generierung von Texten und Bildern mit KI-Modellen 45:18 Die Stärken verschiedener KI-Modelle und ihre Zusammenarbeit 46:15 Die Nutzung von KI in deutschen Unternehmen 50:20 Integration von KI zur Steigerung von Effizienz und Produktivität 51:18 Generierung eines LinkedIn-Posts mit KI-generierten Inhalten Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1201 | Kirk & Data - Bremst der Digitalisierungsstau im Mittelstand die KI-Revolution in Deutschland aus? 47:22
47:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuen Staffel, Kirk & Data, nehmen uns Gastgeber Norman Müller und Co-Host Thomas Knorr mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Mittelstand. Diese spannende Podcast-Serie kombiniert auf einzigartige Weise informative Inhalte mit unterhaltsamen Elementen, um den Zuhörern einen echten Mehrwert zu bieten. Takeaways Eine starke technische Infrastruktur ist eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung im Mittelstand. Die Verunsicherung und die Angst vor Jobverlust sind große Hindernisse für die Digitalisierung. Eine klare Führung, die das Thema vorantreibt, ist entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung. Die richtige Strategie und Tools können Unternehmen dabei helfen, erfolgreiche Veränderungsprozesse und Transformationen durchzuführen. Ein gutes Team und ein positives Arbeitsumfeld sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es ist wichtig, die richtigen Leute einzustellen und ihnen Vertrauen entgegenzubringen. Das Lernen von anderen Unternehmen und die Anpassung erfolgreicher Konzepte können wertvolle Erkenntnisse liefern. Die Integration junger Talente in bestehende Teams kann eine Herausforderung sein, erfordert aber eine flexible Unternehmenskultur. Ergebnisorientierung ist wichtiger als Zeitorientierung, und externe Ressourcen und Kooperationen können genutzt werden, um Projekte voranzutreiben. Zukünftige Themen könnten die Implementierung von KI in Unternehmen und die Schaffung einer einfachen Anleitung für den Einsatz von Datenanalysen sein. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Podcasts 03:00 Die Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand 10:08 Die Bedeutung einer starken technischen Infrastruktur 14:54 Verunsicherung und Angst vor Jobverlust als Hindernisse 23:04 Erfolgreiche Veränderungsprozesse und Transformationen 24:40 Die Bedeutung eines guten Teams und eines positiven Arbeitsumfelds 25:27 Lernen von anderen Unternehmen und Anpassung erfolgreicher Konzepte 29:50 Herausforderungen bei der Integration junger Talente 31:00 Ergebnisorientierung statt Zeitorientierung 32:22 Nutzung externer Ressourcen und Kooperationen 40:57 Ausblick: Implementierung von KI und einfache Anleitung für Datenanalysen Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1199 | Benjamin Ferreau - Künstliche Intelligenz und Transformation: Ein Leitfaden für den Mittelstand 1:03:46
1:03:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuen Episode spricht Norman Müller mit Benjamin Ferreau über die Transformation von Unternehmen durch künstliche Intelligenz (KI). Erfahre, wie Unternehmen Prozesse, Organisation und Technologie anpassen sollten, um von KI zu profitieren. Benjamin teilt zudem wertvolle Tipps und Erfolgsgeschichten, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Hör jetzt rein und entdecke, wie KI dein Unternehmen voranbringen kann. Takeaways: Transformation ist eine Reaktion auf eine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells und basiert auf den Dimensionen Prozesse, Organisation und Technologie. KI muss nicht nur prozessual, sondern auch organisatorisch und kulturell betrachtet werden. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich frühzeitig mit KI auseinanderzusetzen, um Reibungsverluste und den Nokia-Effekt zu vermeiden. Mittelständische Unternehmen sollten das Commitment des Top-Managements einholen, ein Narrativ entwickeln und sich mit den Dimensionen Organisation, Prozesse und Technologie befassen. Die Transformation eines Unternehmens durch künstliche Intelligenz erfordert ein Umdenken der Prozesse und eine Anpassung des Zielbildes. Es ist wichtig, das Top-Management-Level einzubeziehen und Experten hinzuzuziehen, um Maßnahmen abzuleiten und eine Strategie zu entwickeln. Es empfiehlt sich, mit kleinen Schritten zu beginnen und KI-Tools in den bestehenden Prozessen einzusetzen, um zu lernen, wie sich die Prozesse verändern. Es ist wichtig, den Mitarbeitern Zeit und Aufmerksamkeit zu geben und eine iterative Vorgehensweise zu etablieren. Die Transformation sollte spielerisch angegangen werden, ähnlich wie das Bauen eines Sandturms. Es ist entscheidend, ein Mindset der kontinuierlichen Veränderung zu schaffen und die Akzeptanz für KI zu fördern. Überprüfe regelmäßig deinen Kalender und setze Prioritäten, um Zeit für kreative Arbeit zu schaffen. Delegieren oder gebe Aufgaben ab, um Zeit freizumachen. Ziehe Experten hinzu, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Fördere eine Innovationskultur in deinem Unternehmen. Breche aus dem Silo-Denken aus und arbeite zusammen, um erfolgreich zu sein. Erfolgreiche Einführung neuer Technologien erfordert Investitionen, Feedback und iterative Prozesse. Chapters: 00:00 Einleitung und Vorstellung 10:14 Transformation: Reaktion auf eine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells 15:21 KI: Nicht nur prozessual, sondern auch organisatorisch und kulturell betrachten 20:46 Mittelständische Unternehmen: Commitment, Narrativ und Auseinandersetzung mit den Dimensionen 23:20 Umdenken der Prozesse und Anpassung des Zielbildes 25:50 Einbeziehung des Top-Management-Levels und Hinzuziehen von Experten 27:51 Beginn mit kleinen Schritten und Einsatz von KI-Tools 29:44 Gewährleistung von Zeit und Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter 35:04 Spielerischer Ansatz und iterative Vorgehensweise 42:59 Schaffung eines Mindsets der kontinuierlichen Veränderung und Förderung der Akzeptanz für KI 44:59 Effektives Zeitmanagement 50:37 Die Bedeutung einer Innovationskultur 53:39 Ausbrechen aus dem Silo-Denken 58:48 Erfolgsgeschichte: Einführung neuer Technologien Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1200 | The Art of AI - 10 KI-Fragen aus der mittelständischen Wirtschaft 58:57
58:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione58:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuen Episode beantwortet Norman Müller zusammen mit Prof. Dr. Alexander Lutz und Felix Meusel 10 zentrale KI-Fragen. Erfahre alles über den Unterschied zwischen ChatGPT und Business-Lösungen, die Einführung von KI in Bezug auf Datenschutz, und wie kleine Unternehmen die DSGVO umsetzen können. Lerne außerdem, wie KI die Personalisierung von Kundenerlebnissen verbessert, die Produktion optimiert und den Unternehmenswert steigert. Unverzichtbar für alle, die wissen wollen, wie sie ihr Unternehmen KI-ready machen! Takeaways: Es gibt einen Unterschied zwischen ChatGPT von OpenAI und einer professionellen Business-Lösung, die auf individuellen Daten basiert und datenschutzkonform ist. Bei der Einführung von KI im Unternehmen müssen Informationssicherheit und Datenschutz beachtet werden, insbesondere im Hinblick auf die europäische Richtlinie DORA. Kleine Unternehmen müssen ebenfalls Datenschutzkonzepte gemäß der DSGVO vorlegen und sollten sich bewusst sein, dass Verstöße hohe rechtliche Konsequenzen haben können. KI kann zur Personalisierung von Kundenerlebnissen eingesetzt werden, indem individuelle Daten genutzt werden, um maßgeschneiderte Empfehlungen und Angebote zu erstellen. In der Produktion kann KI zur Optimierung von Prozessen und zur Vorhersage von Wartungsbedarf eingesetzt werden. Die Qualität der Daten ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten, da schlechte Daten zu fehlerhaften Ergebnissen führen können. Die Datenqualität und die Digitalisierung des Unternehmens sind wichtige Voraussetzungen für den Einsatz von KI. Das Wissen der Mitarbeiter ist oft der größte Schatz und sollte digitalisiert werden. Der Zeitpunkt der Modernisierung von veralteten Lösungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens und dem Nutzen, den KI bieten kann. Es ist wichtig, den Nutzen und das Wachstumspotenzial bei der Entscheidung für den Einsatz von KI zu berücksichtigen. Unternehmen, die nicht KI-ready sind, verlieren an Wert. Auch Startups sollten von Anfang an KI in ihr Geschäftsmodell integrieren. Nicht digitalisierte Arztpraxen haben einen geringeren Wert als voll digitalisierte Praxen. Unternehmen, die sich zu spät mit KI beschäftigen, erleiden einen Wertverlust. KI spielt eine wichtige Rolle im Change Management und bei der Unternehmensnachfolge. Chapters: 00:00 Einleitung und Vorstellung der Experten 03:11 Der Unterschied zwischen ChatGPT und einer professionellen Business-Lösung 08:18 Informationssicherheit und Datenschutz bei der Einführung von KI 11:28 Herausforderungen für kleine Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO 13:14 Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung von ChatGPT 16:17 Datenschutzvorfall bei der Nutzung von KI-Tools außerhalb des Firmennetzwerks 23:04 Voraussetzungen für den Einsatz von KI 27:23 Digitalisierung des Unternehmens und Mitarbeiterwissen 29:10 Der Zeitpunkt der Modernisierung von veralteten Lösungen 31:46 Berücksichtigung von Nutzen und Wachstumspotenzial bei der Entscheidung für KI 38:03 Der Wertverlust von Unternehmen, die nicht KI-ready sind 46:13 Der Wertverlust von nicht digitalisierten Arztpraxen 51:37 Die Bedeutung von KI im Change Management und bei der Unternehmensnachfolge Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1198 | Christian Hüttenhein - Die richtigen Tools für den technologischen Wandel 1:02:00
1:02:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser Zusammenarbeit profitieren, konkrete Beispiele aus der Praxis und wertvolle Empfehlungen für die Zukunft. Takeaways: Venture Clienting ist ein Werkzeug im Bereich des Corporate Venturing, das Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien zu nutzen. Es ermöglicht Unternehmen, mit Startups zusammenzuarbeiten und deren Lösungen zu testen, ohne sie direkt zu kaufen oder zu implementieren. Venture Clienting ist besonders für Mittelständler interessant, da es ihnen ermöglicht, von der Innovationskraft von Startups zu profitieren, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen. Offenheit und Startup Readiness sind entscheidend, um von der Zusammenarbeit mit Startups zu profitieren und Innovationen voranzutreiben. Die Balance zwischen den Bedürfnissen von Startups und Unternehmen ist im Venture Clienting entscheidend. Organisationale Ambidextrie ist essenziell für die Förderung von Innovationen. Ein Pull-Ansatz ist im Venture Clienting effektiver als ein Push-Ansatz. Systemische Veränderungen sind notwendig, um Innovationen in Organisationen zu fördern. Venture Clienting kann in öffentlichen Institutionen angewendet werden, jedoch gibt es Herausforderungen aufgrund von Bürokratie. Beispiele für Venture Clienting in der Verwaltung sind das Projekt GovTech in Hamburg Bei der Einführung von KI in der Verwaltung ist es wichtig, die Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterstützen. Die Entwicklung von KI-Lösungen für die Verwaltung steht noch am Anfang, und es wird noch einige Zeit dauern, bis Mitarbeiter durch Maschinen ersetzt werden können. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 03:26 Christian Hüttenhains Werdegang und Erfahrungen im Venture Clienting 06:06 Japanisch lernen und kulturelle Unterschiede08:16Das Konzept des Venture Clienting 13:03 Vorteile des Venture Clienting für Mittelständler 21:40 Risikoarme Innovation durch Venture Clienting 25:15 The Role of Organizational Ambidexterity 28:33 The Importance of a Pull Approach 35:15 Systemic Changes for Fostering Innovation 41:15 Venture Clienting in Public Institutions 47:44 Venture Clienting in der Verwaltung 49:26Mitarbeiterunterstützung bei der Einführung von KI Information: Christian hält am 25.07. ein spannendes Online Seminar zum Thema "Venture Clienting" am Afterwork Campus von Zukunft.Coburg.Digital - AI Accelerator (kostenfrei!) Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1197 | Mark Steinkamp - Die Entbürokratisierung Deutschlands 55:11
55:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode diskutieren Norman Müller und Mark Steinkamp, wie Künstliche Intelligenz zur Entbürokratisierung in Deutschland beiträgt. Mark, ein Experte für Lean Management, erklärt, wie Technologie Prozesse vereinfacht und die Effizienz steigert. Außerdem beleuchten sie die Widerstände gegen Veränderungen, den Fachkräftemangel und die wichtige Rolle mutiger Führungskräfte. Takeaways: Die Bürokratisierung Deutschlands hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Mesopotamien zurückreicht. Die Entbürokratisierung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist eine komplexe Aufgabe, erfordert aber einen ganzheitlichen Ansatz und eine Veränderung des Mindsets. Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Es ist wichtig, die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls zu entrümpeln, um unnötige Bürokratie abzubauen. Investitionen in Technologie können langfristig zu Kosteneinsparungen führen und die Effizienz von Verwaltungsprozessen verbessern. Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung sind oft auf Angst vor Arbeitsplatzverlust und Angst vor Veränderungen im Allgemeinen zurückzuführen. Führungspersonen auf allen Ebenen sind entscheidend, um Veränderungen anzustoßen und die Bürokratie zu reduzieren. Die Digitalisierung von Prozessen und der Einsatz von Technologien wie KI können die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Verwaltung verbessern. Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Problem, das durch den Einsatz von Technologien gelöst werden kann. Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für das politische Klima, und Entbürokratisierung kann dazu beitragen, diese zu verbessern. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Themas 09:12 Die Geschichte der Bürokratisierung Deutschlands 19:02 Die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Vereinfachung von Prozessen 23:08 Ein ganzheitlicher Ansatz für die Entbürokratisierung 28:15 Investitionen in Technologie zur Effizienzsteigerung 29:07 Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung 32:11 Die Rolle von Führungspersonen bei der Reduzierung der Bürokratie 33:06 Die Bedeutung der Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung 36:4 5Der Fachkräftemangel und die Rolle von Technologien wie KI 46:47 Transparenz und Vertrauen in der Politik 50:10 Entbürokratisierung als Mittel zur Verbesserung des politischen Klimas Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1196 | The Art of AI - Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz 51:31
51:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione51:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten KI-Kompetenzen Wahlen entscheiden. Takeaways: Wahlmanipulation durch KI ist eine ernsthafte Bedrohung, die in verschiedenen Ländern und Wahlen beobachtet wurde. Die Beeinflussung von Wahlen durch Social Media, Bots und Deepfakes ist ein aktuelles und brisantes Thema. Die Überforderung der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI erschwert den Schutz vor Wahlmanipulation. Diejenigen mit den besten KI-Kompetenzen und Wahlhelfern könnten einen Vorteil bei Wahlen haben. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie Informationen, um Manipulationen durch KI zu erkennen. Die Überforderung der Gesellschaft durch KI und Social Media ist ein aktuelles Problem. Genauigkeit und Kompetenz sind entscheidend, um den Überblick zu behalten und sich zu schützen. Reichen Sie Themenvorschläge für zukünftige Episoden ein. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste 03:07 Bedrohung durch Manipulation von Wahlen 08:41 Einfluss von Social Media, Bots und Deepfakes 14:38 Die Rolle der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI 23:02 Die Rolle von KI-Kompetenzen und Wahlhelfern 26:39 Manipulation durch KI 30:11 Überforderung der Gesellschaft 32:15 Genauigkeit und Kompetenz als Schutz Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1195 | Prof. Dr. Ute Schmid - Haben wir mit KI die Büchse der Pandora geöffnet? 57:28
57:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Prof. Dr. Ute Schmid über ihren Weg in die Informatik, Vertrauen in KI, und die Bedeutung von Human-AI-Teams. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen bei der Nutzung von KI sowie die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Außerdem steht die Rolle von Bildung und Investitionen in die KI-Forschung im Fokus. Takeaways: Die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI erfordern eine breite Diskussion und politische Regulierung. Bildung und Investitionen in KI-Forschung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und den Wirtschaftsstandort. Moralische Entscheidungen sollten bei Menschen bleiben, während KI-Systeme in komplexen Entscheidungssituationen unterstützen können. Chapters: 00:00 Der Weg in die Informatik: Von Psychologie zur KI0 6:30 Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen 14:33 Die Bedeutung von Human-AI-Teams 38:07 Gesellschaftliche Auswirkungen von KI: Ethik und Regulierung 49:49 Moralische Entscheidungen und KI-Systeme Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 GA #1194 | SoloSpecial | Transformation - Von der öffentlichen Einrichtung zum AI Accelerator 23:08
23:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione23:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuesten Folge meldet sich Norman Müller mit spannenden Insights zum Thema Transformation zurück. Am Beispiel des Gründerzentrums in Coburg erklärt Norman eindrucksvoll den Unterschied zwischen Change und Transformation und zeigt auf, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen transformative Prozesse erfolgreich umsetzen können. Takeaways: Transformation bedeutet eine grundlegende Veränderung, die alles von Grund auf verändert. Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen werden beleuchtet. Innovation und Weiterbildung sind wesentliche Bestandteile der Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Chapters: 00:00 Transformation: Grundlegende Veränderung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen 06:14 Kommunikation: Schlüssel zum Erfolg von Veränderungsprozessen 10:20 Künstliche Intelligenz: Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen 15:33 Innovation und Weiterbildung: Wesentliche Bestandteile der Transformation Support the Show. --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.