Player FM - Internet Radio Done Right
33,669 subscribers
Checked 1d ago
Dodano seven lat temu
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
50:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2139039
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
…
continue reading
945 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2139039
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
…
continue reading
945 odcinków
सभी एपिसोड
×I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #177 Dieser Reis erzeugt 70% weniger Methan | Klimafreundlicher Reis 4:38
4:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione4:38
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Neue Reissorte erzeugt 70 Prozent weniger Methan. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Zusammenfassung: High-yield rice breed emits up to 70% less methane Originalstudie (kostenpflichtig): Reducing methane emissions by developing low-fumarate high-ethanol eco-friendly rice Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie Regenwürmer - Warum die "Ingenieure des Bodens" so wichtig sind Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #176 So flirten Schimpansen - in Dialekten | Klimaextreme im 16. Jahrhundert entschlüsselt 6:27
6:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:27
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten (00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Flirtende Schimpansen und ihre Dialekte Signal traditions and cultural loss in chimpanzees Klimaextreme im 16. Jahrhundert Reconstruction of climatic events from the 16th century in Transylvania: interdisciplinary analysis based on historical sources Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie Regenwürmer - Warum die "Ingenieure des Bodens" so wichtig sind Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #175 Zombiespinne entdeckt? | Papyrusrollen aus Pompeij entziffert | Feinstaub verlängert Schwangerschaft 7:32
7:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione7:32
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Feinstaub und Hitze verlängern Schwangerschaften (00:02:45) Was auf verkohlten Papyrusrollen aus Pompeij steht (00:04:36) Pilze verwandeln Spinnen in Zombies. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Feinstaub und Hitze können Schwangerschaften verlängern Maternal climate-related exposures and prolonged pregnancy: Findings from a statewide population-based cohort study in Western Australia Verkohlte Papyrusrollen aus Pompeij wieder lesbar dank CT und KI Inside of Herculaneum scroll seen for the first time in almost 2,000 years Pilze machen Spinnen zu Zombies The araneopathogenic genus Gibellula (Cordycipitaceae: Hypocreales) in the British Isles, Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie Regenwürmer - Warum die "Ingenieure des Bodens" so wichtig sind Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #174 Spendernieren von Schweinen | Gibt's in 75 Jahren noch Eis am Nordpol | Das luftige Jagdrevier der Faltlippenbulldogfledermaus 8:14
8:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione8:14
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Spendernieren von Schweinen (00:03:08) Gibt es in 75 Jahren noch Eis am Nordpol (00:05:27) Die Faltlippenbulldogfledermaus jagt in schwindelerregenden Höhen. Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Wann können wir mit Spendernieren von Schweinen rechnen? United Therapeutics Corporation Announces FDA Clearance of its Investigational New Drug Application for the UKidney Xenotransplantation Clinical Trial Ergebnisse der bisherigen drei Einzelversuche: Gene-edited pig kidney transplanted into a third person, moving xenotransplants closer to trials So schaut es in 75 Jahren am Nordpol aus Zusammenfassung: Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar Kostenpflichtiges Journal: Disappearing landscapes: The Arctic at +2.7°C global warming Das luftige Jagdrevier der Faltlippenbulldogfledermaus Zusammenfassung: Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen Kostenpflichtiges Journal: Large and high-altitude foraging ranges suggests importance of Wrinkle-lipped free-tailed bats (Mops plicatus) for consuming dispersing pest insects Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie Regenwürmer - Warum die "Ingenieure des Bodens" so wichtig sind Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #173 Wetterphänomen - La Niña hat begonnen | Wir stecken mittendrin 6:16
6:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:16
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Wetterphänomen - La Niña hat begonnen - Wir stecken mittendrin | https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/analysis_monitoring/enso_advisory/ensodisc.shtml Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: EL NIÑO/SOUTHERN OSCILLATION (ENSO), DIAGNOSTIC DISCUSSION , NOAA Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #172 Was haben die Römer je für uns getan? | So kocht ihr das perfekte Ei | Warum wir uns nicht selbst kitzeln können 8:09
8:09
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione8:09
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Was haben die Römer je für uns getan? (00:04:12) Anleitung für perfekt gekochte Eier (00:05:46) Warum wir uns nicht selbst kitzeln können. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Oliver Buschek recherchiert Redaktion: David Globig Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Wie das römische Reich uns heute noch beeinflusst: Roma Eterna? Roman rule explains regional well-being divides in Germany So kocht ihr das perfekte Ei: Periodic cooking of eggs Deshalb könnt ihr euch nicht selbst kitzeln: Modelling sensory attenuation as Bayesian causal inference across two datasets Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - hilft Zootiere töten dem Artenschutz?…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #171 Der Morgen ist die allerbeste Tageszeit! | Welche Fragen sind zu schwer für die KI? | 1,3 als magische Zahl für Straßenverbindungen 7:48
7:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione7:48
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Wohlbefinden hängt von der Tageszeit ab (00:02:58) KI vs. Letzte Prüfung der Menschheit (00:05:13) 1,3 als magische Zahl für Straßenverbindungen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Oliver Buschek recherchiert Redaktion: David Globig Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Euer Wohlbefinden hängt von der Tageszeit ab: Will things feel better in the morning? A time-of-day analysis of mental health and wellbeing from nearly 1 million observations KI versucht sich an der "letzten Prüfung der Menschheit": Humanity's Last Exam Luftlinie vs. Straßennetz: Wie weit ist's denn noch? How much longer do you have to drive than the crow has to fly? Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - hilft Zootiere töten dem Artenschutz?…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 Spezial: Krebsrisiko senken? - Blick in den Spiegel! | Das verrät unsere Taille über unsichtbares Bauchfett 8:42
8:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione8:42
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Kann man mit einem Blick in den Spiegel das Krebsrisiko ablesen? - Was verrät unsere Taille über unsichtbares Bauchfett? Schlanke Taille und ausreichend Bewegung - Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39843229/ | BMI Rechner: https://www.tk.de/service/app/2002866/bmirechner/bmirechner.app | WHR Rechner: https://www.bkk24.de/lbl/ratgeber-gesundheit/artikel-lesen/whr-rechner.html | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Tratter recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: WHO guidelines on waist circumference and physical activity and their joint association with cancer risk Schlanke Taille und ausreichend Bewegung - Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich , Universität Regensburg Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #170 Wie uns Fisch und Walnüsse verjüngen | Wie viel Mikroplastik sammelt sich im Gehirn an? 6:45
6:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:45
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Wieviel Mikroplastik finden wir in menschlichen Gehirnen? Mehr zur Frage, wie gefährlich Mikroplastik im Gehirn ist, gibt es in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mikroplastik-im-gehirn-wie-gefaehrlich-ist-es/bayern-2/14153419/ (00:03:11) Wie uns Omega-3-Fettsäuren jünger machen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Oliver Buschek recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Mikroplastik im Gehirn: Bioaccumulation of microplastics in decedent human brains Omega-3-Fettsäuren: Individual and additive effects of vitamin D, omega-3 and exercise on DNA methylation clocks of biological aging in older adults from the DO-HEALTH trial Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #167 So beeinflusst Cannabis unsere Gehirnleistung | Die ersten Menschen in Europa waren ...? | Erstaunlicher Reise-Trick von Pflanzenmilben 7:21
7:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione7:21
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Wie beeinflusst Cannabis das Gedächtnis? https://shorturl.at/W3PTx | (00:02:38) Die ersten Menschen in Europa waren ...? https://www.nature.com/articles/s41467-025-56154-9 | (00:04:16) Diese Pflanzen-Milben reisen elektrisch https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2419214122 (mit Videos) | Hier geht es zum Sternenhimmel im Februar, der Folge mit Franzi Konitzer: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/winter-sternenhimmel-jetzt-schon-den-fruehling-sehen/bayern-2/14138441/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Oliver Buschek recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Mikroplastik im Gehirn: Bioaccumulation of microplastics in decedent human brains Omega-3-Fettsäuren Individual and additive effects of vitamin D, omega-3 and exercise on DNA methylation clocks of biological aging in older adults from the DO-HEALTH trial Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es? Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #169 Dieser Asteroid steuert auf die Erde zu | Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz | Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen Erbgut 7:37
7:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione7:37
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:33) Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39880949/ | (00:02:45) Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen Erbgut https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0308814624041979?via%3Dihub | (00:04:55) Asteroid 2024 YR4 steuert auf die Erde zu https://www.esa.int/Space_Safety/Planetary_Defence/ESA_actively_monitoring_near-Earth_asteroid_2024_YR4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Ein Pflaster für's Herz Engineered heart muscle allografts for heart repair in primates and humans Engineered heart muscle allografts for heart repair in primates and humans (PDF) Erbgut bestimmt den Geschmack von Kaffee Contribution of mozambioside roasting products to coffee's bitter taste Asteroid auf Kollisionskurs? ESA actively monitoring near-Earth asteroid 2024 YR4 Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #168 Post vom Asteroiden - War auf Bennu Leben möglich? | Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | Mitmachaktion: Artenolympiade 6:30
6:30
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:30
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Nachrichten vom Asteroiden - Leben möglich? | https://www.nature.com/articles/s41550-024-02472-9 https://www.nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (00:02:30) Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-increased-the-likelihood-of-wildfire-disaster-in-highly-exposed-los-angeles-area/ (00:04:20) Mitmachen erwünscht: Artenolympiade Hier ist der Link zum Mitmachen: https://observation.org/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Voraussetzung für Leben auf Asteroid Bennu? Abundant ammonia and nitrogen-rich soluble organic matter in samples from asteroid (101955) Bennu An evaporite sequence from ancient brine recorded in Bennu samples Brände rund um Los Angeles - Wieviel Anteil hat der Klimawandel? Climate change increased the likelihood of wildfire disaster in highly exposed Los Angeles area Mitmachaktion in der Natur- Die Artenolympiade Arten-Olympiade 2025 Arten-Olympiade 2025 - Hier ist der Link zum Mitmachen Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte? Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #166 Der größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machen 6:22
6:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:22
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurs https://www.bbc.com/news/articles/cd64vvg4z6go | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Algen für die Rettung der Flüsse Surface-Functionalized Diatoms as Green Nano-Adsorbents for the Removal of Methylene Blue and Methyl Orange as Model Dyes from Aqueous Solution Eisberg auf Kollissionskurs Giant iceberg on crash course with island, putting penguins and seals in danger Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Zootiere töten - Gut für den Artenschutz? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Der schwarze Tod – So wurde die Pest zum Killer Neurodiversität – Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow Warum haben wir immer weniger Sex? Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen Motivation – Wie raffe ich mich auf? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #165 Lieblingskind? Mädchen! | Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? | Wellness Anlage der Römer entdeckt 6:33
6:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione6:33
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? (00:02:35) Lieblingskind? Mädchen! (00:04:07) Wellness-Anlage der Römer entdeckt! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Geschwister: Eltern bevorzugen Mädchen Parents Favor Daughters: A meta Analysis of Gender and other Predictors of Parental Differential Treatment Mapping the effectiveness and risks of GLP-1 receptor agonists Pompeji: Luxuriöses Badehaus freigelegt Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co? Warum haben wir immer weniger Sex? Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1 #164 Paleo Diät entzaubert? - Was aßen unsere frühen Vorfahren? 7:37
7:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione7:37
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Paleo Diät entzaubert? Was aßen unsere frühen Vorfahren? | https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.Adq7315 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Tratter recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Steinzeit-Menschen haben anders gegessen als gedacht? Australopithecus at Sterkfontein did not consume substantial mammalian meat Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co? Warum haben wir immer weniger Sex? Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.