Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3y ago
Dodano seven lat temu
Treść dostarczona przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU!. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU! lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/insights-unlocked">Insights Unlocked</a></span>


What does it take to create experiences customers love, craft campaigns that captivate, and drive measurable results? Insights Unlocked features candid conversations with the builders, creators, and innovators driving some of the world’s most impactful digital transformations. Tailored for marketing, product, UX and CX leaders, each episode delivers actionable insights to help you create customer-first strategies and stay ahead in today’s competitive landscape. Each episode is about 30 minutes long. From optimizing product launches to leveraging AI for smarter workflows, Insights Unlocked is your go-to resource for designing experiences that resonate, drive loyalty, and achieve business results. Guests include influential leaders like Brian Solis, April Dunford, Kate Towsey, Jacob Nielsen, Teresa Torres, and Judd Antin among others, offering their expertise in CX, UX, and innovation. The podcast also highlights strategies and success stories from leading brands such as Verizon, Signet Jewelers, Figma, Microsoft, Tesco Bank, and more. UserTesting leaders and industry experts join as guest hosts, alongside show producer Nathan Isaacs, award-winning journalist and Senior Manager of Content Production at UserTesting. Brought to you by UserTesting, the leader in human insights and proactive customer experience strategies, Insights Unlocked empowers CMOs and marketing teams to craft experiences that drive growth, loyalty, and impact. Listen and subscribe wherever you get your podcasts. Show notes, curated clips and more at usertesting.com/podcast.
Hamburg hOERt ein HOOU!
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2445152
Treść dostarczona przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU!. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU! lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der Audio Podcast der HOOU@HAW ist umgezogen! Wir werden ab jetzt keine neuen Folgen mehr an dieser Stelle veröffentlichen. Dafür gibt es in in unserer neuen Heimat mehr Features. Mehr gibt es hier: www.hamburghoerteinhoou.de
…
continue reading
4 odcinki
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2445152
Treść dostarczona przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU!. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez www.hamburghoerteinhoou.de and Hamburg hOERt ein HOOU! lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der Audio Podcast der HOOU@HAW ist umgezogen! Wir werden ab jetzt keine neuen Folgen mehr an dieser Stelle veröffentlichen. Dafür gibt es in in unserer neuen Heimat mehr Features. Mehr gibt es hier: www.hamburghoerteinhoou.de
…
continue reading
4 odcinki
Wszystkie odcinki
×# Shownotes: HHH047 OER FAQ [Julia Zwick und Phuong Nguyen von J&K](https://www.joeran.de/agentur-jk/konsorten/), [Andrea Schlotfeldt](https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/andrea-schlotfeldt/172/) ## Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Andrea Schlotfeldt, Julia Zwick und Phuong Nguyen. In ihrem HOOU-Projekt "OER FAQ" beantworten sie alle Fragen rund um Open Educational Resources. Andrea Schlotfeldt ist bei der HOOU an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) verantwortlich für die Rechtsberatung. Sie ist außerdem selbständige Rechtsanwältin und Dozentin für Medien- und Urheberrecht. In ihrem Alltag hat sie häufig mit Fragen zu tun, ob etwas rechtlich geschützt ist, ob man es trotzdem nutzen darf und wie man das Ganze vertraglich regeln kann. Außerdem berät sie zu den Themen Foto-/Bildrechte, Lizenzierung und Recht in der Lehre. Julia Zwick hat in München Management sozialer Innovationen und in Hamburg Soziologie studiert. In ihrem Leben davor war sie als gelernte Erzieherin an einer bilingualen Grundschule als Hortleitung tätig. Das Bildungsthema hat sie auch in ihrer Freizeit nie losgelassen, weshalb sie im Rahmen der evangelischen Jugend Bayern jugendpolitisch – mit den Schwerpunkten Bildungspolitik und Netzpolitik – tätig war. Zwei Jahre lang konzipierte und organisierte sie den Bildungsbereich des sozialen Kunst- und Kulturfestivals Millerntor Gallery. Als Konsortin bei J&K ist sie als Projektmanagerin im Bereich Online-Lernen tätig. Phuong Nguyen kam für ihr Studium von Vietnam nach Hamburg und ist nun als Digital Officer in der Agentur die Vermittlerin zwischen Medien, Zugang zum Wissen und Digital Literacy. Nach vier Jahren als Kommunikationsschnittstelle bei einer Medienagentur, einem Verlagshaus und einem Flugzeughersteller entschied sie sich, eine Arbeit im Bereich Bildung anzufangen. Dabei ist Phuong Expertin für Wordpress, Zoom und macht sich überdies mit allem vertraut, was OER in einer digitalisierten Welt ermöglichen kann. Projektwebsite OER FAQ: https://oer-faq.de Joeran und Konsort:innen: https://www.joeran.de Was ist OER? https://oer-faq.de/faq/was-ist-oer-2/ Was bedeutet Creative Commons? https://oer-faq.de/faq/was-bedeutet-creative-commons/ Warum soll ich OER nutzen? https://oer-faq.de/faq/warum-soll-ich-oer-nutzen/ WOERdspiele im Podcast mit Jöran Muuß-Merholz und Claudia Lehmann https://www.joeran.de/jra-081-wortspiele/ Podcast 42 der TUHH https://insights.tuhh.de/de/podcast-42/index.html **Weitere Hinweise** Hacks & Tools meets OERcamp: HOOU Lernangebot Digitalisierung und Nachhaltigkeit: HOOU Lernangebot Learning Circles: OERcamp global: Foto Andrea Schlotfeldt: © Lars Brücher Foto Phuong Nguyen: privat Foto Julia Zwick: privat Kapitelmarken: 00:00:05 Intro 00:00:57 Julia Zwick 00:02:34 Phuong Nguyen 00:04:09 Andrea Schlotfeldt 00:05:50 OER FAQ in 1 Minute 00:06:47 Was sind OER? 00:08:13 Creative Commons 00:09:47 Das Projekt OER FAQ 00:14:17 Creative Commons FAQ 00:16:27 Zielgruppen 00:18:53 Redaktionsprozesse 00:21:01 Warum soll ich OER nutzen? 00:26:34 Dauer und Weiterentwicklung 00:30:47 Agentur und Hochschule 00:35:42 Was haben wir vergessen? 00:38:43 Outro…
3. Dezember 2021 Nele Hirsch Moderation: Nicola Wessinghage Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität. Das von ihr gegründete eBildungslabor ist für sie weit mehr als ein Beruf. Mit dieser Initiative setzt sie sich für das ein, was ihr wichtig ist: Gute Bildung für alle. Das Angebot im eBildungslabor richtet sich an alle, die zeitgemäße Bildung realisieren möchten. Zielgruppe sind sowohl Bildungsinstitutionen als auch Organisationen der Zivilgesellschaft. Nele Hirsch bietet Beratung, Weiterbildung (Workshops und Schulungen zu didaktischen, technischen und rechtlichen Aspekten digital-unterstützter Bildung) sowie Gestaltung von offenen Online Kursen (MOOCs), digitalen Bildungsmaterialien, Selbstlernübungen, Blended-Learning Angeboten oder Webinaren. Website Nele Hirsch: https://ebildungslabor.de Nele Hirsch bei Twitter: https://twitter.com/ebildungslabor Links: Website Internetquatsch: https://internetquatsch.de Internetquatsch-Adventskalender: https://internetquatsch.de/adventskalender/ Newsletter Nele Hirsch: https://www.getrevue.co/profile/ebildungslabor/ Internationaler Internetquatsch: http://wittyweb.fun/ Musik: Jakob Kopczynski Foto: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de Kapitelmarken 00:00:01 Intro 00:00:40 Vorstellung Nele Hirsch 00:02:04 Was ist "Internetquatsch"? 00:06:22 Der Internetquatsch-Adventskalender 00:09:22 Ist "Quatsch" sinnvoll? 00:13:08 Lenkt Internetquatsch ab? 00:13:53 Quellen und andere Orte im Netz für Internetquatsch 00:16:36 Wie wächst die Seite Internetquatsch? 00:17:39 Hinweis auf Nelse edu-mail 00:18:10 Programmierung der Seite 00:18:57 Zeitlicher Aufwand zur Pflege der Seite 00:20:34 Kriterien für die Auswahl 00:23:14 Nutzung der Seite 00:24:54 Persönlicher Lieblingsquatsch von Nele 00:26:45 Corona-Zeit als Freiraum für Experimente 00:29:06 Sind wir ernster geworden im Internet? 00:30:52 Wie geht es weiter mit Internetquatsch? 00:32:18 Abschluss…
HHH046 Nudging in der Ernährung 22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und Ernährungsverhalten (HAW Hamburg) Wissenschaftliche Tätigkeiten: Professur für Ernährungswissenschaften, Schwerpunkt Ernährungsverhalten (seit 2015) Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Gesundheitswissenschaften im von der EU geförderten Projekt „hasic – Healthy Aging Supported by Internet and Community“ (2014) (http://www.hasicproject.eu/de) Promotion an der UWS - University of the West of Scotland (2013) Mehrjährige Praxiserfahrung Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Ernährung (Prävention/Gesundheitsförderung) seit 2002 Wissenschaftliche Angestellte bei HealthBehavior.de GmbH, Bad Schwartau (2003-2013) Ausbildung / Studium: Studium der Ökotrophologie an der Universität Kiel, Diplom Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin (CTA) Weitere Tätigkeiten: Mitgliedschaften: Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährung im Fokus Profile im Netz: Twitter: @SibylleAdam Research Gate: Sibylle Adam Website: https://www.nudging-im-norden.de Prof. Dr. Ulrike Pfannes Wissenschaftliche Tätigkeiten: • Professur für Verpflegungs- und Versorgungsmanagement, HAW Hamburg (seit 2007) • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen, Promotion: Qualitätsmanagement in Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben (1999), Langjährige Praxiserfahrung: • Geschäftsführerin, Studierendenwerk Hamburg • Geschäftsbereichsleitung Hotelleistungen und Liegenschaften, Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe • Unternehmensberaterin, K & P Consulting, • Diätassistentin im Krankenhaus Geislingen (Diätküche und Diätberatung) • Ernährungs- und Verbraucherbildung bei verschiedenen Bildungsträgern (freiberuflich) Ausbildung / Studium: • Studium der Ökotrophologie an der Universität Gießen, Diplom • Ausbildung als staatl. geprüften Diätassistentin an der Universität Marburg Weitere Tätigkeiten: • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährungsumschau: Praxis & Forschung • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Hauswirtschaft und Wissenschaft Profile im Netz: • Website: https://www.nudging-im-norden.de • Research Gate: Ulrike Pfannes Buchtipp: Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2009): Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Revised & Expanded edition). New York: Penguin Books. Deutsche Übersetzung: Nudge. Wir man kluge Entscheidungen anstößt. Ullstein Taschenbuch Verlag 2010. Link zur Lerneinheit: Das Projekt „Nudging in der Ernährung bei der HOOU: https://www.hoou.de/projects/nudging-in-der-ernahrung/preview Musik: Jakob Kopczynski Fotos: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de Kapitelmarken: 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:09:09 Definition des Begriffs Nudging 00:10:07 Abgrenzung zur Manipulation 00:14:56 Konkrete Beispiele für "Anstupser" in der Entscheidungsarchitektur 00:16:59 Abgrenzung vom Marketing 00:18:10 Aufbau der Lernheit bei der HOOU 00:21:48 Das Prinzip der freien Entscheidung beim Nudging 00:23:48 Testversuch: Veränderung der Standardoption bei Ernährungsklassikern 00:25:05 Einsatz des Nudging im privaten Bereich 00:29:26 Zielgruppe der Lerneinheit 00:31:01 Fortsetzung der Lerneinheit 00:33:38 Unterstützung bei der Erstellung der Lerneinheit durch die HOOU 00:36:31 Erklärung des Hypes um Nudging 00:42:36 Tipps für Organisationen, um Nudging umzusetzen 00:44:32 Methodik des Nudging 00:48:11 Abschluss…
Shownotes: HHH045 Arbeit in virtuellen Teams Adelheid Iken(https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/adelheid-iken/172/), Yeliz Yildirim-Krannig(https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/yeliz-yildirim-krannig/172/), Rüdiger Weißbach(https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/ruediger-weissbach/172/), Kirsten Nazarkiewicz(https://www.hs-fulda.de/sozial-kulturwissenschaften/ueber-uns/professuren/details/person/prof-dr-kirsten-nazarkiewicz-ma-1854/contactBox) Projekt: Edubox Virtual Intercultural Teams Folge 10 von Hamburg hOERt ein HOOU!: "Interkulturalität und das Projekt EduBoxes"(https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-interkulturalitaet-und-das-projekt-eduboxes) Live und online am 15.09. im Rahmen einer #afterwOERk Veranstaltung der HOOU@HAW Hamburg Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Adelheid Iken und Prof. Yeliz Yildirim-Krannig. Ihr Team hat unter dem Titel "Edubox Virtual Intercultural Teams" einen Online-Kurs für die Zusammenarbeit in virtuellen und diversen Teams entwickelt. Kursplattform Edubox Virtual Cultural Teams: https://glocal-campus.org/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:56 Adelheid Iken 00:04:25 Yeliz Yildirim-Krannig 00:08:24 Die Eduboxen 00:10:21 Virtuelle Zusammenarbeit seit 2020 00:13:01 Online-Kurs Virtual Cultural Teams 00:14:23 Groups vs. Team 00:17:38 Vertrauen in Teams 00:22:32 Virtualität und Teamarbeit 00:27:07 Kompetenzen für interkulturelle Zusammenarbeit 00:28:14 Kontext, Reflxivität, Rollendistanz, Empathie 00:31:39 Diversität als Gewinn 00:35:17 mapping, bridging, integrating 00:36:49 Wirtschaftlichkeit und Teamarbeit 00:40:39 Nationalkulturen 00:41:38 Virtuelle Arbeit für das Projekt 00:44:26 Wie geht es weiter? 00:47:37 Outro…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.