Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 6d ago
Dodano five lat temu
Treść dostarczona przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
T
The Final Flight of Captain Forrester


1 The Final Flight of Captain Forrester | 1. The Mystery of Tiny 05 38:05
38:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione38:05
In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Spasspartout
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2586428
Treść dostarczona przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
…
continue reading
200 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2586428
Treść dostarczona przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
…
continue reading
200 odcinków
Wszystkie odcinki
×S
Spasspartout

Es ist der Oscar der deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstszene. Wer die goldene Glocke in den Händen hält, hat es geschafft. Im März lud das Unterhaus in Mainz zum 53. Mal zum «Deutschen Kleinkunstpreis» ein. Gewonnen haben in der Kategorie «Kabarett» die Satirikerin Sarah Bosetti, in der Sparte «Musik» der Liedermacher Falk, und Filiz Tasdan in der Kategorie «Stand Up». Den Förderpreis der Stadt Mainz erhielt die Autorin und Kabarettistin Teresa Reichl, den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhielt der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange. Die Verleihung des 53. Deutschen Kleinkunstpreis fand am 22. März 2024 im Frankfurter Hof in Mainz statt und wurde von Tobias Mann, selbst ehemaliger Preisträger, moderiert. ____________________ Mit: Sarah Bosetti, Falk, Filiz Tasdan, Teresa Reichl, Bernd-Lutz Lange ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF/SWR 2025 ____________________ Dauer: 45’…
S
Spasspartout

1 «Künstlerbörse 2025» mit den Jahrgangs-Highlights 47:53
47:53
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:53
Jedes Jahr im April wird Thun zur Hauptstadt der Kleinkunst. Künstlerinnen, Bühnenpoeten, Veranstalter und Agentinnen treffen sich zum grossen Börsenhandel neuer Namen und Bühnenprogramme. Lea Schüpbach und Lukas Holliger von der SRF-Satire-Redaktion waren vor Ort und präsentieren im Spasspartout in Ausschnitten die radiophonen Perlen und grössten Highlights des Jahrgangs 2025. ____________________ Mit: Dodo Hug und Band, Hart auf Hart, Uta Köbernick, Zucchini Sistaz, Simone Felbers iheimisch, Jozo Brica, Matthias Kunz, Marco Michel, Guy Krneta & Daniel Woodtli, Dominic Deville, Barbara Hutzenlaub und Muriel Zemp ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach, Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
In ihrem zweiten Solo kramt Jane Mumford tief in ihrer Vergangenheit, erzählt uns von ihrer Teenagerzeit als stepptanzender Goth und hinterfragt die Welt, sich selbst und ihre Art mit dem Leben umzugehen. Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford wär’s lieber nicht. Sie war noch nie zu haben für romantische «Coming-of-Age» Geschichten. Was bitte soll romantisch sein an einer Zeit voller Pickel, Überforderung und Leistungsdruck?! Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule zählte nur noch: cool-sein, Dazugehören, Mithalten, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt! So viel zu tun! Im «Spasspartout» hören Sie Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 20. März 2025 im Theater im Teufelhof in Basel. ____________________ Mit: Jane Mumford ____________________ Redaktion: Lina Kunz, Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Talent Act 2025» mit Julia Steiner (2/2) 47:15
47:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:15
Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den zweiten Teil des Abends. Der erste Teil wurde am 15. Januar 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. ____________________ Mit: Julia Steiner, Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner ____________________ Regie: Barbara Anderhub – Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 50’…
S
Spasspartout

1 Cés Keiser: «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze» 49:48
49:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:48
Am 4. April 2025 wäre der legendäre Schweizer Kabarettist Cés Keiser 100 Jahre alt geworden. «My Sohn, nimm Platz» oder «Hallo! Do isch Kuenz in Bünze» gehören zu den Top-Klassikern des Schweizer Kabaretts. Spasspartout lässt Cés Keiser und seine unsterblichen Nummern aufleben. Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Die Satire-Fraktion» - Frühlingssession mit Lisa Catena 45:15
45:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:15
Auch das Jahr 2025 will in die Geschichte eingehen. Eine Bühne hierfür ist wieder die Frühlings-Session in Bern. Da geht es diesmal um anrufende Mütter, KI- und Sprengkandidaten oder die Heiratsstrafe. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren die humoristische Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. ____________________ Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer, Stefan Waghubinger und Fine Degen. ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Ohrfeigen» live moderiert von Bänz Friedli 1:38:32
1:38:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:38:32
Die Kabarettistin Jane Mumford, der Stand-Up-Comedian Michel Gammenthaler und die Vorleserin Susanne M. Riedel sind im März die Gäste von Bänz Friedli im Kleintheater Luzern. Sie bieten zwei Stunden Live-Unterhaltung ohne doppelten Boden. Begleitet von der Hauskappelle 2Ster. Die «Ohrfeigen» bieten eine geballte Ladung Wort-Kunst: Die drei Gäste bringen alle aktuellen Nummern aus ihren Solo-Programmen mit. Bänz Friedli garniert die humoristischen Beiträge mit scharfen satirischen Alltagsbeobachtungen und die Hauskappelle 2Ster umrahmt den Abend (zum letzten Mal!) mit schmissig-poetischen Musik-Happen. Und dann gibt's noch einen Überraschungsgast aus Basel... ____________________ Mit: Jane Mumford, Susanne M. Riedel, Michel Gammenthaler, 2Ster, Spitzbueb ____________________ Redaktion und Regie: Barbara Anderhub – Moderation: Bänz Friedli ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 98’…
S
Spasspartout

1 «Syg wie de wottsch» – Querschnitt durch die Basler Fasnacht 2025 52:54
52:54
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione52:54
Mit dem Motto «Syg wie de wottsch» stellt das «Fasnachts-Comité» das Selbstbestimmungsrecht des Menschen in einen fasnächtlichen Kontext. Ob und wie die Schnitzelbänggler und Zeedeldichterinnen dieses Thema aufgreifen, wird sich an den «Drey scheenschte Dääg» und drumherum herausstellen. Wer diese Sendung am Radio hören will: Montag, 17.03.2025, 20.03 Uhr, Radio SRF 1 Die individuelle Freiheit ist seit jeher ein Markenzeichen der Basler Fasnacht. Und aller anderen Traditionsfasnachten auch. Aber durch die Betonung der Satire, des Widerspruchs und des Andersseins, wie sie in Basel nicht nur durch «Schnitzelbängg» und andere charakteristische Eigenheiten gepflegt werden, sondern auch von jedem einzelnen Fasnächtler und jeder einzelnen Fasnächtlerin, bekommt sie hier doch eine besondere Bedeutung. Wie die Baslerinnen und Basler in diesem Jahr ihre Freiheit nutzen, welche Pointen sie finden und welche Themen sie sonst noch behandeln, zeigt der traditionelle Querschnitt, den Michael Luisier für SRF präsentiert. ____________________ Mit: Michael Luisier und vielen Beteiligten der Basler Fasnacht 2025 ____________________ Redaktion: Michael Luisier ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Polifon Pervers» von Béla Rothenbühler 45:29
45:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:29
Im für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman «Polifon Pervers» mischen zwei Hochstaplerinnen die lokale Kulturszene auf. Ein ironisch-satirisches Gedankenspiel auf Luzernerdeutsch von Béla Rothenbühler mit Musik von Stefan Schönholzer. In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: Von Hanf-Bauer Chregu, über den eitlen Regisseur Lucien bis zum versoffenen Ghostwriter Yves. ____________________ Schauspiel: Matthias Kurmann – Musik: Stefan Schönholzer und Al Hug – Text und Dramaturgie: Béla Rothenbühler ____________________ Redaktion: Lina Kunz – Tontechnik: Chris Weber ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Lauf, Masche, lauf!» Ein frühes Portrait von Marco Tschirpke 41:07
41:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione41:07
Marco Tschirpke ist ein Grossmeister des Kleinformats: Er erzählt von Kakteen, Kosmonauten und der Frau, die sich auszog, ihn das Fürchten zu lehren. 2006 war der junge Klavier-Kabarettist aus Berlin in der Schweiz unterwegs. Das einfühlsame, abendfüllende Porträt mit Konzertausschnitten, Kindheitserinnerungen und Klavierimprovisationen präsentierte den heute weit bekannten Tschirpke erstmals einer breiteren Hörerschaft. ____________________ Mit: Marco Tschirpke – Moderation: Isabel Schaerer ____________________ Redaktion: Anina Barandun , Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2006 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 «Die Dargebotene Faust» mit Patti Basler und Marcel Dettling 45:33
45:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:33
Verkauft Elon Musk demnächst Teslas mit Diesel-Motor? Sind Solar-Panels links? Und wohnt bald die gesamte Führung der AfD im Kanton Schwyz? Patti Basler hört sich die Sorgen der Schweizer Bevölkerung an. Und spricht mit einem, der auf alles eine Antwort parat hat: SVP-Präsident Marcel Dettling. Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn und Marcel Dettling ____________________ Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025…
S
Spasspartout

1 «Weh dir Helvetia!» mit Dominic Deville und Gästen 50:55
50:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:55
Die Zutaten: Ein Radiostudio, ein Showmaster und die Gäste David Roth (SP-Nationalrat) und Gülsha Adilji. Die Aufgabe: Ein besonders kurioses Ereignis aus der Schweizer Geschichte anhand von Hörschnipselen zu erraten. Dominic Deville hat ein Skandälchen aus der Schweizer Geschichte ausgegraben, welches die meisten wohl bereits aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt haben. Wird die illustre Raterunde um den Satiriker und Moderator Deville aus den O-Tönen, Geräuschen und hörspielartigen Collagen die richtigen Schlüsse ziehen können? Oder wird diese delikate Episode unseres Landes da bleiben, wo sie wohl viele Zeitgenossinnen gerne lassen würden: In den Untiefen der Archive und vagen Erinnerungen. Und was haben eigentlich Devilles Gäste so alles auf dem Kerbholz, das sie am liebsten vergessen würden? In «Weh dir Helvetia!» zelebriert Dominic Deville das, was er am besten kann: Improvisierend und fabulierend seine Mitspieler und Mitspielerinnen schlagfertig aus der Reserve locken. Nicht ohne einen kritischen, neugierigen Blick auf sie und die Schweiz selbst zu werfen. Für seine erste Skandal-Rateshow werden mit Deville zwei komplett unterschiedliche Menschen ihr Ohr auf die krumme Schiene der Schweizer Geschichte legen: Die Moderatorin und Journalistin Gülsha Adilji, die mit ihrem Podcast «Zivadiliring», ihren Bühnenprogrammen und ihrer eigenen Show «Deep Dating» auf SRF landesweit für Furore und rote Ohren sorgt sowie der Luzerner SP-Nationalrat David Roth, der in seiner politischen Karriere auch schon für die eine oder andere aufsehenerregende Schlagzeile verantwortlich war. ____________________ Mit: Dominic Deville (Idee, Konzept, Moderation), David Roth, Gülsha Adilji ____________________ Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025…
S
Spasspartout

1 Sibylle Aeberli und Stefanie Grob: «Go No-Go’s» 49:46
49:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:46
In ihrem aktuellen Stück arbeiten sich Sibylle Aeberli und Stefanie Grob an gesellschaftlichen No-Go’s ab. Und sagen «Schluss mit No. Go!» Um ihre Message an den Mann zu bringen (und doppelt so viel zu verdienen), gehen sie als Männerduo auf die Bühne, bis ihnen der Kragen platzt. Spasspartout präsentiert den musikalisch-sprachakrobatischen Abend in einem Mitschnitt aus dem sogar theater Zürich vom 11. Dezember 2024. ____________________ Mit: Stefanie Grob und Sibylle Aeberli ____________________ Bühnenregie: Meret Matter Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025…
S
Spasspartout

1 2/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers» 48:32
48:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:32
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
S
Spasspartout

1 1/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers» 50:33
50:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:33
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
S
Spasspartout

1 «Bundesordner 2024»: Der satirische Jahresrückblick 47:57
47:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:57
Das Casinotheater Winterthur versammelt wieder ein hochkarätiges Ensemble mit Kabarettistinnen, Liedermachern und Wortakrobatinnen, um satirisch zurück aufs Jahr 2024 zu schauen. Das Jahr 2024 erhitzt Gemüter, bringt Kommentarspalten zum Glühen und lässt niemanden kalt – ausser den Böögg. Der könnte sich ein Vorbild an den Wäldern nehmen: Die brennen zuverlässig. Während Nemo mit einem Popsong über Nonbinarität für die Schweiz «douze points» holt, punktet in Europa der aggressive Rechtspop(ulismus). Und kaum werden die Rentnerinnen und Rentner mit einem 13. Monatslohn belohnt, verklagen die Klimaseniorinnen das Land. Atomkraftwerke sind plötzlich wieder der heisse Scheiss und die grauenhaften Kriegsherde bringen die Neutralität weiterhin ins Schwitzen. Aber Rettung naht: Auf dem Bürgenstock wird ein Friedensgipfel gebacken. Doch entsteht dabei mehr als heisse Luft? Es wird höchste Zeit, dem geballten Wahnsinn mit kühlem Kopf zu begegnen. Eine Aufzeichnung vom 12. Januar 2025 aus dem Casinotheater Winterthur. ____________________ Mit: Anet Corti, Kathrin Bosshard, Uta Köbernick, Jane Mumford, Resli Burri und Pascal Dussex (Les Trois Suisses), Dominik Muheim, Sebastian Ryser und Fine Degen ____________________ Bühnenregie: Fabienne Hadorn Redaktion: Barbara Anderhub und Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
S
Spasspartout

Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Roza Nazar zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den ersten Teil des Abends. Der zweite Teil wird am 9. April 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. Regie: Barbara Anderhub Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2025 Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

Dominik Muheim – Kabarettist, Geschichtenerzähler und Gewinner des Salzburger Stiers 2024 – verstrickt sich in seinem neuen Solo-Programm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen. Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Dominik Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. In der Sendung hören Sie den ersten Teil des Programms – mitgeschnitten in Olten am 18. Oktober 2024. ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

1 Prädikat besonders wertvoll – das Beste aus dem satirischen Jahr 42:40
42:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione42:40
Drei Mitglieder aus der Satire-Redaktion; Barbara Anderhub, Wolfram Höll und Lina Kunz treffen sich am ersten Tag des neuen Jahres zum gemeinsamen Rückblick im Radiostudio. Zusammen hören sie ihre Highlights aus den Sendungen «Spasspartout», «Zytlupe» und «Vetters Töne» und sprechen darüber. Ein unterhaltsames Treffen zum Ausklang des satirischen Jahres.…
S
Spasspartout

1 Tina Teubner: «Stille Nacht bis es kracht» 49:49
49:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:49
Um Weihnachten kommen wir nicht herum. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich anzuhören wie die Preisträgerin des Salzburger Stiers 2024 damit umgeht. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiss: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten im Kopf durchspielt, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Multitalent Tina Teubner, Jahrgang 1966, kann Film, Wort, Musik und ist regelmässiger Gast in allen einschlägigen Hörfunksendungen sowie im Fernsehen. Sie schreibt Kolumnen für das Radio, sie singt im Radio und begeistert ihre Bühnen-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rastlos interessiert an allem, was den Menschen zum Menschen macht, und neugierig auf den Blick ins Innerste. Müsste sie sich auf ein Lebensmotto festlegen, dann wäre es der Gedanke von Roger Willemsen: «Man kann sein Leben nicht verlängern, man kann es nur verdichten.» Eine Wiederholung des Spasspartouts vom 21.Dezember 2016. Mit: Tina Teubner Begleitung am Klavier: Ben Süverkrüp…
S
Spasspartout

1 «Die Satire-Fraktion»: Wintersession mit Lisa Catena und Gästen 43:07
43:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione43:07
Bevor das Jahr 2024 Geschichte wird, will die Winter-Session in Bern noch einige Nägel mit Köpfen machen. Wobei oftmals nicht klar wird, wer hier Hammer und wer Nagel ist? Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Rund um Budgetdebatten, Patrouille Suisse und Wolfsgeheul präsentiert die Fraktion alle Debatten-Highlights unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf und Sascha Ruefer. Gäste: Pesche Heiniger und Christine Prayon. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50…
S
Spasspartout

1 «Welschland 2024» mit Carlos Henriquez 47:46
47:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:46
Money, money, money. 2024 gings in den Schweizer Schlagzeilen überall um Knete: Teuerung, Finanzierung der 13. AHV, geplante Einsparungen beim Bund – und welche Stadt hat am meisten Flüssiges für den ESC? Die Westschweiz behandelte ebenfalls Fragen - zum Geld, aber auch zu anderen Belangen. Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kabarettist und Romand Carlos Henriquez uns ahnungslosen Bewohnenden der Deutschschweiz seinen persönlichen, welschen Jahresrückblick 2024. Mit dabei ist der Liedermacher und Sänger Michael von der Heide und die Kabarettistin Lisa Catena. Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

Welches ist das erste Wort im Duden? Und was war zuerst: Das Ei oder das iPhone? In seinem Soloprogramm untersucht der Kabarettist und Wortkünstler Simon Chen die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Im vierten Programm von Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne in der Bibel – bei der Entstehung des Wortes. Aber dann tritt schon der Duden auf den Plan und fordert die Bibel zum Duell auf. «Spasspartout» hat das Programm am 3. Oktober 2024 im Kulturhaus Gleis 21 in Dietikon mitgeschnitten. In der Sendung hören Sie die besten Teile des Mitschnittes. Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’…
S
Spasspartout

«Héroïne» nennt die Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer ihr erstes Bühnen-Solo. Aus einem satirischen Blickwinkel beleuchtet die Zürcherin ihre Aversionen und klärt Missstände auf. Frech und erfrischend politisch unkorrekt. In einer Welt, in der Funktionalität vor Eleganz und Gesundheit vor Geschmack gestellt werden, fragt sich Rebekka Lindauer zum Beispiel, ob die Existenz von Genussmenschen noch berechtigt ist. Was sind unsere Ideale, wer sind unsere heutigen Helden und was zeichnet diese aus? Geht die Welt wegen des Klimawandels oder wegen des Kleinbürgertums zu Grunde? Wäre nach der griechischen Antike nicht der optimale Zeitpunkt für einen zweiten Urknall? Diese und weitere Fragen regen Lindauer zum Nachdenken an und entlocken ihr auch mal den Zorn Gottes. In diversen Formaten von SRF hat sich die Künstlerin bereits bewiesen. Ihre Worte, mal rau gesprochen, mal zart gesungen, sind treffsicher wie Pfeile und lassen einen nicht kalt. Und ganz nebenbei beweist Rebekka Lindauer in ihrem ersten Solo, dass sie auch eine fantastische Sängerin und Lied-Schreiberin ist. Ein Mitschnitt aus dem Millers in Zürich vom 24. September 2021.…
S
Spasspartout

1 Zukunftsmusik – das KI-Kabinett des Dr. Karpiczenko 41:23
41:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione41:23
Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit das Feld des Humors ausgekundschaftet. Schliesslich ist er nicht nur Dozent für künstliche Intelligenz, sondern auch Komiker. Karpi vereint in seinem KI-Kabinett Frauen, Männer, Kinder und Roboter – und steht doch ganz allein im Studio. Er rappt Mani Matter und singt die Wetterprognosen, er lässt den 12-jährigen Karpi ChatGPT erklären, Riklin & Schaub eine Abwesenheitsmeldung singen und Trudi Gerster alias Michael von der Heide von der Datenkrake erzählen. Ein lustvolles Verwirrspiel mit KI und Karpi in den Hauptrollen. Mit: Michael von der Heide, Riklin & Schaub, KI Idee, Konzept und Moderation: Patrick Karpiczenko Redaktion: Barbara Anderhub Technik: Ueli Karlen, Anita Liebherr Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 41’…
S
Spasspartout

1 «Zorn in the USA» – die Sendung zur Wahl 51:12
51:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione51:12
«They're eating the dogs, the cats». Wenn solche Sätze in einem Wahlkampf Karriere machen, dann muss es sich um die Vereinigten Staaten von Amerika handeln. In jeder Hinsicht waren die US-Wahlen 2024 wieder zornig, schlafraubend, unwillkommen komisch. Seit einer Woche steht fest, wer ins Weisse Haus einzieht, Donald Trump. Das wird im Spasspartout – wie alle vier Jahre – satirisch zerlegt, gekaut, verdaut. Mit: Uta Köbernick, 9 Volt Nelly (Jane Mumford & Lea Whitcher), Henry Camus, Thomas C. Breuer und Gastgeber Daniel Ludwig.…
S
Spasspartout

1 «Na, hören Sie mal» mit Martina Hügi, Susanne Kunz und Berni Wagner 56:21
56:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:21
Mit anderen ins Gespräch kommen – hier schlägt das Herz des Schweizer Radios. Und warum nicht mal interessante Menschen aus den Bereichen Kabarett, Kleinkunst und Schauspiel auf einer Bühne versammeln? Das Theater im Teufelhof Basel bietet den passenden Rahmen für den «Spasspartout»-Live-Talk, denn das Haus hat sich als Ort für aussergewöhnliche Kleinkunst aller Art einen Namen gemacht. Gäste: Martina Hügi – wortgewitzt & originell Susanne Kunz – komödiantisch & schlagfertig Berni Wagner – unterhaltsam & blitzgescheit Musik: Fatima Dunn Moderation und Redaktion: Alexander Götz Produktion: SRF 2024…
S
Spasspartout

1 «Die dargebotene Faust» mit Patti Basler und Aline Trede 48:21
48:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:21
Es türmen sich in der Schweiz wieder die Sorgen. Wie gewinne ich Elon Musks Millionen, was tun gegen den Schwund bei der Grünen Partei? Funktioniert die Todeskapsel «Sarco» nur von Hand, und wohin mit meiner persönlichen ESC-Song-Bewerbung? All diese Fragen wollen ernst genommen werden. SRF 1 schaltet erneut das satirische Sorgentelefon scharf. Gastgeberin ist die ausgezeichnete Telefonistin und Spoken-Word-Künstlerin Patti Basler. Mit: Patti Basler, Dominique Müller und Philippe Kuhn. Politischer Gast: Aline Trede Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 48 Minuten…
S
Spasspartout

1 «Ds Beschte vom Beschte» vom Mundartfestival Arosa 2024 46:32
46:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:32
Das Arosa Mundartfestival verbindet Dialekte, Genres, Geschlechter, Generationen und Regionen. Wer sich nicht für eine Künstlerin oder einen Künstler entscheiden kann, hat jedes Jahr die Möglichkeit, das «Ds Beschte vom Beschte» zu erleben. Alle Künstler:innen des Festivals gemeinsam an einem Abend! Mit Jane Soda, Fine Degen, Manuel Diener & Samuel Jasinski, Heinz Stalder, Lou Kaena & DJ Presto, Ralf Schlatter, Rumpelstoff, Franz Hohler, Cinzia, Andreas Neeser und Sina & Patricia Draeger. Der Abend wurde von Hannes Hug moderiert. Ein Live-Mitschnitt aus dem Sport- und Kongresszentrum Arosa vom 4. Oktober 2024. Produktion: SRF 2024…
S
Spasspartout

1 Lisa Christ im Portrait - die Gewinnerin des Salzburger Stiers 2025 49:55
49:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:55
Der bedeutendste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum geht für die Schweiz an die Oltner Autorin und Kabarettistin Lisa Christ. Sie zeigt dem Theaterpublikum und ihren Followerinnen und Followern auf Instagram seit Jahren, wie politisch das Private ist. Schonungslos spielt Lisa Christ durch, was es heisst, im 21. Jahrhundert eine Frau zu sein, thematisiert Long Covid und Beziehungsbrüche, findet vom Lachen ins Weinen und den Weg zurück. Niemand schlägt so viele kabarettistische Funken aus der Authentizität wie Lisa Christ. Diese Echtheit brachte sie fürs Portrait auch mit ins Studio – im Gespräch mit der Saitre-Redakteurin Lina Kunz erzählt sie von verschiedenen Stationen ihres Lebens. Der «Salzburger Stier» wird seit 1982 jährlich vergeben – immer an jemanden aus der Schweiz, eine Person aus Österreich und eine aus Deutschland. Für Deutschland gewinnt Till Reiners, in Österreich geht die Auszeichnung an Alex Kristan.…
S
Spasspartout

1 Patti Basler und Philippe Kuhn: «L¨CKE» 49:41
49:41
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:41
Strommangellage, Fachkräftemangel, Bildungsdefizite, Steuerschlupflöcher: L¨cken! Überall gibt es Lücken. In diese Bresche springen Patti Basler und Philippe Kuhn humoristisch, poetisch und musikalisch. Nach «Frontalunterricht» und «Nachsitzen» werden im dritten abendfüllenden Programm des Duos Basler und Kuhn noch die letzten Bildungslücken des geneigten Publikums geschlossen. Oder zumindest aufgezeigt. Und wer sich nicht bilden lassen möchte, kann sich ein Loch in den Bauch lachen. Die Wortakrobatin, Moderatorin, Schnelldichterin, Salzburger Stier-Preisträgerin und Gastgeberin der «Dargebotenen Faust» im Spasspartout auf SRF 1, Patti Basler, bringt gereimte Ungereimtheiten auf die Bühne. Gemeinsam mit Philippe Kuhn, der von Jazz über Soul bis Theatermusik so ziemlich jedes Genre in den Fingern hat. Den beiden wurde zudem am 7. September dieses Jahres die Ehre zuteil, den Hauptpreis der Swiss Comedy Awards in den Händen zu halten. «Spasspartout» war am 7. Mai 2024 im Kleintheater in Luzern und hat das Bühnenprogramm mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie die besten Ausschnitte vom Abend. Produktion: SRF 2024 Redaktion: Lina Kunz Dauer: ca. 50…
S
Spasspartout

Egal, ob Heiratsstrafe, Kinderschutz oder Armeebotschaften, bevor der Winter kommt, will die Herbst-Session in Bern noch Nägel mit Köpfen machen. Wobei nie ganz klar ist, wer Hammer und wer Nagel ist. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren die politischen Zustände unter der Bundeshauskuppel. Exklusiv präsentieren sie die humoristischen Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer, Luise Kinseher und Gina Walter. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50…
S
Spasspartout

1 «Ohrfeigen» mit Claire Alleene, Lisa Christ und Kilian Ziegler 1:43:49
1:43:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:43:49
Jetzt gab es wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater Luzern erwartete uns wieder ein überaus schöner Abend. Mit bissiger Satire, schlauen Wortspielen, einer grosszügigen Brise Mundart und tollen Liedern. Wie immer begleitet von unserer unerreichten Hauskapelle 2 Ster und dem preisgekrönten Moderator Bänz Friedli. Mit: Claire Alleene – verspielt sich gut und gern am Klavier Lisa Christ – gnadenlos und humorvoll ehrlich Kilian Ziegler – spannend wird es kurz davor Redaktion und Regie: Alexander Götz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 110…
S
Spasspartout

Der Liedermacher, Spoken-Word Autor und diesjährige Gewinner des Oltner Kabarett Castings, Pesche Heiniger, feiert diesen Herbst einen Anfang. Er geht mit seinem ersten Soloprogramm auf Tournee. Vorher besucht er das «Spasspartout». Es ist eine Hommage ans Fernweh und eine Liebeserklärung ans Zuhausebleiben, «drus u dänne», das erste abendfüllende Programm von Pesche Heiniger, ist eine abwechslungsreiche Reise. Vom Hippie-Festli im Wald, zum Highnoon Showdown im Wilden Westen, von einem Bachbett im Emmental bis ans Meer. Im Radiostudio liest und spielt Pesche Heiniger eine Auswahl seiner Stücke und dazwischen spricht er mit der Satire Redakteurin Lina Kunz über alles Mögliche, von Heimat bis Humor.…
S
Spasspartout

Julia Steiner hat einen Senkrechtstart auf der Kabarettbühne hingelegt: Erst vor zwei Jahren begann die heute 24-Jährige mit eigenen Texten auf Bühnen aufzutreten - zwei Jahre später (im September 2024) gewann sie einen Comedy Award als bestes Nachwuchstalent. Schon ein Jahr nach ihrem Bühnen-Debut gewann sie erste Slams und 2023 das Kabarett-Casting in Olten. Dies nahm Julia Steiner zum Anlass, ihren Job als Lehrerin zu kündigen, ihr Studium der Germanistik abzubrechen und ein erstes Bühnen-Solo zu realisieren. Schliesslich wurde ihr die Bühnen-Leidenschaft in die Wiege gelegt: Ihr Vater Theaterregisseur, ihre Mutter Schauspielerin – bereits mit 5 Jahren konnte sie Shakespeares Stücke auswendig aufsagen. Sie sagte sich: «Das Leben ist heute. Wieso warten, bis ich 80 bin, um meine Geschichte zu erzählen, wenn ich auch schon mit 23 genug für ein ganzes Leben erlebt habe. Genug, um sich nicht sicher zu sein, ob man am nächsten Tag noch leben wird oder leben will. Und doch gibts auch verdammt viel Schönes und Lustiges in diesem Leben. Zum Beispiel Katzenvideos.» Ihr Solo «Warum du morgen noch leben könntest» feierte im Frühling 2024 im Kleintheater Luzern Premiere. Es ist eine Reise durch das Leben einer jungen Frau, die mit 6 ihren Vater verloren, mit 12 eine Angststörung entwickelt hat, trotz allem erfolgreiche Slammerin und hippe Lehrerin geworden ist und mit ganz viel Selbstironie davon erzählt, wie sie sich jeden Tag wieder neu fürs Leben entscheidet. Spasspartout begleitete Julia Steiner an einen ihrer Auftritte, um neben der Bühnen-Julia auch die private Julia Steiner kennen zu lernen. Von und mit: Julia Steiner - Regie: Nina Halpern - Redaktion: Barbara Anderhub - Produktion: SRF 2024 - Dauer: ca. 50…
S
Spasspartout

1 Helenka und Matto Kämpf: «Das Casting» 43:13
43:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione43:13
Nach ihrer Studio-Impro «Die Gesangsstunde» kehren Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf zurück an die Mikrofone. Ohne Skript und Netz improvisieren sie erneut um ihr Leben und entdecken diesmal die Tücken des Karrieremachens. Spontan entwickelt sich aus einem zufälligen Wiedersehen im Zug das Casting ihres Lebens, mit explosivem Ausgang. Eine Improvisation mit Helenka und Matto Kämpf. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: 43'…
S
Spasspartout

1 Songs und Gschichtä mit Sina, Bänz Friedli und Ralf Schlatter 51:07
51:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione51:07
Ein feinsinniger Abend zwischen Musik, Literatur und Kabarett. Dieses Programm lässt Perlen aus Sinas Repertoire neu funkeln und Geschichten lebendig werden – mal erzählerisch, mal komödiantisch. Die Mundartsängerin Sina und die Autoren Bänz Friedli und Ralf Schlatter stehen erstmals gemeinsam auf der Bühne: Für Sinas Album «Ziitsammläri» haben sie zusammengefunden, jetzt lassen sie mit Gedanken, Geschichten und Songs die Zeit einen Abend lang stillstehen. Begleitet werden sie dabei von Patricia Draeger, der wohl innovativsten Akkordeonistin der Schweiz.…
S
Spasspartout

1 Spoken-Word-Show: «Die Eltern» – Teenage Edition 49:53
49:53
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:53
«Die Eltern» sind Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf und Gerhard Meister. Sie staunen und sind verwirrt: Aus ihren Kindern sind Teenies und sie selbst sind noch älter geworden. Der Hormoncocktail der Pubertät trifft auf den Hormoncocktail der Wechseljahre. Ist Erziehung jetzt noch möglich? Und reicht es angesichts drohender globaler Katastrophen, die Zeit am Handy zu beschränken? Was es heute heisst, erwachsen zu werden, kann leider auch niemand mehr sagen. Wer weiss, vielleicht hilft es ja, als erstes einmal den Keller zu entrümpeln? Jede Kindheit ist bekanntlich auch eine Materialschlacht. Mit Humor, Herz und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft geraten «Die Eltern» in Teenage Edition aus ihrer Fassung und aus ihrem Alltag ins Absurde und wieder zurück. Eine Live-Aufzeichnung aus dem Theater Hechtplatz am 16. Mai 2024. Mit: Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf und Gerhard Meister - Regie: Fabienne Hadorn…
S
Spasspartout

1 Spoken-Word-Show: «Die Eltern» – Kinder Edition 46:51
46:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:51
Vor acht Jahren haben sich Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister (die insgesamt zehn Kinder haben) zusammengetan, um auf der Bühne über ihre Erfahrungen als Eltern zu reden. In ihrem erfolgreichen Spoken-Word-Abend geht es um die Namens-Suche, um die vielen Stunden auf dem Spielplatz, die Blockflöten-Vortragsübung oder den letzten Elternabend. Ein rasanter Abend mit fünf Aushängeschildern der Spoken-Word-Szene über den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags. Eine Wiederholung des Spasspartouts vom 24. August 2016 (Live-Aufzeichnung aus dem Kleintheater Luzern). Diesen Abend gibt es auf CD, erschienen im Verlag «Der gesunde Menschenversand». Mit: Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister.…
S
Spasspartout

1 Satire-Gipfel 2024 mit Elli Bauer, Jovana Nikic und Philipp Scharrenberg 50:08
50:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:08
Willkommen zum alpenländischen Satire-Gipfel! Auch dieses Jahr beteiligen sich drei Humor-Abgesandte am munteren Austausch deutschsprachiger Heiterkeiten und Boshaftigkeiten. Der deutsche Kabarettist Philipp Scharrenberg, die Grazer Musikkabarettistin Elli Bauer und die Schweizer Poetry-Slammerin und Kabarettistin Jovana Nikic geben Auszüge aus ihren Programmen zum Besten. Eine Aufzeichnung im Rahmen der Oltener Kabarett-Tage vom 29. Mai 2024 aus der Schützi in Olten.…
S
Spasspartout

In ihrem dritten Programm nimmt die Kabarettistin Betty Dieterle sich der biblischen Geschichten, Mythologien und philosophischen Ideen an, die uns und unser Weltbild prägen. In feministischer Weise hinterfragt sie deren Bedeutung. «Apocalypso Blues» ist ein höllischer Genuss auf allen Ebenen. Nichts ist der Punk-Diva Betty Dieterle und der Jazzsängerin Marianne Racine zu heilig, um nicht lustvoll durch den Kakao gezogen zu werden, aus dem Adams Rippen geschaffen wurden. Spasspartout präsentiert Ihnen einen Mitschnitt aus der Kellerbühne St.Gallen vom 17. Mai 2024.…
S
Spasspartout

1 «gägäWärt» mit Pedro Lenz, Simon Chen und Manuel Stahlberger 48:26
48:26
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:26
In unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2012 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Dülü Dubach, Simon Chen, Pedro Lenz, Stefanie Grob, Manuel Stahlberger und Gabriel Vetter. Moderiert von Simon Chen.…
S
Spasspartout

1 «gägäWärt» mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler und Bertha Thurnherr 50:04
50:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:04
In unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2011 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler, Bertha Thurnherr, Fitzgerald & Rimini, Ernst Burren, Richi Küttel und Satz & Pfeffer.…
S
Spasspartout

1 «gägäWärt» mit Lara Stoll, Knäckeboul und Valerio Moser 50:21
50:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:21
In unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2010 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Kilian Ziegler, Thomas Lötscher als Abwart Veri, Rhaban Straumann, Valerio Moser, Ato Meiler, Lara Stoll, Knäckeboul und Tittanic.…
S
Spasspartout

1 «gägäWärt» mit Kilian Ziegler, Remo Rickenbacher und Richi Küttel 50:00
50:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:00
In unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier eine Aufnahme vom 22. Mai 2009 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit: Simon Libsig, Christian Schmutz, Robert Stofer, Remo Rickenbacher, Kilian Ziegler, Patrick Savonlainen und Richi Küttel.…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.