Player FM - Internet Radio Done Right
68 subscribers
Checked 11d ago
Lisätty five vuotta sitten
Treść dostarczona przez VDI e.V.. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez VDI e.V. lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/you-cant-make-this-up">You Can’t Make This Up</a></span>


Hear the incredible real stories behind the making of the biggest documentary series & films on Netflix. Host Rebecca Lavoie leads in-depth interviews with creators and subjects, exploring how these stories are produced & their impact, while uncovering new information. New episodes every Wednesday.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2685846
Treść dostarczona przez VDI e.V.. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez VDI e.V. lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
…
continue reading
199 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2685846
Treść dostarczona przez VDI e.V.. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez VDI e.V. lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
…
continue reading
199 odcinków
All episodes
×
1 Folge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können 39:33
39:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:33
Arbeitsmarktanalyse von VDI und IW Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßnahmen können wir darüber hinaus ergreifen? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen VDI-Direktor Adrian Willig und Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). VDI und IW geben regelmäßig den Ingenieurmonitor heraus, der aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure beschreibt. Links zu dieser Folge: VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024 VDI- / IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024 Ältere Beschäftigte - IW Köln Zukunft Deutschland 2050 mit dem VDI VDI-WoMentorING VDI-Xpand Am 15. Mai 2025 findet der Deutsche Ingenieurtag in Düsseldorf statt. Jetzt anmelden! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 195 - Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling? 34:55
34:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione34:55
Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen. Er forscht an biotechnologischen Ansätzen, um Plastik in wiederverwertbare Materialen umzuwandeln. Links zu dieser Folge: Institut für Angewandte Mikrobiologie RWTH Aachen MIX-UP Catalaix Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 194 - Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis! 32:11
32:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:11
Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lennart Wilms von ITK Engineering über Herausforderungen und Chancen intelligenter Instandhaltung im Bereich der Bahntechnik und gibt praktische Tipps für Unternehmen, die damit starten möchten. Links zu dieser Folge: ITK Engineering Smart Maintenance kurz erklärt! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 193 - Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos 36:06
36:06
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione36:06
Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy einen neuen Weg ein. Für seinen Unternehmergeist und seine innovative Entwicklung von batteriegepufferten Schnelllade- und Speichersystemen für E-Fahrzeuge hat Thomas Speidel in diesem Jahr den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhalten. In dieser Folge sprechen unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Gründer und CEO von ADS-TEC Energy. Infos zu dieser Folge: ADS-TEC Energy Deutscher Umweltpreis Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…

1 Folge 192 - Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft 28:50
28:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione28:50
Forschungsprojekt CliCE-DiPP für einen digitalen Produktpass Mit dem digitalen CO2 Produktpass wird Nachhaltigkeit messbar – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit kann der Energie-und Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess optimiert werden. Infos zu dieser Folge: https://clice-dipp.de Projekt Clice-Dipp an der TU Darmstadt: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/forschung_ptw/eta/aktuelle_projekte_eta/clicedipp/index.de.jsp Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 191 - Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht 25:30
25:30
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:30
_Schon gewusst? Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Infos zu dieser Folge: https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-trinkwasserhygiene/ Der bundesweite Tag der Trinkwasserhygiene geht auf die Initiative des Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrens- und Umwelttechnik Guido Hilden zurück. Zur Richtlinie: https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/tag-der-trinkwasserhygiene-vdi-6023-schulungspartner https://triaqua.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 190 - LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen 38:52
38:52
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione38:52
Mit KI-Tools Betrügern und Kriminellen auf die Spur kommen. Darüber spricht Robert Kahr, der den Bereich Softwareentwicklung beim LKA NRW leitet, mit Moderatorin Sarah Janczura. Infos zur Folge: https://lka.polizei.nrw/ https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/das-ganze-ist-zweifellos-ein-wettlauf-gegen-die-zeit/ https://www.vdi.de/news/detail/hacker-vs-hacker-der-wettlauf-gegen-cyberkriminalitaet Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 189 - Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile 23:23
23:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione23:23
Mehr Transparenz und weniger Aufwand im Einkauf In dieser Folge wird es praktisch: Es geht ums Drehen und Fräsen. PartPrinz bietet einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Gast Christoph Prinz hat festgestellt, dass die Transparenz auf dem Markt nicht gegeben ist und wollte daran etwas ändern. Er spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo über die Lösung und wie der Einkauf damit arbeiten kann. Werbepartner dieser Folge: maxonmotor Infos zur Folge: https://partprinz.de/ https://www.linkedin.com/in/christoph-prinz-31ba32165/?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2003-spanende-bearbeitung-von-kunststoffen Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 188 - Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf 38:03
38:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione38:03
Woche der Wärmepumpe Wie funktioniert der Einbau einer Wärmepumpe im Bestand? Und warum meinen so viele, dass das nicht geht? Es ranken viele Mythen und Falschinformationen rund um den Einbau von Wärmepumpen im Bestand. Moderatorin Sarah Janczura räumt mit ihren Gästen auf. Es sprechen Sven Kersten von NIBE und Danny Günther vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Infos zu dieser Folge: vdi-sachkundiger-waermepumpe.de https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-4645 https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waermepumpen https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 187 - optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling 36:46
36:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione36:46
Baustoffe höchstmöglich wiederverwerten: Das garantiert das Jungunternehmen optocycle. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit CEO Max-Frederick Gerken. Mehr zu unserem Gast: https://optocycle.com/ https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tuebinger-unternehmen-bringt-recycling-mit-kuenstlicher-intelligenz-voran-100.html https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2074-recycling-in-der-technischen-gebaeudeausruestung Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 186 - Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein Expertenblick 46:44
46:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:44
Kostenreduzierung um jeden Preis oder wie komme ich zum wettbewerbsfähigen Produkt? Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Verbesserung von Produkten und Prozessen, insbesondere in Situationen, in denen ein Produkt nicht marktfähig ist oder unter Wettbewerbsdruck steht. Statt sich auf den Verkauf oder eine einfache Preissenkung zu konzentrieren, setzt die Wertanalyse auf eine detaillierte Untersuchung der Funktionen eines Produkts. **Werbepartner dieser Folge: ** Die Autobahn GmbH https://karriere.autobahn.de/ Hinweis: Seid dabei, wenn sich Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Wertanalyse am 20. und 21. Mai 2025 bei der OTTO FUCHS KG, dem gastgebenden Unternehmen der Tagung, in Meinerzhagen treffen. Dort könnt Ihr auch unsere Gäste Sebastian Meindl und Dr. Jörg Machthaler auf der VDI-Tagung treffen. Mehr erfahren: https://www.vdi-wissensforum.de/management-fuer-ingenieure/tagung-wertanalyse-praxis/?utm_source=vdi.deutm_medium=banner&utm_campaign=08TA001025&utm_content=Textlink_Podcast_LP Weitere Informationen: https://www.value-coaching.net https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-produkt-und-prozessgestaltung/valuemanagement-und-wertanalyse https://go.value-coaching.net/rb1w https://www.youtube.com/watch?v=unbMPnwhcms https://krehl.com/unternehmen/team/ https://www.youtube.com/watch?v=BC9D4xPOxes&t=66s Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 185 - Autobahn Spezial: Bau und Modernisierung von Autobahnbrücken 45:05
45:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:05
Ein Blick hinter die Kulissen In der neuesten Episode von „Technik aufs Ohr Spezial“ gibt es einen tiefen Einblick in das Thema Autobahnbrücken. Zu Gast ist Christian Lippold, Geschäftsbereichsleiter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH des Bundes. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen für die Autobahn GmbH, um die Zukunftsfähigkeit der Brücken und der gesamten Infrastruktur des deutschen Autobahnnetzes zu gewährleisten. Weitere Informationen: https://www.autobahn.de https://www.autobahn.de/karriere/darum-autobahn/?utm_source=link&utm_medium=digital&utm_campaign=podcast_vdi&utm_content=interview Diese Folge wird präsentiert von der Autobahn GmbH. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 184 - Kühlfunktionskleidung – eine Klimaanlage zum Anziehen 25:43
25:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:43
Kühlkleidung und andere "Cooling Textiles" als innovative und umweltfreundliche Lösungen in Zeiten des Klimawandels Innovative Kühlkleidung- Die beiden Gründerinnen von Pervormance International, Gabriele Renner und Sabine Stein berichten dem Host Marco Dadomo über ihre innovativen "Cool Textiles", die sie selbst entwickelt haben und die sich perfekt dafür eignen, dem Klimawandel auf umweltfreundliche Art entgegenzuwirken. Werbepartner dieser Folge: https://karriere.autobahn.de/ Weitere Informationen: https://pervormance.de https://e-cooline.de https://e-cooline.de/shop/ https://land-der-ideen.de/projekt/e-cooline-aktive-kuehlkleidung-972 https://www.youtube.com/@e.coolinekuhlkleidung9554 Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 183 - POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0 39:32
39:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:32
"Wir wollten eine Lösung gegen Einsamkeit schaffen." POHA House: Live.Work.Stay - das ist das Konzept. Gründerin Lea Mishra berichtet den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet. Gründen war eigentlich nie ihre Intention, doch die Liebe nimmt ihren eigenen Lauf. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH www.kommzurautobahn.de Weitere Informationen: https://pohahouse.com/de/ https://t3n.de/magazin/coworking-coliving-arbeitstrend-252451/ https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783738801736/sharing-ansaetze-fuer-wohnen-und-quartier Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit 26:42
26:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione26:42
VDI-Richtlinie 2700 für Speditionen Was genau regelt die VDI-Richtlinie 2700 ab dem 1. September und warum sie für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen so wichtig? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hans-Josef Neunfinger von Spanset. Die Firma Spanset ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Ladungssicherung. Die überarbeitete Version der VDI 2700 mit ihren Blättern 8, 8.1 und 8.2 tritt in Kraft und wird unmittelbar von der Polizei kontrolliert. Mehr erfahren: https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-1 https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-8-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-pruefanforderungen-an-fahrzeugtransporter-und-ladungssicherungsmittel-zur-sicherung-von-pkw-sowie-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-81-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-82-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.spanset.com/de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 181 - Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft 39:39
39:39
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:39
"Wir sind hier mitten drin in der Energiewende" Was hat Green Technology mit Wirtschaftsingenieurwesen zu tun? Welche Inhalte erwarten die Studierenden an der FH Westküste in Heide? Diese Fragen bespricht Hostin Sarah Janczura mit ihren Gästen Oliver Opel, Studiengangsleiter „Green Technology“ sowie Ingmar Georg Stauff, Studiengangsleiter „Wirtschaftsingenieurwesen“. Außerdem geht es um die Energiewende in der Region und notwendige Fähigkeiten heutiger Ingenieure und Ingenieurinnen. Aktuelle Beispiele sind die Fabrikplanungen von Northvolt oder die Transformation der Raffinerie in Heide. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de ) Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH des Bundes Infos zur Folge: https://www.fh-westkueste.de/home https://willkommen.fh-westkueste.de/de/bachelor-green-technology https://willkommen.fh-westkueste.de/de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen Podcast-Tipp: https://www.linkedin.com/company/tpm-podcast/posts/?feedView=all Bei Spotify hören…

1 Folge 180 - Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter? 35:27
35:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:27
Digital Media Experte Hans Neubert: „Ich finde das ist ein Armutszeugnis." Wo stehen die digitalen Medien in Deutschland und wieviel Technologie steckt dahinter? Über dieses Thema sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo vom VDI mit dem Digital Media Experten Hans Neubert von der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Werbepartner dieser Folge: https://www.reinhausen.com/de/karriere VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Infos zu dieser Folge: DE.DIGITAL - Digitalisierungsindex The Digital Economy and Society Index (DESI) | Shaping Europe’s digital future (europa.eu) Bundesgesellschaft für digitale Medien Linkedin Hans Neubert Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 179 - Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht 29:28
29:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione29:28
Was sind eigentlich „Smart Textiles“ und wieso ist der Durchbruch von Technik im T-Shirt und CO. bislang ausgeblieben? Das beantwortet Burkhard Dümler, Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Herausforderungen bei der Entwicklung und woran adidas forscht. Werbepartner dieser Folge: MR Reinhausen Infos zum Thema und Gast: https://www.linkedin.com/in/burkhardduemler?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdivde-7200-anforderungen-an-wearables-und-smart-textiles https://www.stmwi.bayern.de/bayern-spricht-ueber-5g/5g-in-der-sportjacke-adidas-holt-das-internet-in-die-kleidung/ https://www.adidasteamfx.com/ https://www.vdi-nachrichten.com/technik/elektronik/schuh-hoert-zu-infineon-verbaut-chip-und-mikros-in-adidas-turnschuh/ https://www.digitale-technologien.de/DT/Redaktion/DE/Kurzmeldungen/Aktuelles/2018/2018_10_04_SSW_NL_Adidas.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 178 - Wie das Start-up trawa Stromkosten für KMU senkt 27:47
27:47
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:47
David Budde von trawa: "Man muss sich einfach trauen, zu gründen." Das Berliner Start-up trawa optimiert die Stromversorgung und das Energiemanagement von Unternehmen durch KI. Die Hostst Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit David Budde, einem der Gründer. Die Gründung von trawa ist zur Energiekrise 2022 erfolgt. Wie das ablief und welche Tipps David für Gründerinnen und Gründer hat, gibt es hier aufs Ohr. Zudem erfahrt ihr, wie neue Geldgeber auf das Start-up aufmerksam geworden sind. Werbepartner dieser Folge: Arbeiten bei Reinhausen: https://www.reinhausen.com/de/karriere Weitere Infos: https://www.trawa.de/ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/trawa-bekommt-10-mio-euro-einsatz-von-ki-zur-energieversorgung/100036639.html https://www.vdi.de/news/detail/was-kuenstliche-intelligenz-zum-klimaschutz-beitragen-kann Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 177 - KI-Methoden für die bessere Zuckerrübe 27:21
27:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:21
Hackroboter und Drohnen optimieren den Anbau Was macht man eigentlich an einem Institut für Zuckerrübenforschung? Das erklärt Dr. Stefan Paulus den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Mit Fernerkundungsverfahren via Roboter und Drohnen wird der Anbau von Zuckerrüben verbessert. Welches Produkt aus der Rübe mögt ihr am liebsten? Rübenkraut? Oder Gummibärchen? Schreibt es uns doch in die Kommentare. Werbepartner dieser Folge: MR Reinhausen: www.reinhausen.com/karriere VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Weitere Infos: https://www.ifz-goettingen.de/ https://www.vdi.de/news/detail/mobile-daten-treiben-automation-in-der-landwirtschaft-voran https://farmerspace.uni-goettingen.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 176 - Spezial mit AUVESY-MDT: Datenmanagement gegen den Produktionsstillstand 28:55
28:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione28:55
Wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann Ein Produktionsstillstand stellt für die Industrie ein Höllenszenario dar. Doch das muss nicht sein. In dieser Spezialfolge mit AUVESY-MDT geht es darum, wie ein Backup die gesamte Produktion retten kann. Gast Stefan Jesse (Group CEO) spricht mit Host Marco Dadomo über das Thema Datensicherheit und die Software „Octoplant“ von AUVESY-MDT. Mehr erfahren: https://auvesy-mdt.com/de/octoplant Diese Folge wird präsentiert von AUVESY-MDT. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 175 - Normungsroadmap Wasserstoff – Warum Standardisierung wichtig ist 27:30
27:30
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:30
Ein umfassendes technisches Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu erschaffen kann nur gemeinsam gelingen. Daher kooperieren DIN und VDI mit anderen wichtigen Akteuren für die Normungsroadmap Wasserstoff. Diese kommt am 25. Juli raus. Warum Standardisierung wichtig ist, erklären Dr. Lydia Vogt und Kevin Hares. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Ziel des Gemeinschaftsprojektes. Werbepartner dieser Folge: VDI-Zertifizierung: https://www.vdi-zertifizierungen.de/ Mainova Weitere Infos: Zur Projektwebsite: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/wasserstoff/normensuche Das Projekt Normungsroadmap Wasserstofftechnologien ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN), der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE), des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), des Vereins für die Normung und Weiterentwicklung des Bahnwesens e. V. (NWB), des Verbands der Automobilindustrie (VDA), des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) sowie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA). Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Mehr über das Projekt sowie zu den beteiligten Projektpartnern gibt es auch auf der Projektwebsite www.normungsroadmap-h2.de . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 174 - Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement? 31:58
31:58
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione31:58
Trends sind nicht gleich Megatrends, oder? Kennt Ihr den Unterschied? Unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darüber mit Bert Miecznik und Prof. Oliver Mayer. Wie entwickelt man eigentlich am Puls der Zeit und wie trifft man wichtige Entscheidungen für die Zukunft? Bert Miecznik ist Dozent und selbständiger Unternehmensberater. Oliver Mayer leitet bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg den Bereich „Energie und Bau“. Der VDI befasst sich auch mit Trendmanagement. Was es damit au sich hat, hört Ihr hier. Werbepartner dieser Folge: Mainova VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöchigen Probeabo: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Weitere Infos: https://www.vdi.de/news/detail/mega-trend-oder-heisse-luft Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 173 - Ist Deutschland wirklich bereit für Wasserstoff als Energieträger? 25:20
25:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:20
Für welche Anwendungsbereiche ist der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll? Wo stehen wir in Deutschland? Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit VDI-Energieexperte Prof. Michael Sterner. Er ist Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Zudem wirkt er auch als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat. Am 4. und 5. Juni findet die Woche der Umwelt in Berlin statt. Michael Sterner wird dort auf einem Fachforum zum Thema Wasserstoff aktiv sein. Mehr erfahren: https://www.woche-der-umwelt.de/programm/wasserstoff-energietraeger-mit-zukunft/ Weitere Informationen: https://michael-sterner.de/klimaretten.html Spotify Channel Michael Sterner Werbepartner dieser Folge: maxon group: www.maxongroup.de Mainova: https://www.mainova-karriere.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 172 - Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI 33:22
33:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione33:22
Was ist Bionik und wofür ist es gut? Lernen von der Natur und technische Erfindungen daran ausrichten: Damit befasst sich die Bionik. Der Klettverschluss ist das beste Beispiel. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Lernen von den Besten. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH: www.komm-zur-autobahn.de Mainova: mainova.de/karriere Infos zu dieser Folge: https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-technologies-of-life-sciences/bionik https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6222-blatt-1-bionik-bionische-roboter https://www.linkedin.com/in/markus-hollermann/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/kathrin-korte-823346186/?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/news/detail/neue-koepfe-bei-den-ye Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 171 - Starkregen: Wie kann der Einsatz von KI helfen, Schäden zu reduzieren? 27:14
27:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:14
Starkregen vorhersagen und Schäden reduzieren? Dem widmet sich das Start-up Okeanos Smart Data Solutions in Bochum. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Benjamin Mewes, wie der Einsatz von KI helfen kann, Schäden von Starkregenereignissen zu reduzieren. Werbepartner dieser Folge: Diehl In eigener Sache: VDI nachrichten Plus Probe-Abo für 4 Wochen. Jetzt sichern: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Infos zu dieser Folge: https://okeanos-consulting.de/ https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/schwammstadt-berlin-wie-die-region-sich-auf-den-klimawandel-vorbereitet https://www.vdi.de/themen/zirkulaere-wertschoepfung/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9420&cHash=e72b86e37926ef63c05a0ded5ebc8c0c Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 170 - Spezial mit ZEISS: Wie Mikrochips heute die Technik von morgen ermöglichen 23:28
23:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione23:28
ZEISS kennt Ihr sicher von Brillengläsern, Kamera-Objektiven oder Mikroskopen. Marvin Elter, Gast von Sarah Janczura und Marco Dadomo, ist in einem ganz anderen Bereich bei ZEISS tätig. Dieser kümmert sich um Technologien, die für unseren Alltag wichtig sind: Mikrochips. Gemeinsam mit Marvin blicken die Hosts hinter die Kulissen der Mikrochip-Herstellung. Diese Folge wird präsentiert von ZEISS. Weitere Infos: Projektmanagement und Ingenieurwesen bei ZEISS - www.zeiss.de/ingenieurwesen ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology - https://www.zeiss.de/semiconductor-manufacturing-technology/home.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 169 - Risiko Klimawandel: Wie die globale Erwärmung unsere Gesundheit gefährdet 49:38
49:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:38
Inwiefern macht uns die globale Erderwärmung krank? Allergien nehmen zu, Symptome bei Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen verstärken sich und unsere mentale Gesundheit kann ebenfalls betroffen sein. Hostin Sarah Janczura spricht mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Humanmedizinerin und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, über das Gesundheitsrisiko Klimawandel. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH Dekra Mehr Informationen: • Wie kann Klimaanpassung gelingen? Der VDI liefert Lösungen • Hitze, eine Gefahr für die menschliche Gesundheit • Klimawandel als Gesundheitsrisiko: Wie hilft Biotechnologie? VDI-Publikationen: • Maßzahlen zur Gesundheit von Bevölkerungen richtig interpretieren und kommunizieren • VDI-Policy-Factsheet Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 168 - KI in der Praxis – So wandelt sich die Arbeitswelt mit Chat GPT und Co. 39:13
39:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:13
ChatGPT und KI generell verändern die Arbeitswelt und unsere Kommunikation. In dieser Folge spricht Matthias Biebl mit den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura. Er ist Experte auf dem Gebiet und Mitgründer sowie Geschäftsführer der Agentur RLVNT, die eine eigene KI-Unit gründete. Werbepartner dieser Folge Autobahn GmbH Weitere Infos: ChatGPT: Mächtiges Werkzeug oder gewaltiges Risiko? Chancen und Potenzial von ChatGPT und Co in der Arbeitswelt https://rlvnt.de/ https://www.linkedin.com/in/matthiasbieblrlvnt/?originalSubdomain=de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 167 - Technik und Ethik: Wie werden hier kluge Entscheidungen getroffen? 32:16
32:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:16
Technik und Ethik Hand in Hand: Wie gelingt das und wie wird Technikethik bei neuen Technologien berücksichtigt? Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Prof. Dr. Suzanna Alpsancar über Konflikte bei der Energie- und Mobilitätswende sowie Verantwortung bei technischen Entwicklungen. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH In eigener Sache: Jetzt zum Young Engineers Kongress anmelden Infos zum Thema: https://www.vdi.de/news/detail/technikethik-fuer-kluge-entscheidungen Zu unserem Gast: https://www.uni-paderborn.de/person/93637 Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 166 - Sind Moore unterschätzte Klimaretter? 35:34
35:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:34
Warum haben Moore im Hinblick auf den Klimaschutz so eine Wichtigkeit bekommen? Die meisten Moorflächen in Deutschland sind trockengelegt, was beim zukünftigen Klimaschutz von Nachteil sein kann. Hostin Sarah Janczura spricht mit Moorforscherin und Klimawissenschaftlerin Franziska Tanneberger über das Ökosystem, Messtechnik und die Restaurierung von Mooren. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH Weitere Infos: Interview: Erste Moormanagerin im Greifswalder Moor https://moorwissen.de/ https://www.moorfutures.de/ https://www.greifswaldmoor.de/start.html https://www.vdi.de/themen/klima-innovation-anpassung/details-klimaanpassung Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 165 - VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind 29:31
29:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione29:31
Wie sieht die Ökobilanz von Fahrzeugen aus? Das hat der VDI in einer Studie analysiert. E-Autos, Plugin-Hybriden und Verbrenner-Motoren werden unter die Lupe genommen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Ralf Marquard über die Ergebnisse. Ralf Marquard ist Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“. Weitere Infos: https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe Zur Studie: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-oekobilanz-studie-zu-verschiedenen-antriebssystemen Zum Factsheet: https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/themen/Mobilitaet/Dateien/3718_Publikation_Factsheet_VDI-Analyse_der_CO2-Emissionen_Internet__1_.pdf Hörtipp: „Folge 28: Sind batterieelektrische Autos wirklich umweltfreundlich?“ Werbepartner dieser Folge VDI Wissensforum www.vdi-wissensforum.de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 164 - Klimaangepasstes Bauen: Darauf kommt es an 39:11
39:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:11
Wie kann sich der Bau an das Klima anpassen? Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Sebastian Kupski und Wiebke Kirchhof. Sebastian Kupski ist Geschäftsführer des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK), dessen Ziel es ist, den Klimaschutz und die Klimaanpassung gemeinsam zu bearbeiten, um Konfliktpunkte im Planungsprozess zu vermeiden und Synergieeffekte zu erzeugen. Wiebke Kirchhof ist seit 2019 an der Universität Kassel als Architektin tätig und Gründungsmitglied des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK GmbH) - www.inkek.de Weiterführende Links: • Klimazwillinge als Instrument der Klimaanpassung • Denkmalschutz und Klima • Unsere Gebäude müssen klimaresilienter werden • Nachhaltigkeit beim Bauen hat viele Dimensionen • Gebäudedämmung schützt vor explodierenden Energiekosten • Weshalb Schottergärten gar nicht gut fürs Klima sind • Klimaschutz und Klimaanpassung sind entscheidend • Stadtklimatische Analysen verständlich darstellen • Klimaresilienz: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen • Anpassung an Klimawandel unvermeidbar • Wie wirken verschiedene Begrünungsmaßnahmen? Aufzählungs-Text https://uvp.de/de/uvp-gesellschaft/arbeitsgemeinschaften/ag-klima Podcast Tipp: • Folge 36 - Urbaner Klimawandel: Welche Anpassungen müssen Städte vornehmen? VDI-Publikation: • Stadtentwicklung im Klimawandel Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 163 - H2Global: Was eine Wasserstoffstiftung bewegen kann 37:51
37:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:51
Was macht eine Wasserstoffstiftung und was kann sie auf dem Markt bewegen? Timo Bollerhey, Co-Gründer von H2Global und CEO der Hintco GmbH, sagt: "Es muss überhaupt erstmal ein Markt entstehen." Die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihrem Gast darüber, wie wichtig es ist, einen Markt für Wasserstoffprodukte zu schaffen und was ihn und seinen Kollegen Markus Exenberger bewegt hat, H2Global 2021 ins Leben zu rufen. Weitere Infos: https://www.h2-global.de/ https://www.vdi.de/news/detail/wie-ready-ist-der-energietraeger-wirklich Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 162 - Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang? 29:59
29:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione29:59
Was studiert man genau bei Water Science und welche Jobmöglichkeiten eröffnet mir der Studiengang Wasser an der Universität Duisburg-Essen? Das erfahrt ihr von Torsten Schmidt. Er ist seit 17 Jahren Professor an der Universität im Ruhrgebiet und im Bereich analytische Chemie tätig. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihm über Wasserwirtschaft und warum dieses Studium so wichtig ist. Mehr Infos: https://www.uni-due.de/water-science/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 161 - CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft 24:43
24:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:43
"Bäume pflanzen reicht nicht." CO₂ direkt aus der Atmosphäre absaugen und in Wasserstoff und Kohlenstoff umwandeln: Das kann ein CO₂-Staubsauger. Hostin Sarah Janczura hat Florian Hildebrand, CEO und Co-Founder des Essener Start-ups Greenlyte Carbon Technologies zu Gast. Er fordert mehr Mut beim Einsatz von Technologien. Mehr Infos: https://www.greenlyte.tech/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 160 - Kernfusion: Energie aus ganz anderen Wegen – Ist das der heilige Gral? 40:10
40:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione40:10
Warum ist Kernfusion für unseren zukünftigen Energiemarkt überhaupt interessant? Die Forschung läuft schon Jahrzehnte, Realität ist sie noch nicht geworden. Dennoch gibt es Meilensteine. Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen. Dr. Christian Busch ist Physiker und hat am Forschungszentrum Jülich in der Fusionsforschung promoviert. Beim VDI Technologiezentrum ist er als Senior Technologieberater tätig und kümmert sich seit 2021 schwerpunktmäßig um das Thema „Kernfusion“. Prof. Dr. Hartmut Zohm ist ebenfalls Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik. Werbepartner dieser Folge: Rohde & Schwarz: www.rohde-schwarz.com/career Hier erhaltet ihr weitere Infos zum Thema: https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/zukunftsenergien/zukunftsenergien_node.html https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/fusion-energiequelle-der-zukunft.html https://www.helmholtz.de/forschung/forschungsbereiche/energie/fusion/ https://www.ipp.mpg.de/ https://www.fusion.kit.edu/index.php https://www.fz-juelich.de/de/iek/iek-4 https://euro-fusion.org/ https://www.iter.org/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 159 - Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst 35:49
35:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:49
Von 25 auf 72 Paragrafen: Die Trinkwasserverordnung wurde neu aufgesetzt. Was das für Betreibende und Nutzende heißt, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Arnd Bürschgens und Christian Strehlow. Beide sind Sachverständige für Trinkwasserhygiene sowie Fachreferenten im Bereich Technik und Hygiene nach VDI 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Werbepartner dieser Folge: Rohde & Schwarz www.rohde-schwarz.com/career VDI Technologiezentrum www.vdi.tz.de Weitere Infos: https://www.vdi.de/news/detail/damit-die-trinkwasserqualitaet-einwandfrei-bleibt https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://technikaufsohr.podigee.io/3-arndbuerschgens https://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2023/index.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 158 - Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende 26:49
26:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione26:49
Mit Simulationen die Energiewende meistern. Was hier alles im Hintergrund abläuft und warum Simulation der unerkannte Held ist, berichtet Phillip Oberdorfer von Comsol. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Möglichkeiten der Technologie und warum es zu wenig Fachkräfte in diesem Bereich gibt. _Diese Folge wird präsentiert von Comsol. _ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 157 - Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran 24:12
24:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:12
Ivo Opitz hat für seine Bachelor-Arbeit ein Sensorsystem entwickelt, das bei Notfallpatienten nach einem Schlaganfall zum Einsatz kommt. Wie das die Neurologie voranbringt, berichtet er den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum - wo Wissen Karriere macht www.vdi-wissensforum.de News zur Die VDI-Hochschultour: Vom 06.11. bis 07.12. besucht der VDI rund 60 deutsche Hochschulstandorte, um engagierte Studierende kennenzulernen. Neben spannenden Infos rund um den VDI sowie zur Mitgliedschaft wartet auch eine 12-monatige kostenlose Probemitgliedschaft auf euch. Falls ihr nicht persönlich vor Ort sein könnt, findet ihr uns auch online, wo ihr ebenfalls die Mitgliedschaft kostenfrei testen könnt. Aber das ist noch nicht alles – es gibt auch eine spannende Gewinnchance. Unter allen neuen Mitgliedern verlosen wir iPads der 10. Generation. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.vdi.de/hochschultour Mehr Infos: https://www.vdi.de/ueber-uns/vor-ort/bezirksvereine/bezirksverein-berlin-brandenburg/netzwerke/wettbewerb-mensch-und-technik Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 156 - Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das? 25:50
25:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:50
Unsere Wälder sind nachhaltige Ressourcen. Doch wie analysiert und misst man, dass der eigene Wald nachhaltig bewirtschaftet wird? Diesem Thema kommt David Dohmen mit seinem Team von Ocell nach. Welche Rolle der Wald in Bezug auf die CO₂-Speicherung einnimmt, erklärt er den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge: maxon group : Infos unter www.maxongroup.de VDI Wissensforum GmbH : Infos unter www.vdi-wissensforum.de/young-engineers Infos zu dieser Folge: https://blog.vdi.de/wie-waelder-zum-klimaschutz-beitragen https://www.vdi.de/news/detail/der-umbau-des-waldes-zur-anpassung-an-den-klimawandel https://www.ocell.io/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 155 - Spezial: Komplexe Welt bei der Produktentwicklung. Rohde & Schwarz als Ideengeber 28:05
28:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione28:05
Was ist eigentlich „Model Based Systems Engineering“? Und warum feiert es in der Produktentwicklung ein Revival? Das erklärt Martin Schelkle, Director of Solution Development Monitoring & ATC bei Rohde & Schwarz. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Rohde & Schwarz. Weitere Infos: https://www.rohde-schwarz.com/career/professionals/systems-engineering_256102.html?cid=010_com_sma_Exciting_VDIpodcast_23-10_att______campaign23__ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 154 - Modellstadt der Zukunft: Wie ein Humanotop entsteht 37:55
37:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:55
Wie entsteht eigentlich eine Modellstadt der Zukunft, ein Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geografischen Gebiet „produziert“ werden. Achim Kampker spricht mit Sarah Janczura und Marco Dadomo über den Park Avantis an der deutsch-niederländischen Grenze. Wir waren vor Ort und haben uns die innovativen Lösungen angeschaut. Neben einer Kostprobe von Meeresspargel haben wir zahlreiche zukunftsträchtige Techniken und neue Wege der Ernährung gesehen. Zur Reportage: https://www.vdi.de/news/detail/ein-blick-in-die-zukunft-besuch-im-humanotop-der-modellstadt-von-morgen Mehr Infos zum Humanotop: https://humanotop.earth/ Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum: Wo Wissen Karriere macht www.vdi-wissensforum.de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 153 - Vom PR-Gag zum Durchbruch: Wie der Microlino die Mobilitätswelt begeistert 32:02
32:02
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:02
90 km/h, zwei Sitze und eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern: Das ist der Microlino – die elektrische Isetta. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Oliver Ouboter von Micromobility Systems. Der Microlino war eigentlich ein PR-Gag, entwickelte sich aber zum Durchbruch. Wie es dazu kam, hört Ihr in dieser Folge. Werbepartner dieser Folge: Beckhoff Strassen.NRW https://www.strassen.nrw.de/de/karriere.html Weitere Infos zur Folge: https://smart-mobility-management.com/team/familie-obouten/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 152 - Spezial: All Electric Society Park – Phoenix Contact zeigt, wie Energiewende gelingen kann 26:12
26:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione26:12
Was ist denn eine „All Electric Society“? Und was kann man in dem gleichnamigen Park in Blomberg erleben? Das berichtet Sarah Pyritz von Phoenix Contact. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society. Hinweis: Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Mehr erfahren: https://www.phoenixcontact.com/de-de/unternehmen/kultur-haltung/all-electric-society Über den Park: https://www.phoenixcontact.com/de-de/unternehmen/kultur-haltung/all-electric-society/all-electric-society-park Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 151 - Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche 32:15
32:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:15
Solarprojekte auf einem ehemaligen NATO-Flughafen: Was braucht es für solche Giga-Projekte? Das berichtet Enerparc-Gründer Stefan Müller den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Weitere spannende Informationen zum Thema "Photovoltaik" erhaltet ihr hier: https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-durch-fotovoltaik-als-extrem-guenstige-schluesseltechnologie https://www.vdi.de/news/detail/fotovoltaik-anlagen-bald-auf-jedem-dach https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/fotovoltaik-im-energiesystem-der-joker-der-energiewende https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/public-policy-factsheet-fotovoltaik-im-energiesystem Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum www.vdi-wissensforum.de/lehrgaenge Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 150 - Kann IT den Planeten retten? IBM hat die klare Antwort. 30:10
30:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione30:10
KI, die Wetterextreme voraussagt. Daten zur Klimaänderung, die Unternehmen zugute kommen. Kann IT den Planeten retten? Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hendrik Hamann, Chefwissenschaftler für Klima und Nachhaltigkeit bei IBM. Werbepartner dieser Folge: Strassen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ In eigener Sache: Du möchtest Innovationen von morgen gestalten? Themen wie Nachhaltigkeit, Klima, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft oder auch Quantentechnologie interessieren dich besonders? Dann bist du beim VDI Technologiezentrum genau richtig. Schau doch mal bei www.vdi.tz.de . Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 149 - DIY-Balkonsolaranlage – Tipps vom "Akkudoktor" 30:18
30:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione30:18
Für wen eignet sich eine Balkonsolaranlage? Und was holt man sich da am besten? Ultimative Tipps hat der "Akkudoktor". Andreas Schmitz beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema „Balkonsolaranlagen“ und hat einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal, in dem er Tipps und Testergebnisse präsentiert. In dieser Folge holen wir für euch von ihm exklusive Tipps für die DIY-Balkonsolaranlage ab. Werbepartner dieser Folge: Straßen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ Infos zu unserem Gast: https://www.akkudoktor.net/ https://www.youtube.com/@akkudoktor https://www.vdi.de/news/detail/energiewende-in-fuenf-regionen-der-welt Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…

1 Folge 148 - Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung? 22:36
22:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione22:36
Podcast über Cultured Meat Cultured Meat wird auf Basis von tierischen Stammzellen hergestellt. Wie das genau geht, verrät Laura Gertenbach. Sie ist CEO der Innocent Meat GmbH. Unser Podcast-Gast ist in der Landwirtschaft zu Hause und will sie gleichzeitig revolutionieren. Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihr über die Ernährung der Zukunft. Werbepartner dieser Folge: Strassen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ Zu unserer Interviewpartnerin: https://www.innocent-meat.com/ https://www.vdi.de/news/detail/nachhaltigere-landwirtschaft-braucht-technische-innovationen Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 147 - Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hat 32:29
32:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:29
Podcast mit der Gründerin von sheboss Schon mal den Begriff "gläserne Decke" gehört? Frauen und Männer in Führungspositionen sind in allen Unternehmen ein Thema. Sprechen wir hier immer noch von einem Ungleichgewicht oder gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern an? Was die „gläserne Decke“ damit zu tun hat und welchen Stellenwert die Kommunikation einnimmt, berichtet Marion Knaths. Sie gründete 2004 sheboss. Sheboss befasst sich mit Führungsseminaren und Coachings für Frauen. Werbepartner dieser Folge: RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ **In eigener Sache: ** Das **VDI-WoMentorING **ist ein 1-zu-1-Mentoring-Programm von Ingenieurinnen für Ingenieurinnen. Entwickeln Sie sich persönlich weiter und bauen Sie zusammen mit dem VDI Ihr Netzwerk aus. Nutzen Sie diese Chance, werden Sie VDI-Mitglied und bewerben sich für die nächste Runde 2024! Weitere Informationen finden Sie auf www.vdi.de/womentoring . Weitere Infos zu unserer Interviewpartnerin: https://www.piper.de/buecher/frauenmacht-isbn-978-3-8270-1437-5 https://www.sheboss.de/ Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 146 - Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit? 21:50
21:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione21:50
Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Der neue DeepTech & Climate Fonds des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Bundesministerium der Finanzen soll in die Technologie-Champions von morgen investieren. Was hat es damit genau auf sich? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Anna Christmann (Die Grünen). Werbepartner dieser Folge: Diehl : Jetzt bewerben unter makeitwork@diehl.com RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ Informationen zu Anna Christmann: https://www.vdi.de/themen/politischer-dialog/dialog-events/vdi-policy-forum-datensouveraenitaet-als-leitprinzip-fuer-vertrauen-bei-der-datennutzung https://www.vdi.de/news/detail/expertenrunde-zum-thema-ki-die-zeit-draengt https://annachristmann.de/ Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 145 - Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht 32:51
32:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:51
"Licht ist mehr als Beleuchtung", sagt Rada Rodriguez, Signify-Chefin Deutschland in unserem Podcast. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihr über die Transformation der Lichtindustrie und was diese in Sachen Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimaneutralität alles leistet. Die Folge wird präsentiert von maxon: Infos unter www.maxongroup.de Werbepartner dieser Folge: RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ Infos auf vdi.de: Wenn Solarmodulen das Licht ausgeht Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 144 - Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken? 20:12
20:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:12
Fachhochschulen gelten als praxisnah und haben das Potenzial, Absolvent*innen näher mit Unternehmen zusammenzubringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, bespricht Hostin Sarah Janczura mit Susanne Lengyel. Sie ist Präsidentin der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum. Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum - wo Wissen Karriere macht www.vdi-wissensforum.de In eigener Sache: Vom 22. Mai bis 29. Juni ist der VDI an rund 60 deutschen Hochschulstandorten vor Ort. Neben spannenden Infos wartet auch eine 12-monatige kostenlose Probemitgliedschaft auf euch. Wer vor Ort nicht dabei sein kann, findet uns auch online, bei der ihr die Möglichkeit habt, die Mitgliedschaft für 6 Monate kostenfrei zu testen. Achtung: Es gibt auch noch etwas zu gewinnen: Unter allen neuen Mitgliedern verlosen wir eine DJJ Mini 3 Drohne, eine Oculus Quest 2 AR/VR-Brille und einen 3D-Drucker. Weitere Informationen findet ihr unter: www.vdi.de/hochschultour Weitere Infos zum Thema: Zum Fachkräftemangel: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-iw-ingenieurmonitor-4-quartal-2022 VDI Young Engineers Zu unserem Gast: https://www.thga.de/hochschule/personen/profile-professorinnen-und-professoren/prof-susanne-lengyel/prof-susanne-lengyel Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 143 - LIVE vom DIT 2023: Ist die deutsche Automobilindustrie noch zukunftsfähig? 21:11
21:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione21:11
Wie zukunftsfähig ist die deutsche Automobilindustrie? Welche Mobilitätskonzepte setzen sich durch? Über diese und weitere Fragen haben die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo auf dem DIT in Berlin mit Joachim Damasky gesprochen. Der Mobilitätsexperte ist ehemaliger Geschäftsführer des VDA, heute bei BMW als Senior Advisor Corporate and Governmental Affairs und Vorsitzender der VDI-Fachgesellschaft „Fahrzeug- und Verkehrstechnik“. Weitere Infos: Das sind die Highlights des Deutschen Ingenieurtags 2023 . Mobilität der Zukunft - VDI-Topthema Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 142 - LIVE vom DIT 2023: Kann Deutschland das bessere Silicon Valley sein? 24:16
24:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:16
Wollt ihr mehr Informationen zu Jan Wokittel und seiner Silicon Valley-Reise? Dann schaut auf unserem VDI-Blog vorbei: https://blog.vdi.de/einmal-silicon-valley-und-zurueck vorbei In eigener Sache: Votet für uns für den Deutschen Podcastpreis Wir freuen uns riesig über die Nominierung und damit wir den Preis in der Kategorie Wissen mit nach Hause nehmen können, seid Ihr gefragt. Wir brauchen eure Stimme! Jetzt voten . Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 141 - Fracking: Zu Recht ein Tabuthema oder nicht genutzte Chance in der Energiewende? 28:55
28:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione28:55
„Deutschland ist aus meiner Sicht Exportweltmeister für Umweltschäden“ Warum ist Fracking hierzulande ein Tabuthema? Wie nachhaltig kann Fracking sein und wie das Verfahren im Gesamtkontext der Energiewende zu betrachten ist, besprechen die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Prof. Dr. Frank Schilling von der KIT-Fakultät Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. In eigener Sache: Votet für uns für den Deutschen Podcastpreis Wir freuen uns riesig über die Nominierung und damit wir den Preis in der Kategorie Wissen mit nach Hause nehmen können, seid Ihr gefragt. Wir brauchen eure Stimme! Jetzt voten . Das erwartet Euch auf dem DIT 2023: Zum Programm Weitere Infos: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/fracking-in-deutschland-chancen-und-risiken/ Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 140 - IT-Nachwuchskräfte: Wie diese Ingenieure erfolgreich gründeten 27:00
27:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:00
Was lernt man eigentlich bei einem IT-Systems Engineering Studium? Und was ist bei einer Gründung nach dem Studium zu beachten? Das und vieles mehr berichten Michael Vaichenker und Daniel Stephan von Algorithm Consulting. Die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit den beiden Jung-Ingenieuren über KI und Algorithmen sowie Tipps zur Selbstständigkeit. Werbepartner dieser Folge: Diehl : Jetzt bewerben unter makeitwork@diehl.com Austauschplattform VDI-Net geht an den Start: Mach hier mit . Zu unseren Gästen: https://algorithm-consulting.com/ https://www.xaien.io/ https://www.linkedin.com/in/michael-vaichenker-2a2906213 https://www.linkedin.com/in/daniel-stephan-0924741a6 Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 139 - Nie wieder Medikamentenengpass – kann dieser Wunsch Wirklichkeit werden? 35:57
35:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:57
Strategische Medikamente Medikamentenengpässe sind in Deutschland keine Seltenheit (mehr). Ob Fiebersaft oder Blutdruckmittel: Wie können Lieferketten resilienter werden und die strategische Produktion von Medikamenten aussehen? Darüber sprechen die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Professor Norbert Kockmann und Dr. Stefan Randl. Norbert Kockmann ist Professor an der TU Dortmund und Stefan Randl ist Vice President Drug Substance, Health Care bei Evonik. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH www.kommzurautobahn.de Mehr erfahren: Der Kampf gegen Resistenzen und die Entwicklung neuer Wirkstoffe Ingenieurskunst gegen die Antibiotikakrise Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 138 - Hackathon und Co.: Warum sich Studierende Challenges stellen sollten 19:22
19:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione19:22
Kompetenzen beim Wettbewerb aufbauen Sich beweisen, im Team an Challenges arbeiten und tolle Ergebnisse erzielen: Das klappt bei einem Hackathon. VDI e.V. und MGA Mobility | MGA Medical veranstalten vom 21. bis 23. April 2023 in Düsseldorf einen Studierendenwettbewerb. Das Motto lautet "Mobility goes Additive e.V. powered by Airbus und Altair". 3D-Druck und Digitalisierung lauten die Themen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Pascal Arras und Marwin Madsen, Vorstandsmitglieder der VDI Young Engineers. Sie geben Einblicke in den Wettbewerb und wie Studierende wertvolle Kompetenzen für den Lebenslauf aufbauen. Mehr zum Hackathon: https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-fahrzeug-und-verkehrstechnik/mobility-goes-additive-the-vdi-students-competition Zu den VDI Young Engineers: https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke/young-engineers Merkt Euch schon mal das nächste Jahr vor und sichert Euch rechtzeitig einen Platz beim nächsten Hackathon. Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…

1 Folge 137 - Digitale Chance Deutschland: Direkte Einblicke in die Nachhaltigkeit und Entwicklung bei Google 42:21
42:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione42:21
"Energiewende ist das größte IT-Projekt" In München sitzt eine der Digitalzentren Deutschlands: das Google Entwicklungszentrum. Host Sarah Janczura spricht mit Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums. Wie nachhaltig ist die größte Suchmaschine der Welt? Was wird für ein grünes, klimaneutrales Google getan? Und Wieland Holfelder gibt Einblicke in sein ganz persönliches Nachhaltigkeitsprojekt. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH www.kommzurautobahn.de In eigener Sache: Wir alle stehen vor großen Herausforderungen. Wie können wir, als Ingenieurinnen und Ingenieure, dazu beitragen, um Deutschland zu einem attraktiven Zukunftsstandort zu machen? Wir laden Sie ein zum Deutschen Ingenieurtag am 25. Mai 2023. Dort entwickeln wir gemeinsam Strategien und finden Antworten auf die Herausforderungen von heute und morgen. Freuen Sie sich auf ein hybrides Event der Extraklasse und gestalten Sie mit der VDI-Community am 25. Mai 2023 die Zukunft. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.vdi.de/dit23 VDI-Topthema: Digitale Transformation Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller ( https://www.getmelomania.de )…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.