Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
הוסף לפני four שנים
Treść dostarczona przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2856364
Treść dostarczona przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ein Podcast über Leben, Nachbarschaft und das Miteinander im Agnesviertel
…
continue reading
63 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2856364
Treść dostarczona przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Peter Otten und Wibke Ladwig, Peter Otten, and Wibke Ladwig lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ein Podcast über Leben, Nachbarschaft und das Miteinander im Agnesviertel
…
continue reading
63 odcinków
כל הפרקים
×A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

1 Agnes trifft Böll beim 2. Kölner Podcasttag 56:29
56:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:29
Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Nachdem man im letzten Jahr gemeinsam den Eigelstein besucht hat, haben sich die kölschen Podcaster zum „2. Kölner Podcast-Tag“ im Jahr 2024 das Severinsveedel ausgesucht. In Anlehnung an die historische Vielfalt werfen die Podcasts gemeinsam einen Blick auf die Vergangenheit der Stadt, jeder bringt sein eigenes Thema mit. So entführt Willem Fromm von „ Eine Geschichte der Stadt Köln “ die Zuhörer weit in die Vergangenheit um die spannende Geschichte der Severinstraße zu erzählen, bevor Hermann Hertling und Karolin Küpper-Popp von „ Podklaaf “ in echtem Kölsch das Publikum mit ins Jahr 400 zur Severinskirche nehmen. Genau hier setzt auch Helmut Frangenberg von „ True Crime Köln “ an: Er beleuchtet den „Halben Severin“, ein bedeutendes und rätselhaftes Kapitel Kölner Geschichte. Das Kölnische Stadtmuseum ist auch mit dabei und greift zusammen mit Joachim Oepen die erstaunliche Geschichte der „Maus im Severinsschrein“ auf. Im Podcast „Flöck Jefunk“ der Roten Funken werden Manuel „Tippelbroder“ Andrack und der frischgewählte neue Präsident Dirk „Appelzien“ Wissmann von der langen Tradition der Ulrepforte erzählen. Die kölsche Redewendung „ Lans Schmitz Backes “ wird von Frank Mausbach und Uli Kievernagel vom „ Köln-Ding der Woche “ erklärt. Der Kneipenpodcast „ Zweimal 0,2 “ von Marvin Schmitz und Tim Emmerich nimmt die Zuhörer mit in den „Invalidendom“, auch bekannt als Früh im Veedel. Wir von „ Agnes trifft “ laden zur Zeitreise ins Jahr 1917 ein und widmen sich mit Heinrich Böll einer prägenden Figur der Kölner Literatur bevor Harald van Bonn von Radio Altstadtwelle und Kurt Feller, Gründungsmitglied der kölschen Band „ Räuber “, über die Reissdorf-Brauerei in späten 1970er berichten – immerhin hat Kurt Feller dort seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer abgeschlossen. Beendet wird diese Zeitreise mit einem Blick auf die Tradition der Rosenmontagszug-Eröffnungs-Fanfare an der Severinstorburg von Silke Hyzak und Ulrich Feith von den Kölner Ratsbläsern .…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Wir werden alle sterben. Das ist nicht flapsig gemeint. Jedes Leben endet mit dem Tod. Peter und Wibke sprechen über das Leben mit dem Tod, Begegnungen mit dem Sterben, die Bedeutung von Ritualen, Zeitlimits für Trauerfeiern und worauf wir am Ende hoffen.…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Heimat. Oder Zuhause? Peter und Wibke gehen dem Begriff Heimat nach, der oftmals von der Politik entführt wird. Was macht einen Ort für uns heimisch, ist Heimat überhaupt an einen Ort gebunden oder nicht vielmehr an Menschen? Oder ist Heimat eine Utopie, ein ewiger Sehnsuchtsort? Buchtipps: Ewald Frie, Ein Hof und elf Geschwister Nora Krug, Heimat: Ein deutsches Familienalbum Text von Hilde Domin: „Unverlierbares Exil, du trägst es bei dir, Wüste, einsteckbar“, habe ich irgendwann geschrieben, als ich schon wieder in Heidelberg ansässig war. Heimat, der Gegenpol zum Exil? Nein, das ist nicht richtig: Das Exil ist der Gegenpol, die Negation. Heimat wäre das Selbstverständliche, wenn sie selbstverständlich wäre. Es ist kein Zufall, daß ich, wenn ich von „Heimat“ reden soll, mit dem Exil beginne. Als sei es Ersatzheimat. Gerade ich. Und das tue ich nicht, weil Exil ein „erlaubtes“ Wort ist, ja geradezu ein Modewort, während Heimat mit Vorsicht ausgesprochen wird, fast ein tabuisiertes Wort. Jemand wie ich hält sich ohnehin nicht an derlei „Verbote“. Und schon gar nicht, was die Sache Heimat und also auch das Wort Heimat angeht. „Etwas, was allen in der Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat“, sagt Bloch. Ebensogut hätte er „Paradies“ sagen können. Er meint die Unvertreibbarkeit, die Geborgenheit von Anbeginn. Das Dazugehörendürfen, diesseits des Zweifels. […] Zuhausesein, Hingehörendürfen, ist eben keine Frage der Kulisse. Oder auch des Wohlergehens. Es bedeutet, mitverantwortlich zu sein. Nicht nur Fremder sein. Sich einmischen können, nötigenfalls. Ein Mitspracherecht haben, das mitgeboren ist. Quelle: Hilde Domin, "Heimat" (1982), in: Hilde Domin, Gedichte und Prosa, Karl Foldenauer (Hg.), 1991, S. 103-105.…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Zwei Lerchen sprechen über den Schlaf: Schlaf als Unabdingbarkeit, Schlaf als Luxus, Schlaf als Hausmittel. Und am Ende landen wir bei Else in der Nacht auf Siebensternenschuhen. Robert Schneider, Schlafes Bruder https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011390-5/Schneider__Robert/Schlafes_Bruder Else Lasker-Schüler, Ein Liebeslied https://www.deutschelyrik.de/ein-liebeslied-1943.html…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Schnee in Köln! Sagenhaft. Peter und Wibke nehmen diese Ausnahmesituation in der Domstadt zum Anlass, um über Schnee zu sprechen: Schnee im Märchen, Schnee im Agnesviertel, Schnee in unserer Kindheit, Schneeleute. Ein erster Kuss. Die Stille im verschneiten Wald. Es wird auch ein bisschen kitschig, aber am Ende gibt's Glühwein. PETER SUCHT ein Buch. Falls Ihr es habt und abgeben möchtet, würde er sich sehr freuen. Um dieses Buch geht es: "Als wir eingeschneit waren" von Hans Peterson, illustriert von Ilon Wikland. Ausgabe von 1970. Bei dtv gab's eine Ausgaben, die außer dieser noch zwei andere Geschichten enthielt, eine mit Dauerregen und eine mit Sturm. An dieser ist Peter besonders interessiert. Wer kann helfen? Bitte Mail an peter.otten@katholisch-in-koeln.de - danke! Magie bei den Sternsinger*innen: https://www.instagram.com/p/C1zQzD_tYHd/ Hans Christian Andersen, Die Schneekönigin im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/andersen/maer-03/chap024.html Jarka Kubsowa, Bergland: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Bergland/Jarka-Kubsova/Goldmann/e605521.rhd Die Schneekatastrophe im Jahrhundertwinter 1978/79 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-Schneekatastrophe-Jahrhundertwinter-1978-79,schneekatastrophe222.html Höchster Schneemann der Welt: https://www.spiegel.de/panorama/donnersbachwald-riesneralm-das-ist-der-groesste-schneemann-der-welt-a-ea53a9db-1827-4fc4-9bf2-39de63b9e9a6 Kunst ab dem 15. Jh, besonders dann Romantik: Verklärung des Winters, der Winter als Motiv in der Malerei: Eisläufer auf zugefrorenen Seen, „Wimmelbilder“ mit idyllischen Szenen z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Schnee#/media/Datei:Pieter_Bruegel_d._%C3%84._106b.jpg "Früher" war zwar auch nicht jeder Winter schneereich, es war aber häufiger kälter: Zwischen 1961 und 1990 gab es im Winter im Schnitt 0,2 Grad. Seitdem folgen zu warme Winter mit um die 3 Grad im Durchschnitt, in NRW über 4 Grad. Trotzdem viel Schnee? Mittelmeer wärmer, mehr Feuchtigkeit in der Luft, zack, Schnee. Schneedecke ist gut, denn sie reflektiert Sonnenlicht und verzögert Erwärmung. Schnee ist durchsichtig, durch Reflexion erscheint er weiß. https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20230227_deutschlandwetter_winter22-23_news.html…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Diesmal ist alles anders: Kölner Podcaster innen veröffentlichen zum ersten Mal eine gemeinsam produzierte Podcast-Folge. Die neun ausgewählten Akteur innen haben in einer gemeinsamen Folge eine Art Spaziergang über den berühmt-berüchtigten Eigelstein unternommen. Leider fehlt Einer. Warum? Hört selbst. Zur Uraufführung des 1. Kölner Podcast-Tages am Freitag, 24. November 2023 um 18.11 Uhr und die Idee selbst: https://www.koeln-lotse.de/podcast-tag/ Beteiligt sind: https://www.koeln-lotse.de/2023/11/04/akteure-1-koelner-podcast-tag-am-24-november-2023/ • Anne Rothäuser von der „Mission Colonia“, bekannt für ihre actionreichen Crashkurse in Stadtgeschichte, hat dafür gesorgt, dass sich die bunt gemischte Truppe nicht verirrt. https://mission-colonia.de/ • Der Historiker Willem Fromm verantwortet den Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“. Er erklärt die lange Geschichte des Eigelsteins. https://geschichte.koeln/ • Michael Waßerfuhr von den „Kölschgängern“ spricht über „Orjels Palm“, ein echtes kölsches Original, der im 19. Jahrhundert in der Straße „Unter Krahnenbäumen“ lebte. https://koelschgaenger.net/ • Frank Mausbach und Uli Kievernagel vom „Köln-Ding der Woche“ sprechen über das „Kölsche Miljö“: Die schweren Jungs und leichten Mädchen vom Stüverhoff. https://www.koeln-lotse.de/podcast/ • Der „Tuppes vom Land“ Jörg Runge erkennt, dass selbst auf dem Eigelstein die kölsche Sprache ausstirbt und bietet deswegen einen gereimten Kölsch-Sprachkurs an. https://www.tuppesvumland.de/ • Harald van Bonn von „Radio Altstadtwelle“ spricht gemeinsam mit Kurt Feller von der kölschen Kultband Räuber über die Geschichte des Titels „Am Eigelstein is Musik“ • Der Senior der Truppe, Hermann Hertling (Jahrgang 1930) ist auf dem Eigelstein groß geworden. Gemeinsam mit Karolin Küpper-Popp hat der den Podcast „Podklaaf“ op Kölsch erfunden und spricht mit ihr über längst vergangene Zeiten. https://www.youtube.com/channel/UCcwBzeAaymrrBKBJ3-V9b9w • Marvin Schmitz und Tim Emmerich besuchen im Rahmen ihres Podcasts „Zweimal 0,2“ regelmäßig verschiedene kölsche Kneipen. Auf dem Eigelstein geht es in den „Kölschen Boor“ https://www.podcast.de/podcast/3259106/zweimal-02 • Über die kölsche Büdchenkultur allgemein und im Speziellen über das Büdchen vor der Agneskirche sprechen Peter Otten und Wibke Ladwig im Podcast „Agnes trifft“ der Pfarrgemeinde St. Agnes. Wir. :-) https://agnestrifft.podigee.io/ • Musikalisch umrahmt wird diese ganz besondere Podcast-Folge von den Kölner Ratsbläsern. „Für den 1. Kölner Podcast-Tag haben wir eigens eine spezielle Fanfare eingespielt.“ so Ulrich Feith, 1. Vorsitzender des renommierten Bläserensembles. https://www.ratsblaeser.de/…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Es wird magisch: Peter und Wibke sprechen über magische Orte und Begebenheiten im Agnesviertel, in Köln, im Leben. Siegfried und Joy waren neulich in Köln und erhalten eine besondere Würdigung. Achtung: Es fällt oft das Wort "zauberhaft" - offenbar lag seine Verwendung einfach bestechend nah. Siegfried und Joy https://www.instagram.com/siegfriedundjoy/ Siegfried und Joy an der KVB-Haltestelle in Köln https://www.instagram.com/p/CyDXLY3sFSZ/ Siegfried und Joy im Salon Holofernes https://salonholofernes.podigee.io/31-new-episode…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Die Pause seit der letzten Folge war lang. Peter und Wibke halten inne und sprechen über die letzten Monate. Es geht um Hunde, Gärten - und Gefängnisse. Also eine recht persönliche Episode ohne übergeordnetes Thema.
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Wahre Schönheit kommt von innen - oder? Wibke und Peter sprechen über Schönheit, das Scheitern an Schönheitsidealen, wie und wo sich Schönheit ausdrückt, was sie selbst als schön empfinden und über schöne Orte im Kölner Agnesviertel. Der Ebertplatz in Köln https://unser-ebertplatz.koeln Der Kölner Ebertplatz zwischen Abriss und Erhaltung https://www.brutalisten.de/2018/04/16/der-koelner-ebertplatz-zwischen-abriss-und-erhaltung St. Gertrud in Köln https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st-agnes-koeln/kirchen/st_gertrud…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Vom Weniger im Mehr: Peter und Wibke sprechen über Verzicht. Vom Fasten, Fliegen und Verzicht als Luxus und Erleichterung. Vom freiwilligen Verzicht und dem aufgezwungenen Verzicht. ALBRECHT DÜRER, Hieronymus im Gehäus, 1514 https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/hieronymus-im-gehaeus…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Zeit haben, Zeit verplempern, Zeit nutzen: Peter Otten und Wibke Ladwig nehmen sich die Zeit und widmen sich dem Phänomen Zeit in ihrem Alltag. Kathrin Passig/Aleks Scholz: Handbuch für Zeitreisende. Von den Dinosauriern bis zum Fall der Mauer https://www.rowohlt.de/buch/kathrin-passig-aleks-scholz-handbuch-fuer-zeitreisende-9783737100854 Die Geschichte der Sommerzeit: https://www.dw.com/de/eine-kleine-geschichte-der-sommerzeit/a-4803252 Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, Ewig still steht die Vergangenheit. (Friedrich Schiller)…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Ein Podcast aus dem Agnesviertel - ja, schön, aber wo ist denn das Agnesviertel und wie ist es dort? Ein Streifzug durchs Veedel im Kölner Norden mit Peter und Wibke. https://unser-ebertplatz.koeln/ https://unser-ebertplatz.koeln/winterprogramm-2022/ https://www.koeln.de/veedel/koelsche_veedel/agnesviertel/das-agnesviertel-in-koeln_896530.html…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Von dem Einkaufszettel bis zur Top10: Wir sprechen über Listen. Die ersten Listen, an die wir uns erinnern können, Sinn und Unsinn von Listen und den Fallstricken der To-Do-Listen. Nick Hornby, High Fidelity https://www.kiwi-verlag.de/buch/nick-hornby-high-fidelity-9783462049930 Der Zeigarnik-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Zeigarnik-Effekt…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Verlust - die Geduld, die Angst, die Hoffnung, die Heimat verlieren. Peter und Wibke sprechen über verlorene und wiedergefundene Portemonnaies, Fundbüros, den Verlust von Menschen, Maulwürfen und Mut. Dazu Geschichten vom verlorenen Schaf und vom Findelkraken. Die Geschichte vom Findelkraken nimmt ihren Anfang: https://sinnundverstand.tumblr.com/post/57328290027/ein-findelkraken-moechte-heim Das verlorene Schaf - Ein Gleichnis. https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.15/Lukas-15 Ingeborg Bachmann, Eine Art Verlust http://www.zyrano.de/freetext/bachmann.htm (Danke, Heike!)…
A
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel

Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel Thank you for the music: Wir haben einen Gast und er bringt uns ABBA mit! Stephan begeistert uns mit seiner großen Leidenschaft für die schwedische Popband, der verbindenden Kraft durch die Musik und wir erfahren lauter Geschichten, die nur ein echter ABBA-Nerd erzählen kann. Eine ganz besondere Episode unseres Veedelspodcast, der ursprünglich mal mit Gästen geplant war, was bislang durch die Pandemie jedoch verhindert wurde. Stephan Schwering und seine @abbalibrary auf Instagram: https://www.instagram.com/abbalibrary/ Der ABBA-Blick von Peter Otten - Kirche im WDR 2 https://www.kirche-im-wdr.de/startseite?tx_krrprogram_pi1%5Bformatstation%5D=4&tx_krrprogram_pi1%5Bprogramuid%5D=92999&cHash=f3d8a894771cea68b8c043724a3fafee…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.