Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
Dodano three lat temu
Treść dostarczona przez misereor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez misereor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


1 The Secret To Getting Inspired: Millie Bobby Brown & Chris Pratt Go Behind The Scenes 21:04
21:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione21:04
Step into the mysterious and visually stunning world of The Electric State as host Francesca Amiker takes you behind the scenes with the creative masterminds who brought Simon Stålenhag’s dystopian vision to life. In this premiere episode, directors Joe and Anthony Russo, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, writers Christopher Markus and Stephen McFeely, and producers Angela Russo-Otstot and Chris Castaldi reveal how they transformed a haunting graphic novel into an epic cinematic experience. Watch The Electric State coming to Netflix on March 14th. Check out more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3013116
Treść dostarczona przez misereor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez misereor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Menschen aus benachteiligten Regionen des Globalen Südens - fester Bestandteil des Programms. Zur Sprache kommt folgerichtig auch das Engagement des jeweiligen Gesprächspartners, seine Meinung und Grundhaltung zu wichtigen Fragen des Zeitgeschehens.
…
continue reading
35 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3013116
Treść dostarczona przez misereor. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez misereor lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Menschen aus benachteiligten Regionen des Globalen Südens - fester Bestandteil des Programms. Zur Sprache kommt folgerichtig auch das Engagement des jeweiligen Gesprächspartners, seine Meinung und Grundhaltung zu wichtigen Fragen des Zeitgeschehens.
…
continue reading
35 odcinków
Wszystkie odcinki
×Leidenschaft, Verantwortung und soziales Engagement In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, treffen zwei Welten aufeinander – und ergänzen sich perfekt: Starkoch Johann Lafer, bekannt aus zahlreichen TV-Formaten, Kochbüchern und Restaurants, spricht mit Jan Malte Andresen und Regine Brandt, Fachreferentin für ländliche Entwicklung bei MISEREOR, über gesellschaftliche Verantwortung, menschliche Werte und seine ganz persönliche Motivation, Gutes zu tun. Lafer gibt Einblicke in seine langjährige soziale Arbeit, insbesondere sein Engagement für ein Waisenhausprojekt in Nigeria, das er mit Spenden und Aufmerksamkeit unterstützt. Dabei wird deutlich: Für ihn zählen Leidenschaft, Perfektion und Optimismus – nicht nur in der Küche, sondern auch im Leben. Regine Brandt schildert anschaulich, wie MISEREOR Partnerprojekte in Afrika unterstützt, insbesondere in Nigeria, und welche Rolle Landwirtschaft, Jugendförderung und Bildung dabei spielen. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Verantwortung, Mitmenschlichkeit und Liebe in einer Zeit globaler Krisen. Ein tiefgründiges, warmherziges Gespräch mit einem Mann, der viel erreicht hat – und dennoch nie vergessen hat, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben. 🌍 Projektunterstützung in Nigeria – BEGIN e.V. → Mehr zum Verein BEGIN e.V. (extern) 🍲 Johann Lafer – Website und Projekte → www.johannlafer.de 🙏 MISEREOR Fastenaktion 2025: “Auf die Würde. Fertig. Los!” → Zur Fastenaktion → Infos zu den Projekten & Partnerländern 🧡 So kannst du helfen: → www.misereor.de/mitmachen Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth bei Köln - für MISEREOR.…

1 Jürgen Becker - Die Würde des Menschen ist unantastbar (?) 1:05:44
1:05:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:05:44
Engagement und Demokratie In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, erwartet Sie eine besondere Live-Aufzeichnung aus dem Medienforum des Bistums Essen. Gastgeber Jan Malte Andresen begrüßt den renommierten Kabarettisten Jürgen Becker, bekannt für seine scharfsinnigen Analysen und seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Becker teilt seine Gedanken zur aktuellen Lage der Demokratie, der Bedeutung von Menschenwürde und wie Humor als Werkzeug dienen kann, um gesellschaftliche Missstände aufzudecken. Unterstützt wird das Gespräch von Kathrin Schroeder, Leiterin der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei MISEREOR. Sie gibt Einblicke in die Fastenaktion 2025 unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“, die in diesem Jahr den Fokus auf die schwierige Situation der Hochland-Tamilinnen und -Tamile in Sri Lanka legt. Gemeinsam diskutieren sie, wie individuelles und kollektives Engagement dazu beitragen kann, Demokratie und Menschenwürde weltweit zu fördern und zu schützen. Eine inspirierende Folge über die Kraft des Humors, die Bedeutung von Engagement und die Verantwortung jedes Einzelnen in unserer Gesellschaft. Links & weiterführende Informationen: 🎤 Jürgen Beckers Tourtermine: • Jürgen Becker Veranstaltungen 🙏 MISEREOR Fastenaktion 2025: • Offizielle Seite zur Fastenaktion 2025 • Informationen zum Hungertuch 2025/2026 • Termine und Veranstaltungen zur Fastenzeit…
Weniger Plastik - mehr Verantwortung „Tue Gutes und sprich darüber!“ – unter diesem Motto spricht Jan Malte Andresen in Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, mit Menschen, die sich sozial und gesellschaftlich engagieren. In dieser Folge ist Journalist und RTL-Moderator Maik Meuser zu Gast, der sich als Botschafter für Terres des Hommes und den World Cleanup Day einsetzt. Außerdem lebt er mit seiner Familie bewusst nachhaltig und plastikfrei – und hat darüber sogar ein Buch geschrieben. Zusammen mit Mirjam Günther , Bildungsreferentin bei MISEREOR, geht es um die Bedeutung von Nachhaltigkeit, die Fastenaktion 2025 und die Frage, wie wir alle mit kleinen Schritten die Welt gerechter machen können. Wie gelingt nachhaltiges Leben im Alltag? Warum ist Bildung so entscheidend für soziale Gerechtigkeit? Und wie kann jeder von uns Verantwortung übernehmen? Eine inspirierende Folge über Engagement, Mut und Veränderung. Links & weiterführende Informationen: 📖 Maik Meusers Buch: Klima schützen – kinderleicht → Hier 🌍 World Cleanup Day: Infos & Mitmachen 👶 Terres des Hommes: Mehr erfahren 🙏 MISEREOR Fastenaktion 2025: „Auf die Würde. Fertig. Los.“ 🥦 Foodsharing-Initiative: Mehr zur Bewegung Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.…

1 Bernhard Hoëcker – Zwischen Lachen, Lernen und Helfen 49:36
49:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:36
Ein Gespräch über Kinderrechte, Selbstbestimmung und die Kraft des Lesens In der neuesten Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den beliebten Komiker, Schauspieler und Lesebotschafter Bernhard Hoëcker. Bekannt aus Shows wie „Genial daneben“ und „Wer weiß denn sowas?“ zeigt sich Bernhard von seiner nachdenklichen und engagierten Seite. Gemeinsam mit der Brasilien-Expertin von MISEREOR, Regina Reinart, spricht er über die Bedeutung von Bildung, Kinderrechten und Respekt – Themen, die ihn auch abseits der Bühne bewegen.…

1 Susan Link - Wegschauen ist keine Option 46:28
46:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:28
Kinderhospize, Nächstenliebe und globale Solidarität In dieser Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, spricht Moderator Jan Malte Andresen mit Susan Link , der bekannten Moderatorin aus dem ARD-Morgenmagazin und dem Kölner Treff, über ihr Engagement als Botschafterin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Susan Link erzählt, wie Kinderhospize als „Orte voller Lebensfreude“ schwerkranken Kindern und ihren Familien neue Kraft und dringend notwendige Auszeiten ermöglichen. Gemeinsam mit der MISEREOR-Expertin Barbara Albrecht , die zahlreiche Projekte in Westafrika und Haiti betreut, diskutieren sie die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Ländern ohne staatliche Strukturen und die Frage, wie Solidarität über Grenzen hinweg gestärkt werden kann. Barbara gibt Einblicke in ihre langjährige Arbeit bei MISEREOR und erklärt, warum der sichere Zugang zu Wasser und Ernährung in vielen Regionen bereits ein Luxus ist. Themen dieser Folge: • Kinderhospize in Deutschland: Einblicke in den Alltag schwerkranker Kinder und ihrer Familien • Gesundheitsversorgung und Pflege in Westafrika und Lateinamerika: Herausforderungen und Lösungsansätze • Nächstenliebe und Resilienz: Wie Menschen weltweit trotz widriger Umstände zusammenstehen • Nord-Süd-Dialog: Wie wir voneinander lernen und einander unterstützen können Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH - für MISEREOR.…

1 Henning Krautmacher - Philosophische Lebensweisheiten 48:16
48:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:16
Philosophische Lebensweisheiten In der heutigen Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den ehemaligen Frontmann der Kölner Band Höhner, Henning Krautmacher, und die MISEREOR-Expertin Hannah Braucks. Inhalt der Folge: Henning Krautmacher erzählt offen und persönlich über seine beeindruckende Karriere, seinen Übergang ins soziale Engagement und seine Rolle als Vorbild. Seit vielen Jahren setzt er sich für verschiedenste wohltätige Zwecke ein, darunter die Leverkusener Tafel, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und die YesWeCan!cer-Initiative, die Krebspatient und deren Familien unterstützt. Besonders berührend wird es, als Henning von der schweren Krankheit seiner Frau berichtet und wie diese Erfahrung sein Leben und sein Engagement verändert hat. Er spricht über Resilienz, Zuversicht und die Bedeutung, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu bewahren. Hannah Braucks ergänzt das Gespräch mit spannenden Einblicken in die Arbeit von MISEREOR. Sie berichtet von der Fastenaktion 2025 und deren Fokusthema Menschenwürde, sowie den Projekten von MISEREOR in Sri Lanka. Gemeinsam mit Henning diskutiert sie die wichtige Rolle von Bildung und Aufklärung in der Bekämpfung von Ungleichheit und Intoleranz. Themen dieser Folge: Hennings Weg von der Musik zu sozialem Engagement Seine Arbeit mit der DKMS und anderen sozialen Projekten Persönliche Erfahrungen mit der Krankheit seiner Frau und die Gründung von YesWeCan!cer Wie Kunst und Musik Brücken zu sozialem Engagement schlagen können Die Fastenaktion 2025 von MISEREOR und das Thema Menschenwürde Die Bedeutung von Bildung in der Arbeit von MISEREOR und Hennings Leseförderungsprojekte Weiterführende Links: Mehr über das soziale Engagement von Henning Krautmacher: YesWeCan!cer Infos zur Fastenaktion 2025 von MISEREOR: MISEREOR Fastenaktion Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS): DKMS Webseite Über Henning Krautmacher: Henning Krautmacher ist ein deutscher Musiker und war bis 2022 Frontmann der Band Höhner. Neben seiner Musikkarriere engagiert er sich seit Jahren für verschiedene soziale Projekte, darunter die DKMS und die Leverkusener Tafel. Seit der schweren Krankheit seiner Frau setzt er sich zudem für die Initiative YesWeCan!cer ein, die Krebspatient unterstützt. Über Hannah Braucks: Hannah Braucks arbeitet bei MISEREOR in der Abteilung Bildung und entwickelt die jährliche Fastenaktion. Sie ist Expertin für Bildungsarbeit und setzt sich dafür ein, soziale Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.…

1 Christian Rach - Essen mit Verantwortung 33:07
33:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione33:07
Essen mit Verantwortung Er war Sternekoch, Restaurant-Tester, Fernsehkoch, schreibt Kochbücher und diskutiert im eigenen Podcast die politische Lage. Christian Rach hat jede Menge zu erzählen! In dieser Folge trifft er auf Markus Wolter, der bei Misereor Projekte und Themen in den Bereichen Biodiversität, nachhaltige Landwirtschaft und Welternährung betreut. Beide diskutieren über die globalen Herausforderungen in Bezug auf Ernährung und die Notwendigkeit, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Dabei betonen sie die Bedeutung von Bildung und Transparenz, um eine gesunde Ernährung für alle Menschen zugänglich zu machen. Rach und Wolter sprechen mit Jan Malte Andresen über politische Rahmenbedingungen, globale Ernährungssicherheit und die Rolle von Verbrauchern bei der Unterstützung nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Dieser Podcast regt dazu an, sich mit den Themen Ernährungssicherheit, Klimawandel und gesunde Ernährung auseinanderzusetzen. Mehr zum Thema Ernährung bei Misereor findest Du hier Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…

1 Bettina Böttinger - #DuUndIchFürDemokratie 52:05
52:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione52:05
#DuUndIchFürDemokratie Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das sagt die Journalistin, Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger und handelt: Gemeinsam mit anderen Prominenten rief die die Aktion #DuUndIchFürDemokratie ins Leben. Das Ziel: die Demokratie schützen und unterstützen, denn sie ist unser höchstes Gut. In Zeiten, in denen sich manche enttäuscht von der Politik abwenden oder aus Protest extremistische Parteien wählen, will Bettina Böttinger ein Zeichen setzen. Gerade zu den Europa- und Landtagswahlen in diesem Jahr und der anstehenden Bundestagswahl 2025 sei es wichtig, die demokratische Grundordnung zu sichern und demokratisches Engagement zu schützen. In diesem Podcast trifft Bettina Böttinger auf Antje-Kathrin Schroeder , die bei Misereor die Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen leitet. Sie sagt: "Wir müssen ja auch fast immer aus dieser Defensive rauskommen, dass wir nur verteidigen wollen, aber sagen, wir haben doch ein Grundgesetz, um das uns die Welt beneidet!“ Ein Gespräch über den Wert der Demokratie, warum sie in Gefahr ist und was uns allen doch Hoffnung machen kann! Zur Initiative #DuUndIchFürDemokratie: https://duundichfürdemokratie.de Zum Misereor Positionspapier zur Europawahl 2024: https://www.misereor.de/fileadmin/publikationen/postionspapier-zur-europawahl-2024.pdf Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…

1 Raúl Krauthausen - Aktiv für Inklusion 45:31
45:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:31
Aktiv für Inklusion "Wer Inklusion will, findet Wege und wer sie nicht will, findet Ausreden!" oder "Auch nicht-behinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben" Das schreibt und sagt Raúl Krauthausen, der sich wie kein anderer für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen einsetzt. Als Rollstuhlfahrer weiß er schließlich, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. In diesem Podcast trifft Raúl auf Jaqueline Sinzig, seit 2017 bei Misereor in der Afrika-Nahost Abteilung. Als Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom weiß sie aus eigener Erfahrung wie wichtig es ist, sich aktiv für Inklusion einzusetzen, „denn sonst ändert sich nichts“, sagt Jaqueline. Jan Malte Andresen fragt, wie die Situation für Menschen mit Behinderungen in den Ländern des Globalen Südens ist, wie die Gesellschaft dazu beitragen kann, Strukturen zu fördern, die nachhaltig zur Inklusion beitragen. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…

1 Dietmar Bär - Tatort - Straßen der Welt e.V. 49:07
49:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:07
Tatort - Straßen der Welt e.V. Ein Wiedersehen im Podcast: Schauspieler Dietmar Bär trifft Lino Cañete. Als sich die beiden vor mehr als 25 Jahren das erste Mal getroffen haben, lebte Lino noch in seiner Heimat, den Philippinen. Dietmar hatte gerade als Kölner Tatort-Kommissar durchgestartet. Der viel beachteten Tatort-Folge „Manila“ ist es zu verdanken, dass Dietmar und Lino bis heute eine gemeinsame Geschichte verbindet. 1998 gründet Dietmar Bär mit Mitgliedern des Tatort-Teams 1998 den Verein Tatort – Straßen der Welt e. V., der sich für philippinische Straßenkinder einsetzt. Für dieses Engagement erhielt er von Kinderlachen e. V. gemeinsam mit Klaus J. Behrendt den KIND-Award. Regelmäßig tourt er mit dem irischen Pater Shay Cullen, der sich auf den Philippinen um Straßenkinder kümmert, durch Deutschland und wirbt für fairen Handel als Erfolgskonzept gegen Armut und Benachteiligung der Menschen auf den Philippinen und andernorts. Lino Cañete lebt und arbeitet mittlerweile seit 2003 in Deutschland, und ist studierter Politikwissenschaftler. Seit 2014 ist er im Regionalbereich der Asien-Abteilung bei Misereor tätig Als Länderreferent ist er zuständig für die inhaltliche Begleitung und Management von entwicklungspolitischen Projekten und Vorhaben. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…

1 Hans Sigl - Global Overshoot oder: Verzicht ist geil! 47:11
47:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:11
Global Overshoot oder: Verzicht ist geil! Er ist Schauspieler, Moderator und Bergdoktor. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen geht es vor allem aber um die globalen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel, den Energiezugang und die Dringlichkeit einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Hans Sigl eine neue Untersuchung zum so genannten „Global Overshoot“. Der Begriff bezieht sich darauf, wie viele Erden die menschliche Gesellschaft verbraucht, um sich selbst zu erhalten – oder zu wachsen. Derzeit bräuchte die Menschheit 1,7 Erden, um den Ressourcenverbrauch auf einem Niveau zu halten, das die Biokapazität des Planeten regenerieren kann. Im Podcast trifft der Schauspieler auf die Misereor-Expertin Madeleine Alisa Wörner . Beide diskutieren die globale Überlastung und betonen die Notwendigkeit, aktiv zu handeln. Dass sich Hans Sigl für dieses Gespräch die Werte „Achtsamkeit“, „Wissen“ und „Humor“ ausgesucht hat, ist dabei nur förderlich. „Verhaltenskrise" des Menschen als Ursache des Klimazusammenbruchs, sagen Wissenschaftler - Hier geht es zum Artikel Fastenaktion 2024: „Interessiert mich die Bohne“ - Mehr erfahren Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.…

1 Guido Cantz - Der karitative Karnevalist 37:12
37:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:12
Der karitative Karnevalist Er ist Fernsehmoderator, Karnevalist, Komiker, Buchautor und - kein Witz! - Großonkel zehnten Grades von Fürst Albert von Monaco. Und weil seine Liste sozialer und gesellschaftlicher Engagements sehr lang ist, gehört Guido Cantz unbedingt in diesen Podcast! Wir sprechen über sein Engagement für Kinder für eine geplante Kinder-Palliativstation und über seinen Einsatz in der diesjährigen ZDF Spendengala - unter anderem zu Gunsten von Misereor. Guido Cantz trifft in diesem Podcast auf Miriam Thiel, die bei Misereor in der Abteilung "Partnerschaften und Spenderkontakte" arbeitet. Ein spannender Blick hinter die Kulissen dessen, was man neudeutsch "Fundraising" nennt. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.…

1 Dirk Steffens - Klimakrise und Artenvielfalt 45:44
45:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:44
Klimakrise und Artenvielfalt Er ist Wissenschaftsjournalist. Fernsehmoderator und Träger des Bundesverdienstordens. Dirk Steffens schafft es wie kein Zweiter, komplexe Themen wie die Klimakrise und die Bedrohung der Artenvielfalt klar, prägnant und verständlich auf den Punkt zu bringen. Das tut er auch in diesem Podcast. Im Gespräch mit Misereor-Klimareferentin Anika Schroeder geht es um die großen Herausforderungen unserer Zeit: Wir alle tragen eine Verantwortung, unseren Konsum zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, sei es beim Fleischkonsum, der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung oder dem Verzicht auf Produkte, die zur Zerstörung von Regenwäldern führen. Der Klimawandel erfordert nicht nur individuelle Maßnahmen, sondern auch politisches Handeln. Wir müssen sicherstellen, dass politische Parteien den Klimaschutz ernst nehmen und nachhaltige Lösungen vorantreiben. Artenvielfalt schützen: Die Biodiversität spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben der Menschheit. Der Klimawandel und das Artensterben bedrohen unsere Existenzgrundlagen. Wir müssen uns für den Schutz der Artenvielfalt einsetzen, um diese zerbrechliche Balance aufrechtzuerhalten. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH - für MISEREOR.…

1 Annette Frier - Empathisch und gemeinsam stark 54:56
54:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione54:56
Empathisch und gemeinsam stark Diese Frau ist alles in einem: Wunderbare Schauspielerin, extrem witzig, unfassbar sympathisch und dann auch noch unheimlich engagiert. Denn auch wenn Annette Frier von sich sagt, sie kenne Menschen, die acht- bis 80-mal so viel tun wie sie: Annette schaut hin statt weg, hilft und schafft Aufmerksamkeit. Mit Jan Malte Andresen redet sie über zwei ihrer Herzensprojekte: Die eigene Film- und Interview-Reihe #undwarumbistduhier , in der Annette Frier mit Prominenten, Freunden und Wegbegleitern schwierige Fragen nach dem „Sinn von Dingen“ stellt und diskutiert. Und es geht um Annettes Chor für Menschen mit Demenz . Gemeinsam mit einem Musiker durfte sie fürs ZDF feststellen, dass sich gemeinsames Singen positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Annette Frier trifft in diesem Podcast auf Florian Meisser von Misereor. Eine seiner Aufgaben ist es, junge Menschen für Themen der globalen Gerechtigkeit zu sensibilisieren und für Aktionen zu motivieren. Der studierte Politikwissenschaftler hat im April 2022 den Offenen Brief von Misereor an die Deutsche Bischofskonferenz mitinitiiert. Darin fordern zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „tiefgreifende systemische Veränderungen“ in der katholischen Kirche in Deutschland. Was sich seitdem getan hat, auch das gilt es in diesem Podcast zu besprechen. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH - für MISEREOR.…

1 Ruth Moschner - Gesund satt und global wirksam 49:15
49:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:15
Gesund satt und global wirksam Die TV-Moderatorin hat ein achtsames Auge für Kakerlake, Raupe, Schmetterling und Biene. Nicht nur, wenn Prominente in entsprechenden Kostümen bei The Masked Singer auftreten und sie seit nunmehr acht Staffeln rät, wer drinsteckt. Sie engagiert sich seit Jahren als NABU-Mitglied für heimische Insekten. Die 47jährige wirbt dafür, sie zu zählen und ihnen einen Lebensraum zu geben. Ruth Moschner bezeichnet sich selbst als Ökoschnecke, findet Dogmen aber schwer verdaulich. Für gesundes Essen und Leben hat sie deshalb viele leckere und leichte Rezepte. Als Fachberaterin für holistische Gesundheit und Ernährung und als Mikronährstoffcoach liefert sie ihren Fans und Followern gesundes „Einhornfutter“ für Körper und Seele. Sich bewusst zu sein, was hoher Fleischkonsum oder industriell verarbeitete Lebensmittel für ökologischen Folgen haben, steht dabei natürlich auf ihrer persönlichen Zutatenliste. Lebensmittel retten, nichts wegwerfen – das ist für sie Herzensachse. Der Hunger im globalen Süden lässt sich nicht trennen, von dem, was bei uns in den Topf kommt. Ein spannendes, aufrührendes Gespräch zwischen Bohneneintopf, Welternährungskrise und Schokoladenglück mit Misereor-Experte Markus Wolter , der sich vor allem für die Bilanzierung der wahren Kosten unserer Lebensmittel einsetzt. Damit die Last der Verantwortung nicht beim Verbraucher liegt und bleibt. Mehr über Ruth Moschner Mehr über Markus Wolter Mehr zum Thema Hunger und Vielfalt Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Antonia Rados - Mit der Frage beginnt die Veränderung 44:58
44:58
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione44:58
Mit der Frage beginnt die Veränderung Sie lebt in Wien, Kairo und Paris. Als Journalistin war die auf der ganzen Welt unterwegs, vor allem in den Ländern des Nahen Osten. Als Auslandskorrespondenten berichtete Antonia Rados aus zahlreichen Kriegs- und Krisenregionen. Für ihre Reportagen (zum Beispiel aus Bosnien und Herzegowina, Südafrika, Somalia, Iran und Afghanistan) wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen spricht Antonia Rados - zugeschaltet direkt aus Kairo - über ihr bewegtes Reporterinnen-Leben , über ihr persönliches Engagement für Frauen und Mädchen , die von Schule und Uni ausgeschlossen sind und sie sagt: **„Es schadet einem nie, in die Welt hinauszugehen. Man kommt immer zurück mit einer großen Bereicherung“. ** Antonia Rados trifft in diesem Podcast auf Anna Dirksmeier, die bei Mieserer für Afghanistan und Pakistan zuständig ist, sowohl für die Begleitung von Projektanträgen der Partnerorganisationen von Misereor in den Ländern wie auch für politische Lobbyarbeit und Bildungseinsätze, um die deutsche Öffentlichkeit für die Lage der Menschen in Afghanistan (und Pakistan) zu sensibilisieren. In Afghanistan steht die Situation der Mädchen und Frauen im Fokus, insbesondere ihr Handlungsspielraum unter dem Regime der Taliban. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 SPEZIAL • Katarina Barley, Hermann Bühlbecker, Pirmin Spiegel - Live-Podcast aus Aachen 1:17:49
1:17:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:17:49
The Global Supper Am Montag, 15. Mai 2023 hat Misereor zum öffentlichen Live-Podcast „Mit Menschen“ in die Aula der Aachener Domsingschule eingeladen. WDR 2-Moderator Jan Malte Andresen spricht mit prominenten Gästen wie Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lambertz-Gruppe, und Misereor Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel über Fragen der Ungleichheit und Hunger in der Welt. Zur Sprache kommen auch das Engagement der Talk-Gäste, ihre Meinung und Grundhaltung zu wichtigen aktuellen Fragen. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Ehrenamtlich im Ring Rundengong für Mit Menschen und zwei, die weltmeisterlich boxen für Kinder weltweit! Als erste deutsche Boxerin wurde sie in die „International Boxing Hall of Fame“ in Canastota, New York aufgenommen. Regina Halmich hat nur einen Kampf ihrer Karriere verloren. Einer ihrer Siege endete für Entertainer Stefan Raab vor laufenden TV total-Kameras mit gebrochener Nase und für die Weltmeisterin im Fliegengewicht als deutlicher Punktsieg in Sachen Bekanntheit . Die nutzt sie schlagkräftig für ehrenamtliches Engagement. 12 Jahre lang war sie ungeschlagene Box-Weltmeisterin des WIBF. Regina Halmich hat ihre Profikarriere vor 15 Jahren beendet. Ihr Name gilt weiter als Synonym für „starke Frau“, für Respekt, Fairness und Kampfgeist. Das weiß und nutzt die Wahl-Berlinerin. Regina Halmich steigt für diejenigen in den Ring, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Sie engagiert sich besonders für Frauen und Kinderrechte, arbeitet für den Weißen Rind und das Deutsche Kinderhilfswerk als Botschafterin und hat für den Deutschen Olympischen Sportbund die Schirmherrschaft für die Kampagne „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns“ übernommen. Ihr Gegenüber in der Misereor-Gesprächsecke ist Dr. Anselm Meyer-Antz . Er betreut Projekte am Südrand des Himalayas und unterstützt z.B. die Entwicklung von Kindern in Indien. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Shary Reeves - Frau.Macht.Veränderung. 45:34
45:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:34
Frau.Macht.Veränderung. Ihr Name steht für neugieriges Staunen und Lernen mit Witz. 16 Jahre lang haben sich Kids regelmäßig mit ihr und Ralph (Caspers) zu „Wissen macht Ah!“ vorm Bildschirm getroffen. Die gemeinsamen knapp 30 Minuten waren für potenzielle Klugscheißer ein Muss und für Wissenshungrige jeden Alters eine Freude. Kinder und Bildung, Staunend die Welt entdecken und daraus lernen – Shary Reeves ist sich treu geblieben. Der Journalistin, Schauspielerin, Autorin ist es wichtig sich für Kinder zu engagieren, ihnen ein gutes Leben möglich zu machen. Seit Jahren ist sie als Botschafterin der Stiftung für die Deutsche Kinderkrebshilfe im Einsatz. Als ehemalige Fußballerin steht sie KIDsmiling als Patin zur Seite. Der Verein fördert vor allem benachteiligte Kinder und Jugendliche durch kulturelle und sportliche Erlebnisse. Warum Helfen eine gute Idee ist, wie gemeinsam anpacken sich anfühlt, lernt Shary Reeves schon als Kind. Sie appelliert für ein gutes, gerechtetes Miteinander , in dem Frauen eine starke Rolle spielen. Viel gemeinsamer Stoff für das Gespräch mit Maria Klatte , der Leiterin der Abteilung Afrika/Naher Osten bei Misereor und zur diesjährigen Fastenaktion „Frau.Macht.Veränderung.“ mit dem Länderschwerpunkt Madagaskar. Mehr über die misereor Fastenaktion Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für misereor.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

360 Grad Achtsamkeit Ob beim Eurovision Song Contest oder als „Masked Singer“, rockig oder soulig, in Deutsch oder Englisch – Max Mutzke kann alles singen. Als Star auf der Showbühne nutzt er seine Stimme auch, um Haltung zu zeigen. In den Songs, die er schreibt und darüber hinaus. Wer seine Konzerte besucht, hat ein Anrecht zu erfahren, was er denkt, wofür er steht, sagt der Musiker. Rechte Ideologie, Hass, Egoismus, Gender-Gerechtigkeit – für Max Mutzke gibt es viele Gründe den Mund aufzumachen und sich zu engagieren. Der vierfache Vater ist als Botschafter für den Deutschen Kinderverein aktiv, um auf Misshandlungen von Kindern aufmerksam zu machen. „Keine Gewalt gegen Kinder“ – eine seiner Herzensangelegenheiten. Ebenso wichtig ist es ihm, Kinder suchtkranker Eltern zu unterstützen. Das Engagement für NACOA Deutschland folgte, nach dem er als Songwriter seine persönlichen Erfahrungen als Sohn einer alkoholkranken Mutter verarbeitet und viele Menschen damit berührt hatte. Max Mutzke sagt, dass er in dem kleinen Dorf im Schwarzwald, das bis heute seine Heimat ist, eine feministische Erziehung genossen hat. Mit Jana Echterhoff von Misereor hat Max viele gemeinsame Themen. Die Länderreferentin für Lateinamerika begleitet Projekte , die Frauen in Bolivien, Paraguay und Kolumbien helfen selbstbewusster zu werden und Gewalterfahrungen zu bewältigen. Die Folgen von Krieg und Gewalt für Kinder sind ebenso Teil ihrer Arbeit. In Kolumbien betreut sie zum Beispiel Projekte, die traumatisierten Jugendlichen helfen, ihre Kindheit mit der Waffe in der Hand zu verarbeiten. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Peter Kloeppel – Informationen und ihre mächtige Wirkung 39:13
39:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione39:13
Informationen und ihre mächtige Wirkung Wenn Peter Kloeppel um 18.45 Uhr seinen Zuschauern einen „Guten Abend!“ wünscht, hat die Welt einen Tag lang gute und schlechte Nachrichten produziert. Prüfen, einordnen und Nachrichten so präsentieren, dass Menschen wichtige, richtige und hilfreiche Informationen für ihr Leben bekommen – das macht der Chefmoderator von RTL-Aktuell seit 30 Jahren. Das ist Anspruch, Herausforderung und gleichzeitig Freude für ihn. Peter Kloeppel weiß um die Chancen und Risiken der modernen Medienwelt: Soziale Medien können fragwürdige Quellen sein, seriöse Inhalte vor allem zu jungen Menschen bringen und Veränderungen anstoßen und mit Informationen begleiten. Überall auf der Welt nutzen Menschen ihr Smartphone, um schnell an Informationen zu kommen. Das hat Peter Kloeppel auf einer Reise durch Kamerun beobachtet. Weltweit unterstützt Misereor die Arbeit ihrer Partner mit insgesamt 45 Medienprojekten. Mehr dazu Weitere Links: Peter Kloeppel als Botschafter bei Stiftung Lesen Am 22.01.2009 erhält Peter Kloeppel Theos Blaues Herz . Damit zeichnen die Kinder den RTL-Chefredakteur für sein gesellschaftliches Engagement u.a. in der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern“ sowie seine journalistische Tätigkeit aus. In der Begründung heißt es weiter: "Peter Kloeppels Berichterstattung hilft, die Welt besser zu verstehen. Er geht auf Menschen zu, verbindet sie und ermutigt, eigene Ideen umzusetzen." Eine Produktion von sgp - social globe projects und [ella Medien](http://www.ella-verlag.com/podcast) GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Migration und Frieden Noch nie hat es weltweit mehr Flüchtlinge gegeben. Jeder einzelne dieser Menschen hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Sollten sie in die Schweiz kommen, könnten sie auf Kaya Yanar treffen. Der Comedian und seine Frau, eine Schweizerin, engagieren sich auf vielfältige Art für die Belange Geflüchteter. Dabei kann Kaya als Sohn türkischer Eltern aus eigenem familiären Erleben über das wichtige Thema Migration sprechen. In dieser Folge trifft Kaya Yanar auf Martin Gottsacker. Der studierte Friedensforscher arbeitet seit vielen Jahren für MISEREOR und sagt, Flucht ist ein Problem, das global nicht mehr zu übersehen ist und das dringend ein neues Narrativ baucht.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Carmen Nebel • Kunst heilt Kinderseelen 47:56
47:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:56
Kunst heilt Kinderseelen Carmen Nebel und ihre prominenten Gäste machen jedes Jahr im Dezember in der ZDF-Spendengala "Die schönsten Weihnachts-Hits" auf Menschen aufmerksam, denen wir zur Weihnachtszeit neue Hoffnung schenken können. Dafür war die beliebte Moderatorin gemeinsam mit Eli Kleffner von Misereor auf Projektreise in Südadfrika und hat erlebt, wie ein von Misereor unterstütztes Projekt Kindern Kraft und Hoffnung für eine bessere Zukunft gibt. Was haben Carmen und Eli dort erlebt? Wie hilft die Gala außerdem geflüchteten Rohingya-Frauen in Bangladesh? Welche Bedeutung hat eine jährliche Fernsehgala für die Hilfsarbeit? Wie kann man schon für 2 Euro im Monat Hilfe leisten? Und: Was treibt Carmen Nebel bei ihrem außerordentlichen Engagement an? Darum geht es in diesem Gespräch - mitten in den Vorbereitungen zur großen Fernsehshow. Mehr zur ZDF Spendengala Die 2-Euro-Aktion von Misereor Spendenprojekt in Bangladesch: Nähen schenkt Selbstvertrauen Spendenprojekt in Südafrika: Kunst heilt Kinderseelen Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH für Misereor.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Vom Wert des Wassers Über 770 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung. Jeder fünfte Mensch weltweit hat keine einfache sanitäre Versorgung. In diesem Podcast treffen zwei Menschen aufeinander, die das ändern wollen: Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić und Jutta Himmelsbach , die als Referentin für Wasser- und Sanitärversorgung Projekte betreut. „Er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn“, sagt Jürgen Klopp über seinen früheren Spieler Neven Subotić. Und: „Er hat seine Berufung gefunden“. Recht hat er. Dier Profisport liegt für Neven gefühlt Lichtjahr zurück. Mit seiner eigenen Stiftung und deren Projekt 100% WASH schafft er substanzielle Perspektiven für Menschen in den Projektregionen Äthiopien, Kenia und Tansania. Denn: Der Zugang zu sauberem Trinkwasser, aber auch zu Sanitärversorgung und Hygiene (kurz: WASH) ist Grundlage für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben – und global völlig ungleich verteilt. In Regionen, in denen er keine Selbstverständlichkeit ist, werden diese elementaren Bedürfnisse zu einer alltäglichen und oftmals lebensentscheidenden Herausforderung. Jutta Himmelsbach sagt: „Gemeinsam mit den Betroffenen können wir Wasserversorgungsanlagen nachhaltig aufbauen, betreiben und verwalten. Wenn wir gemeinsam diese Projekte entsprechend der Bedürfnisse der Menschen planen und entwickeln, haben wir eine große Chance auf langfristigen Erfolg.“ Ein Podcast rund ums Wasser, mit ein ganz kleinem bisschen Fußball aber unfassbar viel Herz! Hintergründe: Jutta Himmelsbach Über den Wert des Wassers Spendenaktion: Wasser ist Leben Alles geben - Das Buch von Neven Subotic Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Michael Kessler • Die globale Stadt der Zukunft 48:36
48:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:36
Die globale Stadt der Zukunft Wenn Schauspieler Michael Kessler zum Interview kommt, tut er das mit dem Fahrrad. Wie er überhaupt so gut wie alles auf zwei Rädern erledigt. Zum Start der zweiten Staffel von „MIT MENSCHEN“ trifft Michael Kessler auf Dr.Almuth Schauber . Als Fachreferentin ür städtische Entwicklung kümmert sie sich bei Misereor auch um Projekte, in denen es um menschenwürdiges Leben in der Stadt geht. Wie wichtig das ist, zeigen diese Zahlen: Mehr als drei Milliarden Menschen weltweit leben heute bereits in Städten – un es werden immer mehr: bis 2050 sollen bis zu drei Viertel der Weltbevölkerung in Städten leben. Städte verbrauchen 70 Prozent der weltweit erzeugten Energie und stoßen 70 Prozent der Treibhausgase aus. So gesehen macht Michael Kessler, der schon „Fahrradfreundliche Persönlichkeit des Jahres“ war, als ständiger Rad- und gelegentlicher E-Auto-Fahrer schon vieles richtig. Dass er für den zweiten Teil von „Manta Manta“ gerade vor der Kamera steht, und dafür in einem alten Verbrenner sitzt, geschenkt! Ein Gespräch über die globale Stadt der Zukunft. Welche Herausforderungen und welche Visionen es gibt. Projekte und Hintergründe: MISEREOR Thema: Städte für alle. Menschenwürdig leben in der Stadt Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Dr. Auma Obama • Großer Name, Großes Herz 1:00:08
1:00:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:08
Großer Name, Großes Herz Ja, sie ist die Schwester von Barrack Obama und , ja, sie hat bei Let´s Dance getanzt. Doch Auma Obama steht für so vieles mehr: Aufgewachsen in Kenia verbrachte sie 16 Jahre ihres Lebens in Deutschland, studierte in Heidelberg, Saarbrücken, Berlin und Bayreuth. Das Leben in gegensätzlichen Kulturen löste Gefühle der Entfremdung und Einsamkeit in der promovierten Germanistin aus und ließ ein Bewusstsein für afrikanische Identität in ihr erwachen. Bald stand für sie fest: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimat ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft . Privat setzt sie sich für viele verschiedene Hilfsorganisationen, Projekte, Stiftungen und Initiativen ein, unter anderem für „Sports for social Change“ und damit verbundene Teilprojekte wie „Box-Girls“, einer Initiative, bei der das Selbstbewusstsein von Mädchen gestärkt werden soll. Zudem ist Auma Obama Initiatorin und Vorstandsvorsitzende der „Auma Obama Foundation – Sauti Kuu“ , die das Ziel verfolgt, dass Kinder in Afrika ihr Leben selbst bestimmen dürfen. Für ihre Tätigkeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Aktuell wohnt sie in Nairobi. Links: Auma Obama Foundation – Sauti Kuu Mit der Stiftung engagiert sie sich für sozial und finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche im ländlichen Kenia sowie in Deutschland. Ziel ist es ihnen eine Stimme zu geben, sie zu empowern und sie zu dazu ermutigen ihr Potential auszuschöpfen und aktiv an der Verbesserung ihres Lebens teilzunehmen. „IMANI VERMITTELT NICHT NUR FERTIGKEITEN, SONDERN AUCH WERTE.“ Artikel unseres MISEREOR Experten Thorsten Nilges Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Hilfe für Afrika In Ihrer Instagram Bio nennt sie sich „ Artist and Supporter of the Human Rights “. Die Liste ihrer sozialen Engagements ist tatsächlich fast genau so lang und genau so beeindruckend wie die ihrer Film- und Fernseherfolge. Katja Riemann engagiert sich als UNICEF-Patin für die Reche von Mädchen und Frauen . Sie war Teil einer PETA-Kampagne und demonstrierte mit bei „ Fridays for Future“ . Ihr Engagement für Flüchtende brachte sie ins Lager von Moria und seit vielen Jahren reist Katja Riemann mit Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder Plan International in Krisengebiete . Über diese Reisen hat sie ein Buch geschrieben. In „ Jeder hat. Niemand darf.“ berichtet sie über ihre Begegnungen mit Opfern von Vergewaltigungen, Hunger, Folter und Gewalt gegen Kinder. Das tut sie auch in diesem Podcast und trifft auf Dorothee Klüppel , die seit 2006 die Abteilung Afrika und Naher Osten bei MISEREOR leitet. Links: „Jeder hat. Niemand darf.“ Ausschnitte aus Katja Riemanns Buch über ihre Projektreisen in Krisengebiete Katja Riemann bei Instagram Maison Shalom von Maggy Barankitse Katja Riemann im Flüchtlingslager Moria Film in der arte Mediathek "Wir dürfen andere Krisen nicht aus dem Blick verlieren" Interview mit Dorothee Klüppel von MISEREOR Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Carolin Kebekus • Kirche und Gerechtigkeit 40:50
40:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione40:50
Kirche und Gerechtigkeit Katholisch erzogen und aufgewachsen in einer „extrem katholischen“ Familie versteht sich Carolin Kebekus noch immer als Mitglied der christlichen Gemeinschaft . Auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten ist. Und nicht erst nach den jüngst bekannt gewordenen Fällen von Missbrauch bezeichnet Carolin Kebekus ihr Verhältnis zur katholischen Kirche als „extrem gespalten“ . Umso spannender verspricht dieses Gespräch zu werden. Denn MISEREOR ist ein katholisches Hilfswerk und wenn es in seiner Arbeit darum geht, Mächtigen auf die Finger zu gucken, Missstände aufzudecken und aktiv zu helfen, müssen wir auch über Missstände in der Institution Kirche sprechen. Auch über einen Offenen Brief, in dem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MISEREOR „tiefgreifende systemische Veränderungen“ in der katholischen Kirche in Deutschland fordern. Außerdem geht es um Safeguarding und Carolins Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit . Für die sich bei MISEREOR auch Dr.Sandra Lassak einsetzt. Sie sagt: Zuallererst müssen wir verstehen, dass wir uns nicht für den Schutz der Umwelt einsetzen können ohne gleichermaßen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen und die Diskriminierung von indigenen und schwarzen Menschen vorzugehen. Links: "Tiefgreifende Veränderungen" - Offener Brief an katholische Bischöfe "Starke Frauen für den Wandel" - Interview mit Dr.Sandra Lassek DCKS Festival von Carolin Kebekus - Die Festivalsaison wird female Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Armin Rohde • Rassismus und Campaigning 40:35
40:35
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione40:35
Rassismus und Campaigning „Ich mache das Maul auf“, sagt Schauspieler Armin Rohde und meint damit auch seine klaren Positionen gegen Ungerechtigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus . Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Wenn er gegen Gewalt- und Morddrohungen vorgeht, die ihn via Twitter erreichen, wird der Kampf gegen Rechts für ihn zum Kampf vom Schreibtisch aus. In dieser Folge trifft Armin Rohde auf Marianne Pötter-Jantzen . Die MISEREOR-Referentin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Rassismus und ist Mitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Sie sagt: Mit Umweg über die USA hat die Debatte über Rassismus auch die Mitte der deutschen Gesellschaft erreicht. Für Organisationen der Weltkirche und der Entwicklungszusammenarbeit berührt das Thema den Kern ihrer Arbeit. Und es bietet die Chance, endlich im 21. Jahrhundert anzukommen . Außerdem in diesem Interview: Was bedeuten Zusammenhang Dekolonialisierung und Campaigning ? Oder stimmt es, wie Armin Rohde meint, dass der Kolonialismus noch immer besteht, er nur sein Gesicht geändert hat? Links: Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Matthias Matschke • Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen 58:13
58:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione58:13
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen Er war Pastewkas Halbbruder Hagen, ist Professor T. in der gleichnamigen Serie, immer wieder Gast der heute show, drehte mit Wes Anderson und Leander Haußmann. Und: Matthias Matschke ist engagiert . Seine Social Media Kanäle nutzt er für sein klares Eintreten gegen den Klimawandel . Er ist Veganer und fährt auch schon mal mit dem Fernbus zu Dreharbeiten nach Bulgarien. Und doch steht diese Folge ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine und seiner Folgen. Neben dem unermesslichen Leid der Menschen in den von Russland angegriffenen Gebieten führt dieser Krieg nämlich zu einer weiteren Krise im globalen Süden . Vielerorts trifft nun große Import-Abhängigkeit auf bestehende Krisen wie Dürren, Überschwemmungen, Auswirkungen des Klimawandels und andere kriegerische Auseinandersetzungen . Die gegenwärtige Suche nach Alternativen für Gas aus Russland könnte das alles noch einmal verschärfen. Auch darüber reden Matthias Matschke und Jan Malte Andresen mit MISEREOR Experte Peter Meiwald , der früher einmal Grünen-Bundestagsabgeordneter war und sich nun für MISEREOR um die Themen Frieden, Energie und Entwicklung kümmert. Übrigens: Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Unabhängigkeit und Wissen . Das sind die fünf Werte, für die sich Matthias Matschke bei unserer „Wertschätzung“ entschieden hat. Alle fünf haben für ihn etwas miteinander zu tun, er sagt aber: Wissen schützt vor Scheiße! Links: Matthias Matschke bei Instagram Positionspapier von MISEREOR und Greenpeace Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

Hilfe für Kinder Jürgen Klopp, Jogi Löw, Rainer Callmund, Dieter Bohlen . Sie alle sind dieses Mal zu Gast bei Jan Malte Andresen. Vereint in einer Person: Comedian Matze Knop . Doch so sehr er auch in andere Rollen schlüpfen mag, in einem bleibt er sich selbst treu. Matze Knop nutzt seine Popularität, um Gutes zu tun. Mit seiner eigenen Stiftung kümmert er sich schwerpunktmäßig um Kinder mit lebenseinschränkenden Krankheiten. Und als Schirmherr des Vereins Kinderlachen unterstützt er an der Seite ehrenamtlichen Helfer bedürftige Kinder in ganz Deutschland mit dem, was sie am dringendsten benötigen. In diesem Podcast trifft Matze Knop auf MISEREOR-Referentin Brigitte Mandelarzt und deren Engagement für Straßenkinder in Indien . Millionen Mädchen und Jungen zwischen fünf und 14 Jahren sind in Indien zu Kinderarbeit gezwungen. Sie besuchen keine Schule, weil ihre armen Eltern sie zur Arbeit schicken müssen. MISEREOR setzt sich nicht nur gegen Kinderarbeit ein, sondern hilft auch Straßenkindern in Indien. Ein Gespräch über Kindersorgen, Kinderlachen und Kinderhilfe, die in der eigenen Nachbarschaft so wichtig ist wie im fernen Indien. Links: Matze-Knop-Stiftung Verein Kinderlachen e.V. MISEREOR Projekt gegen Kinderarbeit in Indien Mehr über Butterflys in Indien Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Isabel Varell • Geschlechtergerechtigkeit 46:33
46:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:33
Geschlechtergerechtigkeit „It’s a man’s world“. Zu diesem Schluß kommt Isabel Varell , wenn sie auf ihre vielfältige Karriere zurückblickt. Denn auch wenn sich in Sachen Geschlechtergerechtigkeit sicher vieles getan hat, zu tun gibt es auch hierzulande noch genug. Bemerkenswert offen redet Isabell Varell mit Jan Malte Andresen nicht nur über ihre vielen Erfolge sondern auch über Rückschläge, Anfeindungen, Anzüglichkeiten und Belästigungen, denen sie in ihrer Karriere ausgesetzt gewesen ist. Wie dramatisch die Situation für Frauen in vielen anderen Teilen der Welt ist, erlebt Barbara Schirmel bei ihrer täglichen Arbeit für MISEREOR. Als Referentin für Geschlechtergerechtigkeit und Diversity erfährt sie von vielen Schicksalen. Ob Gewalt gegen Frauen weltweit, Genitalverstümmelung in Teilen Afrikas, tausende verschwundene Frauen in Mexiko oder die dramatische Situation in Afghanistan . Ein Gespräch über Starke Frauen , Frauenrechte, Erreichtes und scheinbar Unerreichbares - mit auch dieser Erkenntnis: Wer Frauen in ihren Rechten stärken möchte, muss Männer mit einbinden. Links: MISEREOR: Frauen stärken weltweit Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Björn Freitag • Ernährung und Fairer Handel 44:45
44:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione44:45
Ernährung und Fairer Handel Ob Kaffee, Schokolade, Obst oder Gemüse. Für viele Waren in unseren Supermärkten schuften Menschen Am Anfang der Lieferkette sehr hart. Dabei geht es im Welthandel oft unfair zu. Dabei ist vielen längst klar: Unser Konsum darf nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt gehen. Doch wie erreichen wir fairen Handel? Wie fair sind Produkte, die das entsprechende Siegel tragen wirklich? Und wie können wir uns alle nicht nur gesünder sondern auch bewusster ernähren? Darüber redet Jan Malte Andresen in dieser MISEREOR Podcast Folge mit TV- und Sternekoch Björn Freitag . Der sympathische Restaurantbesitzer kocht nicht nur gerne sondern ist im WDR-Fernsehen auch als Vorkoster unterwegs. Immer auf der Suche nach der Wahrheit über Herkunft und Qualität unserer Lebensmittel. Viele Menschen setzen sich für den Fairen Handel ein – in Schulen, Jugendgruppen, Gemeinden, Unternehmen und Organisationen. Welche Möglichkeiten es gibt und welche konkreten Projekte bereits umgesetzt wurden, erklärt Wilfried Wunden, Referent für den Fairen Handel bei MISEREOR . Links: MISEREOR Thema: Fairer Handel Fastenkochen mit TV-Koch Björn Freitag und Pirmin Spiegel Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Eckart von Hirschhausen • Klimawandel und Gerechtigkeit 50:09
50:09
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:09
Klimaschutz ist Menschenschutz Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Moderator, Autor, Comedian. Vor allen Dingen aber: engagiert. Er hat seine Stiftung „Gesunde Erde, Gesunde Menschen“ gegründet, um mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, dass die Klimakrise die größte Gesundheitsgefahr im 21.Jahrhundert ist. Er warnt vor den seelischen Folgen von Wassermangel, Hitze, Überkonsum. Er sieht Klimaschutz als Menschenschutz. Im Gespräch mit Anika Schroeder, Klimareferentin bei MISEREOR , und Jan Malte Andresen beschreibt der beliebte Fernsehmoderator die gemeinsame „historische Verantwortung“ für den Klimaschutz, den Sinn, für jedes zehntel Grad zu kämpfen und sein Gefühl der „Unfreiheit“, das sich bei über 35 Grad Außentemperatur breitmacht. Links: Gesunde Erde, Gesunde Menschen - Die Stiftung von Eckart von Hirschhausen Was der Klimawandel mit Gerechtigkeit zu tun hat - MISEREOR Projekte zum Thema Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und JMA MEDIEN Köln - für MISEREOR.…
M
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement

1 Heiner Lauterbach - Gesellschaftlicher Wandel 37:22
37:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:22
"Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an" „Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an“ sagt Schauspieler Heiner Lauterbach und macht schon mal den ersten Schritt in diesem Podcast. Ein Gespräch über die Themen, die wirklich aktuell und relevant sind: Nachhaltigkeit, notwendiges Umdenken unserer Gesellschaft und (prominentes) Engagement für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen. Welche Werte Heiner Lauterbach wichtig sind, wo er seine Vorbildfunktion sieht und warum er findet, dass es jetzt an der Zeit ist, sein Verhalten zu ändern, bespricht er in dieser Podcast-Premiere mit Jan Malte Andresen und Ralph Allgaier . Der MISEREOR-Sprecher liefert eindringlich Fakten und Informationen darüber, wie (über-) lebenswichtig die Hilfe für viele Menschen ist. Links: Die Themen von MISEREOR Zur MISEREOR Podcast-Seite Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Köln - für MISEREOR.…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.