Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 2M ago
Lisätty two vuotta sitten
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/all-about-change">All About Change</a></span>
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/all-about-change">All About Change</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/all-about-change">All About Change</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
How do we build an inclusive world? Hear intimate and in-depth conversations with changemakers on disability rights, youth mental health advocacy, prison reform, grassroots activism, and more. First-hand stories about activism, change, and courage from people who are changing the world: from how a teen mom became the Planned Parenthood CEO, to NBA player Kevin Love on mental health in professional sports, to Beetlejuice actress Geena Davis on Hollywood’s role in women’s rights. All About Change is hosted by Jay Ruderman, whose life’s work is seeking social justice and inclusion for people with disabilities worldwide. Join Jay as he interviews iconic guests who have gone through adversity and harnessed their experiences to better the world. This show ultimately offers the message of hope that we need to keep going. All About Change is a production of the Ruderman Family Foundation. Listen and subscribe to All About Change wherever you get podcasts. https://allaboutchangepodcast.com/
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3404883
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
…
continue reading
79 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3404883
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
…
continue reading
79 odcinków
Alle episoder
×S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Reisegeschichten aus Asien – mit Isabella Mayer und Christian König vom BRSO-Management 58:14
58:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione58:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Entenfüße zum Frühstück verspeisen? Oder mal so richtig wie Popstars von Fans abgefeiert werden? Das alles kann BRSO-Musiker:innen passieren, wenn das Orchester sich auf Asientourneen begibt. Dieses Mal standen Südkorea, Japan und Taiwan auf dem Reiseplan. Und direkt auf Tour haben wir auch diese Podcast-Folge aufgenommen - in Taipeh bei 25 Grad mitten im Winter. Anne Schoenholtz' Gäste sind Isabella Mayer und Christian König vom Künstlerischen Betriebsbüro. Ohne die beiden geht nämlich nix, wenn das BRSO reist. Und natürlich haben sie eine Menge Reise-Storys auf Lager: über Missverständnisse, Kulturclashs, verlorene Pässe - aber auch über die schönsten Konzerterlebnisse überhaupt ... Zu Gast: Isabella Mayer (Leitung Künstlerisches Betriebsbüro und Produktion beim BRSO), Christian König (Künstlerisches Betriebsbüro und Produktion beim BRSO) Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Coolen in der letzten Reihe - mit BRSO-Solo-Posaunist Felix Eckert 49:48
49:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Egal ob in Bus oder Schule - in der letzten Reihe ist irgendwie immer am meisten los. Das gilt auch fürs Orchester, nur kriegen es die wenigsten mit. Höchste Zeit also, die letzte Reihe mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Host Anne hat sich dafür den Solo-Posaunisten Felix Eckert eingeladen. Er weiß, warum die Stimmung da hinten so gut ist - sowohl menschlich als auch musikalisch. Zu Gast: Felix Eckert, Solo-Posaunist des BRSO https://www.brso.de/besetzung/felix-eckert/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tatütata die Aushilfe ist da! Mit Geigerin Anna Sophia Lang 47:05
47:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auch im BRSO herrscht mal Personalmangel. Doch das Programm steht schon lange fest und so muss mal mehr oder weniger spontan eine Aushilfe eingekauft werden. Die Geigerin Anna Sophia Lang ist so eine Aushilfe und liebt das Hopping von einem Orchester zum nächsten. Host Anne spricht mit ihr über ihre spontanste Anfrage, über die besten Tricks, sich blitzschnell an neue musikalische Umgebungen zu gewöhnen und fragt nach, warum ausgerechnet das BRSO bei ihr als Aushilfe so hoch im Kurs steht. Willkommen im Leben einer freischaffenden Musikerin! Zu Gast: Geigerin Anna Sophia Lang Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Live-Spezial mit Sir Simon Rattle & BRSO Akademie: Generationen treffen aufeinander 48:04
48:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Stardirigent trifft auf Musikernachwuchs: Im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München fand eine musikalische Begegnung der Generationen statt. Die BRSO-Orchesterakademie, also Orchester-Azubis, haben ein tolles Konzert zusammen mit ihrem Schirmherr Sir Simon Rattle gespielt. Nach dem Konzert gab's eine kurze Verschnaufpause, und dann ging's für die Akademisten Till Schuler und Jakob Plag und für Sir Simon zurück auf die Bühne - zum Reden. In diesem Gespräch wollen wir rausfinden: Was verbindet diese unterschiedlichen Musiker-Generationen - und was trennt sie? Wie ticken die Stars von morgen und wie blickt Simon Rattle auf den Nachwuchs? Gibt es auch in der Klassikszene Beef zwischen Babyboomer und Gen Z? Und ist Sir Simon handysüchtig? Zu Gast: Sir Simon Rattle https://www.brso.de/orchester/sir-simon-rattle/ Till Schuler, Violoncello, seit 2024 Stipendiat der BRSO Orchesterakademie Jakob Plag, Klarinette, seit 2023 Stipendiat der BRSO Orchesterakademie BRSO Orchesterakademie: https://www.brso.de/orchester/orchesterakademie/stipendiatinnen/ Hier könnt ihr euch das Konzert der BRSO Orchesterakademie mit Sir Simon Rattle anhören (bis 17.12.24 verfügbar): https://www.brso.de/konzerte/sir-simon-rattle-brso-akademie-2/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie alles begann - mit BRSO-Geigerin Christa Zecherle 49:35
49:35
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wenn wir heuer das 75-jährige Jubiläum des BRSO feiern, dann müssen wir diese Dame gleich dreimal hochleben lassen: Christa Zecherle ist im Jahr 1960 als dritte Frau ins Orchester gekommen und mit mittlerweile 91 Jahren übrigens auch der älteste Gast bei SCHOENHOLTZ. In dieser Folge reist Host Anne mit Christa Zecherle in die Vergangenheit des Orchesters. Warum haben die Kollegen damals ihre Mittagspausen im Kino verbracht und was hat eine Propellermaschine mit Christas Probespiel zu tun? In dieser Folge kriegen wir eine Ahnung davon, wie sich das BRSO über die Jahre geformt hat. Und wir haben das Gefühl: Christa Zecherle hat den Laden ordentlich aufgemischt. Zu Gast: BRSO-Geigerin Christa Zecherle Hier findet ihr Informationen über die Geschichte des BRSO: https://www.brso.de/orchester/geschichte-des-orchesters/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 2 44:04
44:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione44:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir tauchen zum 2. Mal in das Thema "Russische Schule" ein. Im ersten Teil des Gesprächs hat der BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky sehr eindrücklich über seine Kindheit in der Sowjetzeit erzählt. In Nowosibirsk hat Anton seine musikalische Ausbildung durchlaufen und wurde dort nach der berühmten und sehr strengen "Russischen Schule" unterrichtet. In dieser Folge kommen wir beim Zerfall der Sowjetunion an. Der eiserne Vorhang fiel - und dieses politische Ereignis hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklungen in der Russischen Schule, und auch auf Antons weiteren Lebensweg. Wie ging's ihm, als er mit dieser krassen Ausbildung im Gepäck in Deutschland eingetroffen ist? Wie sieht er seine Erfahrungen in der ehemaligen Sowjetunion aus der heutigen Perspektive? Und: Unter Russischer Schule verstehen wir nicht nur eine bestimmte Ausbildungstradition, sondern auch einen speziellen, ganz typischen Klang. Also, wie klingt sie denn, diese russische Schule? Zu Gast: Anton Barakhovsky, 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/anton-barakhovsky/ Leonid Kogan spielt Paganinis “Nel cor più non mi sento": https://www.youtube.com/watch?v=WamJfADBKQU+ Leonid Kogan spielt Paganinis Violinkonzert Nr. 1: https://www.youtube.com/watch?v=HI9hMqfuOf0 Leonid Kogan spielt Tschaikowskys Valse Scherzo op. 23: https://www.youtube.com/watch?v=5zH0O9rnySM Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 1 47:40
47:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit 6 Jahren schon als Solist:in mit Orchester auf der Bühne stehen? Im Vorschulalter komplexe Werke mit beeindruckender Reife interpretieren? Anscheinend gar kein Problem, wenn man die sogenannte "Russische Schule" durchlaufen hat. Oder doch ein Problem - weil es ohne großen Verzicht, ohne Drill und Tränen gar nicht möglich wäre? Der Begriff "Russische Schule" ist in der Musikwelt fest etabliert. Doch was bedeutet er genau? Geht es dabei nur um eine Ausbildungs-Tradition - oder steckt da noch mehr dahinter? BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky ist in der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen und wurde nach der "Russischen Schule" ausgebildet. Anton und Host Anne gehen gemeinsam diesem Phänomen auf den Grund. Und weil dieses Thema ein ganz schön großes ist - und auch eng mit Antons faszinierender Lebensgeschichte verwoben ist, haben wir gleich 2 Podcast-Folgen daraus gemacht. Teil 2 folgt dann nächste Woche! Zu Gast: Anton Barakhovsky, 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/anton-barakhovsky/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Üben 2.0 – mit BRSO-Hornist François Bastian 53:05
53:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione53:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Über Üben können Musikerinnen und Musiker nicht ausführlich genug sprechen, denn immerhin bildet es die Basis des Berufs. Jede Musikerin, jeder Musiker hat unzählige Übestunden auf dem Buckel. Und dabei hat jeder seine eigenen Strategien, den Schweinehund herauszufordern. In dieser zweiten Folge übers Üben blickt Host Anne gemeinsam mit ihrem Horn-Kollegen François Bastian auf das Thema. Er hat seine ganz eigene Methode, sich zum Üben zu motivieren. Und er gibt Einblick in eines der liebsten Hobbies der BRSO-Musiker:innen. Lasst euch überraschen! Zu Gast: BRSO-Hornist François Bastian https://www.brso.de/besetzung/francois-bastian/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Bogen, unser Zauberstab - mit BRSO-Konzertmeister Tobias Steymans 49:00
49:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er ist der ultimative Underdog der Instrumentenwelt: der Streicherbogen. Das Konzertpublikum hört den Bogen nicht - klar, wir hören die Geigen, die Celli, die Kontrabässe. Und doch ist es der Bogen, der den Korpus dieser Instrumente zum Schwingen bringt - und damit auch zum Leben erweckt. Um diese auf den ersten Blick eher unscheinbare, aber für die Musiker unheimlich wichtige, mit Haaren bespannte Stange dreht sich alles in dieser SCHOENHOLTZ-Folge. Annes Gast dazu ist Tobias Steymans, seit 2009 Erster Konzertmeister beim BRSO. Zusammen klären die beiden, was den Bogen so zauberhaft macht, ihr erfahrt, warum die komplette Bogenbaubranche erst vor kurzem knapp vor dem Aus stand, und wir diskutieren darüber, wie Pferde so aufs Klo gehen. Denn ja, auch das hat mit dem Bogen zu tun ... Zu Gast: Tobias Steymans, seit 2009 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/tobias-steymans/ Mehr zu Fernambuk-Holz: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/fernambuk-artenschutz-cites-ipci-brasilien-verschaerft-musiker-reisen-100.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Alles Flöte, oder was?! Mit BRSO-Flötistin Ivanna Ternay 47:14
47:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Blockflöte, Querflöte, Panflöte, Piccoloflöte, Knochenflöte, Nasenflöte... Ist denn Flöte gleich Flöte? In dieser Podcastfolge bringen BRSO-Flötistin Ivanna Ternay zusammen mit Host Anne Schoenholtz Licht ins Dunkel der Flöten-Vielfalt. Im Orchester ist die Flöte übrigens ziemlich prominent vertreten - auch wenn die Flötengruppe eher klein ist. Sie ist nämlich die höchste Stimme der Holzbläser und hat oft die Aufgabe, die Melodie zu spielen. Aber auch abgesehen von ihrem markanten und vielseitigen Klang, ist die Flöte total faszinierend, denn: Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit. Zu Gast: Ivanna Ternay, Flötistin beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/ivanna-ternay/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die olympischen Spiele für Musiker: der ARD-Musikwettbewerb mit BRSO-Bassist José Trigo 41:59
41:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione41:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Sportler haben Olympia - die klassischen Musikerinnen und Musiker haben den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Diejenigen, die es bei diesem Wettbewerb aufs Siegertreppchen schaffen, haben großes Potenzial sich in der internationalen Musikszene durchzusetzen. Jeden September heißt München die Teilnehmenden aus aller Welt willkommen. Für Spaziergänge durch die Stadt bleibt aber nicht so viel Zeit: Die Wettbewerbsrunden sind für alle ganz schön nervenaufreibend. Doch zum Musikerdasein gehören Wettbewerbe einfach dazu. Wie die Musiker am besten durch Motivationstiefs kommen,warum man bei so einem Wettbewerb überhaupt mitmacht und was das beste Doping ist - das bespricht Host Anne mit ARD-Preisträger und BRSO-Bassist José Trigo. Zu Gast: José Trigo https://www.brso.de/besetzung/jose-sebastiao-trigo/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In den 75 Jahren BRSO-Geschichte haben sich so einige witzige und kuriose Geschichten angesammelt, die im Orchester rumgeistern und von Musikergeneration zu Musikergeneration weitererzählt werden. In dieser Spezial-Folge bekommt ihr die bestgehüteten Orchester-Geheimnisse zu hören - aufgenommen bei einer kleinen BRSO-Feier im Münchner Künstlerhaus. Was tun, wenn ein Musiker mitten im Stück einen Lachflash bekommt? Welche Auswirkungen haben südeuropäische Sanitäranlagen auf Gastkonzerte? Mit welchen Schwierigkeiten hatten die ersten Frauen im Orchester zu kämpfen? Und was ist los mit Sir Simon Rattles Haaren? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen werden euch überraschen, versprochen! Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sag beim Abschied leise Servus - mit der Geigerin Jehye Lee 48:47
48:47
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ein Sinfonieorchester ist ständig im Wandel: Junge Musiker kommen hinzu, ältere gehen in Rente, manche orientieren sich neu. Auch wenn viele Kollegen stabil über Jahre die Stellung halten - Abschiede gehören in einem Orchester-Kollektiv einfach dazu. Manche fallen besonders schwer - und um so einen Abschied geht es heute. Die Konzertmeisterin der 2. Violinen, Jehye Lee, verlässt das BRSO und geht zurück in ihre Heimat, nach Seoul in Südkorea. In dieser Folge erzählt Jehye, wie sie jahrelang zwischen der südkoreanischen und der deutschen Kultur hin und hergerissen war, wie sie die extrem strenge und harte Musikausbildung in Korea erlebt hat - und wie schwer ihr die Entscheidung fiel zu gehen. Es wird auf jeden Fall sehr emotional ... Zu Gast: Jehye Lee Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Neue Besen kehren gut? Alte vs. neue Instrumente - mit BRSO-Geigerin Daniela Jung 1:00:26
1:00:26
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Um die alten Instrumente von legendären Geigenbauern wie Stradivari, Amati oder Guarnieri del Gesu ranken sich seit Jahrhunderten viele Mythen und Geschichten. Welcher Streicher träumt nicht davon, eines dieser kostbaren Exemplare zu besitzen ... Aber sind alte Instrumente wirklich besser als moderne - also von zeitgenössischen Instrumentenbauern erschaffen? Podcast-Host Anne Schoenholtz spielt selbst eine knapp 180 Jahre alte Violine, ihre Geigen-Kollegin Daniela Jung ist dagegen stolze Besitzerin eines modernen Exemplars. Beide sind von ihren Modellen sehr überzeugt. Zusammen versuchen sie rauszufinden, welche "Besen" nun wirklich besser kehren. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie der Geburtsprozess eines Streichinstruments aussieht, es gibt gute Tipps zum Instrumenten-Kauf - und wer weiß, vielleicht ändern Anne oder Daniela am Ende des Gesprächs doch ihre Meinung ... Zu Gast: Daniela Jung https://www.brso.de/besetzung/daniela-jung/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Mythos der Bayreuther Festspiele - mit dem Bariton Michael Volle (live im Münchner Werksviertel) 48:59
48:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Andere Länder haben ihre Königshäuser, Deutschland hat Bayreuth! Die alljährliche Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele Ende Juli ist jedes Mal ein großes Medienereignis. Wagner-Fans aus der ganzen Welt pilgern hierher, um einmal den Mythos Richard Wagner hautnah zu erleben. Die Promidichte auf dem roten Teppich ist hoch, die Besetzung auf der Festspielbühne immer hochkarätig. Einer dieser Wagner-Topsänger ist Michael Volle. Seit 2007 ist der Bariton regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen zu Gast - also ein alter Bayreuth-Hase sozusagen. Dieses Jahr singt er die Titelpartie in "Der fliegende Holländer". Host Anne Schoenholtz hat Michael zu der Live-Podcast-Aufzeichnung in der "Spanplatte" im Münchner Werksviertel eingeladen, um diesem Phänomen Bayreuth mal auf den Grund zu gehen. Was hat es mit der weltberühmten Akustik und dem "mystischen Abgrund" auf sich? Was macht einen Heldenbariton zum Helden? Sind die Ticktes für die Festspiele zu teuer? Und war Richard Wagner ein böser Mensch? Darüber diskutieren Anne und Michael zusammen mit ihrem Livepublikum. Zu Gast: Michael Volle Michael Volle singt die Titelpartie in "Der Fliegende Holländer" bei den Bayreuther Festspielen 2024 https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/der-fliegende-hollaender/ Die besondere Akustik des Bayreuther Festspielhauses: https://www.br-klassik.de/themen/bayreuther-festspiele/akustik-bayreuther-festspielhaus-orchestergraben-mystischer-abgrund-richard-wagner-100~_node-426d3519-56d5-4f22-a4d5-af7042451da0_-ed1392463697091e01c199bbb20d7eb71e943ff3.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zeit für was Neues - mit BRSO-Geigerin Karin Löffler 45:33
45:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Großes Symphonieorchester - da denken die meisten an den satten, fetten Orchestersound. Doch die Musiker:innen des BRSO treten auch in ganz kleinen Besetzungen auf, zum Beispiel bei den BRSO-Kammermusik-Konzertreihen. Hier können die Musiker viel herumexperimentieren und neue Dinge ausprobieren. Wie diese "kleinen" Konzerte sich im Unterschied zu den "großen" anfühlen und wie die Programme dafür entstehen - darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer Kollegin Karin Löffler. Die beiden tasten sich auch an die ganz großen Fragen heran: Was wünscht sich eigentlich das Konzertpublikum? Sollen viel mehr Komponistinnen auf den Konzertprogrammen auftauchen? Und wie wichtig sind Experimente im Konzertbetrieb? Gequizzt wird auch noch - und das Thema Work-Life-Balance gehen wir auch an. Also, ein ganz schön dichtes Programm... Zu Gast: Karin Löffler https://www.brso.de/besetzung/karin-loeffler/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hier pfeift's - Orgel im Orchester mit Organist Johannes Berger 45:49
45:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sie ist größer als alle anderen Instrumente, hat einen weiteren Tonumfang und kann auch noch ein ganzes Orchester imitieren: Die Orgel. Königin der Instrumente! Und um dann noch eins obendrauf zu setzen, haben die Komponisten die Orgel auch gern mal mit Orchester kombiniert. Damit der Orchestersound noch epischer und monumentaler klingt. Host Anne Schoenholtz trifft sich in dieser Folge mit Organist Johannes Berger. Er wird angerufen, wenn das BRSO für ein Stück mal wieder einen Organisten braucht. Wie er sich mit seinem riesigen Instrument am besten in den Klang einfügt und warum es sich für Organisten lohnt, beim Schuhekaufen ganz genau hinzuschauen - das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Zu Gast: Thomas Kiechle, Trompeter beim BRSO https://www.johannes-berger.de/ Hier findet zum Beispiel Richard Strauss' Alpensinfonie unter der Leitung von Mariss Jansons mit Orgel! Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Symphonische Hoagascht – BRSO trifft bayerische Blasmusik 55:00
55:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vor 2 Jahren hat Sir Simon Rattle seinen Chefdirigenten-Vertrag beim BRSO unterzeichnet. Eine seiner ersten Fragen damals war: Wie lerne ich die Bayern am besten kennen - und welche musikalischen Traditionen werden in Bayern gepflegt? Da entstand im Orchester die Idee, Symphonik und bayerische Blasmusik mit Simon Rattle zusammenbringen - unter dem Titel "Symphonischer Hoagascht”. Wie es mit diesem großen Abenteuer dann weiterging - darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit Thomas Kiechle und Maximilian Hettmer. Thomas ist BRSO-Trompeter und als Bläser von Anfang an bei der Hoagascht-Planung dabei. Und Maximilian ist Hornist beim Jugendblasorchester Marktoberdorf - das ist eins der vier bayerischen Blasensembles, die für den Symphonischen Hoagascht ausgewählt wurden. Es wird also richtig bayerisch in dieser Folge! Ob Host Anne da richtig mitkommt als Ruhrpottlerin? So ein paar Fettnäpfchen liegen nämlich zum Reintreten für sie bereit ... Zu Gast: Thomas Kiechle, Trompeter beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/thomas-kiechle/ Maximilian Hettmer, freiberuflicher Pferde-Physiotherapeut und Hornist beim Jugendblasorchester Marktoberdorf https://jbo-marktoberdorf.de/ Alle Infos zum Symphonischen Hoagascht und Ausstrahlungstermine findet ihr hier: https://www.brso.de/brso-und-du/nachwuchs-und-laienmusikerinnen/symphonischer-hoagascht/ Wenn ihr bei unserer Live-Podcast-Aufzeichnung mit Host Anne und Sänger Michael Volle am 17. Juli 2024 im Münchner Werksviertel dabei sein wollt, dann checkt unser BRSO-Insta-Kanal @brsorchestra. Hier informieren wir euch zeitnah, wie ihr an die Plätze kommt! Und hier findet ihr die Infos zum Konzert mit Michael Volle im Münchner Werksviertel, das nach dem Live-Podcast stattfindet: https://www.brso.de/konzerte/watch-this-space-michael-volle-friends/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Film ab! Mit (Film-)Komponist Lorenz Dangel 57:03
57:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Konzert, Bühne, Musiker - tolles Erlebnis, klar. Aber wie landet überhaupt die Musik auf den Notenständern? Da kommen die Komponistinnen und Komponisten ins Spiel. Host Anne spricht heute mit einem, der gerade voll in den Schlagzeilen ist. Lorenz Dangel! Für seine Filmmusik für "Sterben" hat er dieses Jahr den deutschen Filmpreis bekommen. Parallel hat er ein Stück komponiert, das wahrscheinlich gegensätzlicher nicht sein könnte: "Phon" für Symphonieorchester und vier Blaskapellen. Aufgeführt wird es im Rahmen des Symphonischen Hoagascht des BRSO. Und Lorenz war natürlich bei den ersten Proben der bayerischen Blaskapellen schon dabei. Also wie entsteht eigentlich so ein Stück? Und was haben Salatschüsseln damit zu tun? Zu Gast: Lorenz Dangel, Komponist https://www.lorenzdangel.com/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Faszination Konzertsaal - mit BRSO-Klarinettist Werner Mittelbach und Architekt Johannes Ernst 49:14
49:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Konzerthäuser sind magische Orte. Hier kommen wir zusammen, wenn wir konzentriert Musik hören, Menschen treffen oder Ablenkung suchen. Für die Musikerinnen und Musiker der BRSO ist das Konzerthaus aber auch ein Arbeitsplatz, der einfach praktisch sein muss. Also was macht eigentlich ein gutes Konzerthaus aus? Darüber spricht Host Anne heute mit ihrem Musikerkollegen Werner Mittelbach und dem Architekten Johannes Ernst. Beide sind in die laufenden Planungen des Konzerthauses in München involviert. Aber warum ist eigentlich der richtige Raum so wichtig für die Musik? Was ist eine gute Akustik? Und wie wird ein Saal geplant, der in weiter Zukunft immer noch am Zahn der Zeit ist? SHOWNOTES Zu Gast: Werner Mittelbach, Klarinettist im BRSO https://www.brso.de/besetzung/werner-mittelbach/ und Architekt Johannes Ernst: https://www.steidle-architekten.de/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was macht eigentlich ein Orchestermanager? Mit BRSO-Manager Nikolaus Pont 1:02:15
1:02:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ein großes Symphonieorchester ist mit einem mittleren Unternehmen vergleichbar: Über 100 Musiker:innen sind hier beschäftigt - von vielen anderen Berufen drum herum mal abgesehen, die nötig sind, damit so ein Orchester funktioniert. Und, wie bei jedem Unternehmen, muss jemand alles im Blick behalten. Es braucht also einen Menschen mit Know-how in Management und Leadership, kurz: Orchestermanager. Aber was genau macht ein Orchestermanager? Nikolaus Pont ist seit über 10 Jahren Manager beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Mit ihm zusammen nimmt Host Anne Schoenholtz diesen Beruf unter die Lupe. Die beiden sprechen darüber, wie ein neuer Chefdirigent gewählt wird und was Nikolaus Ponts Rolle bei politisch brisanten Themen wie dem neuen Konzerthaus für München ist. Außerdem wird die Frage geklärt: Wer ist denn der "richtige" Orchester-Boss - Chefdirigent Sir Simon Rattle, oder Orchestermanager Nikolaus Pont? Zu Gast: Nikolaus Pont, BRSO-Manager Hier geht’s zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis 2024: https://www.deutscher-podcastpreis.de/audience-award/beste-information/#register-s Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein Orchester zieht sich an! Mit Modedesigner Lutz Huelle 48:38
48:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Alle in Schwarz und Frack? Ist doch toll, eine wunderschöne Tradition! Oder: Das will doch keiner mehr sehen, ist viel zu altbacken und überhaupt nicht mehr up to date ... Wie kommt das klassische Orchester-Erscheinungsbild beim Publikum an? Darüber machen sich die BRSO-Musikerinnen und Musiker natürlich Gedanken. Podcast-Host und Geigerin Anne Schoenholtz hat einen richtigen Mode-Experten eingeladen: Der Designer Lutz Huelle ist der deutsche Mode-Star in Paris. Seit Jahren zeigt er seine Kollektionen auf der Pariser Modewoche, Stilikonen wie Kate Moss tragen seine Entwürfe. Was ist wohl seine Vision davon, wie ein modernes Orchester aussehen könnte? Zu Gast: Modedesigner Lutz Huelle https://www.lutzhuelle.com/lutzhuelle Bild von Dirigent Yannick Nézet-Séguin bei den Oscars 2024: weißer Anzug mit wenig drunter https://www.instagram.com/nezetseguin/p/C4YZIBoOYYX/?img_index=3 Dirigentin Oksana Lyniv bei ihrem Bayreuth-Debüt 2021 https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/bayreuther-festspiele-2021-eroeffnung-104~_h-364_v-img__16__9__xl_w-648_-be6819cc57a5436fe2e22755fd9495d5c6ac08f6.jpg?version=ff48f Album-Cover zu Anne-Sophie Mutters CD mit Filmmusik von John Williams https://www.klassikakzente.de/annesophiemutter/musik/hedwigs-theme-539366 Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 BRSO to go - mit Stefan Piendl vom BR-KLASSIK-Label 43:56
43:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione43:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ihr habt kein Ticket fürs BRSO-Konzert mehr bekommen oder die Konzertlocation ist zu weit weg? Zum Glück gibt's das BR-KLASSIK-Label. Das liefert die Aufnahmen der BR-Klangkörper direkt zu euch - egal ob an den Strand oder ins Wohnzimmer, als Stream oder in Form einer CD. Aber wie hören wir überhaupt Musik und wie entsteht so eine CD? Host Anne spricht heute mit Stefan Piendl. Seit der Gründung des BR-KLASSIK-Labels ist er Labelberater und kennst sich bestens aus in der Welt der Aufnahmen, CDs und Schallplatten. Warum er bis heute auf sein gut gefülltes CD-Regal schwört, was es mit dem Hype um Schallplatten auf sich hat und welche Aufnahmen in einem Klassik-Fan-Haushalt überhaupt nicht fehlen dürfen - darum geht's in dieser Folge. Zu Gast: Stefan Piendl, Labelberater des BR-KLASSIK-Labels https://www.br-klassik.de/orchester-und-chor/br-klassik-cds/index.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 So tickt die Kaderschmiede - mit Prof. Lydia Grün von der HfMT München 42:39
42:39
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione42:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heute geht's an die Uni! Genauer gesagt: an die Musikhochschule. Dort lassen sich alle Orchestermusikerinnen und -musiker zu exzellenten Profis an ihrem Instrument ausbilden. Aber die Welt ist im Wandel und mittlerweile ist die Musikhochschule auch ein Zukunftslabor für die Klassische Musikszene. Das bespricht in dieser Folge Host Anne mit ihrem Gast Prof. Lydia Grün. Sie ist Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München. Gemeinsam blicken sie auf die junge Musiker-Generation, tüfteln an Ideen für neue Konzertformate und besprechen eben alles, worüber sich Musikerinnen und Musiker sonst noch so Gedanken machen - außer über ihre Bühnenauftritte und das Üben natürlich ;) Zu Gast: Prof. Lydia Grün, Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München https://hmtm.de/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Katzenmusik oder neues Meisterwerk? Über musica viva mit BRSO-Bratschist Klaus-Peter Werani 49:16
49:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Musica viva - so heißt die BRSO-Konzertreihe für Zeitgenössische Musik. Für das Orchester ist es super wichtig, nicht nur Klassiker von Mozart, Schubert und Co. zu spielen, sondern auch ganz frisch geschriebene Werke von aktuellen Komponisten und Komponistinnen. Solche modernen Werke klingen auch für geübte Musiker-Ohren oft unerwartet, manchmal auch extrem. Fürs Publikum wirkt manch ein Stück vielleicht sogar wie eine Mischung aus schiefen Tönen und Lärm... Wie bewerten wir diese neue, experimentelle Musik? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrem Orchester-Kollegen Klaus-Peter Werani. Die beiden versuchen herauszufinden, was ein gutes zeitgenössisches Stück ausmacht, sie schauen sich eine moderne Partitur an und dann fordert Anne Klaus-Peter zu einem kleinen Quiz-Duell zu Neuer Musik heraus. Mal schauen, wer gewinnt ... Zu Gast: Klaus-Peter Werani, Bratschist beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/klaus-peter-werani/ musica viva: https://www.br-musica-viva.de Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ich habe heute leider kein Foto für dich ... Mit BRSO-Fotografin Astrid Ackermann 46:38
46:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Klick, klick, klick ... Sie ist die Haus- und Hof-Fotografin des BRSO: Astrid Ackermann. Proben, Konzerte, Orchestertourneen - Astrid ist seit vielen Jahren als unsichtbare Beobachterin dabei und kennt das BRSO in- und auswendig. Durch ihre Fotolinse hat Astrid einen ganz besonderen Blick auf das Orchester, mit ihrem geschulten Auge sieht sie Dinge, die anderen vielleicht verborgen bleiben. Zusammen mit Host Anne Schoenholtz sprechen die beiden in dieser Folge darüber, ob man Musik überhaupt fotografieren kann, sie klären, wie Orchestermusiker:innen sich so als Models machen und Astrid verrät auch, bei wessen Bildern sie besonders viel retuschieren muss ... Zu Gast: Astrid Ackermann, Fotografin Einzelporträts aller BRSO-Musiker:innen: https://www.brso.de/orchester/besetzung/ Giaccomo Puccini fährt Motorboot: https://imgtoolkit.culturebase.org/?color=F7F7F7&quality=8&ar_method=cropIn&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fc%2F4%2Ff%2Fe%2Fa%2Fpic_1688477470_c4fea0dc46757b5843ddda2f3b6a923d.jpeg&do=cropOut&width=1240&height=600 Carl Nielsen strickt: https://www.facebook.com/photo/?fbid=2337246093018745&set=pb.100045364881826.-2207520000 Igor Strawinsky beim Schuhkauf: https://www.facebook.com/photo/?fbid=1960269737383051&set=pb.100045364881826.-2207520000 Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Auf Flügeln durchs Orchester - mit BRSO-Pianist Lukas Maria Kuen 48:05
48:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Als Pianist kann man nicht im Orchester mitspielen? Pustekuchen! Ohne das Klavier wären viele Stücke des 20. und 21. Jahrhunderts nur halb so fantasievoll. Im BRSO-Konzert findet ihr also auch ab und zu einen Flügel auf der Bühne. Und in dieser Folge hat Host Anne sich denjenigen Kollegen eingeladen, der die schwarz-weißen Tasten im Orchester meistens bedient: Lukas Maria Kuen. Kein Musiker hat wohl so vielseitige Tätigkeiten im BRSO wie er. Denn Lukas ist nicht nur bei Orchesterkonzerten auf der Bühne, sondern auch steter und treuer Pianist bei Probespielen des BRSO. Und in dem Zusammenhang hat er schon ganz schön viel erlebt. Zu Gast: Lukas Maria Kuen, Orchesterpianist https://www.brso.de/besetzung/lukas-maria-kuen/ Orchesterklavier prominent eingesetzt in Bohuslav Martinůs 1. Sinfonie: https://www.ardmediathek.de/video/ard-klassik/martinu-symphonie-nr-1-symphonieorchester-des-bayerischen-rundfunks-jakub-hrusa-br-klassik/ard/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MzYzODg Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. In jeder Folge mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 4 gegen 100 – mit Volker Jacobsen, ehem. Bratschist des Artemis Quartetts 1:00:48
1:00:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jahrzehnte lang prägte das berühmte Artemis Quartett das internationale Kulturleben. 1989 hat sich dieses Streichquartett an der Lübecker Musikhochschule formiert ? und stieg in den folgenden Jahren zu einem der besten Quartette der Welt auf. Der Bratschist Volker Jacobsen ist einer der Gründungsmitglieder, knapp 20 Jahre blieb er im Quartett ? eine lange und prägende Zeit. Zusammen mit Volker taucht Host Anne Schoenholtz in diese einzigartige und intime Welt ein: die Welt des Streichquartetts. Es geht um die berühmte ?Ehe zu viert?, mehr oder weniger demokratische Entscheidungsfindungen und einen Liebes-Test muss Volker in dieser Folge auch noch absolvieren ... Zu Gast: Volker Jacobsen, Bratschist und Professor für Bratsche https://www.hmtm-hannover.de/de/hochschule/personen/i-l/prof-volker-jacobsen/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sprachmelodie - mit Schauspieler und Sprecher Udo Wachtveitl 50:43
50:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione50:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es ist Zeit für eine intensive Spurensuche im SCHOENHOLTZ-Podcast. Passend dazu hat sich Host Anne den Schauspieler und Sprecher Udo Wachtveitl eingeladen, der sich dank seiner Karriere als Tatort-Kommissar mit Spurensuchen natürlich bestens auskennt. Gemeinsam nehmen sie in dieser Folge aber keinen blutrünstigen Mord unter die Lupe, sondern widmen sich den Parallelen von Sprache und Musik. Udo Wachtveitl als Sprecher und Anne Schoenholtz als Musikerin beschäftigen sich nämlich in ihrem Arbeitsalltag zum Teil mit denselben Fragen: Spiele ich bzw. spreche ich an dieser Passage am besten laut oder leise, langsam oder schnell? Denn mit der richtigen Artikulation von Sprache bzw. Musik kommt der Inhalt einfach viel besser beim Publikum an. Wie das am besten geht, das klärt Host Anne mit ihrem Gast in dieser Folge - dabei gibt es viele Praxistipps für euch inklusive. Und natürlich erfahrt ihr, was Udo Wachtveitl nach seiner Karriere als Tatort-Kommissar so treiben wird. Zu Gast: Sprecher und Schauspieler Udo Wachtveitl Hier geht's zu den Hörbiografien von BR-KLASSIK. Geschrieben von Jörg Handstein und gesprochen von Udo Wachtveitl: https://www.br-klassik.de/orchester-und-chor/br-klassik-cds/br-klassik-wissen/index.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. In jeder Folge mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Pfuschen erlaubt?? Mit BRSO-Geigerin Marije Grevink 46:34
46:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wenn ein Spitzenorchester wie das BRSO auf die Bühne kommt und anfängt zu spielen, dann bewegen sich die Musiker und Musikerinnen scheinbar perfekt synchron, sie verschmelzen zu einer Klangeinheit. Bei vielen im Publikum entsteht so ein Eindruck der absoluten Fehlerlosigkeit. Mit dem Thema Perfektion in der Musik haben wir uns ja schon im Podcast beschäftigt, die fleißigen Hörer:innen wissen also: Nicht jeder Ton sitzt immer perfekt. In dieser Folge legen wir noch eine Schippe drauf: Es geht ums Pfuschen im Orchester ? also wenn ungenau, unordentlich gespielt wird, der ein oder anderer schwere Lauf einfach mal weggelassen wird ... Pfuschen auf der Bühne - dürfen Orchestermusiker:innen das überhaupt? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer Kollegin, der Geigerin Marije Grevink. Welche Instrumentengruppe pfuscht am meisten? Und wie ist es mit Dirigenten, wird da etwa auch hier und da gepfuscht? Zu Gast: Marije Grevink, Erste Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks https://www.brso.de/besetzung/marije-grevink/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.