Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Dodano eighteen tygodni temu
Treść dostarczona przez Thomas Kufen. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Thomas Kufen lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
icon Daily Deals

Mit Essen spielt man nicht.

Udostępnij
 

Manage series 3631652
Treść dostarczona przez Thomas Kufen. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Thomas Kufen lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen unterhält sich in seinem Podcast mit Menschen, die Ideengeber und Macher sind und die etwas Besonderes für Essen und die Region tun.
  continue reading

46 odcinków

Artwork

Mit Essen spielt man nicht.

updated

iconUdostępnij
 
Manage series 3631652
Treść dostarczona przez Thomas Kufen. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Thomas Kufen lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen unterhält sich in seinem Podcast mit Menschen, die Ideengeber und Macher sind und die etwas Besonderes für Essen und die Region tun.
  continue reading

46 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Die Westenergie AG ist ein großer Energiedienstleister mit Sitz in Essen - ihr steht vor Katherina Reiche. Sie ist Diplom-Chemikerin, war 18 Jahre Abgeordnete im Deutschen Bundestag, davon sieben Jahre Mitglied der Bundesregierung. Seit dem 1. Januar 2020 ist Katherina Reiche Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie. Mit ihr spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen über ihre Karriere in Politik und Wirtschaft, über das gemeinsame Thema Wasserstoff und die Zukunft der Energiewende. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“.…
 
Die Philharmonie Essen ist ein besonderer Ort der Kultur. Hier finden musikalische Weltklasse-Veranstaltungen statt, mit zahlreichen Publikumslieblingen. Es gibt regelmäßig Vorträge und Workshops, hier wird diskutiert, aber auch Kinder bekommen ein tolles Programm geboten. Für diese künstlerische Vielfalt ist Marie Babette Nierenz verantwortlich. Sie ist seit der Spielzeit 2023/2024 neue Intendantin. Die Philharmonie und Babette Nierenz gehen aber schon lange gemeinsame Wege, denn seit 2003 begleitet sie das Haus in unterschiedlichen Positionen. Wie der Alltag einer Intendanz aussieht, wieso „Musik kommt um die Ecke“ bei der Philharmonie wörtlich gemeint ist und welche positive Wirkung Bürohund Gala hat, darüber spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Babette Nierenz in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“.…
 
Round Table Deutschland ist eine Organisation, die sich sozial engagiert. Auch in Essen gibt es einen Round Table – den Round Table 26. Zwei der Mitglieder sind in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ zu Gast und im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die drei sprechen darüber, was genau am runden Tisch passiert, wofür sich die Mitglieder stark machen und wie andere die Arbeit unterstützen können. Und damit herzlich willkommen Stephan Kahl und Ralph Bechtle von Round Table 26!…
 
Die Stadt Essen hat sich vor einiger Zeit vorgenommen, einen Nachtbürgermeister insbesondere für die Essener Innenstadt einzuführen. Die Idee dahinter: das Nachtleben soll weiter ausgebaut werden, Kultur, Gastronomie und Veranstalter unterstützt und dabei gleichzeitig die Interessen der Besucherinnen und Besucher der Innenstadt oder auch der Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigt werden. Seitdem wurden Profil und Einsatzbereich geschärft, eine Stellenausschreibung auf den Weg gebracht und nun hat Essen einen neuen Nightlife-Koordinator. Stefan Schindler-Schulze erklärt im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen seine Aufgaben, seine Arbeitszeiten und seine Ziele als neuer Ansprechpartner für die Nacht-Szene. Das alles in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht!".…
 
Christian Keller, vierfacher Olympia-Teilnehmer und Olympia-Bronze-Gewinner im Schwimmen, ist zu Gast in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht!“ mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Schwimmkarriere von Christian Keller hat in Essen begonnen und er ist Essen bis heute treu geblieben. Er hat nicht nur in seiner aktiven Karriere als Schwimmer beeindruckt, sondern zuletzt auch als ZDF-Experte bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 (26. Juli bis 11. August) einen wichtigen Beitrag geleistet. Was die Höhepunkte seiner Karriere und bei Olympia – ob als Sportler oder als Experte – waren, berichtet er im Gespräch.…
 
Als Teil unserer Feuerwehr ist Jörg Spors sportlich fit. Laufen, Krafttraining, Krisenübungen mit voller Montur – das alles gehört zu seinem Arbeitsalltag. Er ist aber so fit, dass er beim diesjährigen Deutschlandlauf 1.300 Kilometer von Flensburg bis nach Lörrach zurückgelegt hat. Weshalb man sich das antut, wie man sich auf so eine extreme körperliche Belastung vorbereitet und am Ende auch noch als Erster durchs Ziel läuft, erzählt er mir in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.…
 
Es war damals ein Schock für den Essener Norden als bekannt wurde, dass zwei Krankenhäuser – das eine in Altenessen, das andere in Stoppenberg – schließen müssen. Beide Häuser waren für die Krankenhausgesellschaft aus finanziellen Gründen nicht mehr tragbar. Für die Gesundheitsversorgung im Essener Norden, für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Stadtverwaltung war das ein herber Schlag. Das war vor vier Jahren: Seitdem hat sich die Stadt Essen gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern in einem aufwendigen Prozess auf den Weg gemacht, neue Konzepte für den Gesundheitsstandort zu entwickeln. Eines dieser Konzepte ist das Gesundheitszentrum St. Vincenz in Stoppenberg. Darüber spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der neuen leitenden Ärztin, Dr. Aischa Nitardy in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“…
 
Der Schlüssel zu Integration ist Sprache. Doch wie lernt man eine neue Sprache, wenn man neu in einem Land ist und sich mit den Gegebenheiten vor Ort noch nicht gut auskennt. Am besten aktiv: also beim Sprechen im Kontext und nicht nur mit Grammatik und Vokabeln lernen. Diesem Prinzip folgt der Verein „Start with a friend". Der Verein kommt eigentlich aus Berlin, ist aber auch im Ruhrgebiet und damit auch in Essen präsent. Über „Start with a friend" werden beispielsweise sogenannte Sprach-Tandems vermittelt, die sich regelmäßig treffen und eben miteinander sprechen. Lea Pleines ist Koordinatorin im „Ruhrpott-Team" und zu Gast in einer neuen Podcast-Folge „Mit Essen spielt man nicht." mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.…
 
Spätestens seit der Corona-Zeit fällt er einem immer häufiger auf, der zusätzliche kleine Kasten in Videos, in dem eine Gebärdensprachdolmetscherin oder ein Gebärdensprachdolmetscher zu sehen ist. Auf Veranstaltungen sieht man sie auf der Bühne, das gesprochene Programm zu gebärdendolmetschen. Das Angebot für Menschen, die taub oder gehörlos sind bzw. eine Hörbehinderung haben, reicht aber noch viel weiter. Denn auch in Essen gibt es Betroffene, die diese Unterstützung im Alltag brauchen. Eine, die diese Hilfestellung leistet, ist Stefanie Klefeker. Sie ist Gebärdensprachdolmetscherin und zu Gast in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht!“. Herzlich willkommen!…
 
Die Sommermonate stehen an und damit startet auch die Veranstaltungssaison. Mai und Juni sind besonders beliebte Monate für alles, was draußen stattfinden kann. Das gilt auch für die Essener Innenstadt. In den kommenden Wochen folgen Schlag auf Schlag hochkarätige Anlässe, um die Essener City zu besuchen. Kopf hinter den Events bei der EMG – Essen Marketing GmbH ist Dennis Nolda. Er und sein Team kümmern sich um alles rund um die Bespielung der zentralen Plätze. Und das bekanntlich nicht nur im Sommer. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Folge „Mit Essen spielt man nicht.“ mit Oberbürgermeister Thomas Kufen!…
 
Katja Michalek hat von sich selber einmal gesagt, sie sei viele. Sie ist Trainerin, Speakerin, Autorin. Sie ist aber auch Familienmanagerin und Mutter von zwei Jungs. Und nicht zuletzt ist sie ehrenamtlich engagiert, sie organisiert seit 2020 den Resi-Run in Essen, einen Lauf rund um den Baldeneysee für einen guten Zweck. „Resi“ ist dabei kein bayrischer Vorname, sondern steht für Resilienz. Weshalb, erklärt Katja Michalek im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen in einer neuen Folge seines Podcasts „Mit Essen spielt man nicht.“!…
 
Fußball ist das Thema in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht!“, dem Podcast mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. Es könnte aktueller nicht sein, denn die UEFA Fußball EM Euro 2024 im eigenen Land steht an. Aber auch jenseits der National-Elf ist Fußball der Sport im Ruhrgebiet. Mit der SGS Essen haben wir einen erfolgreichen Verein in der Frauen-Bundesliga. Rot-Weiss Essen spielt bei den Männern in der 3. Liga und zahlreiche Amateurvereine sorgen ebenfalls dafür, dass der Ball auf unseren Plätzen regelmäßig rollt. Wenn es nach den beiden Gästen geht, kommt mindestens eine weitere Mannschaft hinzu. Dazu mehr im Gespräch mit Michael Zocholl und Benjamin Meyer.…
 
Dass Engagement keine Frage des Alters ist, sieht man an Maurice Fuchs. Der Essener ist junge 16 Jahre alt, mit 13 Jahren war er Botschafter des Jugendfriedenspreises Youth4Peace der Vereinten Nationen (UN). Drei Jahre zuvor hatte er selbst den Preis gewonnen, mit seinem Lied „Wozu sind Kriege da". Heute ist Maurice Fuchs nicht nur älter geworden, sondern auch noch umtriebiger. Musik und Sport sind seine Leidenschaft, beides verfolgt er mit großem Erfolg und in prominenter Begleitung. Ein guter Grund, dass sich Oberbürgermeister Thomas Kufen und Maurice Fuchs zu einem Treffen im Rathaus verabredet haben. Für eine neue Folge „Mit Essen spielt man!". Herzlich willkommen, Maurice Fuchs!…
 
50 Stadtteile in 50 Tagen, die Essener Studentin Katharina Sarah Sakowski hat sich mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht und ganz Essen erkundet. Dabei entdeckt sie jede Menge. Grund genug, dass sie zu Gast im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen ist. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“.…
 
Er beherrscht eine Kunstform, die sehr komplex ist und die häufig unterschätzt wird. Seit über 20 Jahren zeichnet der Essener Michael Holtschulte Cartoons. Nicht nur in Tageszeitungen sind sie zu lesen, sondern inzwischen auch in Büchern und vielen weiteren Formen. „Tot, aber lustig“ heißt die Plattform, über die seine Arbeit veröffentlicht ist, und so heißt auch sein neuestes Buch. Weshalb der Tod – dargestellt als Sensenmann – in Michael Hotschultes Cartoons auch immer wieder eine Rolle spielt, die Familie häufig nicht der beste Ideengeber ist und weshalb er im Januar in der Lichtburg zu sehen ist, erzählt Michael Holtschulte selbst. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ Im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.…
 
Sie hat die I do-App nach Essen gebracht und hat inzwischen ein ganzes kleines Universum aus guten Taten rund um die Spenden-Plattform ins Leben gerufen. Birke Benzke ist zu Gast in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen erzählt sie wann und wie sich die beiden während der Corona-Pandemie kennengelernt haben. Sie spricht außerdem darüber, wie die Idee zur I do-App entstanden ist und was sich in den vergangenen Jahren so alles daraus entwickelt hat.…
 
Er pendelt zwischen Essen, Mallorca und Miami. Seine Heimat aus Kindheitstagen liegt in Essen-Altenessen und sein Weg nach Miami ist nicht nur weit, sondern im wahrsten Sinne bunt. Denn Dennis Klapschus ist inzwischen ein bekannter und gefragter Künstler. Auf der Kunstmesse „Art Basel Miami“ stellt er seine Bilder und Skulpturen regelmäßig aus. Außerdem in Düsseldorf oder eben auch in Essen. Seine Käuferschaft mag nicht nur seine farbenfrohe, sondern auch seine positive Kunst. In der neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ erzählt Dennis Klapschus im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen über seinen Weg vom Maurer zum Künstler, über seinen Glückskeksautomaten und darüber, ab wann er sich selbst als Künstler bezeichnet hat.…
 
Der Baldeneysee ist eines der Aushängeschilder in Essen. Wer Besuch von auswärts bekommt, hat hier sicherlich einen Besichtigungs-Stopp geplant. Und wer in Essen nach Erholung sucht, der findet diese in ganz unterschiedlicher Form an unserem See. Genauso alt wie der Baldeneysee ist auch die Weisse Flotte Baldeney. Sie transportiert jährlich rund 100.000 Fahrgäste von einem Ufer zum anderen. Chef der Weissen Flotte und Seemanager ist Boris Orlowski. Viele sagen, er hat den schönsten Arbeitsplatz in Essen – in einer neuen Podcast-Folge von „Mit Essen spielt man nicht“ ist er im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.…
 
Dr. Katja Artsiomenka ist freie Hörfunkautorin und Dozentin. Sie hat in Belarus und Deutschland Journalistik studiert. 2016 wurde sie am Dortmunder Institut für Journalistik erfolgreich promoviert. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie u.a. mit dem Europäischen CIVIS-Medienpreis und dem Hörfunkpreis der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. In einer neuen Podcast-Folge von „Mit Essen spielt man nicht“ sprich sie mit Oberbürgermeister Thomas Kufen über die aktuelle Situation in Belarus, ihren Einsatz als Aktivistin und Journalistin und wie Integration übers Radio gelingen kann.…
 
Eine Stadtverwaltung ist für ihre Bürgerinnen und Bürger nicht nur in den städtischen Dienststellen, wie dem Rathaus oder dem technischen Rathaus an zentraler Stelle ansprechbar, sondern auch in den Stadtteilen. Das Quartiersmanagement ist mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sozialamt oder Jugendamt sowie in Kooperation mit anderen Institutionen vor Ort. Einer von ihnen ist Bernd von der Bey aus dem Bürgerladen Hörsterfeld. Mit ihm unterhält sich Oberbürgermeister Thomas Kufen in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“.…
 
Essen ist gut für die Seele. Und damit ist in diesem Fall nicht die Heimatstadt von Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeint, sondern Essen als Nahrung. Jede und jeder hat wahrscheinlich mindestens das eine Gericht, das sofort glücklich und zufrieden macht. Zu Gast in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ ist Anna Pramschüfer. Sie hat Essen für die Seele zu einer Geschäftsidee gemacht.…
 
Der Essener Schwimmsport trägt viele bekannte Namen. Einer davon steht mit vielen dieser Namen in direktem Zusammenhang: Horst Melzer. Horst Melzer ist über viele Jahre hinweg und bis heute eng mit dem Essener Schwimmsport verbunden. Mit ihm spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen in einer neuen Folge seines Podcasts „Mit Essen spielt man nicht.“. Darin geht es um seine Zeit im Bundestrainerstab, für immerhin vier Olympische Spiele, um das Sport- und Tanzinternat in Rüttenscheid und um sein ganz aktuelles Projekt, die Schwimmassistentinnen und -assistenten.…
 
„Biogemüse selber anbauen“ ist das Motto und zugleich die Geschäftsidee der Ackerhelden. Das ist das Thema in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“ Seit 2012 gibt es das Unternehmen mit Sitz in Essen-Bergerhausen und es gibt seitdem immer wieder viele neue Ideen rund um den Anbau von eigenem Gemüse. Tobias Paulert ist einer der Gründer der Ackerhelden und zu Gast im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.…
 
Über das Thema Start-up spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen in seiner neuen Folge „Mit Essen spielt man nicht.“ 2018 hat unsere Wirtschaftsförderung ein Start-up Team ins Leben gerufen. Seit der ersten Stunde war und ist Tabea Lersmacher mit dabei. Sie berät Gründerinnen und Gründer dabei, in Essen Fuß zu fassen und natürlich sich zu vernetzten, zu wachsen und erfolgreich zu sein.…
 
Die Welt von Social Media ist Thema der neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“. Zu Gast im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen sind die drei Erfinder der Meme-Seite „essendiese“. In den Posts auf der Social-Media-Plattform Instagram geht es immer wieder um das Nord-Süd-Gefälle in Essen, aber auch um vieles mehr. Was genau eine Meme-Seite ist, wie alles angefangen hat und welche Entwicklung die Seite inzwischen genommen hat, erzählen die drei Essener.…
 
Als Oberbürgermeister Thomas Kufen früher einen Bibliotheksausweis hatte, hat er sich am liebsten die Reihe „Was ist was?“ ausgeliehen. In einer neuen Folge „Mit Essen spielt man nicht.“ geht es um Bücher, um Bibliotheken als sogenannte dritte Orte und darum, wie Stadtteilbibliotheken als Treffpunkt einen positiven Einfluss auf Stadtentwicklung haben. Zu Gast ist die Leiterin der Zentral- und Stadtteilbibliotheken der Stadt Essen, Anja Flicker.…
 
Die Kultur- und Kreativszene ist das Thema in einer neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.". Darin geht es ganz konkret um eine seit vielen Jahren bekannte Kultureinrichtung in Essen. Das Stratmanns am Kennedyplatz – das auch über die Grenzen Essens hinaus bekannt ist. Philipp Stratmann, Sohn von Ludger Stratmann, leitet das Stratmanns Theater schon seit vielen Jahren als Geschäftsführer und auch inhaltlich.…
 
Mit dem Thema „Smart City“ beschäftigt sich Oberbürgermeister Thomas Kufen in seiner neuen Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“. Dr. Silke Katharina Berger ist zu Gast und spricht mit ihr darüber, was genau eigentlich der Begriff Smart City bedeutet und dass sich dahinter viel mehr verbirgt als nur digitale Angebote.…
 
Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel meines Podcasts „Mit Essen spielt man nicht“. Oberbürgermeister Thomas Kufen führt kurzweilige Gespräche mit Menschen aus Essen und möchte diese gerne vorstellen. Denn sehr viele Essenerinnen und Essener tun etwas Besonderes oder sind in einer besonderen Funktion für die Menschen in seiner Heimatstadt da. Diese und dies nach vorne zu stellen, ist ihm ein wichtiges Anliegen in seinen Gesprächen.…
 
Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel meines Podcasts „Mit Essen spielt man nicht“. Oberbürgermeister Thomas Kufen führt kurzweilige Gespräche mit Menschen aus Essen und möchte diese gerne vorstellen. Denn sehr viele Essenerinnen und Essener tun etwas Besonderes oder sind in einer besonderen Funktion für die Menschen in seiner Heimatstadt da. Diese und dies nach vorne zu stellen, ist ihm ein wichtiges Anliegen in seinen Gesprächen.…
 
Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel meines Podcasts „Mit Essen spielt man nicht“. Oberbürgermeister Thomas Kufen führt kurzweilige Gespräche mit Menschen aus Essen und möchte diese gerne vorstellen. Denn sehr viele Essenerinnen und Essener tun etwas Besonderes oder sind in einer besonderen Funktion für die Menschen in seiner Heimatstadt da. Diese und dies nach vorne zu stellen, ist ihm ein wichtiges Anliegen in seinen Gesprächen.…
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie