Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13h ago
Added seven weeks ago
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Politik & Gesellschaft
Mark all (un)played …
Manage series 3632168
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
41 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 3632168
Content provided by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
41 episodes
All episodes
×P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Scharfe Kritik aus der Ukraine nach Trumps Äußerungen 5:35
5:35
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach drei Jahren Ukraine-Krieg holt US-Präsident Trump den Angreifer Russland aus der Isolation und setzt das angegriffene Land unter Druck. Nach einem Treffen der Außenminister in Saudi-Arabien erklärte Trump, die Ukraine sei selbst schuld, den Krieg nicht gestoppt zu haben. Wenn die Ukraine einen Sitz am Verhandlungstisch wolle, solle sie einen neuen Präsidenten wählen. Die Reaktionen aus der Ukraine sind scharf.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie denken Migranten über die Migrationsdebatte? 4:49
4:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked4:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit Monaten streiten die Parteien über die Schattenseiten der Migrationspolitik. Aber was denken Migranten in Brandenburg über das, was da passiert? Ein Stimmungsbild von unserer Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst.
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Countdown zur Bundestagswahl läuft, und selten war das öffentliche Interesse an einer Wahl so groß wie in diesem Jahr, meint man. Die Spannung steigt von Tag zu Tag, und das spiegelt sich auch in den Medien wider: Wir erleben eine wahre Flut von Duellen, Triellen und sogar “Quadrellen”. Parteivorsitzende und Spitzenkandidaten geben sich die Klinke in die Hand - die Talkshows erreichen Rekordquoten. Doch was bleibt von all den hitzigen Debatten wirklich hängen? Wie wirksam sind die vielen Faktenchecks, die im Anschluss veröffentlicht werden? Und erreichen sie überhaupt diejenigen, die sie am dringendsten bräuchten?…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie Diktatoren stürzen - und wie Demokraten siegen können 9:31
9:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Marcel Dirsus zeigt in seinem Buch "Wie Diktatoren stürzen", welche Faktoren zum Ende von Alleinherrschaften führen. Seine Forschung beruht unter anderem auf Gesprächen mit Anführern von Revolutionen, mit Rebellen und Soldaten auf der ganzen Welt. Er blickt ins Innerste der Gewalt und schildert minutiös die entscheidenden Momente, in denen Tyrannen die Macht verlieren. Anhand von Beispielen aus der Gegenwart und Geschichte entwickelt er eine Systematik, die es erlaubt, den Mechanismus der Macht zu verstehen.…
"Die ganze Härte des Gesetzes" oder "Die Strafe muss auf den Fuß folgen". Das wiederholen viele Parteien im Wahlkampf mantrahaft, aber die Realität sieht anders aus. Von der Tat bis zum Prozessbeginn dauert es oft sehr lange, Verfahren ziehen sich ewig hin. Doch konkrete Vorschläge zur Verbesserung gibt es von der Politik kaum. Warum ist das so? Wie lässt sich das ändern? Darüber sprechen wir mit Stefan Schifferdecker - Richter am Landessozialgericht - und Vorstand vom Deutschen Richterbund Berlin. Er sagt: "Mit Justizpolitik gewinnt man keine Wahlkämpfe".…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Kultur unter Spardruck - Was sagt der Deutsche Kulturrat? 5:49
5:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Berliner Senat hat Finanzierungsnöte und spart in allen Bereichen. Auch der Kulturbereich muss seinen Anteil erbringen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, kritisiert die Sparmaßnahmen als "dumm" und fordert eine "intelligente" Lösung. Er spricht sich für einen Plan aus, der die Auswirkungen der Sparmaßnahmen berücksichtigt und die Qualität der Kultur nicht gefährdet.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Derzeit ist Carsten Schneider von der SPD in der Position des Ostbeauftragten. Er hat sich für die Förderung von Ostdeutschen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung eingesetzt und ein Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle an der Saale geplant. Der Einfluss des Ostbeauftragten ist jedoch begrenzt, und seine Macht ist nicht sehr groß. Ist dieser Posten überflüssig geworden?…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gut & Börse: Autozölle & Mitarbeiter-Frust auf Portalen 5:08
5:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
US-Präsident Donald Trump will Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos erheben. Wie ernst sollte man die Drohung nehmen? Die deutschen Autobauer bringen sich jedenfalls in Stellung. Außerdem ging es um Mitarbeiter-Frust auf Online-Bewertungsportalen, wo Arbeitgeber Kritik am eigenen Unternehmen zum Teil vollständig ignorieren.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Trump erfüllt russische Forderungen: Was will Putin noch? 5:29
5:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Außenministertreffen zwischen den USA und Russland kritisiert. Er äußerte sich verärgert darüber, dass kein ukrainischer Vertreter dabei war. Seine Regierung werde keine Vereinbarung anerkennen, die ohne sie getroffen wurde, so Selenskyj. Die Außenminister der USA und Russlands, Rubio und Lawrow, hatten gestern in Riad mehrere Stunden die Chancen für eine Friedenslösung im Ukraine-Konflikt ausgelotet. Sie vereinbarten, Unterhändler für weitere Gespräche zu benennen. Mehr dazu von ARD-Russland-Korrespondent Frank Aischmann.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Rechtsaußen-Erstarken in Deutschland: Implikation für den Wirtschaftsstandort" 5:42
5:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Am Sonntag wird gewählt. Und die AfD liegt in den aktuellen Umfragen bei 20 bis 22 Prozent. Punkten kann sie mit Themen wie die Verschärfung des Asylrechts, dem Ausstieg aus dem Euro, dem Wiedereinstieg in die Kernenergie, Steuerentlastungen und massive Rentenerhöhung. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde, das wollte die Unternehmensinitiative "Vielfalt für Deutschland" wissen und hat beim Institut für Wirtschaftsforschung eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind heute veröffentlicht worden und darüber sprechen wir mit Matthias Diermeier, Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsforschung.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale 5:42
5:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es gibt wieder mal einen Antisemitismus-Eklat auf der Berlinale, der Staatsschutz ermittelt, die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle hat ihr Bedauern ausgedrückt. Dabei sollte doch alles besser werden. Was ist bloß mit diesen Filmschaffenden los? Grund ist eine Rede des Schauspielers Erfan Shekarriz. Der Text enthält umstrittene pro-palästinensische Parolen. Teile der Rede waren in sozialen Medien zu sehen.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ohne Europa: USA und Russland verhandeln über Zukunft der Ukraine 5:59
5:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Treffen der Außenminister der USA und Russlands, Rubio und Lawrow, in Riad zeigt die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, vor denen Europa steht. Die Nichtbeteiligung Europas und der Ukraine an den Verhandlungen wird als Schwäche gesehen, die es zu überwinden gilt, um Frieden und Stabilität in der Region zu gewährleisten, meint CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter auf radioeins.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag. Migration ist das Thema im Wahlkampf. Um Steuern und Energiepolitik wird diskutiert. Die angebliche De-Industrialisierung. Es gibt in Deutschland etwa 21 Millionen Mieterhaushalte, jeder dritte davon ist durch Wohnkosten überlastet und zahlt mehr als 30 Prozent des Einkommens für Miete und Heizkosten. Im Wahlkampf ist Wohnen jedoch nicht Top-Thema. Woran das liegt und was die nächste Regierung angehen muss, darüber sprechen wir mit Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbunds.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Taugt das Tempelhofer Feld als Wahlkampfthema? 5:29
5:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
2014 setzte sich die Bürgerinitiative "100% Tempelhofer Feld" per Volksentscheid gegen den Berliner Senat durch, dass das ehemalige Flughafengelände nicht bebaut und als Naherholungsgebiet erhalten bleiben soll. Knapp elf Jahre später ächzt Berlin unter der Wohnungsnot. Die Spitzenkandidaten von CDU und SPD wollen von dem Volksentscheid nichts mehr wissen. Scholz (SPD) und Merz (CDU) fordern in der Viererrunde der Kanzlerkandidaten von RTL und NTV die Bebauung des Areals, auch gegen den Willen der Nachbarschaft.…
P
Politik & Gesellschaft
![Politik & Gesellschaft podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zwischen Trump und Putin - Europas Rolle bei einem Weg für die Ukraine 6:00
6:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sebastian Brunz vom Institut für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel betonte auf radioeins, dass Europa mehr Verantwortung übernehmen muss, einschließlich der möglichen Entsendung von Friedenstruppen. Deutschland wird sich militärisch stärker engagieren müssen, da die Zeiten der "Scheckbuch-Diplomatie" vorbei sind. Die europäischen Strukturen müssen sich an die neue geopolitische Realität anpassen, um weiterhin effektiv zu sein.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.