0-10 subscribers
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Treffend: Mit einem Psychologie-Tool das Recruiting optimieren – mit Prof. Dr. Joost van Treeck
Manage episode 339899089 series 2924428
Im Recruiting, im Personalmarketing und im Employer Branding – immer geht es darum, bestimmte Personen für sich zu gewinnen. Wie läuft die optimale Ansprache ab? Welche Bedeutung hat hier psychografisches Targeting? Wo liegen die Besonderheiten dieser Methode? Was sind die Herausforderungen, die sich dabei ergeben? Wie Unternehmen vom Einsatz des psychografischen Targetings profitieren? Ersetzen Algorithmen bald die Arbeit von Personalverantwortlichen? Welche Rolle spielte dieses Psychologie-Tool im US-Wahlkampf 2016?
Mit Prof. Dr. Joost van Treeck, Experte für psychometrisches Targeting, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Cronbach, einem hier spezialisierten Dienstleister, und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, spricht Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen:
- Funktionsweise des psychografischen Targetings
- Hauptantreiber für menschliches Verhalten
- Rolle und Bedeutung des Targetings im Recruiting
- Besonderheiten des psychografischen Targetings
- Ausschreibungen optimal formulieren
- Wettbewerb: Personaler vs. Algorithmen
- Nutzen und Chancen für Arbeitgeber
- Verbesserungspotenziale im psychografischen Targeting
- Red Flag-Manipulation durch psychografisches Targeting
- Kosten und Datenschutz
Prof. Dr. Joost van Treeck
Hat bereits während seiner Zeit bei der Werbeagentur Jung von Matt die Grundsteine für ein tieferes Verständnis von Psychologie im Marketing gelegt, um damit die Effizienz von Kommunikation zu steigern. Neben seiner Tätigkeit als Studiendekan in der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg entwickelte er die ersten psychographischen Targeting-Algorithmen, die praktisch im deutschen Markt eingesetzt wurden – zuerst für MINI, dann für zahlreiche weitere Unternehmen. Die Fachmesse DMEXCO nannte ihn „Mastermind in Psychographic Targeting“.
Rozdziały
1. Intro (00:00:00)
2. Wer ist Joost van Treeck? (00:02:50)
3. Algorithmen vs. Personaler (00:05:30)
4. Prozess der Motivfindung (00:07:18)
5. Die Big 3 - Macht, Leistung und Anschluss (00:08:20)
6. Relevanz (im Recruiting) (00:11:00)
7. Ansprache auf Social Media & Co. (00:17:30)
8. Wie profitieren Arbeitgeber (00:27:20)
9. Praxis Tipps (00:29:30)
10. Kosten & Datenschutz (00:31:19)
11. Manipulation im US-Wahlkampf 2016 (00:34:30)
12. Zentrale Botschaft (00:38:30)
48 odcinków
Manage episode 339899089 series 2924428
Im Recruiting, im Personalmarketing und im Employer Branding – immer geht es darum, bestimmte Personen für sich zu gewinnen. Wie läuft die optimale Ansprache ab? Welche Bedeutung hat hier psychografisches Targeting? Wo liegen die Besonderheiten dieser Methode? Was sind die Herausforderungen, die sich dabei ergeben? Wie Unternehmen vom Einsatz des psychografischen Targetings profitieren? Ersetzen Algorithmen bald die Arbeit von Personalverantwortlichen? Welche Rolle spielte dieses Psychologie-Tool im US-Wahlkampf 2016?
Mit Prof. Dr. Joost van Treeck, Experte für psychometrisches Targeting, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Cronbach, einem hier spezialisierten Dienstleister, und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, spricht Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Themen:
- Funktionsweise des psychografischen Targetings
- Hauptantreiber für menschliches Verhalten
- Rolle und Bedeutung des Targetings im Recruiting
- Besonderheiten des psychografischen Targetings
- Ausschreibungen optimal formulieren
- Wettbewerb: Personaler vs. Algorithmen
- Nutzen und Chancen für Arbeitgeber
- Verbesserungspotenziale im psychografischen Targeting
- Red Flag-Manipulation durch psychografisches Targeting
- Kosten und Datenschutz
Prof. Dr. Joost van Treeck
Hat bereits während seiner Zeit bei der Werbeagentur Jung von Matt die Grundsteine für ein tieferes Verständnis von Psychologie im Marketing gelegt, um damit die Effizienz von Kommunikation zu steigern. Neben seiner Tätigkeit als Studiendekan in der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg entwickelte er die ersten psychographischen Targeting-Algorithmen, die praktisch im deutschen Markt eingesetzt wurden – zuerst für MINI, dann für zahlreiche weitere Unternehmen. Die Fachmesse DMEXCO nannte ihn „Mastermind in Psychographic Targeting“.
Rozdziały
1. Intro (00:00:00)
2. Wer ist Joost van Treeck? (00:02:50)
3. Algorithmen vs. Personaler (00:05:30)
4. Prozess der Motivfindung (00:07:18)
5. Die Big 3 - Macht, Leistung und Anschluss (00:08:20)
6. Relevanz (im Recruiting) (00:11:00)
7. Ansprache auf Social Media & Co. (00:17:30)
8. Wie profitieren Arbeitgeber (00:27:20)
9. Praxis Tipps (00:29:30)
10. Kosten & Datenschutz (00:31:19)
11. Manipulation im US-Wahlkampf 2016 (00:34:30)
12. Zentrale Botschaft (00:38:30)
48 odcinków
Wszystkie odcinki
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Sichergestellt: Passende HR-Strategien für die Trends der Zukunft - mit Susanne Blüml (DGFP) 32:05
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wirksam: Gutes Employer Branding braucht Wissen um Stärken – mit Torben Schacht 33:40
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Lokalisiert: Wo weltweit Innovation und Talente zu finden sind – mit Martina Williams 34:34
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Nutzenorientiert: Was HR-Professionals von Büroprofis lernen können – mit Matthias Pietzcker 30:24
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gekonnt: Agieren im Zentrum der Macht und Medien – mit Dr. Kathrin Degmair 30:01
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Global: Erfolgreich internationale Pflegefachkräfte gewinnen – mit Joachim Prölß 28:30
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Persönlich: Herausforderung einer Betriebsratsgründung - mit Prof. Dr. André Schirmer 30:16
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Quälend: Warum Veränderung gerade heute oft so schwer ist – mit Sophia v. Rundstedt 32:46
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Innovativ: Moderne Führung trainieren und praktizieren – mit Prof. Dr. Alexander Ziegler 30:07
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie moderne Betriebsratsarbeit gelingt – mit Sebastian Schoberansky 31:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Komplex: Fluch und Segen von Matrix-Organisationen – mit Ulla Kaeding 31:56
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Revolutionär: Mit VR-Brille Präsentieren und Interviews trainieren ‑ mit Fabian Friedrichs 34:09
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Entscheidend: Die Kunst, gute Kandidateninterviews zu führen 36:20
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Menschenzentriert: Erfolgreiches Recruiting in der Pflegebranche – mit Arne Schöning 41:30
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Geschickt: Wie ein Podcast das Employer Branding unterstützt – mit Jan Peter Kruse 35:01
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.