Przejdź do trybu offline z Player FM !
28 – David Begrich: Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlen in Ostdeutschland?
Manage episode 439375002 series 2929943
Eineinhalb Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen ist klar, dass demnächst eine als rechtsextrem eingestufte Partei in beiden Landtagen sitzt. In dieser Folge schauen wir gemeinsam mit David Begrich von Miteinander e. V. auf die Ergebnisse der Wahlen.
Was sind die gesellschaftspolitischen Folgen dieser Wahl für die kommenden Jahre? Und was ist zu erwarten, wenn die Thüringer AfD bei Entscheidungen mit Zweidrittelmehrheit einbezogen werden muss? Daneben sprechen wir über die hohen Zustimmungswerte für die AfD besonders unter den 18- bis 24-Jährigen und den Regionen außerhalb der Großstädte.
Wir nehmen außerdem einen Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, wo die AfD laut Umfragen derzeit bei etwa 27 Prozent liegt und damit stärkste Kraft werden würde. Sollte die Partei unter 30 Prozent bleiben, „wäre das eine wichtige psychologische Niederlage“, sagt David Begrich. Was er damit meint, erfahrt ihr wie immer im Podcast.
Die Folge wurde am 9. September aufgezeichnet.
#landtagswahl #brandenburg #rechtsextremismus #politischebildung
Moderation: Anna Hoffmeister
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreibt an sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de
Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".
29 odcinków
Manage episode 439375002 series 2929943
Eineinhalb Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen ist klar, dass demnächst eine als rechtsextrem eingestufte Partei in beiden Landtagen sitzt. In dieser Folge schauen wir gemeinsam mit David Begrich von Miteinander e. V. auf die Ergebnisse der Wahlen.
Was sind die gesellschaftspolitischen Folgen dieser Wahl für die kommenden Jahre? Und was ist zu erwarten, wenn die Thüringer AfD bei Entscheidungen mit Zweidrittelmehrheit einbezogen werden muss? Daneben sprechen wir über die hohen Zustimmungswerte für die AfD besonders unter den 18- bis 24-Jährigen und den Regionen außerhalb der Großstädte.
Wir nehmen außerdem einen Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, wo die AfD laut Umfragen derzeit bei etwa 27 Prozent liegt und damit stärkste Kraft werden würde. Sollte die Partei unter 30 Prozent bleiben, „wäre das eine wichtige psychologische Niederlage“, sagt David Begrich. Was er damit meint, erfahrt ihr wie immer im Podcast.
Die Folge wurde am 9. September aufgezeichnet.
#landtagswahl #brandenburg #rechtsextremismus #politischebildung
Moderation: Anna Hoffmeister
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreibt an sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de
Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".
29 odcinków
Wszystkie odcinki
×
1 28 – David Begrich: Welche Auswirkungen haben die Landtagswahlen in Ostdeutschland? 54:11

1 27 - David Begrich: Wie blickst Du auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen? 55:53

1 26 – Sibel Schick: Wie feministisch ist unsere Gesellschaft wirklich? 33:00

1 25 – Karolin Schwarz: Welche Strategien verfolgen Rechtsextreme im Internet? 38:19

1 24 – Philipp Schinschke: Wer kümmert sich um die Kriegstoten? 31:46

1 23 – Matthias Quent: Was hat die Klimakrise mit Rassismus zu tun? 33:47

1 22 – Gideon Botsch: Wie kommt der Antisemitismus in die Köpfe der Menschen? 39:35

1 21 – Mick Prinz: Welche Rolle spielen rechte Akteure auf Gaming-Plattformen? 32:17

1 20 – Gabriela Keller: Sind wir alle Prepper? 34:03

1 19 – Volker Weiß: Woher kommt die Hinwendung der Neuen Rechten zu Russland? 30:25

1 18 - Veronika Kracher: Was passiert in den Online-Echokammern der Incels? 33:35

1 17 – Tobias Ginsburg: Wieso ist Antifeminismus eigentlich so Mainstream tauglich? 30:39

1 16 - Nur ein Spaziergang? Zur aktuellen Lage der Corona-Proteste 32:56

1 15 – Bundestagswahl 2021 – Im Osten alles blau? 50:19

1 14 - 30 Jahre Pogrom von Hoyerswerda - Eine Bilanz 46:06
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.