Annabelle publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex - inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Leserinnen

Christina Häußler

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Die Leserinnen ist ein Podcast über feministische Bücher. Denn wer viel liest, die und der kann sich besser eine Meinung bilden und vestehen, was unsere Welt bewegt. Wir wollen uns genauer ansehen, was Frauen und Männer hindert, gleichberechtigt zu leben. Dazu lesen wir viel und erzählen dir, was wir dabei herausgefunden haben. Wenn du genauso gerne wie wir schlaue Bücher liest, dann bist du hier genau richtig!
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht wöchentlich mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bau ...
  continue reading
 
Artwork

1
CL+

© Christian Lindner | FDP

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Wir stehen vor großen Herausforderungen: Ob Digitalisierung und Modernisierung, die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft oder die finanzpolitische Zeitenwende. In seinem neuen Podcast CL+ diskutiert Christian Lindner mit Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in der Parteizentrale der Freien Demokraten die drängenden Fragen unserer Zeit. Und Ihr könnt mitwirken: Teilt Euer Feedback oder Themenwünsche unter christian.lindner@fdp.de oder via Social Media. Wir freuen uns! __ ...
  continue reading
 
Artwork

1
What's Next, Agencies?

Kim Alexandra Notz

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft. Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin CEO der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neuen Technologi ...
  continue reading
 
Artwork

1
50 über 50

Stephanie Hielscher

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Transformation und Öffnung des Immobilienmarktes Wo einst der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (AND) der DDR seine Büros hatte, sitzt heute TOMAS. Und das bislang alleine in einem neungeschossigen Bürohochhaus. Die Wahl einer leerstehenden Immobilie als Firmenstandort spiegelt das Geschäftsmodell des neu gegründeten Unternehmens treffend wider…
  continue reading
 
Wiebke Ahues war viele Jahre als angestellte Architektin in großen und renommierten Büros in leitenden Positionen tätig: Bei Max Dudler, David Chipperfield und zuletzt als Studio Director von Henning Larsen Architects Berlin. Seit kurzem ist sie Associate Partner bei LXSY. Ein junges Büro, das sich bereits einen Namen für kreislaufgerechtes Bauen u…
  continue reading
 
Textnachrichten aus der Bible? Was für ein Romanstoff! Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen be…
  continue reading
 
Im Dreiklang von Landschaft, Städtebau und Architektur Querfeldeins vereint die drei großen Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung unter einem Dach. Damit gehen sie erfolgreich ins Rennen um Wettbewerbserfolge. Doch trotz der mittlerweile 11 Jahren Planungspraxis und Projekterfahrung, fehlen Ihnen allerdings oft die Refere…
  continue reading
 
Deutscher Meister, Champions-League-Sieger, Weltmeister, Unternehmer und Cheforganisator der Fußball-EM 2024 in Deutschland – so liest sich seine außergewöhnliche Vita. Darum gibt es kaum einen besseren Gesprächspartner unmittelbar vor dem Auftakt der Europameisterschaft im eigenen Land. Über den gesellschaftlichen Mehrwert solcher Großereignisse, …
  continue reading
 
Wann der Mensch sich mit der Natur wohlfühlt (und wann nicht) Die Landschaftsarchitektur spielt eine wichtige Rolle für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte, ihre Lebensqualität und ihre Resilienz gegenüber Hitze und Starkregen. Sie birgt aber auch die „Gefahr des Greenwashing", warnt Henrike Wehberg-Krafft, denn „mit Landschaftsarchitektur kann ma…
  continue reading
 
Ein radikal gedachter Städtebau Prof. Martina Baum setzt mit ihren Studierenden und ihrem Studio städtebauliche Ansätze um, die den gängigen Strategien der "immer gleichen Blockrandbebauung" und der öffentlichen Konsumräume entgegenwirken und stattdessen den Stadtraum als lebenswerten Aktionsraum gestalten wollen. Projekte wie "Stadtregal" und "Täg…
  continue reading
 
Altes mit einer Prise Neuem aff Architekten haben einen Faible für schöne alte Dinge, die sie gerne mit Neuem kombinieren. Heute werden Architekturbüros, die so arbeiten, mit dem Label "nachhaltig" versehen. Aff lehnt das bewusst ab. Sie sagen, dass die Verwendung von gebrauchten Bauteilen nur ein Anfang sei. Und dass man gemeinsam mit den anderen …
  continue reading
 
Wir sprechen über ihren Roman "Die Ungelebten" und ungelebte Frauenleben Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen w…
  continue reading
 
Lebensräume landschaftsplanerisch denken Nach vielen Jahren als Associate bei MVRDV widmet sich die Architektin Kristina Knauf als Geschäftsführerin von LAND in Düsseldorf ganz der Landschaftsplanung und -beratung, um die Entwicklung der blauen und grünen Infrastruktur in den Städten voranzutreiben. Wie sie mit der Komplexität des Themas umgeht, mi…
  continue reading
 
Karten als "Zauberstäbe" bei der Grundlagenermittlung Chiara Schüler ist Expertin für „Programming“ bei Henn und setzt in der frühen Projektphase die großen Hebel in Bewegung: Bevor es an planerische Lösungen geht, veranstaltet sie Workshops mit den Auftraggeber*innen, um in einem demokratischen Prozess herauszufinden, was genau gebraucht wird, wo …
  continue reading
 
Gute Architektur für die Gesellschaft etablieren Das junge Architekturbüro Common Agency erprobt neue Wege der Raumproduktion, abseits klassischer Immobilienentwicklungsprozesse, in denen diejenigen, für die gebaut wird, oft kein Mitspracherecht haben und die architektonische Qualität oft auf der Strecke bleibt. Als „Agency“ für die Nutzer*innen, w…
  continue reading
 
Alternative Geschäftsmodelle der "Purpose Economy" "Die Zeit ist reif für den Wandel“, sagt sich der Bauingenieur Boris Peter, verlässt seine Position als Gesellschafter des großen Ingenieurbüros knippershelbig und gründet das kleine Ingenieurbüro "Change 4 Engineers“, um, wie er sagt, die Bauwende konsequenter voranzutreiben. Unter Architekt*innen…
  continue reading
 
Historiker, Schriftsteller und Schatullen-Produzent – so beschreibt sich Dr. Per Leo. Vor einigen Jahren hat er zusammen mit zwei Co-Autoren den Leitfaden „mit Rechten reden“ verfasst, ein nach wie vor hochaktuelles Thema. Über die Frage, was eigentlich rechts ist, die Einordnung der sogenannten Demos gegen rechte Hetze und den Umgang mit Populiste…
  continue reading
 
Schönheit und Relevanz gebrauchter Bauteile in der Architektur Während sich die Branche am Beginn einer Bauwende wähnt, spricht Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke von einer Renaissance des kreislaufgerechten Bauens. Schon seit den 1980er Jahren beschäftigt sie sich mit der Frage, wie alte Bauteile demontiert und wieder verwenden werden können. An der B…
  continue reading
 
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem s…
  continue reading
 
Wie wir alle fachlich gut weiter kommen Elise Pischetsrieder, Geschäftsführerin von weberbrunner Berlin, engagiert sich als Architektin und in verschiedenen Ehrenämtern für die Bauwende. Sie mahnt, die Evolution des Planens und Bauens zuzulassen und ökologisches Bauen, nicht als Konkurrenz zu einer vermeintlich heilen Welt zu sehen. Vor allem, wenn…
  continue reading
 
Christiane von Hardenberg ist Finanzexpertin, Journalistin und Autorin und ich freue mich, dass sie heute hier ist. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich schiebe das Thema finanzielle Vorsorge gerne nach hinten. Von Zeit zu Zeit klopft es an, aber das überhöre ich gern. Christiane hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Klopfen hörbarer zu mach…
  continue reading
 
Die Brüder Philipp und Moritz Auer führen gemeinsam mit drei weiteren Geschäftsführern das große Architekturbüro Auer Weber, das 1980 von ihrem Vater Fritz Auer und dessen Partner Carlo Weber gegründet wurde. Fritz Auer war seinerzeit maßgeblich am Bau des Münchner Olympiageländes beteiligt. Seitdem hat das Büro einige bedeutende Beiträge geleistet…
  continue reading
 
Er ist ehemaliger Elitesoldat, Weltenreiser und Abenteurer, Content-Creator und erfolgreicher Unternehmer. Als OttoBulletproof begeistert er ein Millionenpublikum mit seinen Survival-Videos in den sozialen Netzwerken. Über seine persönliche Reise, die Bedeutung einer wehrhaften Bundeswehr für unsere Demokratie, das Unternehmertum und die Voraussetz…
  continue reading
 
Patricia Thielemann ist Yogalehrerin. Sie hat Spirit Yoga gegründet. In Berlin hat sie drei Studios, bietet Ausbildungen und Retreats an. Mit dem 50 werden hatte sie viele Probleme. Ihre Eltern sind beide früh gestorben und sie hatte große Angst, dass es ihr auch so gehen wird. Deshalb hielt sie fest an ihrer Jugend und sie sagt von sich selbst, da…
  continue reading
 
Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen b…
  continue reading
 
Concular arbeitet seit geraumer Zeit an der Optimierung des zirkulären Bauens. Mit der professionellen Bestandserfassung, der Beratung beim Planen und Bauen mit gebrauchten Bauteilen, dem Verkauf demontierter Bauteile und dem Gebäudepass bietet Concular ein komplettes Portfolio für eine kreislaufgerechte Bauwirtschaft. Rebekka Steinlein erläutert d…
  continue reading
 
den Sinn. Als junge Autorin und neben Kracht und Stuckrad Barre als Mitbegründerin der Popkultur war sie omnipräsent. Ich erinnere mich genau wie ich Alexa hennig von Lange bei Harald Schmidt sitzen sah und sie mit Anfang 20 einen genauer Plan für ihr Leben bis zu ihrem 30.Geburtstag auspackte. Das habe ich bis heute nicht vergessen, denn eine solc…
  continue reading
 
madaster arbeitet an einer Richtungsänderung der Stoffströme: Weg von der Einbahnstraße der Bauteile in Richtung Mülldeponie, hin zum Material- bzw. Bauteilkreislauf. Franziska Albrecht spricht über die Akteur*innen der Bauwirtschaft, auf die es ankommt: schlichtweg alle. Nur Hand in Hand kann die Kreislaufwirtschaft großmaßstäblich umgesetzt werde…
  continue reading
 
Ich freue mich heute, mein Gespräch mit Annabelle Mandeng mit euch teilen zu dürfen. Sie ist mein neues Rolemodel in Sachen Resilienz und Durchhaltevermögen. Nach etlichen schwerwiegenden Krankheiten, schafft sie es mit ihrer Willenskraft und Stärke bis zu Ninja Warrior und trotz schwierigen Bedingungen für ihren Beruf als Schauspielerin und Modera…
  continue reading
 
"Das Licht ist hier viel heller", "Vladimir" und "Liebes Arschloch" im Roman Special Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch…
  continue reading
 
Prof. Andrea Klinge gehört zu den Vorreiterinnen des kreislaufgerechten Bauens. Das Büro ZRS ist besonders stark in der Verbindung von Forschung und Praxis im Lehm- und Holzbau. Klinge, die als Professorin am KIT und in Basel lehrt, weiß: „Es gibt viele, die sich gegen den Begriff Bauwende sträuben, weil er ein radikales Umdenken bedeutet und weil …
  continue reading
 
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem s…
  continue reading
 
Kim Le Roux ist Mitgründerin von LXSY, dem progressiven Berliner Architekturbüro, das alle Möglichkeiten des Nachhaltigen Bauens auslotet, herumexperimentiert und Praktiken der Branche in Frage stellt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des kreislaufgerechten Bauens und versuchen durch die Entwicklung von Prototypen, Schrank…
  continue reading
 
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem s…
  continue reading
 
Britney erzählt ihre Geschichte Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Systeme un…
  continue reading
 
Martin Jasper wurde in Ecuador geboren, wuchs in verschiedenen Ländern Europas und Lateinamerikas auf und studierte in Berlin, Chile, China und Mailand, bevor er in Buenos Aires 2008 Jasper Architects gründete.Das Projekt „Up“ am Berliner Ostbahnhof hat für Aufsehen gesorgt. Warum? Weil es um den Umbau und die Umnutzung eines ehemaligen Warenhauses…
  continue reading
 
Der Tragwerksplaner Prof. Patrick Teuffel plant, forscht und berät zum Thema ressourceneffizientes Bauen und kreislauffähige Tragwerksplanung. Besonders beschäftigt ihn die Frage, wie man Materialien auf Bauteilebene im Kreislauf halten kann. Außerdem erforscht er, wie man mit Biokompositen, also biologischen Verbundwerkstoffen, Tragwerke entwickel…
  continue reading
 
Und dann sprechen wir direkt noch über zwei weitere Bücher, weil es sonst zu deprimierend wäre Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit …
  continue reading
 
Jonathan Barth ist politischer Berater bei ZOE, Institut für zukunftsfähige Ökonomien. Er agiert als Sprecher des Fachrates "Energieunabhängigkeit" in Brüssel, der ein Konzept entwickelt hat, das die Wärmewende voran bringen soll. Die Grundidee stellt das bisherige Modell ordentlich auf den Kopf und öffnet neue Märkte. "Es gibt Geschäftsmodelle, di…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi