Reed publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Breaking Data

Nico Litzel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Breaking Data ist der Podcast von BigData-Insider für Datenprofis und -Enthusiasten. Hier unterhält sich Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider, mit seinen Gästen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Nachdem 2024 das Hörspiel sein 100-jähriges Bestehen in Deutschland feierte, wagt Alexander Matzkeit mit dem so erfolgreichen wie umtriebigen Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann ("V13 - Die Terroranschläge in Paris") einen Rundumblick zur Praxis der Kunstform. Obwohl es dem Hörspiel dank digi…
  continue reading
 
In der 13. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Anna Maria Vollmer, Managerin für Business Innovation & Transfer am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in der Abteilung Data Science, über Chancen und Herausforderungen von KI in Unternehmen. Webseite des Fraunhofe…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die letzte US-Präsidentschaftswahl wurde auch als "Podcast Election" bezeichnet, weil Donald Trump und Kamala Harris erstmals prominent in reichweitenstarken Podcasts zu Gast waren. Auch im Bundestagswahlkampf haben Formate wie "Apokalypse und Filterkaffee", "Lage der Nation" und "Alles gesagt?…
  continue reading
 
In der zwölften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Annette Zimmermann, Vice President Analyst im Team "Emerging Technologies and Trends" beim Marktforschungsunternehmen Gartner. Webseite von Gartner Profil von Annette Zimmermann auf Gartner.com KI-Radar-Post von Annette Zimmermann auf LinkedI…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut An der Spitze des WDR hat Tom Buhrow nach elf Jahren den Stuhl für seine ehemalige Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau geräumt. Mit Anne Burgmer, Leiterin der Kulturredaktion des "Kölner Stadtanzeigers", blickt Alexander Matzkeit zurück auf die durchwachsene Bilanz des Journalisten, und nach vo…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Der epd-Journalist Volker Lilienthal hat durch verdeckte Recherche herausgefunden, dass in der ARD-Daily-Soap "Marienhof" seit Jahren illegal Schleichwerbung für Produkte und Lobbythemen platziert wird. Doch eine einstweilige Verfügung der Schleichwerbeagentur hindert ihn daran, seine Recherche…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Einer der spektakulärsten Medienskandale der letzten 20 Jahre: Im Sommer 2005 kommt heraus, dass in der ARD-Daily-Soap "Marienhof" gegen Bezahlung Produktnennungen und Lobbythemen in die Drehbücher geschrieben werden - mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Der epd-Journalist Volker L…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Der erfolgreiche US-Podcaster Brian Reed ("S-Town") geht in seinem neuen Podcast "Question Everything" der Frage nach, ob Journalismus seine Funktion gegenüber der Öffentlichkeit noch erfüllt. Im Interview mit Alexander Matzkeit spricht er darüber, wie er zu dieser Frage kam, was er bisher gele…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die ARD testet seit einiger Zeit immer wieder, wie sie auch die Streaming-Plattform Twitch für sich nutzen kann. Das Ziel: traditionelle Fernseh- und Hörfunkformate erstens dahin tragen, wo sich ein jüngeres Publikum sowieso herumtreibt und zweitens einen interaktiven Raum schaffen, in dem Fern…
  continue reading
 
In der elften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jan Bentz, Gründer und Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens Brandmauer AI, über die Bedeutung der Datenqualität im Kontext der Künstlichen Intelligenz. Webseite von Brandmauer AI Mailkontakt Jan Bentz Folgen Sie uns auf: LinkedIN X Face…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die wirklich großen Vorschläge, die der von der Politik letztes Jahr eingesetzte Zukunftsrat für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gemacht hatte, finden sich im aktuellen Staatsvertragsentwurf nicht mehr wieder. Annika Sehl, Journalismusprofessorin und damals Mitglied des Zukunfts…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Es gibt nicht viele Personen, die sowohl journalistisches als auch fiktionales Erzählen beherrschen, und die auch regelmäßig zwischen den beiden Disziplinen hin- und herwechseln. Nora Gantenbrink, "Spiegel"-Redakteurin und langjährige "Stern"-Reporterin, ist so jemand. Genauso lange, wie sie re…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Stefan Raab ist nach neun Jahren zurück auf den Bildschirmen - mit einer wöchentlichen Show auf dem Streamingdienst RTL+. "Du gewinnst hier nicht die Million mit Stefan Raab" ist ein Mashup seiner größten Erfolge "TV Total" und "Schlag den Raab" und hat wenig Neues zu bieten. Aber muss es das ü…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Über die Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" des Online-Mediums "Correctiv" sprach Anfang des Jahres fast jeder. Die Redaktion hatte das Ergebnis ihrer Recherche so aufbereitet, dass es möglichst viele Menschen erreicht und nachhaltig wirkt. Dafür gab es nun eine Nominierung für einen Grim…
  continue reading
 
In der zehnten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jonas Weimert, Rechtsanwalt und Associate im Münchener Büro der international tätigen Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith, über das Spannungsfeld Künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Jonas Weimert auf LinkedIn Webseite von Reed Smith Folgen Si…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Am nächsten Sonntag geht die "Tatort"-Saison wieder los. "Zeit Online"-Kritiker Matthias Dell und Michael Ridder von "epd medien" beklagen gegenüber "Tatort"-Anfänger Alexander Matzkeit, dass die ARD-Sonntagskrimis ihr Potenzial selten ausschöpfen: Schlechte Drehbücher treffen auf auserzählte F…
  continue reading
 
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die ARD sei “reformwillig, aber nicht wirklich reformfähig” hat Julia Jäkel gesagt. Die ehemalige Gruner+Jahr-Chefin war Vorsitzende des Zukunftsrates, den die Rundfunkkommission der Länder explizit eingesetzt hatte, um Vorschläge für Reformen zu erhalten. Jetzt liegen erste Vorschläge für die …
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Am 23. Mai kam in der Deutschen Kinemathek in Berlin eine kleine Runde von Filmschaffenden und Kritiker:innen zusammen, um in einem Werkstattgespräch die Geschichte und Zukunft von 60 Jahren Grimme-Preis zu reflektieren. Zu Gast bei Moderatorin Klaudia Wick waren der Historiker Gerd Halle…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Georg Restle war im Mai ein Kandidat für die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow. Doch die Findungskommission sortierte ihn aus und der Rundfunkrat entschied sich mit Katrin Vernau lieber für eine Ökonomin als für einen Journalisten. Im Gespräch mit LÄUFT hatte Restle im Juni 2023 noch…
  continue reading
 
In der neunten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Frau Prof. Dagmar Schuller, Professorin für Wirtschaftsinformatik und angewandte KI an der Hochschule Landshut, Geschäftsführerin und Mitgründerin von audEERING und gewählte Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern. Prof. Dagmar Schu…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Khesrau Behroz hat sich durch seine einzigartigen dokumentarischen Podcasts einen Namen gemacht. Sein neues Projekt, für das er mit Spiegel-Journalistin Alexandra Berlin gemeinsam verantwortlich zeichnet, heißt "Judging Amanda Knox". Die achtteilige Doku-Serie rekonstruiert den berühmten …
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Im September 1999 startete "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch auf RTL und brachte das Quiz im großen Stil zurück ins deutsche Fernsehen. Mit dem Medienwissenschaftler und Experten für Fernsehgeschichte Christian Richter blickt Alexander Matzkeit zurück. Richter erklärt, warum der Sta…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut “Maxton Hall - Die Welt zwischen uns”, die Verfilmung des Romans “Save Me” von Mona Kasten, erreichte Anfang Mai auf Prime Video die “höchsten globalen Zuschauerzahlen eines nicht-amerikanischen Original Titels in einer Startwoche” und war beim Streaminganbieter in 120 Ländern auf Platz e…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Was ist im Superwahljahr von der Wahlberichterstattung im Fernsehen zu erwarten? Der Politjournalist und Produzent Friedrich Küppersbusch sagt: Nicht viel. Er wünscht sich Interview-Formate zurück, in denen Politiker:innen ihre eigene Glaubwürdigkeit beweisen müssen. Außerdem: Moral, TikT…
  continue reading
 
In der achten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Christian Breitung, Doktorand an der TUM Campus Heilbronn und Mitgründer des auf die Analyse von Wirtschaftsdaten spezialisierten Unternehmens Qannual. Christian Breitung auf LinkedIn Center for Digital Transformation der TUM Contextualizing Ec…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Anna Dushime erzählt im Interview, warum sie der TV-Landschaft mit "Der letzte Drink" eine weitere Talkshow hinzufügen wollte, was ihr beim Interviewen wichtig ist, und wie es mit einem Format weitergeht, von dem schon die Pilotsendung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.In der Medie…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit Podcaster Christian Conradi spricht Alexander Matzkeit über Trends und Transformationen in der Podcast-Branche. Sie diskutieren die Rolle von KI, die Stimmung auf der "All Ears" Konferenz und die Herausforderungen für kreative Inhalte in einem kommerziellen Umfeld. Liegt die Hoffnung …
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Ein Preis für Blogger*innen im Jahr 2024? Mit Franziska Bluhm, Mit-Initiatorin der "Goldenen Blogger", spricht Alexander Matzkeit darüber, was Bloggen heute bedeutet und wo sich der Geist des Bloggens bewahrt hat. Gemeinsam klären sie auch, was der Auftrag des "Goldene Blogger"-Preises is…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Bis Ende 2024 muss die deutsche Filmförderung reformiert werden. Ein umfangreicher Vorschlag von Kulturstaatsministerin Claudia Roth liegt seit über einem Jahr vor. Passiert ist damit bisher wenig. Filmjournalist Rudolf Worschech entwirrt die verschiedenen Förderinstrumente und prognostiz…
  continue reading
 
In der siebten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt und Partner im Münchener Büro der Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith LLP, über den AI Act der Europäischen Union. Informationen zum AI Act LinkedIn-Profil von Dr. Andreas Splittgerber Blog-Serie der Kanzlei …
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit Grimme-Preisleitung Lucia Eskes und epd-Redakteur Michael Ridder aus der Jury Fiktion spricht Alexander Matzkeit über den Preisjahrgang 2024 und die aktuelle Lage des Grimme-Instituts. Links zur Sendung: Preisträger:innen des 60. Grimme-Preises 2024 Interviews mit den Jury-Vorsitzende…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Welche Rolle spielen Journalist:innen im Super-Sportjahr 2024? Kerstin von Kalckreuth, WDR-Sportreporterin und Mit-Iniatorin des Podcasts "Sport Inside", erzählt von ihren Erfahrungen mit Sommermärchen-Erwartungen, welche Missstände sie für berichtenswert hält und vom Machtverhältnis zwis…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mark D. Cole ist nicht nur europäischer Medienrechtler, er war auch Mitglied des Zukunftsrats von ARD und ZDF. In einer Antwort, die für die volle Episode auf dem Boden des Schneidraums blieb, schildert er, wie er die Reaktion der Politik auf die Vorschläge seines Gremiums einschätzt. Lin…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Der Digital Services Act gilt ab Freitag, 17. Februar, vollständig in allen EU-Staaten. Er soll ein digitales Grundgesetz für die EU sein: Schutz und Transparenz für Nutzer:innen, klare Regeln für Plattformen. Mark D. Cole ist Experte für europäisches Medienrecht und erklärt im Interview,…
  continue reading
 
In der sechsten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Bart de Witte, Gründer der Hippo AI Foundation, über die Bedeutung von Open-Source-Ansätzen in den Bereichen Gesundheitsdaten und Künstlicher Intelligenz. Bart de Witte auf LinkedIN Webseite der Hippo AI Foundation Folgen Sie uns auf: LinkedI…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Einige der erfolgreichsten Sendungen im deutschen Fernsehen sind Adaptionen internationaler Formate, von The Masked Singer bis Wer wird Millionär?. Eine davon, Die Verräter - Vertraue niemandem! (RTL) hat es dieses Jahr auch wieder auf die ansonsten spärliche Nominierungsliste des Wettbew…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Wie geht es den Privatradios? Valerie Weber von Audiotainment Südwest sagt: Gut - und bald durch KI-Optimierung vielleicht sogar noch besser. Die Radiomanagerin teilt Erfahrungen aus der Arbeit mit BigGPT, kommentiert das veränderte Hörverhalten der Bevölkerung und nimmt Stellung zu den F…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Die Fernsehshow "X-Base - Computer Future Club" lief von Oktober 1994 bis März 1995 im ZDF. Sie sollte ein junges Publikum anziehen und Videospiele interaktiv ins Fernsehen bringen, scheiterte aber spektakulär. Teil 2 der X-Base-Story, in der vom Ende und Erbe der Sendung erzählt wird, di…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit "X-Base" wollte sich das ZDF 1994 das jugendliche Publikum zurückholen. Der "Computer Future Club" verband Computerspiele, Interaktives Fernsehen und Jugendkultur miteinander und bot alles, was der Cyberspace damals hergab. Ein halbes Jahr später wurde "X-Base" wegen miserabler Quoten…
  continue reading
 
In der fünften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Mitglied im Rat der Arbeitswelt, über die Auswirkungen von Künstlicher Inte…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Beim RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main gibt Radio-Bielefeld-Chefredakteur Timo Fratz einen Workshop mit Rezepten für gute Volontär:innen-Suche. Im Interview verrät er ein paar dieser Rezepte, und warum es dabei vor allem darum geht, sich die eigenen Redaktionsstrukturen neu anzuschaue…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Am Montag ist die Televisionale in Baden-Baden gestartet. Teil der Fernsehfilmpreis-Jury ist Kilian Riedhof, mehrfach preisgekrönter Filmregisseur und Autor, der im Interview erklärt, was er am Fernsehfilm schätzt und sucht: das Unbedingte. Er meint: Die starke Polarisierung, die die Gese…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut True-Crime ist das Erfolgsformat - gerade im Audio- und Streamingbereich. Alexander Matzkeit spricht mit dem Autor, Dokumentarfilmer, Medienkritiker, Grimme-Juror und Preisträger Torsten Körner, der so seine Probleme mit True-Crime-Formaten hat. Es geht um Täterrollen, Opferfürsorge und d…
  continue reading
 
In der vierten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Renate Schaub, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), über rechtliche Aspekte von KI. Webseite des Lehr…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Zum 100. Geburtstag des Radios in Deutschland ein Gespräch mit Anke Mai, SWR-Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Formate, zur ARD Audiothek. Mai blickt auf die Entstehung der Audiothek zurück, ordnet die aktuellen Stärken und Schwächen der Plattform ein und erklärt, wie die AR…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Der Streit darum, wie “presseähnlich” öffentlich-rechtliche Angebote im Internet sein dürfen, das heißt: wieviel Text sie im Vergleich zu Audio- und Videoinhalten haben dürfen, galt eigentlich seit 2018 als beigelegt. Der Medienstaatsvertrag regelt, was erlaubt ist, über Unstimmigkeiten s…
  continue reading
 
In der dritten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dieter Westerkamp vom Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI). Herr Westerkamp ist Mitglied der Geschäftsleitung beim VDI sowie Bereichsleiter Technik und Gesellschaft. Dieter Westerkamp auf LinkedIN Künstliche Intelligenz im Ingenieuralltag…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Dass man über Medien auch Podcasten kann, zeigt nicht nur LÄUFT. Stefan Niggemeier und Nadia Zaboura sind mit ihren Podcasts "Das kleine Fernsehballett", "Holger ruft an" und "quoted - der Medienpodcast" ebenfalls Audio-Medienjournalist*innen. Im Gespräch erzählen sie, wofür sich Podcasts…
  continue reading
 
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kulturschaffende beschweren sich, dass die ARD einen "Kulturkahlschlag" (Olaf Zimmermann) plant. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagt, es werde kein Cent weniger für Kultur ausgegeben. Wer hat recht? Die Schriftstellerin und RBB-Rundfunkrätin Kathrin Röggla erklärt im Interview, dass es n…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie