Denk publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
DenkTank

DenkProducties

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
De podcast voor leiders & professionals die nóg beter willen worden in hun werk. Nationale en internationale denkers met hun allerbeste tips. Je krijgt slimme inzichten over leiderschap, beïnvloeding & persoonlijke productiviteit, rechtstreeks van de bron
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
denkmal.debatten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, ...
  continue reading
 
Artwork

1
DENKRAUM

Hannah Panidis

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt ...
  continue reading
 
Artwork

1
De Leraar Denkt

Buiten De Krijtlijnen

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
In samenwerking met Teacher Tapp Vlaanderen geeft Buiten De Krijtlijnen een stem aan de leerkrachten in Vlaanderen in de podcast 'De Leraar Denkt'. Teacher Tapp is een gratis app die je elke dag de kans geeft om drie meerkeuzevragen te beantwoorden die aansluiten bij de dagelijkse praktijk of de actualiteit van het onderwijs. Elk maand analyseren leerkrachten, experten en ervaringsdeskundige resultaten uit die bevraging rond een bepaald thema. Zo krijgen we inzicht in hoe de leerkracht denkt ...
  continue reading
 
Artwork

1
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness

Dr. Ulrich Strunz, Ulrich G. Strunz, Sprecher: Ralf Bohlmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Co tydzień
 
Dr. med. Ulrich Strunz ist praktizierender Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Mit über 50 veröffentlichten Buchtiteln ist er Deutschlands meistgelesener Arzt und mit seinen News auf Strunz.com erreicht er täglich tausende von Menschen. Ausgewählte News gibt es hier im Podcast nun auch zum Hören. Sprecher ist der Podcaster Ralf Bohlmann.
  continue reading
 
Mensen met dyslexie, ADHD, ADD, dyscalculie, autisme en/of hoogbegaafdheid denken anders. Anders dan de meeste mensen! Dat kan onhandig zijn, maar levert ook veel kwaliteiten op. Luister hier naar de verhalen over hun schoolloopbaan, werk, ambities, mislukkingen én successen en hoe het inzicht dat ze conceptuele denkers zijn hun leven heeft verrijkt. Luister deze podcasts ook op Spotify, I-Tunes of Twitter. Veel luisterplezier!
  continue reading
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was denkst du denn?

Nora Hespers und Rita Molzberger

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stel ...
  continue reading
 
Welkom bij de Goochelpot, een Nederlandstalige podcast over goochelen, mentalisme, kritisch denken en allerlei bedenkingen en discussies rond kwakzalverij en charlatanisme. In elke aflevering nodigen Tayson Peeters en Inno Krell een aantal gasten uit en hebben we interessante en plezante gespreken rond specifieke onderwerpen uit onze magische wereld. Je vindt ons op alle grote podcast-platformen en uiteraard op onze website https://goochelpot.be Ben je goochelaar, mentalist of verwant, of je ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Nie 08/15 – Vertrieb neu denken ist der Podcast, der euch für die Finanzdienstleistungsbranche immer neue Impulse gibt. Aus der Branche – für die Branche. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit. Wir geben euch Input, wie man in der Branche neu denken, neue Wege gehen und grundsätzlich über den Tellerrand hinaus schauen kann. Freut euch auf spannende Gäste und Themen. Zielgruppe sind alle im Vertrieb tätigen Menschen, mit Fokus auf den Finanzvertrieb. Egal ob im Strukturvertrieb, ...
  continue reading
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer

weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
2023 feiern die Salvatorianer 100 Jahre österreichische Provinz. Zu diesem Anlass startete mit Ende März 2023 die Ordensgemeinschaft mit der Podcast-Reihe „weiter denken – weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer“ einen neuen Medienkanal. Der Podcast holt Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Ordensgemeinschaft vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon.
  continue reading
 
Von "höher schneller weiter" zu "leichter menschlicher nachhaltiger". Es gibt WegeBedarf für UnternehmerSein. Neu denken. Jeden Tag neu. Kennst Du das? Eigentlich sollte dein Unternehmen für dich arbeiten, aber jetzt arbeitest du für dein Unternehmen. Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu wenig Erfüllung, viel zu viele Steuern ...Dann hast du definitiv WegeBedarf. Es lohnt sich dein UnternehmerSein Neu zu denk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Denki Podcast

Denki Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
¡Hola! Me llamo Dani y este es mi rincón donde hablo de Manga, Anime, Videojuegos, Cine y muchísimas cosas más! Si buscas un medio profesional quizá este NO es tu podcast, pero si quieres escuchar a alguien que le apasiona todo este mundo estás invitado!
  continue reading
 
Artwork

1
Denkatorium

Max Rosenbaum

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
  continue reading
 
Überwinde Selbstzweifel, erkenne dein Potenzial und lebe erfüllt.Dr. Anna N. Kluger ist Autorin, Ärztin und Coach. In ihren Ratgebern "Das bist nicht du!", "Meine letzte Chance!" und "Jetzt ich!" gibt sie ihre Expertise aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis und Selbstliebe weiter, um Menschen dabei zu helfen, ein glücklicheres und erfülltes Leben zu führen. Da sie selbst jahrelang an Depressionen und Unzufriedenheit litt, die sie im Prozess der Selbstfindung und Selb ...
  continue reading
 
Artwork

1
DenKC Sports

Caden, Laine, and Spencer.

Unsubscribe
Unsubscribe
Codziennie+
 
Welcome to DenKC Sports! Your newest totally not biased at all sports podcast focused around the Denver Broncos and Kansas City Chiefs rivalry. hat might be our schtick, but we will be talking about all things sports, especially teams in the Denver and Kansas City markets. Other than the Jayhawks. Go somewhere else for that sh*t.
  continue reading
 
Hallohallo, hier denkt der Aleks (mal mehr, mal weniger) über alle möglichen Dinge nach, berichtet live aus seinem Reisetagebuch und kommentiert das Weltgeschehen. Janz schön witzig, sach' ich euch!
  continue reading
 
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Denkmal im Wandern

Denkmalverein und Denkmalschutzamt Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Was macht denn der Baum hier? Wer hat das gebaut? Bei diesem Podcast spaziert das Publikum gemeinsam mit Fachleuten durch denkmalgeschützte Parks und bauliche Ensembles in Hamburg. Der Podcast ist eine Kooperation des Denkmalvereins Hamburg e.V. mit dem Denkmalschutzamt der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Copyrights St. Maximilian Kolbe, Schaugewächshäuser: Fotografie Dorfmüller Klier Chilehaus: ThisIsJulia Photography
  continue reading
 
Artwork

1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Denkfabrik

Die Denkfabrik

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Wissen von heute für die Welt von morgen. An der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung bieten wir nachhaltige, digitale und zirkuläre Themen. Wir sind das Prosperkolleg und nachhaltig.digital.
  continue reading
 
Artwork

1
Richter und Denker

Christine Richter - Berliner Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Wie die EU wurde, was sie ist, das ist eine fesselnde Story", sagt der Journalist und Historiker Dr. Christoph Driessen. Schließlich sei die EU kein festes Konstrukt, sondern Ergebnis einer historischen Entwicklung, die nie genau so geplant war. Auch deshalb lasse sich kaum sagen, wohin der Weg der EU führen wird: "Die Geschichte der EU ist nicht …
  continue reading
 
Christ Coolen (stiekem fanboy van Joris) en Hans Janssen gaan met Joris in gesprek: Waarom is het zo lastig om kwetsbaar te zijn als je je hele leven de wind mee hebt gehad? Hoe leer je mensen om zich te verplaatsen in collega’s die vanuit een achterstand (hebben) moeten knokken om hier te komen? Wat levert het je op als je oprecht kwetsbaar bent e…
  continue reading
 
Prof. Dr. Müller erläutert die Funktionsweise des Storycycle und des Narrativen Interviews als Methoden der Organisationsentwicklung. Wir sprechen über die Stabilität von Visionen und warum ein "Visionsworkshop" bestimmt nicht genügt, diese zu verändern. Du erfährst, was die narrative Struktur einer Geschichte ist, was das mit der Heldenreise zu tu…
  continue reading
 
Peter dacht dat hij niet kon leren en ging dus al vroeg van school af. In de vele banen die hij daarna had, voelde hij zich bijna nooit thuis, was hij al gauw een lastpak omdat hij teveel meedacht en was er te weinig uitdaging. De leegte die hij in zichzelf voelde kon hij niet benoemen, maar zat wel heel diep. Nu hij in de vijftig is, kan hij zien …
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist Kopplung in der Produktion moderner Produkte. Von Entkopplung und Arbeitsteilung, Commodities über erneute Kopplung durch Effizienzmaßnahmen, Schichten immer komplizierterer und komplexerer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu systemischen Rückkopplungsphänomenen. Diese Episode ist wieder ein Vorschlag zur Dis…
  continue reading
 
Immer schön nett bleiben, miteinander sprechen und bekommen, was du willst? Funktioniert das? Für die allermeisten Menschen nicht. Wir selbst sind frustriert, wenn wir nicht bekommen, was wir wollen und unser Gegenüber erlebt trotz unserer netten Art Druck. Hör mal rein, in die neue Folge, denn du erfährst hier den feinen und wichtigen Unterschied …
  continue reading
 
Heute haben wir ein ganz besonders spannendes Duo zu Gast: Startup meets Politik. Zu Gast haben wir den r3leaf Gründer Tore Waldhausen und den Grünenfraktionsvorsitzenden im Stadtrat Leipzig Dr. Tobias Peter. Mit den beiden sprechen wir über Hitzerisiken in Städten und wo r3leaf hier ansetzt, den Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V., tauchen …
  continue reading
 
Über Himmelfahrt vom 08. bis zum 11. Mai fand die Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Kassel statt. Was es dort zu erleben gab, was besprochen und was beschlossen wurde, ist Thema dieser Folge. Deborah Storek ist dabei mit vielen Gästen im Gespräch, die jeweils ihre ganz eigene Perspektive auf die vielen Themen habe…
  continue reading
 
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Menschen lieben gute Geschichten. Schon immer. Was ist denn StoryTelling? Wie geht das? Was ist dabei wichtig? Wie kann ich es wo einsetzen? … darüber reden wir heute mit Anja Kuhn. Sie liebt gute Geschichten und hat Storytelling zu ihrer Herzenssache gemacht. An…
  continue reading
 
Send us a Text Message. 🎙️ Bonusaflevering!!!🎙️ 🥳 Een gloednieuwe bonusaflevering van de Goochelpot-Podcast! Deze keer gaan Tayson, Inno en Yellis hun top 5 favoriete trucs/routines met jullie delen. Verwacht een aflevering vol plezier, geb(r)abbel en misschien een beetje onzin, maar dan wel met een hart voor de magie. 🚗 Yellis vertelt over zijn fa…
  continue reading
 
Du wird Geschichten über Geschichten erfahren, die noch nicht gekannt hast. Prof. Dr. Müller ist absoluter Experte für Narrative und nutzt Geschichten u.a. für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Und beginnt schon in der Auftragsklärung. Mit der "Geschichte" die dir deine potentiellen Kunden "erzählen". In der Episode erfährst du…
  continue reading
 
Im Juni jährt sich der Bologna-Prozess zur Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraums zum 25. Mal. "Anfangs umstritten, heute eine Erfolgsgeschichte", sagt Stephan Geifes, Direktor der Nationalen Agentur für Erasmus+ und europäische Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst "Bildung ist nicht nur Wissen, sondern Verst…
  continue reading
 
In Folge 18 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine Frage, die seit Wochen hitzig debattiert wird: Ist das Gesetz der Bundesregierung, das Cannabis teilweise legalisiert, ein Fortschritt – oder ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung? Zu Gast sind wie immer zwei Menschen, die in dieser Frage sehr unterschiedlich denken. Steffen Geyer, …
  continue reading
 
Endlich hast du eine Entscheidung getroffen, doch plötzlich wendet sich alles gegen dich? Wie du Herausforderungen und Rückschläge als Chance zur Selbstreflexion nutzen kannst, erfährst du in diesem Video. ► Wirf einen unverbindlichen Blick in meinen Online-Kurs "Endlich glücklich! Den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emot…
  continue reading
 
In deze aflevering van DenkTank geeft Mark Tigchelaar, auteur van de bestseller Focus AAN/UIT je concrete tips om veel productiever te werken. Wat zijn de vier concentratielekken en hoe dicht je ze? Waarom is een kantoortuin het duurste kantoorconcept ooit? Waarom is ‘even je socials checken’ geen vorm van ontspanning? Deze tips en nog veel meer ko…
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist mir, ebenso wie der Gast, ein besonderes Vergnügen: »Ist Gott tot?« Diese Frage verhandle ich mit Jan Juhani Steinmann. Jan, in Bern geboren, mütterlicherseits Finne, ist Philosoph, Dichter und Theologe. Er hat in Zürich, Berlin, St. Andrews, Heidelberg und Rom studiert. Forschungsaufenthalte wurden in Kopenhagen,…
  continue reading
 
In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… wie glaubwürdig sind so manche Lippenbekenntnisse von Politikerinnen, die sich sonst g…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Kristel is al lang gepassioneerd door de goochelkunst. In deze aflevering deelt ze wat de oorsprong van haar passie is. We verkennen ook hoe het is om als vrouw een plaats te vinden in wat vaak gezien wordt als een mannenwereld binnen de goochelkunst. Hoe ervaart Kristel dit en welke perspectieven biedt het haar? Voor een ui…
  continue reading
 
Strategien werden meistens "groß" gedacht. DIE Vision, DIE Mission, DIE Strategie für die ganze Organisation. Diese Herangehensweise birgt mehrere Nachteile. Die sind der Grund dafür, warum viele Strategieentwicklungen scheitern. Erfahre in der Episode, wie es durch die Nutzung systemischer Prinzipen besser funktioniert und warum am Ende das eine d…
  continue reading
 
Hoe denkt de leraar ... over differentiatie? Dankzij Teacher Tapp, een gratis app die je elke dag de kans geeft om drie meerkeuzevragen te beantwoorden die aansluiten bij de dagelijkse praktijk of de actualiteit van het onderwijs, weten we hoe de leraar denkt over differentiatie. We bespreken de resultaten met experten Kristel Vanhoyweghen en Maxim…
  continue reading
 
"Ich weiß nicht, wie lange man hier als Jude noch sicher sein kann", sagt die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Lana Lux über den grassierenden Antisemitismus in Europa. Sie kritisiert den laschen Umgang mit Radikalen, die die Demokratie in Frage stellen. "Ich wünsche mir für Europa, dass es sich entscheidet, was seine Werte wirklich ausmacht."…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Nils Klöckner über den Wechsel von Königswege von 34h zu 34f. Wir gehen der Frage nach, weshalb die Regulierung es den 34f- und 34h-Beratern so schwierig macht. Außerdem erklären wir, wieso man eine Vermögensverwaltung als Vereinfachung für den Berater und als Qualitätsgewinn für den Kunden ansehen kann.…
  continue reading
 
Es ist so unendlich kraftvoll, zu verzeihen. Und dennoch kann es sein, dass du gerade in diesem Augenblick denkst: DAS KANN ICH JETZT NOCH NICHT! Das ist sehr in Ordnung. Alles im Leben hat seine Zeit und Ordnung. Was du als Vorstufe des Verzeihens für DICH tun kannst, erfährst du in dieser aktuellen Podcastfolge. Ich wünsche dir dein bestes Leben.…
  continue reading
 
Wie barrierefrei sind unsere Gebäude und Städte wirklich? Um diese Frage zu beantworten, haben wir den Experten Raul Krauthausen eingeladen. Als Rollstuhlfahrer erlebt er die Challenges tatäglich und setzt sich mit seiner Arbeit mit SOZIALHELDEN e.V. seit rund 20 Jahren für mehr Teilhabe und Barriefreiheit ein und gründete im Rahmen dessen, Projekt…
  continue reading
 
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Links:https://www.sip-scootershop.com/de Bei YouTubehttps://www.youtube.com/@SIPScootershopTV Hier gehts zum versprochenen eBooklet - die zehn wirksamsten Führungsfehler, mit denen du dein Hamsterrad schneller drehst oder abstellst. https://www.derwegzur1tagewoch…
  continue reading
 
In Folge 9 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, dürfen wir einen Gast begrüßen, der eine weite Reise hinter sich hat: P. Luis Domingo Diaz aus Venezuela. Der Salvatorianer lebt und arbeitet in Catia, einem Elendsviertel in Caracas. Venezuela ist eines der ärmsten Länder der Welt, das seit Jahrzehnten von Krisen geschüt…
  continue reading
 
Im Rahmen der Summerstage des Museumsquartiers MQ in Wien finden im Juni drei Zukunft Denken Live-Podcast-Gespräche mit tollen Gesprächspartnern statt. Die Gespräche starten ab 19:00 auf der Bühne im Haupthof des MQ (bei Schlechtwetter im Saal). Eintritt ist frei. Ich freue mich sehr darauf Sie bei der Veranstaltung zu sehen und auch über die Theme…
  continue reading
 
Meine Hypothese: JEDES Angebot hat für den Konsumenten auch Nebenfolgen. Die Kunst ist es, dass sie nicht zu Nebenwirkungen werden. Im Gespräch mit Prof. Dr. Kühl lernte ich das spannende Wort der Nebenfolgen kennen. Ich finde die Abgrenzung zur Nebenwirkung spannend. Die Nebenfolge kann - aber muß nicht zur Nebenwirkung werden. Wenn ich es berücks…
  continue reading
 
"Was Europa heute braucht, ist eine geistige Mitte, eine gemeinsame Vision von einem gemeinschaftlichen Leben", sagt der Philosoph Christoph Quarch über das krisengeschüttelte Europa der Gegenwart. Dabei sei alles, was es dafür brauche, schon lange da - in der Philosophie der griechischen Antike: Ein "Gravitationszentrum für den Geist Europas", auc…
  continue reading
 
"Feminist Shelf Control" zu Gast im "Was denkst du denn?" Podcast Die Serie "Sex and the City" hat in den 90er Jahren eine ganze Generation junger bis mittelalter Frauen geprägt. Oder wie Rebekka Endler sagt: "Das haben unsere Mütter geguckt!" Der Einfluss auf den Modestil der 90er Jahre ist nicht von der Hand zu weisen. Aber spannend ist eben auch…
  continue reading
 
Was!?! Ich soll abwarten, was in meinem Leben passiert? Ich soll nichts tun, um das Göttliche Timing mitzubekommen? Nein, es braucht eine neue Definition vom Göttlichen Timing. Denn wenn du dein Leben lang auf etwas wartest, es dir das Leben, der Kosmos und die anderen liefern sollen, verpasst du DEIN Leben. Das Leben allerdings zu kontrollieren be…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi