Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
"Forschung mit und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
Videopodcasts der SSF
…
continue reading
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
…
continue reading

1
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
…
continue reading
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
…
continue reading
Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor und diskutiert mit Wissenschaftler:innen gesellschaftlich relevante Fragen rund um das Thema Bildung.
…
continue reading

1
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
…
continue reading
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy. ...
…
continue reading
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading

1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in de ...
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading

1
Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai
10:37
10:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
10:37Im Mai ist der Frühling im vollen Gange: Hoch am Himmel funkeln das Frühlingsdreieck und der Große Wagen. Den können wir - anders als viele andere Sternenbilder - immer sehen. Warum das so ist, und was Ihr sonst noch beobachten könnt, das verrät Astrophysikerin Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, v…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Stang, Michael
…
continue reading

1
Forschung aktuell 29.04.2025 - komplette Sendung
24:45
24:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
24:45Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Knoll, Christiane
…
continue reading

1
Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen
22:27
22:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
22:27Wann hat der Mensch gelernt, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. Diese Podcast-Folge ist eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft. Ein Podcast von Dagmar Röhrlich.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/49174…
…
continue reading

1
Startschuss per Dekret: Trump will den Tiefseebergbau
7:38
7:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:38Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Knoll, Christiane
…
continue reading

1
KI als Bergretter: Live-Übung in den Alpen
6:40
6:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
6:40Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Meyer, Anneke
…
continue reading

1
Stromausfall - Wie kam es zum Blackout auf der Iberischen Halbinsel?
5:27
5:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:27Am 28. April brach innerhalb von fünf Sekunden eine der wichtigsten Stromverbindung zwischen Frankreich und Spanien zusammen. Das Netz in Spanien und Portugal kollabierte. Ursache könnte eine komplexe Kettenreaktion gewesen sein. Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Metz, Moritz
…
continue reading

1
Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?
16:06
16:06
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
16:06Grönland beherbergt große Rohstoffvorkommen. 25 der 34 kritischen Rohstoffe der EU wie etwa Seltenerdmetalle, Graphit, Platingruppenmetalle oder Titan sind dort zu finden. Umso größer die Begehrlichkeiten der USA daran. Doch liegen diese Vorkommen teils unter Eis, manche zwischen Gletschern und fernab jeder Infrastruktur. In dieser Podcast-Folge fr…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Kohlenbach, Lukas
…
continue reading

1
Marzeszenz: Warum manche Pflanzen ihre abgestorbenen Blätter nicht abwerfen
4:23
4:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:23Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Mrasek, Volker
…
continue reading

1
Dominanz - Bonobo-Weibchen bilden Koalitionen gegen Männchen
5:01
5:01
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:01Bonobo-Weibchen verbünden sich regelmäßig und vertreiben Männchen - vor allem an Futterplätzen. "Männliche Dominanz ist nicht evolutiv vorgegeben", sagt der Verhaltensökologe Martin Surbeck. Er ist Mitautor einer langjährigen Studie. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Pyritz, Lennart
…
continue reading

1
Globaler Kohlenstoff-Atlas: Satellit soll Biomasse der Erde bestimmen
4:31
4:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:31Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Meyer, Guido
…
continue reading

1
Vogelgrippe bei Milchkühen in USA: Studie zeigt, wie sich H5N1 ausgebreitet hat
4:46
4:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:46Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Wildermuth, Volkart
…
continue reading

1
Forschung aktuell 25.04.2025 - komplette Sendung
24:43
24:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
24:43Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Pyritz, Lennart
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Schmude, Magdalena
…
continue reading

1
Korallenriffe: neuer Fressfeind der Dornenkronenseesterne entdeckt
5:36
5:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:36Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Seynsche, Monika
…
continue reading

1
Borreliose - Immunreaktion ist lange nach Zeckenbiss möglich
4:10
4:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:10Eine Borrelien-Infektion kann Arthritis und Erschöpfung verursachen. Forschende aus den USA vermuten, dass die Zellwand der Borrelien dafür verantwortlich ist. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Seynsche, Monika
…
continue reading

1
Einbalsamierung des Papstes: Gründe und Methoden
4:36
4:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:36Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Stang, Michael
…
continue reading

1
Versuch in Deutschland: Quantenkommunikation übers Telefonnetz
3:54
3:54
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:54Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Grotelüschen, Frank
…
continue reading

1
Forschung aktuell 24.04.2025 - komplette Sendung
24:47
24:47
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
24:47Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Seynsche, Monika
…
continue reading

1
Geschlechtersensible Medizin – mehr Gesundheit für alle
20:55
20:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
20:55In der Medizin gilt der cis Mann immer noch als Norm — mit gesundheitlichen Folgen für alle. Geschlechtersensible Medizin will daran etwas ändern und die „Gender Health Gap“, die Forschungslücke in der Gesundheitsversorgung, schließen. Hier findet ihr ein Interview der Uni Greifwald mit Prof. Sylvia Stracke zu Geschlechteraspekten in der medizinisc…
…
continue reading

1
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
23:26
23:26
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
23:26Das demografische Raster verschiebt sich auf noch nicht gekannte Weise: Immer mehr ältere Menschen wollen und sollen in Zukunft gepflegt werden. Doch die Pflegeberufe in ihrer heutigen Form sind nicht besonders attraktiv - viel Stress, lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung. Viel Hoffnung wird auf KI und Robotik gesetzt, sie sollen das Personal u…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Haas, Lucian
…
continue reading

1
Lithium aus Thermalwasser: Wo steht die heimische Rohstoffförderung?
5:11
5:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:11Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellAutor: Urban, Karl
…
continue reading