Nachhaltigkeit publiczne
[search 0]
Więcej

Download the App!

show episodes
 
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
  continue reading
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
  continue reading
 
In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts v ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Wie leben wir eigentlich nachhaltig? So genau wissen Hannah Heinzinger und Raphaela Naomi Heinzl das auch noch nicht. Aber sie finden es raus - zusammen mit euch. Die beiden stellen sich gegenseitig Challenges und versuchen sie in ihrem Alltag umzusetzen. Das geht von Stromverbrauch senken über nur regionale Lebensmittel essen bis zum umweltfreundlichen Putzen der WG. Grünphase ist der Nachhaltigkeitspodcast für alle, die noch keine Umweltprofis sind und herausfinden wollen, was sie in ihrem ...
  continue reading
 
Gehe Deine ESG-Strategie erfolgreich an - Dank dem Wissen der Pioniere, die Nachhaltigkeit bereits unternehmerisch umsetzen. Hier hörst Du direkt von den entscheidenden Wegbereiter*innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Dein ESG-Reporting so angehst, dass Du damit einen echten Impact erzielst. Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy". ...
  continue reading
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
  continue reading
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
  continue reading
 
Plastikstrudel im Ozean sind Fakenews, sagt mein Onkel. Darf ich mich noch Öko-Mutter nennen, wenn das Einzige was meine Kinder essen wollen, Chicken Nuggets sind? Verdammte Menstruationstasse, sie rutsch einfach immer wieder raus! Ihr alle so bäää. Wir alle so: müsst ihr hören! Denn ein nachhaltiger Lifestyle ist nicht Hochglanz, es ist nicht mal eben so easy-peasy umgesetzt, unverpackt fotografiert mit 'nem fancy-Filter drüber, und schon habe ich meinen CO2-Abruck halbiert. Wir wollen ja n ...
  continue reading
 
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
  continue reading
 
"Weitergedacht" - das ist dein Podcast rund um Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ernährung, Psychologie und das Leben per se. Gemeinsam machen wir uns auf in die Welt von Vitaminen, Nährstoffen, Stress, Immunsystem, Psychoneuroimmunologie und vielem mehr. Wir, das sind Nicole Ostermaier, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Martin Ostermaier, Heilpraktiker, Spezialist für Prävention und Ganzheitsmedizin, Hormon- und Stoffwechseltherapie.
  continue reading
 
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Die Bundesregierung hat angekündigt, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen schnellstmöglich erfolgen soll. Ab 2024 sollen neue Heizungen vorwiegend mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Solaranlage laufen. Doch wie realistisch ist die Umstellung bei bereits bestehenden Gebäuden? U…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy vom 06.06.2023 Die Sonne ist ein Stern. Und dieser Stern erzeugt gigantische Energiemengen. Was wäre, wenn wir hier auf der Erde eine künstliche Sonne erschaffen könnten, die Unmengen an Energie erzeugt? Kohle, Öl und Gas würden fast auf einen Schlag der Vergangenheit angehören. Seit fast 100 Jahren versuchen die Mensche…
  continue reading
 
Der Volksentscheid, mit dem Ziel, dass Berlin schon 2030 klimaneutral werden soll, scheiterte Ende März dieses Jahres. In München hingegen ist ein ähnlich ambitioniertes Ziel bereits Realität: 2035 möchte die Stadt klimaneutral sein. Das ist politisch beschlossene Sache. Aber wie soll das gehen? Ist das in der Praxis überhaupt möglich? Und welche M…
  continue reading
 
Der Gründer von Veganz verrät seine Nachhaltigkeitsstrategie und wie er mit maximaler Transparenz Verbraucher*innen überzeugt. In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodtTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben. ✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachha…
  continue reading
 
mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate Unsere Learnings aus der Folge: Geschlechterungerechtigkeit und Klimawandel hängen stark miteinander zusammen Unternehmen, die diese Themen gemeinsam denken, können viele Synergieeffekte nutzen Der Zusammenhang wird stark in Ländern des globalen Südens gespürt und wir sollten unseren Einfluss nutzen, um…
  continue reading
 
Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. In Folge eins, "Wie der Wolf den Wald repariert", nimmt euch Host Dirk Steffens mit …
  continue reading
 
🎙️ Lambert Schneider im Gespräch mit Katja Vittinghoff Was unterscheidet die Kompensation von CO2-Emissionen vom Konzept der Klimaverantwortung? Und wie kann Klimaverantwortung in der Praxis funktionieren? Genau das erklärt Dr. Lambert Schneider. Lambert ist Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik Energie & Klimaschutz beim Öko-Instit…
  continue reading
 
Wird die Kleidung, die ich in die Altkleidersammlung gebe, verbrannt? Das war die Frage von Podcast-Hörerin Astrid. Hier gibt es die Antwort darauf. Alexander Dallmus und Melitta Varlam beschäftigen sich aber auch mit den Gründen, warum es so schwierig ist, alte Kleidung zu recyceln und warum in einem Projekt die KI lernen soll, wie eine brauchbare…
  continue reading
 
Zum Buch "Alle satt?": https://www.residenzverlag.com/buch/alle-satt Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna u…
  continue reading
 
Wenn Verpackungsmüll im Müllwagen komprimiert wird, kann man ihn dann noch sortieren? Fragt Hörerin Judith. Die Antwort dazu hören Sie hier.Mehr Infos zum Thema hören Sie in unserem Besser Leben Podcast "Müll trennen: Was kommt wohin?" https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/muell-trennen-was-gehoert-woh…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ein Hauptgericht ohne Fleisch? Das kommt für immer mehr Menschen infrage. Kein Wunder, denn der Markt bietet eine Menge an fleischloser Wurst, Steak oder auch falscher Ente an. Doch tun wir unserem Körper und der Umwelt damit wirklich etwas Gutes? Warum ist die Zutatenliste oft so lang? Und wird Soja von…
  continue reading
 
Streit und Panikmache mal beiseite gelassen: Worum geht's eigentlich wirklich in dem Gebäudeenergie-Gesetz? "Besser leben" klärt mit Experten die wichtigen Fragen: Wie finde ich einen unabhängigen Energieberater, wie läuft die Beratung ab, was kostet sie und welche Förderung kann ich dabei vom Staat bekommen? Wie Sie herausfinden können, ob Ihr Hau…
  continue reading
 
🎙️ Ekkehart Lehmann im Gespräch mit Katja Vittinghoff Viele Gastronomen wollen nachhaltiger werden und das aus gutem Grund. Denn täglich essen in Deutschland gut 11 Millionen Menschen in Mensen und Betriebskantinen 🍴. Wie in diesem Sektor kontinuierlich mehr Nachhaltigkeit erreicht werden kann, berichtet der Geschäftsführer von GreenCanteen. Es geh…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Unterwegs noch schnell einen Cappuccino oder eine Asia-Box To-go: Im letzten Jahr wurden in Deutschland rund 350.000 Tonnen Abfall durch Einweggeschirr und To-go-Verpackungen verursacht. Eine Lösung für das Problem scheinen Mehrwegverpackungen zu sein. Doch wie gut funktionieren solche Systeme? Wo können…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy vom 23.05.2023 Die Bundesregierung will die Wärmewende mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz vorantreiben. Die Folgen für Hausbesitzer und Mieter sind weitreichend: Ab kommendem Januar soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Viele Verbraucher sind gerade verunsichert – und fragen sic…
  continue reading
 
Zu Jones Artikel: https://ekologiskamag.com/2022/11/09/gehen-die-klima-aktivistinnen-der-letzten-generation-zu-weit/ Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgeg…
  continue reading
 
Leider oft nicht nur was drauf steht... Wie bei Pfeffer, Zimt, Oregano & Co. getrickst wird, wer dahinter steckt und worauf wir beim Einkaufen achten können, um halbwegs sicher zu gehen - darum geht's in dieser Episode. Und: Schimmel ist bei Gewürzen etwa immer wieder ein großes Problem, und ein Gas namens Ethylenoxid macht dabei immer wieder unrüh…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag In dieser Folge von "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag" spricht Schauspielerin und Podcasterin Andrea Gerhard ("Der Bergdoktor") mit Moderatorin Alexandra Schaller über die Kleidungsindustrie und ihre Auswirkungen auf unsere Welt. Auch das Thema Fast Fashion spielt hierbei eine große Rolle. An…
  continue reading
 
Warum globale Probleme der Nachhaltigkeit mit Quantencomputern lösbar werden könnten. Quantenrechner könnten zum Erreichen der Klimaziele entscheidende Durchbrüche liefern. Das Problem: Podcast-Host und Sustainability Experte Zackes Brustik würde bei einem Small Talk zum Thema gnadenlos untergehen: Was sind Quantencomputer eigentlich? Und wie funkt…
  continue reading
 
Ist Wasserstoff wirklich die Lösung für all unsere Energieprobleme? Wie sinnvoll und machbar ist sein Einsatz im Verkehr, in der Schwerindustrie oder auch in unseren Privathaushalten - zumindest in der nahen Zukunft? Neben diesen grundsätzlichen Fragen klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode aber auch, wie Wasserstoff etwa her…
  continue reading
 
mit Janina Peter | Gründerin von Bridging Gaps Unsere Learnings aus der Folge: Eine NGO Gründung ist komplex, aber machbar Shift The Power ist das aktuelle Konzept in der Entwicklungshilfe, bei dem es um nachhaltiges Empowerment und Verschiebung der Machtverhältnisse in den globalen Süden geht Bei Projekten im globalen Süden sollten idealerweise lo…
  continue reading
 
🎙️ Sarah Müller im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wenn Ihr Euch in digitalen Kundenprozessen wohlfühlt und Euer (Miets-)Haus 🏡 mit einer PV-Anlage versehen möchtet, wird Euch interessieren, wie die zolar GmbH mit viel Geschwindigkeit ihren Beitrag leistet, deutsche Dächer mit Solarpanelen auszustatten. Dr. Sarah Müller ist Expertin für nachhaltiges…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Blumensträuße sind schöne Geschenke zu jeder Jahreszeit – die beliebteste Blume in Deutschland ist die Rose. Rund 1,6 Milliarden Rosen werden jährlich aus dem Ausland hierher importiert. Doch geht das Verschenken von Blumen nicht auch nachhaltig? Blumenfarmerin Imke Glaser spricht mit Moderatorin Alexand…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy vom 09. Mai 2023 Fördergelder, Infrastrukturmaßnahmen und auch die meisten Autohersteller setzen mittlerweile auf das E-Auto. Zumindest sah die vergangenen Jahre alles danach aus. Aber still und heimlich hat sich ein Favorit der Deutschen wieder ins Rennen gekämpft. Die Autohersteller BMW und Daimler setzen vor allem im …
  continue reading
 
Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Unters…
  continue reading
 
mit Dr. Tim Breker (Vytal) & Carlotta Claußen (WIWIN) Unsere Learnings aus der Folge: ESG und Co. sind keine Standards, die für ausreichend Transparenz sorgen Echte Transparenz bei der Geldanlage ist schwer zu erreichen. Das Impact-Scoring von WIWIN kann eine Lösung sein Mit Crowdinvesting können Millionenbeträge eingenommen werden Crowdinvesting i…
  continue reading
 
In vielen Kohlesäcken steckt leider noch immer Tropenholz - auch wenn in der Regel etwas anderes drauf steht. Worauf kann ich beim Einkauf achten und welche Siegel geben mir wirklich Orientierung? In dieser Wiederholungsfolge klären wir auch, welche deutschen Hersteller ökologisch einwandfreie Holzkohle verkaufen und warum es sich trotz höherem Pre…
  continue reading
 
Zu Gast: Forum Anthropozän Initiatorin Sabine Seidler, Humanbiologe und Pathologe Martin Grassberger und Meeresbiologin und Polarforscherin Antje Boetius In dieser Folge des ZEIT für Klima Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, unser Ernährungssystem umzustellen, um die Klimakatastrophe und den Verlust der Artenvielfalt einzudämmen. Dieses The…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag In der zweiten Staffel des t-online-Podcasts "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Wie können wir umweltbewusster verreisen? Was steckt in den Fleischalternativen, die wir überall im Supermarkt finden? Und wie umweltschädlich sind eigentlich Blumensträuße? Diesen und vi…
  continue reading
 
Dein Einstieg ins ESG-Reporting und die CSRD: Standards, Wesentlichkeit, Klimabilanz und nötige Ressourcen. Nach dieser Folge weißt Du alles, was Du brauchst, damit der erste Nachhaltigkeitsbericht in Deinem Unternehmen sauber über die Bühne läuft. Und warum ein ESG-Report und eine Nachhaltigkeitsstrategie für Dein Unternehmen so wertvoll sind. Für…
  continue reading
 
mit Felix Auspurg | Head of Operations bei WIWIN Unsere Learnings aus der Folge: Geld bleibt eines der kraftvollsten Hebel für mehr Nachhaltigkeit Für echte Transparenz bei Investitionen fehlen weiterhin einheitliche Standards mit strengen Nachhaltigkeitskriterien Für uns selbst ist der größte Impact die eigene Arbeitszeit, wenn man sich für sein H…
  continue reading
 
Mehr als 1 Kilogramm Honig verputzt jeder Deutsche im Schnitt jährlich. So viel können unsere einheimischen Bienen nicht ranschaffen - Bienenfleiß hin oder her: Nur ein Bruchteil davon tatsächlich aus Deutschland, der große "Rest" aus Süd- und Mittelamerika, Osteuropa und vor allem aus China. Was dem Honig fehlt, der von dort kommt und warum es uns…
  continue reading
 
🎙️ Nancy Frehse im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wie können sich Unternehmen wirtschaftlich und purposeorientiert entwickeln? ✨Wie kann Profitorientierung einem organischen Wachstum weichen und warum ist die Form des Verantwortungseigentums hierbei die beste Unternehmensform, in der das Unternehmen den Mitarbeitenden gehört und Investor:innen niem…
  continue reading
 
Der Verkehr in Berlin steht diese Woche still. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, doch die Ursache ist besonders: Die letzte Generation blockiert, in einer ihrer bisher größten Protestaktionen, die Straßen der Hauptstadt. Das ist bekanntermaßen sehr medienwirksam. Doch während seit Monaten viel über die letzte Generation diskutiert wird, spr…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy vom 25. April 2023 Reedereien hoffen nach der Pandemie auf einen neuen Kreuzfahrt-Boom. Aber kann man die noch guten Gewissens buchen? Ein Branchenvertreter und ein Umweltschützer debattieren. Nach dem Ende pandemiebedingter Einschränkungen denken viele Deutsche wieder darüber nach, eine Kreuzfahrt zu buchen. Doch die Br…
  continue reading
 
mit Dr. Tim Breker | Gründer von Vytal Unsere Learnings aus der Folge: Wirtschaftliche KPIs und Impact KPIs können bei der richtigen Wahl des Geschäftsmodells gemeinsam wachsen Mehrwegverpackungen müssen mindestens 11 Mal eingesetzt werden, um nachhaltiger zu sein als Einweglösungen Durch Pfand wird die Rückgabe vermindert und somit kann der Kreisl…
  continue reading
 
Photovoltaikanlagen für den Balkon boomen. Was die kleinen Solarpanels leisten können und wann sie sinnvoll sind, klären wir in dieser Podcast-Episode. Dazu beantworten wir die wichtigen Fragen, wie etwa: Muss ich vorher meinen Vermieter fragen? Lohnt sich eine Anlage für mich auch, wenn ich nur einen West-Balkon habe? Wie teuer sind gute Mini-PV-A…
  continue reading
 
Unternehmen rüsten sich für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was dabei schief gehen kann und wie man es besser macht. 'Nachhaltig? Sind wir schon lange! Was kann da beim ESG-Reporting schon schiefgehen?' denken sich viele Mittelständler gerade. Viel! Sagen Lisa und Moritz. Die zwei ESG-Berater packen aus und erzählen Podcast Moderator Zackes B…
  continue reading
 
Zur Folge zum Thema True Cost Accounting: https://fairquatscht-der-nachhaltigkeits-podcast-49.blogs.julephosting.de/83-new-episode Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Ent…
  continue reading
 
mit Steffen Hess Division Head Digital Innovation & Smart City vom Fraunhofer IESE Unsere Learnings aus der Folge: Smart City ist kein einheitliches Konzept, sondern muss für jede Kommune und jede Stadt individuell gedacht werden Im Rahmen von Smart City Lösungen kann die Nachhaltigkeit in Städten, z.B. im Bereich Mobilität oder Instandhaltung vora…
  continue reading
 
Nicht nur viele Fertig-Backwaren bei uns kommen aus China - auch viele andere Lebensmittel, wie etwa Honig, Nüsse, Apfelmus, getrocknete Zwiebeln oder Mandarinen und Tomaten aus der Dose stammen aus der Volksrepublik. Wie auch immer mehr Bio-Produkte. Als Verbraucher bekommen wir das oft gar nicht so genau mit - und dass wir deshalb oft erstmal mis…
  continue reading
 
🎙️ Daniel Ziegler im Gespräch mit Katja Vittinghoff Stellt Euch vor, man könnte energieeffizient Pflanzen verkohlen und die Wärme nutzbar machen und den so gewonnen Stoff zur Verbesserung der Böden einsetzen und dabei das gebundene CO2 für sehr lange Zeit im Boden speichern. 💡 Genau das alles ist möglich und Daniel erklärt uns, wie das geht und wor…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy vom 11. April 2023 Am 15. April gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Dann ist die Stromerzeugung durch Kernkraft in Deutschland nach rund sechzig Jahren endgültig vorbei. Das Thema aber wird Deutschland noch eine Weile bewegen. Denn es bleiben Fragen. Deutschland steigt ausgerechnet in einer Zeit aus…
  continue reading
 
mit Katharina Aulbach und Thore Debor vom Clubkombinat Hamburg e.V Unsere Learnings aus der Folge: Der Einfluss des Ehrenamtes bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist sehr groß und sollte von der Politik als großer Hebel mitgedacht werden Finanzielle Anreize müssen durch die Politik geschaffen werden, damit gerade auch KMU sich auf den We…
  continue reading
 
Richtig entsorgen für Fortgeschrittene: Von ineinander gesteckten Joghurtbechern, Korken, kaputten Salatschüsseln und der richtigen Entsorgung von CDs und Druckerpatronen. Mit der richtigen Müllsortierung haben wir uns schon mal beschäftigt - da ging's um Fragen wie: Dürfen kaputte Weingläser ins Altglas? Wohin mit Styropor? Was gehört alles in den…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Ostern steht vor der Tür – das bedeutet, es werden Eier gesucht, bemalt und dekoriert. Doch wie viele Eier konsumieren wir eigentlich? Wie sieht die Hühnerhaltung in Deutschland aus? Und zu welchen Eiern sollten wir im Supermarkt greifen? Landwirtin Astrid Masson, die auf der Domäne Dahlem (https://www.d…
  continue reading
 
Der Unternehmer hinter Frosch erklärt, warum er auf Kreislaufwirtschaft anstatt Greenwashing setzt und damit den Markt dominiert. Es ist unglaublich: ein deutscher Mittelständler ist Mengenweltmeister in der Verwendung von Flaschen aus 100% recyceltem Plastik. Über 700 Millionen Plastikflaschen hat Werner & Mertz über Marken wie z.B. Frosch bereits…
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Prawa autorskie 2023 | Mapa strony | Polityka prywatności | Warunki usługi |