Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

29 subscribers

Checked 5d ago
Dodano seven lat temu
Treść dostarczona przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
icon Daily Deals

hy Podcast

Udostępnij
 

Manage series 2313776
Treść dostarczona przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
  continue reading

337 odcinków

Artwork

hy Podcast

29 subscribers

updated

iconUdostępnij
 
Manage series 2313776
Treść dostarczona przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
  continue reading

337 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Kaubonbons, TikTok-Hype und Unternehmertum: In dieser Folge sprechen wir mit Philip Hitschler-Becker, dem Geschäftsführer von hitschies – einem traditionellen Familienunternehmen, das er in den letzten Jahren einmal komplett auf links gedreht hat. Philip erzählt, wie man aus einer Süßwarenmarke ein Social-Media-Phänomen macht, warum Innovation auch in einer Branche wie dieser kein Zuckerschlecken ist – und wie man als junger Unternehmer zwischen Tradition, veganen Rezepturen und digitaler Transformation seinen eigenen Weg findet. Wir reden über Innovationen, Werte, Unternehmenskultur, das Konsumverhalten der Generation Z und die große Frage: Wie bleibt man relevant – und trotzdem man selbst? Eine Folge für alle, die Lust haben auf modernes Unternehmertum mit Geschmack.…
 
„Deutschland ist ein Einwanderungsland“ – „Rentner sind arm“ – „Kapitalismus ist schlecht“: Solche Sätze begegnen uns täglich in Talkshows, Kommentaren und politischen Debatten. Aber was, wenn mehr Meinung als Wirklichkeit in ihnen steckt? In dieser Folge sprechen wir mit dem Journalisten und Autoren Nikolaus Blome über sein neues Buch „Falsche Wahrheiten”. Darin stellt er 12 populäre linke politische Glaubenssätze auf den Prüfstand. Wir diskutieren, wie Ideologie Fakten überlagern kann, warum klare Worte oft fehlen und weshalb eine ehrlichere Debatte unserer Gesellschaft gut täte. Eine Folge für alle, die bereit sind, liebgewonnene Überzeugungen zu hinterfragen – differenziert, provokant und mit klarem Blick für die Realität. Foto: Benjamin Zibner…
 
Wir sprechen viel über Erfolg – in Podcasts, auf Social Media, im Job. Aber was, wenn der Weg nach oben nicht nur aus Ehrgeiz, Talent, Mindset und Motivation, sondern auch aus Verzicht, unbequemen Entscheidungen und klaren Prioritäten besteht? In dieser Folge sprechen wir mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers über die Realität hinter steilen Karrieren: Warum Fachwissen allein oft nicht reicht, wie wichtig Netzwerke wirklich sind und weshalb echte Weiterentwicklung erst beginnt, wenn wir uns mit unseren inneren Glaubenssätzen konfrontieren. Eine Folge für alle, die sich mit ihrer beruflichen Entwicklung bewusst auseinandersetzen wollen – ehrlich, reflektiert und ungeschönt. Foto: Dirk Brunecki…
 
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gilt als eine der schwierigsten Aufgaben der Politik. Bayern hat hierbei jüngst große Fortschritte gemacht, vor allem durch den Einsatz Fabian Mehrings, des bayerischen Staatsministers für Digitalisierung. Wie gelingt ihm das? Wie bringt er Kommunen, Behörden und den Freistaat dazu, aus dem Abwarten ins Handeln zu kommen? Und wie schlägt er den lähmenden Föderalismus mit seinen eigenen Waffen? Fabian Mehring berichtet lebendig, anschaulich und erstaunlich offen über seine Arbeit in Bayern. Und er beschreibt im Detail, wie ein Bundesdigitalministerium geschnitten und beschaffen sein müsste, um etwas zu bewegen. Wie kann Deutschland im internationalen Wettbewerb wieder mithalten? Wie verhindern wir, noch weiter an Boden zu verlieren? Eine Folge für alle, die in Sachen Digitalisierung Hoffnung schöpfen möchten. Und die Handlungsanleitungen hören möchten, wie der Staat sich bewegen kann.…
 
Wir konsumieren täglich Nachrichten, scrollen durch Social Media und hören Podcasts – doch was, wenn nicht wir selbst entscheiden, was wir sehen, sondern Algorithmen? KI beeinflusst längst, welche Informationen uns erreichen, welche Themen Aufmerksamkeit bekommen und wie wir die Welt wahrnehmen. Aber was bedeutet das für den Journalismus? Wie verändert KI die Medienlandschaft? Und wie können wir verhindern, dass wir nur noch in unserer eigenen Filterblase leben? Darüber sprechen wir mit Claudia Bechstein. Sie ist erfolgreiche Wirtschaftsmoderatorin mit tiefem Einblick in die Tech-Welt. Claudia erklärt, welche Chancen und Risiken KI für Medien mitbringt, warum Transparenz und kritisches Denken wichtiger denn je sind – und warum wir uns nicht nur auf das verlassen sollten, was uns der Algorithmus vorsetzt. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Medienwelt verändert – und wie wir uns eine objektive Meinung bewahren können.…
 
Versicherungen sind oft kompliziert, intransparent und wenig innovativ – doch InsurTechs wollen das ändern. Digitale Lösungen, KI und automatisierte Prozesse sollen Versicherungen einfacher und kundenfreundlicher machen. Doch nach Jahren des schnellen Wachstums zeigt sich: Ohne nachhaltige Geschäftsmodelle geht es nicht. Wie entwickelt sich die Branche weiter? Welche Rolle spielen Profitabilität, Skalierung und neue Technologien? Und kann ein digitaler Makler traditionelle Versicherer wirklich herausfordern? Darüber sprechen wir mit Benedikt Kalteier, dem neuen CEO von CLARK. Als ehemaliger CEO von CosmosDirekt und Chief Distribution Officer bei Generali Deutschland kennt er die Branche aus beiden Perspektiven. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft des Versicherungsmarktes – und was sich für Kunden und Kundinnen wirklich verändert. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Daten und Automatisierung die Versicherungsbranche umkrempeln – und was das für uns als Konsumenten bedeutet.…
 
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen rasant – Aber wo stehen wir wirklich? Zwischen E-Rezept, elektronischer Patientenakte und neuen digitalen Gesundheitslösungen gibt es viele Chancen, aber auch Widerstände. Warum ist der Fortschritt oft so langsam? Welche Rolle spielen Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Geschäftsmodelle? Und wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, unser Gesundheitssystem effizienter, transparenter und patientenzentrierter zu gestalten? In dieser Folge sprechen wir mit unserer Gästin Inga Bergen, eine der führenden Köpfe im Bereich Digital Health, über die größten Baustellen der digitalen Gesundheit: Wie kommen Innovationen schneller in den Alltag? Warum gibt es noch so viele Hürden? Und was bedeutet das für Patient:innen, Ärzt:innen und Krankenkassen? Außerdem werfen wir einen Blick auf internationale Vorbilder – und diskutieren, welche Ideen aus anderen Ländern auch in Deutschland funktionieren könnten. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Technologie unser Gesundheitssystem revolutioniert und welche Entwicklungen uns in den nächsten Jahren erwarten!…
 
Oetker Digital hat den traditionsreichen Konsumgüter-Riesen grundlegend verändert und ihn in die digitale Zukunft befördert. Wie kann ein Traditionsunternehmen den Wandel zur digitalen Zukunft meistern? Welche Rolle spielt dabei die richtige Datenstrategie? Wie bleibt man relevant, wenn man kaum direkten Zugang zu seinen Kunden hat? Dr. Alexander Mrozek ist der CEO von Oetker Digital. Offen, pragmatisch und kenntnisreich berichtet er von der Entwicklung des seiner Einheit vom Innovationslabor zu einem datengetriebenen Strategiedienstleister. Und er beschreibt die Herausforderungen, vor denen die Gruppe jetzt steht: Wie kann Künstliche Intelligenz dem Unternehmen dienen und welche Veränderungen löst sie im Handeln aus? Eine spannende Folge für alle, die sich fragen, mit welcher Organisationsform sie ihr Unternehmen am besten durch den digitalen Wandel führen. Und die wissen möchten, ob letzten Endes die internationalen Tech-Riesen oder die lokalen Champions gewinnen.…
 
Personal Branding – ein Begriff, der fasziniert, aber auch polarisiert. Manche sehen darin die Chance, als Persönlichkeit sichtbar zu werden, andere verbinden es mit reiner Selbstdarstellung und LinkedIn-Content ohne Substanz. Doch was bedeutet es wirklich, eine starke und authentische Personal Brand aufzubauen? Reicht es, regelmäßig Beiträge zu posten, oder braucht es eine klare Strategie und Positionierung, um nachhaltig wahrgenommen zu werden? In dieser Folge sprechen wir mit Christina Richter, Gründerin und Geschäftsführerin des Personal Branding Instituts, über den Unterschied zwischen echter Sichtbarkeit und oberflächlicher Selbstdarstellung. Wir beleuchten, warum Personal Branding für Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte und Unternehmen heute unverzichtbar ist – nicht nur für den eigenen Erfolg, sondern auch als Wettbewerbsvorteil in einer immer digitaleren Wirtschaft. Außerdem sprechen wir über die häufigsten Fehler, die viele bei ihrem Personal Branding machen, und wie man sich aus der Masse abhebt – ohne in den Showfluencer-Modus zu verfallen. Was macht eine gute Personal Brand aus? Wie lassen sich Reichweite und Relevanz verbinden? Und warum vertrauen Menschen heute eher Personen als großen Marken? Eine Folge für alle, die sich strategisch sichtbar machen wollen – mit Substanz statt reiner Selbstdarstellung.…
 
Deutschland steht wirtschaftlich an einem Wendepunkt: Bürokratie bremst Innovationen, Unternehmensgründungen sind kompliziert, und der Arbeitsmarkt leidet unter dem demografischen Wandel. Gleichzeitig fehlen mutige politische Reformen, um die Wirtschaft zukunftssicher zu machen. Wie können wir diesen Stillstand durchbrechen? In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Schularick über die größten Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er ist einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Ökonomen und seit Juni 2023 Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Wie können wir wieder mehr Innovation fördern? Welche politischen Veränderungen braucht es? Und warum müssen wir Arbeitsmarkt und Zuwanderung neu denken? Eine Folge für alle, die verstehen wollen, warum die deutsche Wirtschaft stockt – und wie wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.…
 
2025 steht Deutschland vor großen Herausforderungen: wirtschaftliche Unsicherheiten, eine sich wandelnde Arbeitswelt und die Frage, wie wir uns zukunftssicher aufstellen können. Welche Rolle spielen Unternehmen, Gründer und Gründerinnen und Netzwerke, um neue Impulse zu setzen? Und was braucht es, damit wir als Gesellschaft mutiger und nachhaltiger in die Zukunft gehen? Darüber sprechen wir heute mit Katharina Wolff, CEO des STRIVE Magazine. Katharina ist nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um Leadership, Netzwerke und innovative Lösungen in der Wirtschaft geht. Mit ihrer Erfahrung aus der Medien- und Startup-Branche zeigt sie auf, welche Möglichkeiten sich gerade jetzt ergeben – und was es braucht, um in unsicheren Zeiten Wachstum und Erfolg voranzutreiben. Eine Folge für alle, die die Chancen von morgen nutzen, den Wandel aktiv mitgestalten und sich von neuen Ideen inspirieren lassen wollen.…
 
Unternehmertum ist ein Marathon, kein Sprint. Aber wie bleiben wir langfristig leistungsfähig, kreativ und motiviert – gerade in herausfordernden Zeiten? Selbstliebe, mentale Gesundheit und reflektierte Selbstführung sind keine „weichen“ Themen, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmerinnen und Unternehmer. In dieser Folge sprechen wir mit Elena Miller, Unternehmerin und Expertin für Selbstliebe, darüber, warum wir gerade zu Jahresbeginn auf unsere innere Balance achten sollten. Wir erfahren, wie Journaling ein kraftvolles Werkzeug sein kann, um Klarheit über Ziele zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und die eigene Resilienz zu stärken. Elena teilt praktische Tipps, wie Selbstliebe nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch unternehmerische Entscheidungen beeinflussen kann. Eine Folge voller Inspiration und konkreter Ansätze für alle, die ihre Kräfte aktivieren, mentale Stärke aufbauen und ihre Visionen erfolgreich umsetzen möchten – ohne sich selbst dabei zu verlieren.…
 
Täglich werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – Eilmeldungen, Schlagzeilen, Trends. Aber wie entscheiden wir, was wirklich wichtig ist? Und wo finden wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch Einordnung und Tiefgang bieten? Und wie können Medienhäuser in einer Welt, die sich ständig wandelt, relevant bleiben? Die ZEIT zeigt, wie es gelingt: von der digitalen Transformation über nachhaltige Geschäftsstrategien bis hin zur Stärkung von Bildung und demokratischen Werten. Doch auch die Herausforderungen sind groß – Polarisierung, Informationsflut und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. In dieser Folge sprechen wir mit Rainer Esser, CEO der ZEIT, darüber, wie Medienhäuser wachsen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Wir sprechen über die Bedeutung starker Unternehmenskultur, klarer Werte und den Mut zu Innovationen. Ein eindrucksvolles Fallbeispiel für die Transformation eines mittelständischen Familienunternehmens. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Medienhäuser Zukunft gestalten, Resilienz aufbauen und dabei eine entscheidende Rolle für die Demokratie spielen.…
 
Immer mehr Menschen achten darauf, was sie ihrem Körper zuführen – nicht nur, um gesund zu bleiben, sondern auch, um ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern. Aber wie erkennt man hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die wirklich halten, was sie versprechen? Und wie gelingt es einem Unternehmen, sich in einem Markt voller Konkurrenz mit Produkten zu behaupten, die auf kompromisslose Qualität und Nachhaltigkeit setzen? Darüber sprechen wir mit Robert Bosch, einem der Köpfe hinter Sunday Natural. Das Unternehmen hat sich durch seine True Clean Label Philosophie einen Namen gemacht: 100 % Transparenz, höchste Reinheit und eine außergewöhnliche Produktvielfalt – von klassischen Vitaminen bis hin zu spezialisierten Mischungen. Robert Bosch erklärt, warum Sunday Natural auf eine vollständig eigene Wertschöpfungskette setzt, wie strenge Qualitätskontrollen das Vertrauen der Kunden stärken und warum Ärzte und Therapeuten zu den wichtigsten Multiplikatoren gehören. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich Qualität und Nachhaltigkeit in der modernen Gesundheitsbranche durchsetzen – und wie ein solcher Ansatz zum Erfolgsrezept wird.…
 
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern auch eine bedeutende wirtschaftliche Chance darstellt. Doch wie können Unternehmen umweltfreundliche Veränderungen konkret umsetzen, ohne ihre Effizienz zu beeinträchtigen? Und welche Rolle spielen dabei digitale Lösungen, die den Wandel beschleunigen und messbar machen? Darüber sprechen wir mit Lubomila Jordanova, der Gründerin und CEO von Plan A. Unternehmen wie Plan A bieten Lösungen, die es ermöglichen, CO₂-Emissionen präzise zu messen, zu reduzieren und gleichzeitig Geschäftsstrategien so auszurichten, dass sie den Anforderungen einer grünen Wirtschaft gerecht werden. Lubomila erklärt, wie der Übergang zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft nicht nur möglich, sondern auch ein lohnendes Geschäftsinvestment ist. Wir erfahren, wie Unternehmen mithilfe konkreter Daten ihre Umweltziele erreichen und warum Nachhaltigkeit längst zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen geworden ist. Eine Folge für alle, die verstehen möchten, wie Unternehmen den Klimawandel als Chance begreifen können. Und für die, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines innovativen Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit werfen wollen.…
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie