Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Treść dostarczona przez ORF Ö1. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez ORF Ö1 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


1 Unlocking Your Hidden Genius: How to Harness Your Innate Talents with Betsy Wills & Alex Ellison | Ep. 289 32:08
32:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:08
Did you know there’s an actual science to uncovering your hidden genius? It’s not about filling out a “dream job” worksheet—it’s about understanding how your brain is wired, identifying your natural aptitudes, and using them to thrive. This isn’t just a self-discovery exercise. It’s a game-changer for your career, your relationships, and how you show up in the world. Betsy Wills and Alex Ellison are redefining how we approach career discovery, proving that finding the right path isn’t just about landing a job—it’s about creating a life that aligns with who you actually are. ✅ Betsy Wills – Cofounder of YouScience, a groundbreaking psychometric assessment platform reshaping how we understand our talents. She’s also the Director of Marketing & Branding at Diversified Trust and a frequent lecturer at Vanderbilt University and NYU’s Stern School of Business. ✅ Alex Ellison – Founder of Throughline Guidance, a global college and career counseling practice. She’s a sought-after writer, speaker, and expert in college readiness and career development. ✅ Together, they co-authored Your Hidden Genius: The Science-Backed Strategy to Uncovering and Harnessing Your Innate Talents. Discovering your hidden genius isn’t just about career success—it’s about tapping into what makes you, you . Connect with Betsy & Alex: Website (Free Downloads): www.yourhiddengenius.com Book: https://www.harpercollins.com/products/your-hidden-genius-elizabeth-m-willsalexandra-ellison Related Podcast Episodes: How To Be You, But Better with Olga Khazan | 288 Finding Purpose Through Human Design with Emma Dunwoody | 228 195 / Finding (And Using) Your Voice with Amy Green Smith Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Ö1 Kulturjournal
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 62417
Treść dostarczona przez ORF Ö1. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez ORF Ö1 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
708 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 62417
Treść dostarczona przez ORF Ö1. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez ORF Ö1 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
708 odcinków
Alla avsnitt
×Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Retrospektive: Freud und das Kino ++ Film über Eileen Gray ++ Hamakom 20:17
20:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:17
Moderation: Christine Scheucher ++ Eine Retrospektive im Wiener Metro Kinokulturhaus widmet sich unter dem mehrdeutigen Titel „FREUDvolles Kino“ der über hundertjährigen Wechselbeziehung zwischen Film und Psyche. Jakob Fessler ++ Mit E.1027 an der Côte d’Azur schuf Eileen Gray ihr architektonisches Meisterwerk. Die tragische Geschichte dieses Hauses und seiner Schöpferin erzählt der Kinofilm „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“. Julia Baschiera ++ Tom Stoppards 1966 in der BBC ausgestrahltes Fernsehspiel „Separatfrieden“, im Original „A separate peace“, gelangt heute Abend zu seiner Österreichischen Erstaufführung als Bühnenstück. Zu sehen ist die knappe Erzählung rund um einen Mann, der sich selbst in eine Privatklinik einweist, obwohl ihm augenscheinlich nichts fehlt, im Theater Nestroyhof Hamakom. Julia Sahlender Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 8.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Fledermaustag im MUQUA+Literaturhaus Hohenems+imagetanz Manshin 20:36
20:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:36
Ö1 Kulturjournal, Moderation: Wolfgang Popp + Fledermaus-Tag: Morgen Samstag jährt sich die Uraufführung der „Fledermaus“ zum 151. Mal. Das Johann-Strauss-Jubiläumsjahr lädt aus diesem Anlass zum „Fledermaustag“ ins Museumsquartier+ Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems: Nach langer Vorbereitungszeit öffnet am kommenden Samstag das Literaturhaus Vorarlberg in einem besonderen Anwesen seine Türen+ „Manshin“ im brut Nordwest: Koreanischer Schamanismus trifft auf künstliche Intelligenz, Videokunst und elektronische Musik in der neuen Arbeit „Manshin“ der koreanischen Künstlerin und Musikerin Hyeji Nam. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 4.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Art Paris + Francesca Woodman + Ballettoper + George Clooney 20:16
20:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:16
Ö1 Kulturjournal 250403 ++ Moderation: Jakob Fessler Die Kunstmesse „ArtParis“ ist seit heute das Ziel von Kunsthändlern, Galerien und Kunstinteressierten – Cornelia Primosch ++ Die amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman bekommt in der Albertina ihre erste Museumsausstellung in Österreich - Sabine Oppolzer ++ Eine „Ballettoper“ verspricht das E3 Ensemble im Theater am Werk – Julia Sahlender ++ George Clooney am Broadway: Good Night and Good Luck – Martin Ganslmaier Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 3.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Pereira vor Gericht, Nöstlinger-Preis, Literaturfest München, Kino: "Sleep..." 20:10
20:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:10
Moderation: David Baldinger + Alexander Pereira in Florenz vor Gericht. Gestaltung: Cornelia Vospernik + Christine-Nöstlinger-Preis 2025 an Wiener Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner. Gestaltung: Wolfgang Popp + Literaturfest München startet. Gestaltung: Wolfgang Seibel + Neu im Kino: “Sleep with your eyes open”. Gestaltung: Julia Baschiera + Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 02.04.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Film „Altweibersommer“ ++ Jüdisches Museum Wien ++ Pinakothek der Moderne 20:10
20:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:10
Moderation: Julia Sahlender ++ Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film „Altweibersommer“ Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Benno Feichter ++ Gott hat im Judentum viele Eigennamen – doch diese dürfen nicht genannt werden. Eine den Namen vermeidende Schreibweise ist, wenn das O durch ein Sternchen ersetzt wird. Und diese Schreibweise wurde für den Titel der neuen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien angewandt, die sich eben mit Gott befasst. Kuratiert wurde die Ausstellung von Daniela Schmid und Domagoj Akrap. Anna Soucek ++ Es stellt sich die Frage, wie Bäume den Klimawandel eindämmen, unsere Lebenswelt gestalten und die Architektur nachhaltiger machen können. Darum geht es auch in der Ausstellung "Trees, Time, Architecture" in der Pinakothek der Moderne in München. Wolfgang Seibel Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 1.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Rückblick auf Diagonale ++ Theater an der Wien „Bravissimo“ 20:21
20:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:21
Moderation: Judith Hoffmann ++ In Graz läuft seit Donnerstag die 28. Diagonale, das Festival des österreichischen Films läuft. Es wurde dort unter anderem über Maßnahmen gegen Missbrauch in der Filmbranche gesprochen, und es wurde über Förderpolitik diskutiert, während noch auf ein neues Kulturbudget gewartet wird. Am Wochenende gab es einige Welt- und Österreich-Premieren; heute Abend werden die Diagonale-Preise vergeben. Benno Feichter ++ Vor kurzem feierte das Theater an der Wien seine Wiedereröffnung nach einer mehrjährigen Schließung aufgrund der umfassenden Renovierung des Hauses. Anlass für Intendant Stefan Herheim das geschichtsträchtige Haus einem breiten – und auch jungen Publikum – vorzustellen. Bei „Bravissimo“, einer theatralen Führung durch die frisch renovierten Räumlichkeiten kann man Wissenswertes zum Theater an der Wien und seiner über 200-jährigen Geschichte erfahren. Julia Sahlender Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 31.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Leipziger Buchmesse ++ Die Schule der Freiheit ++ Tanzquartier: Vasht 20:17
20:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:17
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der Freiheit“: 1882 wurde in Frankreich die allgemeine Schulpflicht für Kinder von 6-13 Jahren eingeführt, der Schulbesuch war nicht nur verpflichtend, sondern auch kostenlos. Davon erzählt der Film des französischen Regisseurs Eric Besnard. Arnold Schnötzinger. Tanzquartier: Vasht: Mystik und Tradition aus dem Iran verbindet die Choreografin Ulduz Ahmadzadeh in ihren Tanzproduktionen mit zeitgenössischem, westeuropäischen Bewegungsmaterial. Mit „Vasht“ ist nun die jüngste Produktion im Tanzquartier Wien zu sehen. Julia Sahlender Eine Eigenproduktiodn des ORF/Ö1 ausgestrahlt am 28.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Buchpreis Leipzig ++ Diagonale ++ Haus der Musik 20:16
20:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:16
Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


Moderation: Sebastian Fleischer+++„The Water Cabinet“ im Tresor+++Bhutan und das Bruttonationalglück+++Luka Šulic präsentiert Album+++Nachruf auf Walther Soyka Moderation: Sebastian Fleischer+++Hanakam & Schuller im Tresor +++Neu im Kino: „Agent of Happiness” +++Cellist Luka Šulic im Wiener Globe…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Kulturpolitik Steiermark ++ Joshua Oppenheim ++ Susan Sontag 20:16
20:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:16
Moderation: David Baldinger ++ Seit Wochen herrscht in der Steiermark Unruhe in der Kulturszene: Gründe dafür sind einerseits bereits erfolgte Förder-Kürzungen oder -Streichungen für die freie Szene, andererseits der umstrittene Umbau des Kultur-Kuratoriums. Gestern Abend gab es dazu eine Diskussion im ORF Landesstudio in Graz. Beate Wittmann ++ Mit „The End“ hat der US-amerikanische Filmemacher Joshua Oppenheimer seinen ersten Spielfilm gedreht. Mit Tilda Swinton und Michael Shannon in den Hauptrollen, erzählt er von der Familie eines ehemaligen Öl-Moguls, die 20 Jahre nach eine Umweltkatastrophe in einem unterirdischen Luxusbunker ein Leben im Überfluss führt. Benno Feichter ++ Die US-Autorin Susan Sontag war bekannt für ihre Kultur- und Gesellschaftskritik. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeichnet jetzt mit der Ausstellung „Susan Sontag. Sehen und gesehen werden“ ihre Überlegungen und Theorien zur Fotografie nach. Henning Hübert Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 25.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Weltmuseum-Direktorin Claudia Banz++John Scofield++Autor Laurent Binet 20:08
20:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:08
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Neue Weltmuseum-Direktorin Claudia Banz im Gespräch. Sabine Oppolzer ++ Jazz-Gitarrist John Scofield gastiert in Wien. David Baldinger ++ Der französische Autor Laurent Binet über sein neues Buch "Perspektive(n)" ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 24.03.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 "Glitch Witch" ++ Foto Arsenal-Leiter Felix Hoffmann ++ Japanese Breakfast 20:16
20:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:16
KUJ 250321 +++ Moderation: Susanna Dalmonte +++ Meg Stuart mit "Glitch Witch" im Tanzquartier Wien +++ Felix Hoffmann zur Eröffnung des Foto Arsenal +++ Neues Album von „Japanese Breakfast“
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Kunstmarkt in der Krise ++ LichtStrauss ++ Joseph Vogl 20:16
20:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:16
Ö1 Kulturjournal 250320 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Der Kunstmarkt in der Krise: Kunstmessen Stage und Spark – Christine Scheucher ++ „LichtStrauss“: Lichtinstallation von Victoria Coeln im Wiener Stadtpark-Julia Sahlender ++ Inteview mit dem Germanisten Joseph Vogl zu seinem Buch „Meteor- Versuch über das Schwebende“- Wolfgang Popp Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 20.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 ++ Tom Tykwer ++ Filmportrait über Libuše Jarcovjáková ++ Edvard Munch Schau 20:03
20:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:03
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Regisseur Tom Tykwer im Interview zu „Das Licht“. Julia Baschiera ++ Dokumentation „Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“. Jakob Fessler ++ Edvard Munch Schau in der National Portrait Gallery London. Gabriele Biesinger ++ eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 19.03.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 „Der junge Mann“ + herman de vries + „Buchumschlag!“ + „Biene, Wiese, Auto“ 20:23
20:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione20:23
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Christine Scheucher +++ „Der junge Mann“ im Kosmos Theater. Julia Sahlender +++ herman de vries im MQ Freiraum. Anna Soucek +++ „Buchumschlag!“ im Photoinstitut Bonartes. Jakob Fessler +++ „Biene, Wiese, Auto“. Michaela Monschein +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.3.2025.…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.