Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 8d ago
Menambahkan six tahun yang lalu
Treść dostarczona przez Österreichische Energieagentur. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Österreichische Energieagentur lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
T
Travis Makes Money


1 Make Money with AI Appointment Setting | Matt Deseno 32:38
32:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione32:38
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Petajoule
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2501979
Treść dostarczona przez Österreichische Energieagentur. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Österreichische Energieagentur lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Zukunft durch die meisten Beiträge – wie wir unser unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir nicht mehr von Öl, Kohle und Erdgas abhängig sind. | https://www.energyagency.at | von und mit Christoph Dolna-Gruber, Kristina Schubert-Zsilavecz und Laura Fanschek
…
continue reading
74 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2501979
Treść dostarczona przez Österreichische Energieagentur. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Österreichische Energieagentur lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Zukunft durch die meisten Beiträge – wie wir unser unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir nicht mehr von Öl, Kohle und Erdgas abhängig sind. | https://www.energyagency.at | von und mit Christoph Dolna-Gruber, Kristina Schubert-Zsilavecz und Laura Fanschek
…
continue reading
74 odcinków
Toate episoadele
×P
Petajoule

1 S07E02 | Unsere Energiewelt 2040: Wie könnte Österreichs Energiezukunft konkret ausschauen? 55:32
55:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:32
mit Corina Schwarz, Günter Pauritsch und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) Projektwebsite: www.unsereenergiewelt2040.at
P
Petajoule

1 S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) 1:01:14
1:01:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:14
mit Elena Reisert (oekostrom AG) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) Fundstücke: - Elena Reisert Buch: "GLOBO. Eine neue Welt mit 100 Menschen" Link zum Buch - Christoph Dolna-Gruber Der Energiemasterplan der Wirtschaftskammer Österreich Download…
P
Petajoule

1 S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss." 52:45
52:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione52:45
mit Christian Furtwängler, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss." Fundstücke: Karina Knaus: Konfernz: BEHAVE 2025 – 11-12 Dezember in Paris Christian Furtwängler: entso e Transparency Platform
P
Petajoule

1 S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft? 1:01:05
1:01:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:05
mit Peter Bauhofer (TIWAG), Günter Pauritsch und Kristina Schubert-Zsilavecz (Österreichische Energieagentur) **S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft? Fundstücke: Peter Bauhofer: Zu den aktuellen Ausbauprojekten der TIWAG Zum Auftrag der TIWAG in Zahlen [Das Ausbauprojekt Kühtai digital erleben] Apple App Store Google Play Store Bestandskraftwerke Günter Pauritsch: Infothek des Nationalparks Donau-Auen…
P
Petajoule

1 S06E10 | Transparenz, Wachstum und Dekarbonisierung: Wohin bewegen sich die Wärmenetze? 37:43
37:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione37:43
mit Gregor Thenius, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E10 | Transparenz, Wachstum und Dekarbonisierung: Wohin bewegen sich die Wärmenetze? Fundstücke: Karina Knaus: Grundlagenstudie zum Thema „Rechtlicher Rahmen im Fernwärmesektor", Prof. Rainer Palmstorfer: Gregor Thenius: Ausbau der Wärmeversorgung in Linz "Derzeit gibt es in Linz circa 80.000 Wohnungen, die an Fernwärme angeschlossen sind und die Linz AG plant, bis 2035 diese Zahl auf 110.000 Wohnungen zu erhöhen. Das heißt, da geht es wirklich um eine Steigerung um mehr als 1/3." Christoph Dolna-Gruber: Energiebilanz 2023:…
P
Petajoule

1 S06E09 | Energiepreis-Update: Was passiert 2025, wenn Unterstützungsmaßnahmen auslaufen? 40:40
40:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione40:40
mit Lukas Zwieb, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S06E09 | Was passiert 2025, wenn Unterstützungsmaßnahmen auslaufen? Fundstücke: Karina Knaus: APG Transparenz-Seiten Offene Stelle Lukas Zwieb: Tarifkalkulator, e-Control Christoph Dolna-Gruber: Energy Charts
P
Petajoule

1 S06E08 | OMV bekommt kein Gas mehr von Gazprom – oder doch? Update zur Gaskrise 46:40
46:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione46:40
mit Leo Lehr (E-Control) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) Schlag auf Schlag ist es gegangen, ab Mittwoch, 13. November 2024, als die OMV wegen Lieferausfällen in Deutschland von einem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Schadenersatzansprüche zugesprochen bekommen hat - und verlautbart hat, dass es die Ansprüche auf ausstehende Zahlungen an die Gazprom aufrechnen wird. So weit hat es Gazprom nicht kommen lassen. Lieferungen aus dem Österreich-Vertrag, der seine Wurzeln im Jahr 1968 hat, wurden mit Wirkung Samstag, 16.11.2024, 6:00, eingestellt. Russisches Gas kommt trotzdem noch in Österreich an. Über Hintergründe spricht Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) mit Leo Lehr (E-Control).…
P
Petajoule

1 S06E07 | Szenarien der Gasversorgung: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss? 1:14:54
1:14:54
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:14:54
mit Leo Lehr (E-Control), Christoph Dolna-Gruber und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E07 | Gasversorgungsszenarien: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss? Analyse: Szenarien der Gasversorgung in Österreich Fundstücke: Leo Lehr: Zürcher Energiekarte enerGIS Christoph Dolna-Gruber: Carbon Management Strategie, aufgearbeitet von der Wien Energie…
P
Petajoule

1 S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz? 1:15:52
1:15:52
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:15:52
mit Jürgen Neubarth (e3 Consult), Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz? Fundstücke: Karina Knaus: IHS Preismonitor . Jürgen Neubarth: Zahlen und Fakten: Anteil der Erneuerbaren Energie in Deutschland: Anfang der 2000er Jahre: 6% Erstes Quartal 2024: 58 % Gesamt-Regelleistungsbedarf: Anfang 2003: 13.000 MW Juni 2024: 6.000 MW…
P
Petajoule

1 S06E05 | Mobilität für alle: Wie sieht ein Kinder- und Jugendgerechtes Verkehrssystem aus? 44:59
44:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione44:59
mit Carina Schönsleben-Seiringer (Verkehrsverbund Tirol), Kathrin Chiu und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E05 | Mobilität für alle: Wie sieht ein Kinder- und Jugendgerechtes Verkehrssystem aus? Velobus: klimaaktiv.at Radlobby Pedibus: klimaaktiv.at Mobilitätsmasterplan 2030: bmk.gv.at The PEP: unece.org Allg. Infos zu Kinder- und Jugendmobilität: klimaaktiv.at Fundstück: Carina Schönsleben-Seiringer: John Strelecky: The big five for life…
P
Petajoule

1 S06E04 | ÖNIP: Der österreichische Netzinfrastrukturplan ist da! Und jetzt? 49:46
49:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione49:46
mit Julia Grohs (BMK), Günter Pauritsch und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S06E04 | ÖNIP: Der österreichische Netzinfrastrukturplan ist da! Und jetzt? . Der finale ÖNIP zum Download: bmk.gv.at Fundstücke: Julia Grohs: IEA-Report on "Electricity Grids and Secure Energy Transitions | PDF . Günter Pauritsch: World Nuclear Industry Status Report 2023 . Christoph Dolna-Gruber: Akkuzug statt Wasserstoffbahn im Zillertal Artikel auf orf.at…
P
Petajoule

1 S06E03 | Energiegemeinschaften: Utopie oder Modell der Zukunft? 53:19
53:19
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione53:19
mit Eva Dvorak (Klima- und Energiefonds), Angela Holzmann und Kristina Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E03 | Energiegemeinschaften: Utopie oder Modell der Zukunft? Fundstücke: Eva Dvorak: Ein Konzept / Aha-Erlebnis - Digitalisierungswende (>>reinhören) Angela Holzmann: Die Praxisfachtagung Energiegemeinschaften Fachveranstaltung „Das neue ElWG als Basis für das Gelingen der Energiesystemwende?“ Kristina Schubert-Zsilavecz: 19.3.2024 > Energiegemeinschaften: Konferenz 2024 Weitere Interessante Links: https://energie-teilen.at/ https://www.eda.at/energiegemeinschaften https://energiegemeinschaften.gv.at/…
P
Petajoule

1 S06E02 | NetZero2040: Wie schaffen wir Klimaneutralität bis 2040? 47:27
47:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione47:27
mit Johannes Schmidt (BOKU), Martin Baumann und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E02 | NetZero2040: Wie schaffen wir Klimaneutralität bis 2040? Projektergebnisse sind unter diesem Link erreichbar. Fundstücke: Johannes Schmidt: Autor Ted Chiang -> Link zum deutschsprachigen Verlag: Golkonda Verlag Martin Baumann: Energie-Visualisierungstools EUROSTAT: Energieflussdiagramm bzw. interaktives Portal Kristina Schubert-Zsilavecz: Der Standard: Klima Klartext Kurier: Bernis Klimareport ORF: Ö1 Klima-Newsletter…
P
Petajoule

1 S06E01 | Projekt transform.industry: Welche Transformationspfade soll die Industrie für Klimaneutralität 2040 verfolgen? 1:11:37
1:11:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:11:37
mit Christian Schützenhofer (AIT), Urban Peyker (Klima- und Energiefonds) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S06E01 | Projekt transform.industry: Welche Transformationspfade soll die Industrie für Klimaneutralität 2040 verfolgen? _ Projektergebnisse sind unter diesem Link erreichbar. _ Fundstücke: Urban Peyker: Innovation Fund: Artikel über geförderte Projekte, dort findet sich auch die Liste mit österreichischer Beteiligung. -> Link zum Artikel: 37 large-scale clean tech projects sign grant agreements worth €3.45 billion supporting the EU’s clean energy transition - European Commission -> Link zur Veranstaltung am 17.1: "Nationaler Informationstag zur aktuellen Ausschreibung des EU-Innovationsfonds" . Christian Schützenhofer: Die Erfindung des Webstuhls als Symbol für die Transformation zum Wikipedia-Artikel . Christoph Dolna-Gruber: Analyse von PwC Österreich und Nimbuc GeoScience | "Geothermie als Schlüssel zur Energiewende in Österreich" zum .PDF…
P
Petajoule

1 S05E13 | EU-Einigung zum Strommarktdesign: Was bedeutet die Neuausrichtung für Österreich? 1:11:27
1:11:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:11:27
mit Jasper Geipel (BMK), Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber (alle drei Österreichische Energieagentur) S05E13 | Einigung zum EU-Strommarktdesign: Was bedeutet die Neuausrichtung für Österreich? Fundstücke: Jasper Geipel: Ein alter Ferraris-Zähler als Symbol für die hohe Relevanz von umfassender Digitalisierung für das Gelingen der Stromzukunft . Christian Furtwängler: ÖSPI und ÖGPI: 7 neue Indizes für Österreich zu den Strompreisindizes zu den Gaspreisindizes . Karina Knaus: waermepreise.at | Die neue Plattform für Transparenz bei Wärmetarifen waermepreise.at…
P
Petajoule

1 S05E12 | Mehr Photovoltaik! Welche Bedeutung haben (intelligente) Batteriespeicher für die PV-Integration ins Netz? 1:09:51
1:09:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:09:51
mit Walter Kreisel (neoom), Franz Angerer und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S05E12 | Mehr Photovoltaik! Welche Bedeutung haben (intelligente) Batteriespeicher für die PV-Integration ins Netz? Fundstücke: Franz Angerer: Der niederösterreichische Energiefahrplan 2030 des Jahres 2011 | PDF . Mehr Informationen zu neoom: https://neoom.com/…
P
Petajoule

1 S05E11 | Photovoltaik-Boom: Kann/soll/wird es in diesem Tempo weitergehen? 1:00:51
1:00:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:51
mit Cornelia Daniel (Dachgold) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E11 | Photovoltaik-Boom: Kann/soll/wird es in diesem Tempo weitergehen? Fundstücke: Cornelia Daniel: Eine satirische Abhandlung der PV-Prognosen der IEA auf LinkedIn Christoph Dolna-Gruber: Flexibilitätsstudie der RWTH Aachen im Auftrag von Verbund und Wien Energie, Bericht und Download auf positionen.wienenergie.at Anmeldung zur kostenlosen Jahreskonferenz der SEG Servicestelle Erneuerbare Gase…
P
Petajoule

1 S05E10 | Wasserstoff in Österreich: Der Hochlauf hat begonnen. Oder? 1:12:11
1:12:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:12:11
mit Bernhard Painz (AGGM), Andreas Indinger (HyPA, Österreichische Energieagentur) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E10 | Wasserstoff in Österreich: Der Hochlauf hat begonnen. Oder? Fundstücke: Bernhard Painz: Buch von Vince Ebert: Lichtblick statt Blackout inGRID | die Landkarte der AGGM Andreas Indinger: Bericht der IEA HyPA| Hydrogen Partnership Austria Christoph Dolna-Gruber: IEA: Global Hydrogen Review 2023 Anmeldung zur kostenlosen Jahreskonferenz der SEG Servicestelle Erneuerbare Gase…
P
Petajoule

1 S05E09 | Heizen oder Schulausflug? Die vielen Facetten der Energiearmut und wie man sie bekämpft. 1:03:45
1:03:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:45
mit Sandra Matzinger (AK Wien), Karina Knaus und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S05E09 | Heizen oder Schulausflug? Die vielen Facetten der Energiearmut und wie man sie bekämpft. Fundstücke: Sandra Matzinger A&W Blog Karina Knaus Veranstaltung zu Energiearmut und Energiegemeinschaften, 27.9.2023 Kristina Schubert-Zsilavecz klimaaktiv Soziale Energieberatung Angebote für Betroffene (Auswahl): Wohnschirm Arbeiterkammer Caritas Zahlen und Daten: E-Control Statistik Austria…
P
Petajoule

1 S05E08 | CCS und mehr: Welche Optionen gibt es für eine klimaverträgliche Zementindustrie? 55:28
55:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:28
mit Simon Moser, Hans Böhm (beide Energieinstitut an der JKU Linz) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E08 | CCS und mehr: Welche Optionen gibt es für eine klimaverträgliche Zementindustrie? Fundstücke: Hans Böhm "EU Net Zero Industry Act" Simon Moser Bayern: Erste Anlage zur CO2-Rückgewinnung in der Zementindustrie in Betrieb gegangen Christoph Dolna-Gruber ö3-Jugendstudie Infos zum Klimafonds-Projekt "transform.industry" hier (Diese F&E-Dienstleistung ist im Auftrag des Klima- und Energiefonds entstanden und mit Mitteln des Energieforschungsprogramms 2020 finanziert.)…
P
Petajoule

1 S05E07: Frauen in der Energiebranche: Wie schaffen wir Chancengleichheit? 59:25
59:25
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione59:25
Mit Hemma Bieser (Ourpower & avantsmart), Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S05E07 | Frauen in der Energiebranche: Wie schaffen wir Chancengleichheit? Fundstücke: Hemma Bieser: „Frauen. Energie. Wende! Link zur Publikation Kerstin Schilcher: Frauennetzwerke WIMEN OVE- FEM GWNET Oesterreichs Energie: Powerfrauen Kristina Schubert-Zsilavecz: „Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“ von Teresa Bücker, Link zum Buch Weitere Links: Studie AIT (ausgewählte Folien) Masterprogramm der TU Wien Nachschau Veranstaltung „Frauen stärken die Energiewende“ [Jobs in der AEA]( https://www.energyagency.at/karriere )…
P
Petajoule

1 S05E06 | Eisen und Stahl ohne Kohle: Wann werden wir Österreichs Hochöfen abschalten? (und trotzdem noch Stahl erzeugen) 45:43
45:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione45:43
mit Thomas Kienberger, Peter Nagovnak (beide Montanuniversität Leoben) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E06 | Eisen und Stahl ohne Kohle: Wann werden wir Österreichs Hochöfen abschalten? (und trotzdem noch Stahl erzeugen) Fundstücke: Thomas Kienberger Economist Artikel "Hug pylons, not Trees" Peter Nagovnak Statistical Yearbook von WorldSteel Christoph Dolna-Gruber Dissertation von Valentin Vogl: "Steel beyond Coal" Infos zum Klimafonds-Projekt "transform.industry" hier (Diese F&E-Dienstleistung ist im Auftrag des Klima- und Energiefonds entstanden und mit Mitteln des Energieforschungsprogramms 2020 finanziert.)…
P
Petajoule

1 S05E05 | Was für ein Jahr. Aber ist die Gaskrise jetzt vorbei? 1:04:21
1:04:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:04:21
mit Carola Millgramm (E-Control), Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S05E05 | Was für ein Jahr. Aber ist die Gaskrise jetzt vorbei? Fundstücke: Carola Millgramm: "Allen voran hat Putin Xi dauerhaft eine zuverlässige Versorgung mit Öl und Gas zugesichert" | Link zum Artikel Karina Knaus: "ACER’s inventory of 400+ energy emergency measures" | Link zum Dashboard…
P
Petajoule

1 S05E04 | Die Vorschläge zur Weiterentwicklung des EU-Strommarkts sind da. Reform oder Reförmchen? 1:01:34
1:01:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:34
mit Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S05E04 | Die Vorschläge zur Weiterentwicklung des EU-Strommarkts sind da. Reform oder Reförmchen? Mitte März hat Energiekommissarin Kadri Simson ihren Vorschlag zur Weiterentwicklung des europäischen Strommarkts präsentiert. Langfristige Verträge, Investitionen in Erneuerbare und Flexibilität sowie Konsument*innenrechte stehen dabei im Vordergrund. Christian Furtwängler und Karina Knaus erklären Christoph Dolna-Gruber den Vorschlag und ordnen ein. Reform oder Reförmchen? Eine Frage der Umsetzung und des Standpunkts. Der Grund für Karinas Brüssel-Reise: https://replace-project.eu/…
P
Petajoule

1 S05E03 | An der Gasleine: Zur Geschichte der Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas 1:05:10
1:05:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:05:10
mit Prof. Herbert Lechner und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S05E03 | An der Gasleine: Zur Geschichte der Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas mit Prof. Herbert Lechner und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) Mit dem Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine und der politisch motivierten Reduktion von Gaslieferungen nach Europa hat sich die hohe Abhängigkeit Österreichs von Russland wieder in den Vordergrund gedrängt. Nicht zum ersten Mal, denn vergleichbare Situationen hat es in der Vergangenheit schon öfters gegeben. Was hat man damals daraus gelernt? Warum wurden sämtlichen Warnungen aus dem In- und Ausland vor einer zu hohen Abhängigkeit konsequent ignoriert? Welche energiepolitischen Strategien, Entscheidungen und Maßnahmen von 1945 bis 2020 zur überdurchschnittlich exponierten Gasversorgung Österreichs geführt? Welche Argumentationslinien haben sich im Verlauf der Jahrzehnte etabliert und was lernen wir daraus für die Gegenwart und Zukunft? Prof. Mag. Herbert Lechner war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2022 wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur. Er ist Autor der Analyse „An der Gasleine: Zur Geschichte der Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas". mehr zur Analyse "An der Gasleine": https://www.energyagency.at/aktuelles/an-der-gasleine mehr zur Analyse "Österreichische Gasversorgung ohne Importe aus Russland ab 2027": https://www.energyagency.at/aktuelles/analyse-gasversorgung-ohne-russ-importe Buch "Red Gas: Russia and the Origins of European Energy Dependence" von Per Högselius: https://link.springer.com/book/10.1057/9781137286154…
P
Petajoule

1 S05E02 | Hat bald jeder Industriebetrieb eine eigene Wärmepumpe? 56:57
56:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:57
mit Veronika Wilk, Christian Schützenhofer (beide AIT) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E02 | Hat bald jeder Industriebetrieb eine eigene Wärmepumpe? In dieser Folge machen wir einen Ausflug in die Industrie. Der produzierende Bereich in Österreich ist für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diese Emissionen gilt es möglichst rasch loszuwerden. Wie geht das? Zu einem überwiegenden Teil durch den Ausstieg aus fossiler Energie. Vor allem Erdgas ist dabei relevant. Fast die Hälfte des in Österreich verbrauchten Erdgases geht in die Industrie. Statt dem Erdgas gibt es unterschiedliche erneuerbare Varianten: Biomasse, grünes Gas, aber auch grüner Strom und Wärme aus Luft, Wasser oder der Erde. 1:1 durch Erneuerbare ersetzen reicht aber nicht. Wir müssen auch effizienter werden. Mit weniger Energie gleich viel oder mehr erreichen. Und es gibt da eine Technologie, die im Ruf steht, das zu können: Wärmepumpen. Dazu fragt Christoph Dolna-Gruber beim AIT nach und spricht mit Veronika Wilk und Christian Schützenhofer. Beide berichten von ihren Forschungsprojekten: transform.industry ist im Auftrag des Klima- und Energiefonds entstanden und mit Mitteln des Energieforschungsprogramms 2020 finanziert. Projektbeschreibung Das Forschungsprojekt AHEAD (Advanced Heat Pump Demonstrator).ist ein New Energy for Industry (NEFI)-Projekt der FTI (Forschung, Technologie und Innovation)-Initiative „Vorzeigeregion Energie“, gefördert durch den Klima- und Energiefonds. zu NEFI Fundstücke Christian Schützenhofer The Prize - Yergin, Daniel - morawa.at Veronika Wilk IEA: Net Zero by 2050, A Roadmap for the Global Energy Sector Christoph Dolna-Gruber Servicestelle Erneuerbares Gas: https://www.erneuerbaresgas.at/ Stellenausschreibung „Expert:in für erneuerbare Gase (m/w/d) Zusätzliche Informationen: Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2021…
P
Petajoule

1 S05E01 | Energieschub am Arbeitsmarkt: Welche Chancen, Risiken und Potenziale birgt die Energiewende für unsere Jobs? 48:12
48:12
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione48:12
mit Johannes Kopf (AMS Österreich) und Kristina Schubert-Zsilavecz (Österreichische Energieagentur) Fundstücke der Woche Johannes Kopf „Was macht das Quark im Apfelkuchen?: Auf der Suche nach dem Rezept für unser Universum" von Harry Cliff. zum Buch / "Was macht das Quark im Apfelkuchen?" Kristina Schubert-Zsilavecz Website "the Guardian Environment" Link zur Website…
P
Petajoule

1 S04E07 I Interventionen überall: Doppelwumms, EKZ, SNE und MCM 57:43
57:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:43
mit Karina Knaus, Lukas Zwieb und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S04E07 | Interventionen überall: Doppelwumms, EKZ, SNE und MCM In unserer Weihnachtsfolge geht es um die zahlreichen Interventionen und Entlastungsmaßnahmen, die als Reaktion auf die Preisrallye bei den unterschiedlichen Energieträgern gesetzt und angekündigt wurden. Im Zentrum stehen die deutsche Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse aka Doppelwumms, der ausgeweitete Energiekostenzuschuss EKZ, der Marktkorrekturmechanismus MCM im EU-Großhandel mit Gas und die Systemnutzungsentgelte SNE. Es diskutieren Karina Knaus, Lukas Zwieb und Christoph Dolna-Gruber. Wir wünschen allen Hörern und Hörerinnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiederhören in der fünften Staffel. Erwähnte Websites: Stromspar-Widget auf energie.gv.at LINK APG-Powermonitor LINK…
P
Petajoule

1 S04E06 I Mehr Tempo für die Energieunabhängigkeit: Wie kann der Erneuerbaren-Ausbau beschleunigt werden? 57:07
57:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:07
mit Jürgen Schneider (BMK) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S04E06 | Mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau Die aktuelle Energiekrise führt uns schmerzlich unsere hohe Abhängigkeit von (importiertem) Gas und Öl vor Augen. Die einzig sinnvolle, langfristige Lösung des Problems ist ein vollständiger Umbau des Energiesystems in Richtung Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger, sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht. Die aktuelle Situation befeuert bei vielen Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen den Wunsch, sich mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Co unabhängiger zu machen. Doch die Wartezeiten für Beratung, Planung, Genehmigung und Montage sind aufgrund der hohen Nachfrage lang. Wie kann das Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau erhöht werden und wo sind die Grenzen der Beschleunigung erreicht? Welche Schritte können auf Bundes- und Länderebene noch gesetzt werden, um die Geschwindigkeit hin zu einer grünen Zukunft zu steigern? Darüber spricht Christoph Dolna-Gruber mit Jürgen Schneider, Leiter der Sektion „Klima und Energie“ im Bundesministerium für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.** Fundstück Jürgen Schneider: IEA – Internationale Energie Agentur energie.gv.at – Österreichs Infoportal zur Energiesituation Fundstück Christoph Dolna-Gruber: Montel Weekly Podcast Zur Folge auf Spotify: Are price caps “a joke”? Weitere Links Offene Stellen in der Österreichischen Energieagentur AEA Twitter Account…
P
Petajoule

1 S04E05 | Energiekrise 2022: Update zu Preisentwicklungen und Entlastungsmaßnahmen 1:00:09
1:00:09
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:09
mit Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S04E05 | Energiekrise 2022: Update zu Preisentwicklungen und Entlastungsmaßnahmen Seit unserer letzten Folge im August 2022 hat sich einiges getan: Die Preisralley ist weitergegangen und hat zahlreiche Länder in Europa dazu veranlasst, Entlastungs-Maßnahmen anzukündigen, umzusetzen und teilweise sogar schon wieder abzuschaffen. Wir haben uns einige Beispiele im Detail angeschaut und analysieren Vor- und Nachteile. Darüber hinaus werfen die Expert:innen auch einen Blick auf die Situation in Österreich. Warum sie hierzulande ein Präventationsparadoxon orten und wie es im kommenden Jahr am Energiemarkt weitergehen könnte, diskutieren Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber.**…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.