Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Dodano four lat temu
Treść dostarczona przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
icon Daily Deals

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Udostępnij
 

Manage series 2990686
Treść dostarczona przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wann kann ich nach einer Leistenbruch-OP wieder Sport machen? Wie läuft eine Darmspiegelung ab? Und was passiert eigentlich in einer Notaufnahme? "Gesundheit! Die Podcast-Visite" gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medizin und Gesundheit. Der Ärzte-Podcast für Patienten und Interessierte ist kurz, bündig, informativ und unterhaltsam. Neben konkreten Tipps für Betroffene gibt es spannendes Hintergrundwissen und Geschichten aus dem Krankenhaus-Alltag, präsentiert von den Ärzten des St. Hildegardis Krankenhauses und des Krankenhauses der Augustinerinnen in Köln. Dauer: etwa 15 bis 20 Minuten pro Episode Neue Episoden: monatlich eine Weitere Infos: www.hildegardis-krankenhaus.de Facebook: www.facebook.com/HildegardisKrankenhaus instagram: www.instagram.com/hildegardiskrankenhaus Der Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung des Kölner Krankenhaussenders e.V.
  continue reading

37 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage series 2990686
Treść dostarczona przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Wann kann ich nach einer Leistenbruch-OP wieder Sport machen? Wie läuft eine Darmspiegelung ab? Und was passiert eigentlich in einer Notaufnahme? "Gesundheit! Die Podcast-Visite" gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medizin und Gesundheit. Der Ärzte-Podcast für Patienten und Interessierte ist kurz, bündig, informativ und unterhaltsam. Neben konkreten Tipps für Betroffene gibt es spannendes Hintergrundwissen und Geschichten aus dem Krankenhaus-Alltag, präsentiert von den Ärzten des St. Hildegardis Krankenhauses und des Krankenhauses der Augustinerinnen in Köln. Dauer: etwa 15 bis 20 Minuten pro Episode Neue Episoden: monatlich eine Weitere Infos: www.hildegardis-krankenhaus.de Facebook: www.facebook.com/HildegardisKrankenhaus instagram: www.instagram.com/hildegardiskrankenhaus Der Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung des Kölner Krankenhaussenders e.V.
  continue reading

37 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Betäubung - ohne sie wäre die Medizin reichlich aufgeschmissen, sorgt sie doch dafür, dass von kleinen bis ganz großen Eingriffen für Patienten nichts schmerzhaft sein muss. Aber wie funktioniert das eigentlich? Was passiert im Körper, wenn "betäubt" wird? Was ist der Unterschied zwischen einem regionalen Verfahren und der "Vollnarkose"? Und wie kann ein künstliches Hüftgelenk ohne Vollnarkose eingesetzt werden? Diese und viele weitere Fragen rund um Betäubung und Anästhesie beantwortet Anästhesist Dr. Carsten Kulbe im Gespräch mit Sabine Lerche. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Dr. Carsten Kulbe, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Das Thema der Herzwochen 2024 der Deutschen Herzstiftung ist die Herzschwäche. Was ist das eigentlich? Wie macht sich Herzschwäche bemerkbar? Welche Ursachen kann sie haben? Welche Behandlungsmethoden gibt es und welche ist für wen die richtige? Und was hat all das mit einer Kissenschlacht zu tun? Diese und viele weitere Fragen rund um die Herzschwäche beantwortet Herzspezialist Prof. Dr. Ingo Ahrens im Gespräch mit Sabine Lerche. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und wird in den allermeisten Fällen mit einer Operation behandelt. Was genau wird da operiert? Wie gut sind die Prognosen? Müssen noch andere Therapieformen ergänzend eingesetzt werden? Und wann ist der Darm wieder "belastbar"? Diese und viele weitere Fragen rund um Operationen bei Tumoren in Dick- und Enddarm beantwortet Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts im Gespräch mit Sabine Lerche. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Die "Abnehmspritze": von den einen als Wundermittel und medizinische Sensation gefeiert, von anderen als Lifestyle-Medikament verachtet. Ist sie nun "Teufelszeug" oder Revolution? Wem kann sie wirklich helfen? Unter welchen Bedingungen? Für wen kommt sie nicht in Frage, wie wirken die Medikamente eigentlich und was passiert, wenn das Medikament wieder abgesetzt wird? Und was hat das alles mit Echsen zu tun? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Abnehmspritze" beantwortet Dr. med. Peter Loeff im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Dr. med. Peter Loeff, Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Leiter Diabeteszentrum, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Möchten Frauen, die an Endometriose erkrankt sind, ein Kind bekommen, ist dies häufig mit Schwierigkeiten verbunden. Warum ist das Schwanger-Werden mit Endometriose vielleicht nicht problemlos? Welche medizinischen Möglichkeiten können dabei helfen, den Kinderwunsch doch zu erfüllen? Ist eine Endometriose immer ein Ausschlusskriterium für eine natürliche Schwangerschaft? Welche Methoden der Kinderwunschbehandlung gibt es, welche ist für welche Frau geeignet und wie läuft so eine Behandlung eigentlich konkret ab? Mit viel Empathie und medizinischem Fachwissen beantworten Dr. Sabrina Wolf und Dr. Sarah Schütze-Riekert diese und viele weitere Fragen rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft bei Endometriose. Expertinnen: Dr. Sabrina Wolf, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Köln und Dr. Sarah Schütze-Riekert, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Kinderwunschzentrum Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Schwangerschaft und Geburt sind große Abenteuer für die werdenden Eltern und die Vorbereitung der Geburt bringt viele Fragen mit sich. Das gilt umso mehr, wenn zum Beispiel Zwillinge erwartet werden, in der Schwangerschaft Gestationsdiabetes auftritt oder ein Kaiserschnitt geplant ist. Der Fragenkatalog wächst dann weiter an: Gibt es Unterschiede in der Vorsorge bei Einlings- und Zwillingsschwangerschaften? Wie können werdende Eltern sich gut auf einen Kaiserschnitt vorbereiten? Wie kann die Geburt bei Schwangerschaftsdiabetes für Mutter und Kind gut vorbereitet werden? Und was ist, wenn das Kind in Beckenendlage liegt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Besonderheiten der Geburtsvorbereitung beantworten Chefarzt Prof. Dr. Jan Schmolling, Hebamme Anna Grabeck, beide aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“. Da die Vorbereitung einer Geburt sehr vielseitig ist, gibt es zwei Podcast-Folgen zu diesem Thema. Dies ist die zweite Folge zum Thema „Besonderheiten in der Geburtsvorbereitung“. Die erste Folge beantwortet allgemeine Fragen rund um die Vorbereitung der Geburt. Beide Folgen gibt es hier: https://www.severinskloesterchen.de/podcast Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experten: Prof. Dr. Jan Schmolling und Anna Grabeck, Chefarzt und Hebamme aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Köln und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Ich packe meine Tasche und nehme mit – was eigentlich? Sobald der positive Schwangerschaftstest in den Händen liegt, beginnt eine aufregende Reise und die To-do-Liste ist lang. Doch wie können die werdenden Eltern sich, neben dem Packen der klassischen Kliniktasche, auf die Geburt vorbereiten? Welche Angebote zur Vorbereitung der Geburt gibt es überhaupt und wie gelingt in diesem Angebotsdschungel der Überblick? Wer sind die richtigen Ansprechpartner und wie können werdende Eltern herausfinden, was für sie persönlich wichtig ist? Und welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft und zur Vorbereitung der Geburt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburtsvorbereitung beantworten Chefarzt Prof. Dr. Jan Schmolling, Hebamme Anna Grabeck, beide aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“. Da die Vorbereitung der Geburt so viele Facetten hat, widmet sich die „Podcast-Visite“ ihr zwei Folgen. Dies ist die erste Folge zu dem Thema Geburtsvorbereitung; im zweiten Teil geht es um die Besonderheiten in der Geburtsvorbereitung, z.B. bei einer Zwillingsschwangerschaft oder einem geplanten Kaiserschnitt. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experten: Prof. Dr. Jan Schmolling und Anna Grabeck, Chefarzt und Hebamme aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Köln und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die Vernarbungen in der Lunge auslösen. Welche Symptome können auf eine Lungenfibrose hinweisen? Welche Ursachen können den Vernarbungsprozessen zu Grunde liegen? Wie können Menschen mit einer Lungenfibrose gut behandelt werden? Und was haben ein Kakadu, Bierbrauen und Schimmelsporen mit all dem zu tun? Diese und viele weitere Fragen zu Entstehung, Diagnostik und Therapie von Lungenfibrosen beantwortet Dr. Alexander Prickartz im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Dr. Alexander Prickartz, Chefarzt Thoraxklinik Köln für den Bereich Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Palliativmedizin, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis, Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Die Wege zum Herzen sind vielfältig – so auch in der Medizin. Eine Methode ist die Herzkatheter-Untersuchung. Doch wann muss eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt werden? Wie läuft so eine Untersuchung eigentlich ab? Gibt es Risiken und Alternativen? Und was hat die Herzkatheter-Untersuchung mit dem Fliegen zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Herzkatheter-Untersuchung hat Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Besonders im Herbst und Winter ist er überall präsent: Husten. Aber wann ist dieser nicht mehr ein "normaler Infekt", sondern chronisch? Wie können die Ursachen gefunden, wann ist er behandlungsbedürftig und wie sehen die Therapie bei verschiedenen Ursachen aus? Und warum gehen Frauen häufig anders mit Husten um als Männer? Diese und viele weitere Fragen rund um den chronischen Husten beantwortet Dr. Urte Sommerwerck, Chefärztin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in dieser Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite". Expertin: Dr. Urte Sommerwerck, Chefärztin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Gemeinsam mit anderen Krankenhäusern bildet das Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis das AltersTraumaZentrum Köln Süd-West. In diesem Zentrum arbeiten Unfallchirurgen, Orthopäden, Geriater und auch Physiotherapeuten eng zusammen, um älteren Menschen, die zum Beispiel nach einem Unfall einen Knochenbruch erlitten haben, schneller und besser helfen zu können. Doch warum sind Knochenbrüche im Alter eigentlich etwas Besonderes? Welche Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen gibt es? Was ist bei Operationen von älteren Menschen anders als bei jüngeren und wie schnell kommen ältere Menschen nach einer solchen Operation wieder auf die Beine? Diese und viele weitere Fragen beantworten Prof. Dr. Peter Pennekamp, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie und Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt der Geriatrie, gemeinsam in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“ gibt es monatlich eine neue Folge zu einem medizinischen Thema – das Thema kann eine konkrete Erkrankung sein, wie Demenz oder Endometriose oder allgemeine Krankenhaus-Themen wie die Narkose oder der Ablauf einer Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten die Fragen von Moderation Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experten: Prof. Dr. Peter Pennekamp, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis und Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt der Geriatrie, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis Moderation Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Sport in der Schwangerschaft – geht das überhaupt? Welche Sportarten sind erlaubt und welche nicht? Kann sich Sport sogar positiv auf den Schwangerschaftsverlauf auswirken? Wie lange ist Bewegung in der Schwangerschaft möglich? Gibt es Gründe für ein Sportverbot? Und wie wichtig ist die Rückbildungsgymnastik nach der Geburt wirklich? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Sport und Schwangerschaft beantworten Dr. Laura Rath und Esther Braun im Gespräch mit Sabine Lerche. Expertinnen: Dr. Laura Rath, Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen und Esther Braun, Hebamme, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Was passiert eigentlich, wenn das Schultergelenk "ausgerenkt" ist? Und wie kann es wieder eingerenkt werden? Warum gehören Sehnenrisse zu den häufigsten Sportverletzungen an der Schulter? Wie werden sie behandelt? Wie viel Sport ist nach einer solchen Verletzung möglich - und ab wann? Und warum ist die Schulter die "Diva unter den Gelenken"? Diese und viele weitere Fragen rund um Sportverletzungen an der Schulter beantwortet Dr. Volker Berger im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Dr. med. Volker Berger, Oberarzt Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Wie wird ein Bandscheibenvorfall operiert? Was ist eine Versteifung der Wirbelsäule und wie wird sie durchgeführt? Kann ich nach einer Wirbelsäulen-OP sofort aufstehen? Und wie steht es eigentlich um mögliche Risiken? Diese und viele weitere Fragen rund um Operationen an der Wirbelsäule beantworten Dr. Yorck Rommelspacher und Dr. André Pascal Schulte im Gespräch mit Sabine Lerche. Experten: Dr. med. Yorck Rommelspacher und Dr. med. André Pascal Schulte, Chefarzt und Ärztlicher Leiter Neurochirurgie, Wirbelsäulenzentrum Köln-Süd , Krankenhaus der Augustinerinnen Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Ist Hitze für ältere und hochbetagte Menschen gefährlicher als für junge? Wenn ja, warum? Wie können sich besonders ältere Menschen vor Hitze und ihren Auswirkungen auf den Körper schützen? Und welche Alarmsignale sollten Angehörige kennen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Gefahren bei großer Hitze für ältere Menschen beantwortet Dr. Jochen Hoffmann im Gespräch mit Sabine Lerche. Dazu gibt es jede Menge Verhaltenstipps für den Alltag: Wie viel Flüssigkeit ist gesund? Gibt es Menschen, die weniger trinken sollten? Was ist mit Bewegung, die ja eigentlich besonders im Alter wichtig ist? Was sollte bei der Ernährung beachtet werden? Experte: Dr. med. Jochen Hoffmann, Chefarzt Geriatrie, St. Hildegardis Krankenhaus Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.…
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie