Artwork

Treść dostarczona przez Andrea Montua. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Andrea Montua lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Volker Busch über psychische Gesundheit, freie Köpfe, Dehnungsfugen und die Fähigkeit „einfach mal die Birne auszuknipsen“

48:56
 
Udostępnij
 

Manage episode 344851637 series 2524011
Treść dostarczona przez Andrea Montua. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Andrea Montua lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ständige Veränderungen im Arbeits- und im Privatleben, digitale Überforderung und geopolitische Krisen. Wie gehen wir mit diesen Stressoren so um, dass wir gesund bleiben? Im Podcast teilt Prof. Dr. med. Volker Busch sein Wissen und seine Erfahrungen. Wir erfahren auch, was Tapetenwechsel und „Keep-Management“ mit Motivation und Engagement am Arbeitsplatz zu tun haben. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten.

Diese Fragen beantwortet der Podcast:

  • Wie erkenne ich und wie reagiere ich auf Überforderung und Stress?
  • Wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeitenden?
  • Warum braucht Resilienz Freiräume?

Volker Busch

Prof. Dr. med. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Regensburg. Er leitet dort die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Psychosozialer Stress und Schmerz“ und ist in der Institutsambulanz tätig. Er besitzt mehrere ärztliche Zusatzbezeichnungen und Fachlehrerausbildungen in den Bereichen der Stress-, Schmerz-, Sport- und Ernährungsmedizin und ist Mitglied der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft.

Seine Leidenschaft sind Geist und Gehirn. Auf seinen Vorträgen tauchen Sie mit ihm in die faszinierende Welt der Neurowissenschaft und Psychologie. Auf einer Reise durch das Gehirn erfahren Sie, was Sie psychisch stark und stabil hält, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter motivieren können, und wie ein gesundes Miteinander zwischen Mensch und digitaler Arbeitswelt gelingt.

Shownotes:

Hintergrundmaterial Volker Busch
Über das Buch Kopf frei
Podcast Gehirn gehört

Der Beitrag Volker Busch über psychische Gesundheit, freie Köpfe, Dehnungsfugen und die Fähigkeit „einfach mal die Birne auszuknipsen“ erschien zuerst auf Auf einen Tee mit Andrea Montua.

  continue reading

Rozdziały

1. Der feine Unterschied: Happiness und Wellbeing (00:01:10)

2. “Kopf frei“. Über den gesunden Umgang mit Reizüberflutung und Multitasking (00:03:23)

3. Der Mensch kann Krise besser, als jeder von sich denkt. Aber sie sollte irgendwann enden. (00:06:23)

4. Stärken, Beziehungen, Rituale: Sicherheit in der Ungewissheit empfinden. (00:09:36)

5. Resilienz in Freiräumen entwickeln. So geht’s - und so nicht. (00:12:49)

6. Homeoffice oder Präsenz? Was empfiehlt der Psychiater und was sagt die Wissenschaft? (00:19:03)

7. Motivation und Engagement – was brauchen Menschen, um gerne zu arbeiten? (00:22:42)

8. Dehnungsfugen gegen Stressoren – oder einfach mal die Birne ausknipsen. (00:26:25)

9. Warnsignale – wie erkenne ich sie bei mir und bei anderen? (00:32:11)

10. Leichter durch Krisen und Veränderungen: Mit Beständigkeit und Sicherheit. (00:38:41)

11. Einen Tag Beschäftigung mit…der Frage, welche Stabilisatoren und Werte wir schaffen können, an denen Menschen sich anlehnen. (00:46:45)

69 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 344851637 series 2524011
Treść dostarczona przez Andrea Montua. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Andrea Montua lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ständige Veränderungen im Arbeits- und im Privatleben, digitale Überforderung und geopolitische Krisen. Wie gehen wir mit diesen Stressoren so um, dass wir gesund bleiben? Im Podcast teilt Prof. Dr. med. Volker Busch sein Wissen und seine Erfahrungen. Wir erfahren auch, was Tapetenwechsel und „Keep-Management“ mit Motivation und Engagement am Arbeitsplatz zu tun haben. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten.

Diese Fragen beantwortet der Podcast:

  • Wie erkenne ich und wie reagiere ich auf Überforderung und Stress?
  • Wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeitenden?
  • Warum braucht Resilienz Freiräume?

Volker Busch

Prof. Dr. med. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Regensburg. Er leitet dort die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Psychosozialer Stress und Schmerz“ und ist in der Institutsambulanz tätig. Er besitzt mehrere ärztliche Zusatzbezeichnungen und Fachlehrerausbildungen in den Bereichen der Stress-, Schmerz-, Sport- und Ernährungsmedizin und ist Mitglied der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft.

Seine Leidenschaft sind Geist und Gehirn. Auf seinen Vorträgen tauchen Sie mit ihm in die faszinierende Welt der Neurowissenschaft und Psychologie. Auf einer Reise durch das Gehirn erfahren Sie, was Sie psychisch stark und stabil hält, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter motivieren können, und wie ein gesundes Miteinander zwischen Mensch und digitaler Arbeitswelt gelingt.

Shownotes:

Hintergrundmaterial Volker Busch
Über das Buch Kopf frei
Podcast Gehirn gehört

Der Beitrag Volker Busch über psychische Gesundheit, freie Köpfe, Dehnungsfugen und die Fähigkeit „einfach mal die Birne auszuknipsen“ erschien zuerst auf Auf einen Tee mit Andrea Montua.

  continue reading

Rozdziały

1. Der feine Unterschied: Happiness und Wellbeing (00:01:10)

2. “Kopf frei“. Über den gesunden Umgang mit Reizüberflutung und Multitasking (00:03:23)

3. Der Mensch kann Krise besser, als jeder von sich denkt. Aber sie sollte irgendwann enden. (00:06:23)

4. Stärken, Beziehungen, Rituale: Sicherheit in der Ungewissheit empfinden. (00:09:36)

5. Resilienz in Freiräumen entwickeln. So geht’s - und so nicht. (00:12:49)

6. Homeoffice oder Präsenz? Was empfiehlt der Psychiater und was sagt die Wissenschaft? (00:19:03)

7. Motivation und Engagement – was brauchen Menschen, um gerne zu arbeiten? (00:22:42)

8. Dehnungsfugen gegen Stressoren – oder einfach mal die Birne ausknipsen. (00:26:25)

9. Warnsignale – wie erkenne ich sie bei mir und bei anderen? (00:32:11)

10. Leichter durch Krisen und Veränderungen: Mit Beständigkeit und Sicherheit. (00:38:41)

11. Einen Tag Beschäftigung mit…der Frage, welche Stabilisatoren und Werte wir schaffen können, an denen Menschen sich anlehnen. (00:46:45)

69 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi