Artwork

Treść dostarczona przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

#24 Zement - Eine sehr gute Lösung! Aber auch die Beste?

51:35
 
Udostępnij
 

Manage episode 295244742 series 2940624
Treść dostarczona przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Zement ist heutzutage das am häufigsten eingesetzte Baumaterial - nämlich als hydraulisches Bindemittel im Beton. Die Vorteile von Zement liegen auf der Hand und alle am Bau Beteiligten wissen: Durch die Verwendung von Zement (bzw. Beton) werden Planungsprozesse vereinfacht und der Bauablauf beschleunigt. Also kurz und knapp: Das Bauwerk ist meist billiger wenn aus Zement.

Aber, und das geht aus vielen geführten Klimadiskussion hervor, bei der Zementproduktion entstehen ca. 8% des globalen CO2 Ausstoßes. Was muss also passieren, damit die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens ihren Soll bis 2050 erreichen? Es ist klar: Zement als Bindemittel muss generell revolutioniert werden!

In dieser Episode des Podcast Baustelle Bauwesen erfahrt ihr, warum die Geschichte von Zement eine große Rolle spielt wenn wir über Revolution in der Baubranche sprechen. Michi und Philip glauben nämlich, dass die langjährige Erfolgsgeschichte des Zements noch nicht vorbei ist. Zement steht nur vor einer neuen Hürde: dem Klimawandel. Und es ist an der Zeit dass wir als Bauingenieure und Bauingenieurinnen dem Zement nicht nur beim Versuch über die Hürde zu springen zusehen, sondern auch mit anpacken. Lauscher auf und viel Spaß beim inspirieren lassen...!

Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann schreibt uns doch bitte eine Nachricht auf unserer Homepage oder unserem Instagram. Wir freuen uns! Wir stecken sehr viel Arbeit in Baustelle Bauwesen und verzichten auf kommerzielle Werbung. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr auf unser Steadyklickt und ein Paket bucht um uns mit einem kleinen Beitrag finanziell zu unterstützen. Das ermöglicht es uns weiterhin so viel für #baubau tun zu können. Danke!

TedTalk Karen Scrivener

Episoden Foto von Bauhaus Universität Weimar

  continue reading

89 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 295244742 series 2940624
Treść dostarczona przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Zement ist heutzutage das am häufigsten eingesetzte Baumaterial - nämlich als hydraulisches Bindemittel im Beton. Die Vorteile von Zement liegen auf der Hand und alle am Bau Beteiligten wissen: Durch die Verwendung von Zement (bzw. Beton) werden Planungsprozesse vereinfacht und der Bauablauf beschleunigt. Also kurz und knapp: Das Bauwerk ist meist billiger wenn aus Zement.

Aber, und das geht aus vielen geführten Klimadiskussion hervor, bei der Zementproduktion entstehen ca. 8% des globalen CO2 Ausstoßes. Was muss also passieren, damit die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens ihren Soll bis 2050 erreichen? Es ist klar: Zement als Bindemittel muss generell revolutioniert werden!

In dieser Episode des Podcast Baustelle Bauwesen erfahrt ihr, warum die Geschichte von Zement eine große Rolle spielt wenn wir über Revolution in der Baubranche sprechen. Michi und Philip glauben nämlich, dass die langjährige Erfolgsgeschichte des Zements noch nicht vorbei ist. Zement steht nur vor einer neuen Hürde: dem Klimawandel. Und es ist an der Zeit dass wir als Bauingenieure und Bauingenieurinnen dem Zement nicht nur beim Versuch über die Hürde zu springen zusehen, sondern auch mit anpacken. Lauscher auf und viel Spaß beim inspirieren lassen...!

Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann schreibt uns doch bitte eine Nachricht auf unserer Homepage oder unserem Instagram. Wir freuen uns! Wir stecken sehr viel Arbeit in Baustelle Bauwesen und verzichten auf kommerzielle Werbung. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr auf unser Steadyklickt und ein Paket bucht um uns mit einem kleinen Beitrag finanziell zu unterstützen. Das ermöglicht es uns weiterhin so viel für #baubau tun zu können. Danke!

TedTalk Karen Scrivener

Episoden Foto von Bauhaus Universität Weimar

  continue reading

89 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi