Artwork

Treść dostarczona przez CCC media team. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez CCC media team lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Datenethik in der Schweiz (dgna)

1:02:21
 
Udostępnij
 

Manage episode 451368553 series 48696
Treść dostarczona przez CCC media team. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez CCC media team lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Jeden Tag hinterlassen wir unbewusst Unmengen an Datenspuren. Diese Daten werden laufend durch unterschiedliche Parteien gesammelt, ausgewertet und analysiert. Dies häufig, ohne unser Wissen. Von vielen solcher Auswertungen profitieren wir direkt oder indirekt. Zugleich schlummert in solchen Datenpraktiken aber auch das Potenzial, Menschen oder Gesellschaften negativ zu beeinflussen. Die Ethik beschäftigt sich entsprechend vermehrt mit dem Bereich der Datenethik. Was macht die Nutzung von Daten fair? Wie stehen Datenpraktiken im Verhältnis zum Recht auf Privatsphäre? Was haben wir für Erwartungen an Organisationen? Wie kann jede:r Einzelne mit Daten ethisch umgehen und zur Datenethik beitragen? Diese und weitere Fragen diskutiert Nicole Pauli mit Cornelia Diethelm (Expertin für Digitale Ethik) und Veronika Ludwig (Swiss Data Alliance). Cornelia Diethelm ist Expertin für Digitale Ethik und vermittelt zwischen der Wirtschaft und den Erwartungen der Gesellschaft. Sie setzt sich mit strategischen Trends auseinander und gibt ihr Wissen auch als Studiengangsleiterin und Dozentin für Digitale Ethik an der Hochschule für Wirtschaft Zürich weiter. Sie ist ausserdem Mitglied in drei Verwaltungsräten. Veronika Ludwig ist Juristin mit Schwerpunkt im Europäischen und Schweizer Datenschutz und in der Data Governance. Sie bringt über 17 Jahre Berufserfahrung als In-House Counsel im Konzernumfeld in der Logistik-Branche und dem Bankwesen mit. Als Vorstandsmitglied der Schweizer Data Privacy Community und aktive Mitgestalterin und Datenschutzberaterin bei Swiss Data Alliance engagiert sie sich für eine zukunftsorientierte und ethische Datenpolitik. Ihr besonderes Interesse gilt der Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen, die die Nutzung von Gesundheitsdaten fördern und gleichzeitig die Patientenrechte wahren. about this event: https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zu-datenethik-in-der-schweiz/
  continue reading

3058 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 451368553 series 48696
Treść dostarczona przez CCC media team. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez CCC media team lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Jeden Tag hinterlassen wir unbewusst Unmengen an Datenspuren. Diese Daten werden laufend durch unterschiedliche Parteien gesammelt, ausgewertet und analysiert. Dies häufig, ohne unser Wissen. Von vielen solcher Auswertungen profitieren wir direkt oder indirekt. Zugleich schlummert in solchen Datenpraktiken aber auch das Potenzial, Menschen oder Gesellschaften negativ zu beeinflussen. Die Ethik beschäftigt sich entsprechend vermehrt mit dem Bereich der Datenethik. Was macht die Nutzung von Daten fair? Wie stehen Datenpraktiken im Verhältnis zum Recht auf Privatsphäre? Was haben wir für Erwartungen an Organisationen? Wie kann jede:r Einzelne mit Daten ethisch umgehen und zur Datenethik beitragen? Diese und weitere Fragen diskutiert Nicole Pauli mit Cornelia Diethelm (Expertin für Digitale Ethik) und Veronika Ludwig (Swiss Data Alliance). Cornelia Diethelm ist Expertin für Digitale Ethik und vermittelt zwischen der Wirtschaft und den Erwartungen der Gesellschaft. Sie setzt sich mit strategischen Trends auseinander und gibt ihr Wissen auch als Studiengangsleiterin und Dozentin für Digitale Ethik an der Hochschule für Wirtschaft Zürich weiter. Sie ist ausserdem Mitglied in drei Verwaltungsräten. Veronika Ludwig ist Juristin mit Schwerpunkt im Europäischen und Schweizer Datenschutz und in der Data Governance. Sie bringt über 17 Jahre Berufserfahrung als In-House Counsel im Konzernumfeld in der Logistik-Branche und dem Bankwesen mit. Als Vorstandsmitglied der Schweizer Data Privacy Community und aktive Mitgestalterin und Datenschutzberaterin bei Swiss Data Alliance engagiert sie sich für eine zukunftsorientierte und ethische Datenpolitik. Ihr besonderes Interesse gilt der Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen, die die Nutzung von Gesundheitsdaten fördern und gleichzeitig die Patientenrechte wahren. about this event: https://www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpolitischer-abend-zu-datenethik-in-der-schweiz/
  continue reading

3058 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie