Artwork

Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Müllverbrennungsanlage in Dresden? – Zwischen Kreislaufwirtschaft und Klimapolitik mit Johannes Lichdi

1:03:34
 
Udostępnij
 

Manage episode 417715845 series 3569805
Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Entdecken Sie mit Johannes Lichdi, die Wahrheiten hinter der geplanten Müllverbrennungsanlage am Hammerweg in Dresden Neustadt und erfahren Sie, wie diese Entscheidung die lokale Kreislaufwirtschaft und Klimapolitik beeinflusst. Wir beleuchten die kontroverse Diskussion um Luftschadstoffe, Lärm und die Sicherheit der Anlage, während wir auch die wirtschaftlichen Aspekte einer solchen Investition und die daraus resultierenden Kostenfragen nicht außer Acht lassen. Mit Antworten einer Anfrage bei der Stadt Dresden und dem Dekarbonisierungskonzept der Sachsenenergie, angereichert durch eigene Berechnungen, schafft Johannes Lichdi Transparenz über die Dimensionen des Projekts und ruft zu kritischem Hinterfragen und Mitdenken auf.
Die Episode führt Sie durch die Tiefen der aktuellen Umweltpolitik und stellt provokante Fragen zur Effektivität von Müllverbrennungsanlagen und CO2-Abscheidung. Wir konfrontieren politische Versprechen mit der Realität teurer Technologien und diskutieren, ob die müllbasierte Wärmegewinnung wirklich der Weisheit letzter Schluss ist. Dabei werfen wir einen Blick auf die finanziellen Implikationen für die Dresdner Verkehrsbetriebe und die Rolle des Querverbundes, diskutieren alternative Finanzierungsansätze und die Zukunft der urbanen Energieversorgung – ein Thema, das nicht nur für Dresdner Bürgerinnen und Bürger von brennendem Interesse sein dürfte.
Abschließend nehmen wir die Herausforderungen in der Stadtpolitik unter die Lupe und hinterfragen, ob die aktuelle politische Führung den drängenden Problemen der Energiewende gewachsen ist. Dieser Diskurs ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist ein Aufruf zum wachen gesellschaftlichen Engagement und zur Forderung nach konkreten politischen Lösungen. Treten Sie in einen Raum, der zum Nachdenken anregt und schließen Sie sich einer Gemeinschaft an, die mehr von ihren Verantwortlichen verlangt!

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Rozdziały

1. Müllverbrennungsanlage Dresden Am Hammerweg (00:00:00)

2. Müllverbrennungsanlage in Dresden (00:06:12)

3. Debatte Über Müllverbrennungsanlage Und CO2-Abscheidung (00:19:09)

4. Wirtschaftliche Analyse Einer Müllverbrennungsanlage (00:30:57)

5. Probleme Mit Müllverbrennungsanlage Und Fernwärme (00:36:19)

6. Finanzierung Der DVB Und Müllverbrennungsanlage (00:50:14)

7. Ungelöste Probleme in Der Stadtpolitik (01:01:55)

11 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 417715845 series 3569805
Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Entdecken Sie mit Johannes Lichdi, die Wahrheiten hinter der geplanten Müllverbrennungsanlage am Hammerweg in Dresden Neustadt und erfahren Sie, wie diese Entscheidung die lokale Kreislaufwirtschaft und Klimapolitik beeinflusst. Wir beleuchten die kontroverse Diskussion um Luftschadstoffe, Lärm und die Sicherheit der Anlage, während wir auch die wirtschaftlichen Aspekte einer solchen Investition und die daraus resultierenden Kostenfragen nicht außer Acht lassen. Mit Antworten einer Anfrage bei der Stadt Dresden und dem Dekarbonisierungskonzept der Sachsenenergie, angereichert durch eigene Berechnungen, schafft Johannes Lichdi Transparenz über die Dimensionen des Projekts und ruft zu kritischem Hinterfragen und Mitdenken auf.
Die Episode führt Sie durch die Tiefen der aktuellen Umweltpolitik und stellt provokante Fragen zur Effektivität von Müllverbrennungsanlagen und CO2-Abscheidung. Wir konfrontieren politische Versprechen mit der Realität teurer Technologien und diskutieren, ob die müllbasierte Wärmegewinnung wirklich der Weisheit letzter Schluss ist. Dabei werfen wir einen Blick auf die finanziellen Implikationen für die Dresdner Verkehrsbetriebe und die Rolle des Querverbundes, diskutieren alternative Finanzierungsansätze und die Zukunft der urbanen Energieversorgung – ein Thema, das nicht nur für Dresdner Bürgerinnen und Bürger von brennendem Interesse sein dürfte.
Abschließend nehmen wir die Herausforderungen in der Stadtpolitik unter die Lupe und hinterfragen, ob die aktuelle politische Führung den drängenden Problemen der Energiewende gewachsen ist. Dieser Diskurs ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist ein Aufruf zum wachen gesellschaftlichen Engagement und zur Forderung nach konkreten politischen Lösungen. Treten Sie in einen Raum, der zum Nachdenken anregt und schließen Sie sich einer Gemeinschaft an, die mehr von ihren Verantwortlichen verlangt!

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Rozdziały

1. Müllverbrennungsanlage Dresden Am Hammerweg (00:00:00)

2. Müllverbrennungsanlage in Dresden (00:06:12)

3. Debatte Über Müllverbrennungsanlage Und CO2-Abscheidung (00:19:09)

4. Wirtschaftliche Analyse Einer Müllverbrennungsanlage (00:30:57)

5. Probleme Mit Müllverbrennungsanlage Und Fernwärme (00:36:19)

6. Finanzierung Der DVB Und Müllverbrennungsanlage (00:50:14)

7. Ungelöste Probleme in Der Stadtpolitik (01:01:55)

11 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi