Artwork

Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Politische Beteiligung unter Beschuss – Kampf um Demokratie inmitten von Gewalt im Dresdner Wahlkampf

12:01
 
Udostępnij
 

Manage episode 416608400 series 3569805
Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Haben Sie sich jemals gefragt, was es heutzutage bedeutet, sich politisch zu engagieren, wenn der Wahlkampf zur Zielscheibe von Gewalt wird? Als Kandidat:inenn der Dissidentin:innen für den Stadtrat in Dresden geben Volker Müller und Beatrice Fischer Einblicke in die Herausforderungen und Ängste, die wir als potentielle Opfer von Angriffen während unserer Wahlkampfaktivitäten durchleben. Wir sprechen über die erschütternden Vorfälle und die veränderte Dynamik des Wahlkampfes, der nun mehr denn je von Solidarität und Mut geprägt sein muss. Diese Episode ist ein dringlicher Appell an alle Demokrat*innen, Seite an Seite gegen faschistische Übergriffe zu stehen und vermittelt, warum unsere gesellschaftliche Verantwortung größer ist als je zuvor.
Die zweite Hälfte der Sendung beleuchtet konkrete Maßnahmen und Strategien, die wir gegen rechte Strömungen in Dresden ergreifen. Hierzu zählen das solidarische Plakatieren und die Bedeutung der Gegendemonstrationen, die ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Doch auch die ambivalenten Reaktionen der Polizei, die uns einmal unterstützen und dann wiederum rechten Gruppen den Weg ebnen, fordern unsere Aufmerksamkeit und Kritik. Anhand von Beispielen wird deutlich, welche Herausforderungen uns auf dem Weg zu einer toleranten und demokratischen Gesellschaft noch erwarten. Begleiten Sie uns auf dieser aufrüttelnden Reise und verstehen Sie, warum der Kampf für Demokratie in Dresden heute wichtiger ist als je zuvor.
Hinweis: In der Anmoderation wird gesagt, dass diejenigen nicht gehört werden, die plakatieren. Das ist nicht korrekt.

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Rozdziały

1. Angriffe Im Wahlkampf (00:00:00)

2. Maßnahmen Gegen Rechtsextremismus in Dresden (00:10:32)

11 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 416608400 series 3569805
Treść dostarczona przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wahlplattform Dissident:innen DissDD lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Send us a Text Message.

Haben Sie sich jemals gefragt, was es heutzutage bedeutet, sich politisch zu engagieren, wenn der Wahlkampf zur Zielscheibe von Gewalt wird? Als Kandidat:inenn der Dissidentin:innen für den Stadtrat in Dresden geben Volker Müller und Beatrice Fischer Einblicke in die Herausforderungen und Ängste, die wir als potentielle Opfer von Angriffen während unserer Wahlkampfaktivitäten durchleben. Wir sprechen über die erschütternden Vorfälle und die veränderte Dynamik des Wahlkampfes, der nun mehr denn je von Solidarität und Mut geprägt sein muss. Diese Episode ist ein dringlicher Appell an alle Demokrat*innen, Seite an Seite gegen faschistische Übergriffe zu stehen und vermittelt, warum unsere gesellschaftliche Verantwortung größer ist als je zuvor.
Die zweite Hälfte der Sendung beleuchtet konkrete Maßnahmen und Strategien, die wir gegen rechte Strömungen in Dresden ergreifen. Hierzu zählen das solidarische Plakatieren und die Bedeutung der Gegendemonstrationen, die ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Doch auch die ambivalenten Reaktionen der Polizei, die uns einmal unterstützen und dann wiederum rechten Gruppen den Weg ebnen, fordern unsere Aufmerksamkeit und Kritik. Anhand von Beispielen wird deutlich, welche Herausforderungen uns auf dem Weg zu einer toleranten und demokratischen Gesellschaft noch erwarten. Begleiten Sie uns auf dieser aufrüttelnden Reise und verstehen Sie, warum der Kampf für Demokratie in Dresden heute wichtiger ist als je zuvor.
Hinweis: In der Anmoderation wird gesagt, dass diejenigen nicht gehört werden, die plakatieren. Das ist nicht korrekt.

Alles über die Wahlplattform, einschl. Wahlprogramm finden Sie hier: https://www.dissidentinnen-dresden.de/

  continue reading

Rozdziały

1. Angriffe Im Wahlkampf (00:00:00)

2. Maßnahmen Gegen Rechtsextremismus in Dresden (00:10:32)

11 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi