Artwork

Treść dostarczona przez Shareholder Value Management AG. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Shareholder Value Management AG lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Tech-Aktien: Totgesagte leben länger!

5:49
 
Udostępnij
 

Manage episode 357934654 series 2689367
Treść dostarczona przez Shareholder Value Management AG. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Shareholder Value Management AG lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Tech is back! Nach einem schwächeren letzten Jahr schossen die Notierungen der großen Technologiekonzerne seit Anfang des Jahres in die Höhe. Unser Portfoliowert Meta, der sowohl im Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen als auch in unserem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value prominent vertreten ist, legte über 30 Prozent zu.

Trotz Entlassungswellen bei großen Tech-Unternehmen wie Google mit 12.000 Entlassungen oder #Microsoft mit 10.000 Entlassungen forschen die Unternehmen weiter an neuen Technologien.

Bestes Beispiel: ChatGPT! Microsoft investiert Milliarden in den Mutterkonzern OpenAI, um sich die Vorteile und den Zugriff auf dessen Chatbot zu sichern. Viele Firmenkunden setzten diese Lösungen bereits in ihren Geschäftsprozessen ein. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Mittlerweile stehen schon dutzende KI-Bots in den Startlöchern. Der Prominenteste ist aber wohl „Bard“ von Google.

Auch die Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen stützen, bzw. beflügeln die Kurse. Die US-Konzerne im S&P 500 haben von Oktober 2021 bis Ende September 2022 eigene Aktien für 982 Milliarden Dollar zurückgekauft – so viel wie noch nie zuvor. Am meisten Geld für eigene Aktien gab 2022 Apple mit 88 Milliarden Dollar aus.

Kapitelmarken

  • 00:00-01:32 Comeback der Techwerte zu Beginn 2023

  • 01:33-02:27 Antizyklisch Nachkaufen, wenn die Börse übertreibt

  • 02:28-03:09 Verschiedene Gründe sind für Comeback verantwortlich

  • 03:10-04:24 ChatGPT als Vorreitertechnologie?

  • 04:25:05:50 Keine kauft so viele Tech-Aktien, wie die Techkonzerne selbst

✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter
▶️ Hier geht es zur aktuellen Frank Fischer Kolumne:
https://www.shareholdervalue.de/blog/author/frank-fischer

+++RECHTLICHE HINWEISE+++

https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

  continue reading

100 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 357934654 series 2689367
Treść dostarczona przez Shareholder Value Management AG. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Shareholder Value Management AG lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Tech is back! Nach einem schwächeren letzten Jahr schossen die Notierungen der großen Technologiekonzerne seit Anfang des Jahres in die Höhe. Unser Portfoliowert Meta, der sowohl im Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen als auch in unserem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value prominent vertreten ist, legte über 30 Prozent zu.

Trotz Entlassungswellen bei großen Tech-Unternehmen wie Google mit 12.000 Entlassungen oder #Microsoft mit 10.000 Entlassungen forschen die Unternehmen weiter an neuen Technologien.

Bestes Beispiel: ChatGPT! Microsoft investiert Milliarden in den Mutterkonzern OpenAI, um sich die Vorteile und den Zugriff auf dessen Chatbot zu sichern. Viele Firmenkunden setzten diese Lösungen bereits in ihren Geschäftsprozessen ein. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Mittlerweile stehen schon dutzende KI-Bots in den Startlöchern. Der Prominenteste ist aber wohl „Bard“ von Google.

Auch die Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen stützen, bzw. beflügeln die Kurse. Die US-Konzerne im S&P 500 haben von Oktober 2021 bis Ende September 2022 eigene Aktien für 982 Milliarden Dollar zurückgekauft – so viel wie noch nie zuvor. Am meisten Geld für eigene Aktien gab 2022 Apple mit 88 Milliarden Dollar aus.

Kapitelmarken

  • 00:00-01:32 Comeback der Techwerte zu Beginn 2023

  • 01:33-02:27 Antizyklisch Nachkaufen, wenn die Börse übertreibt

  • 02:28-03:09 Verschiedene Gründe sind für Comeback verantwortlich

  • 03:10-04:24 ChatGPT als Vorreitertechnologie?

  • 04:25:05:50 Keine kauft so viele Tech-Aktien, wie die Techkonzerne selbst

✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter
▶️ Hier geht es zur aktuellen Frank Fischer Kolumne:
https://www.shareholdervalue.de/blog/author/frank-fischer

+++RECHTLICHE HINWEISE+++

https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

  continue reading

100 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi