Artwork

Treść dostarczona przez Flugforensik. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Flugforensik lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

AF296 landet im Wald: Der Airbus-Crash von Habsheim

1:21:50
 
Udostępnij
 

Manage episode 363093338 series 3383478
Treść dostarczona przez Flugforensik. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Flugforensik lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In der neuen Folge geht es um den Air France-Crash 1988 in Habsheim - unweit der deutsch-französischen Grenze. Vor 35 Jahren landete eine Flugvorführung mit dem damals brandneuen Airbus A320 im Wald. Viele kennen das beinahe surreal wirkende Video dieses Unfalls: Die Maschine fliegt mit leicht nach oben geneigter Nase in extrem niedriger Höhe über die Landebahn. Dann verschwindet sie in einem Wald und nach wenigen Sekunden gibt es eine Explosion und eine große schwarze Rauchwolke ist zu sehen. Was nur wenige Menschen wissen: Beim Showflug waren 130 Passagiere mit an Bord. Wer das Video kennt, kann kaum glauben, dass "nur" drei von insgesamt 136 Insassen beim Airbus-Crash von Habsheim gestorben sind.

Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Episode gesprochen mit Barbara Kracht, der damaligen Medien- und PR-Managerin von Airbus. Die erfahrenen A320-Piloten Oliver Will und Jean-Louis Chatelain erklären die Flugmanöver und die Besonderheiten der Maschine. Dazu gibt es Statements von Passagier Jean-Marie Schreiber, der den Absturz überlebt hat und gleich nach Crash Fotos an der Absturzstelle gemacht hat. Die Flugforensiker versuchen zu klären, welche Rolle die Cockpitcrew um den Kapitän Michel Asseline (Spitzname "Rambo") gespielt hat. Klar ist: Das Unglück hatte auch etwas mit der damals völlig neuartigen Computersteuerung und dem sogenannten Fly By Wire-System der A320 zu tun. Die Schuld für den Crash von Habsheim liegt wohl trotzdem nicht bei Airbus.

Links und Quellen:

Der Flugunfallbericht zum Habsheim-Crash

Das Video vom Absturz

Airbus-Broschüre mit Entgegnungen zu den Vorwürfen von Michel Asseline (März 1991)

Für unsere Business- und First Class-Abonnenten und die Subscriber auf Apple Podcasts veröffentlichen wir zu dieser Folge zwei Bonustracks: Die ausführlichen Interviews mit Barbara Kracht ("Madame Airbus") und A320-Cpt Oliver Will. (Hier könnt ihr Abonnent/-in werden.)

Danke an unsere Patrons:

Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Larissa, Matthias Giebler, Andreas Linsin, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Daniel Schlegel, Arne Müseler, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Ricardo Stelter, Christina Schaffner, noobydooby, Adrian Spiegel, Michael Harms, Daniel Freiesleben, Raya Katz, Felix Keller, Nina Barberi, Manu S., Ira Adam, Kai Michael Poppe, Tim, Inken P, Andreas Jeindl, FelixWeber, Alois Weber, Jens Hörburger, Alexander Vassiliadis, Jan-Thore Kutschan, Miriam, mockbar, Micha, coniflakes, C S, Felix, Andreas Agazzi, Philipp, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Hendrik Schroeder, Lauwrance i King, Roman Frauenberger, Christian, Susanne Möhrke, Timo Schröder, Kerstin Ludwig, Lars Klück, Peter, Henning Jensen, Romana Lindinger.

(c) Das Coverfoto zu dieser Episode hat Fluggast Jean-Marie Schreiber aufgenommen.

Die Sprecher/innen dieses Podcasts sind Anne-Katrin Mellmann (Steckbriefe), Neela Richter (Lesungen) und Bastian Börner (Opener).

  continue reading

26 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 363093338 series 3383478
Treść dostarczona przez Flugforensik. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Flugforensik lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In der neuen Folge geht es um den Air France-Crash 1988 in Habsheim - unweit der deutsch-französischen Grenze. Vor 35 Jahren landete eine Flugvorführung mit dem damals brandneuen Airbus A320 im Wald. Viele kennen das beinahe surreal wirkende Video dieses Unfalls: Die Maschine fliegt mit leicht nach oben geneigter Nase in extrem niedriger Höhe über die Landebahn. Dann verschwindet sie in einem Wald und nach wenigen Sekunden gibt es eine Explosion und eine große schwarze Rauchwolke ist zu sehen. Was nur wenige Menschen wissen: Beim Showflug waren 130 Passagiere mit an Bord. Wer das Video kennt, kann kaum glauben, dass "nur" drei von insgesamt 136 Insassen beim Airbus-Crash von Habsheim gestorben sind.

Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Episode gesprochen mit Barbara Kracht, der damaligen Medien- und PR-Managerin von Airbus. Die erfahrenen A320-Piloten Oliver Will und Jean-Louis Chatelain erklären die Flugmanöver und die Besonderheiten der Maschine. Dazu gibt es Statements von Passagier Jean-Marie Schreiber, der den Absturz überlebt hat und gleich nach Crash Fotos an der Absturzstelle gemacht hat. Die Flugforensiker versuchen zu klären, welche Rolle die Cockpitcrew um den Kapitän Michel Asseline (Spitzname "Rambo") gespielt hat. Klar ist: Das Unglück hatte auch etwas mit der damals völlig neuartigen Computersteuerung und dem sogenannten Fly By Wire-System der A320 zu tun. Die Schuld für den Crash von Habsheim liegt wohl trotzdem nicht bei Airbus.

Links und Quellen:

Der Flugunfallbericht zum Habsheim-Crash

Das Video vom Absturz

Airbus-Broschüre mit Entgegnungen zu den Vorwürfen von Michel Asseline (März 1991)

Für unsere Business- und First Class-Abonnenten und die Subscriber auf Apple Podcasts veröffentlichen wir zu dieser Folge zwei Bonustracks: Die ausführlichen Interviews mit Barbara Kracht ("Madame Airbus") und A320-Cpt Oliver Will. (Hier könnt ihr Abonnent/-in werden.)

Danke an unsere Patrons:

Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Larissa, Matthias Giebler, Andreas Linsin, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Daniel Schlegel, Arne Müseler, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Ricardo Stelter, Christina Schaffner, noobydooby, Adrian Spiegel, Michael Harms, Daniel Freiesleben, Raya Katz, Felix Keller, Nina Barberi, Manu S., Ira Adam, Kai Michael Poppe, Tim, Inken P, Andreas Jeindl, FelixWeber, Alois Weber, Jens Hörburger, Alexander Vassiliadis, Jan-Thore Kutschan, Miriam, mockbar, Micha, coniflakes, C S, Felix, Andreas Agazzi, Philipp, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Hendrik Schroeder, Lauwrance i King, Roman Frauenberger, Christian, Susanne Möhrke, Timo Schröder, Kerstin Ludwig, Lars Klück, Peter, Henning Jensen, Romana Lindinger.

(c) Das Coverfoto zu dieser Episode hat Fluggast Jean-Marie Schreiber aufgenommen.

Die Sprecher/innen dieses Podcasts sind Anne-Katrin Mellmann (Steckbriefe), Neela Richter (Lesungen) und Bastian Börner (Opener).

  continue reading

26 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi