Artwork

Treść dostarczona przez Laura Baumgarten. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Laura Baumgarten lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

"Frau Reichspräsident" Louise Ebert

36:39
 
Udostępnij
 

Manage episode 391066449 series 3374455
Treść dostarczona przez Laura Baumgarten. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Laura Baumgarten lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen, wird sie einmal die quasi-Nachfolge der Kaiserin als "erste Frau im Staat" antreten würde. Louise Ebert erlebte nicht nur einen Schicksalsschlag - und trotzdem wurden ihre Verdienst aus der Zeit der Repräsentanz als Ehefrau des Reichspräsidenten noch Jahrzehnte später von Wegbegleiter*innen bedacht.

Am Ende der Folge habe ich Patricia Reister, die die Ausstellung über Louise Ebert bei der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte kuratiert hat, gefragt warum sie eine Ausstellung über sie gemacht haben und was ihnen dabei wichtig war. Das youtube-Video könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DOsDdA21g6k&t=4s (Und seid milde zu mir, ich saß mehrere Stunden direkt davor in der Bahn!)

Meinen Podcast und die Instagram-Seite könnt ihr unterstützen, indem du mir in deinem Podcastplayer eine Bewertung dalässt. Wer gerne etwa in die Kaffeekasse werfen möchte, kann das gerne bei Ko-Fi https://ko-fi.com/frauabgeordnete tun.

Folgt ihr schon auf Instagram oder Threads @frauabgeordnete?

Anmerkungen, Kritik, Hinweise, Fragen - und alles andere könnt ihr gerne an insta-frauabgeordnete@gmx.de senden.

Literatur:

Eva Gripenstadt: Rez. Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin (1995), in: Kirchliche Zeitgeschichte, Jg. 8 Nr. 2, S. 554f. (Via Jstor)

Edith Laudowicz: Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, online bei: http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/ebert.html

Walter Mühlhausen: Louise Ebert Pocket, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung (2023).

Verwendet wurden darüber hinaus die digitalisierten Versionen des Vorwärts, der Sozialdemokratischen Pressedienstes sowie für die Briefe von Johanna Tesch: Johanna Tesch/ Richard Tesch: Der Deiwel soll die ganze Politik holen, Institut für Stadtgeschichte (Hg.), Frankfurt/ Main 2021.

Zum Weiterlesen:

Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin, 1995

#WeimarerRepublik #Bundesrepublik #FriedrichEbert #Berlin #Bremen #Frauengeschichte

  continue reading

12 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 391066449 series 3374455
Treść dostarczona przez Laura Baumgarten. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Laura Baumgarten lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen, wird sie einmal die quasi-Nachfolge der Kaiserin als "erste Frau im Staat" antreten würde. Louise Ebert erlebte nicht nur einen Schicksalsschlag - und trotzdem wurden ihre Verdienst aus der Zeit der Repräsentanz als Ehefrau des Reichspräsidenten noch Jahrzehnte später von Wegbegleiter*innen bedacht.

Am Ende der Folge habe ich Patricia Reister, die die Ausstellung über Louise Ebert bei der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte kuratiert hat, gefragt warum sie eine Ausstellung über sie gemacht haben und was ihnen dabei wichtig war. Das youtube-Video könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DOsDdA21g6k&t=4s (Und seid milde zu mir, ich saß mehrere Stunden direkt davor in der Bahn!)

Meinen Podcast und die Instagram-Seite könnt ihr unterstützen, indem du mir in deinem Podcastplayer eine Bewertung dalässt. Wer gerne etwa in die Kaffeekasse werfen möchte, kann das gerne bei Ko-Fi https://ko-fi.com/frauabgeordnete tun.

Folgt ihr schon auf Instagram oder Threads @frauabgeordnete?

Anmerkungen, Kritik, Hinweise, Fragen - und alles andere könnt ihr gerne an insta-frauabgeordnete@gmx.de senden.

Literatur:

Eva Gripenstadt: Rez. Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin (1995), in: Kirchliche Zeitgeschichte, Jg. 8 Nr. 2, S. 554f. (Via Jstor)

Edith Laudowicz: Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, online bei: http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/ebert.html

Walter Mühlhausen: Louise Ebert Pocket, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung (2023).

Verwendet wurden darüber hinaus die digitalisierten Versionen des Vorwärts, der Sozialdemokratischen Pressedienstes sowie für die Briefe von Johanna Tesch: Johanna Tesch/ Richard Tesch: Der Deiwel soll die ganze Politik holen, Institut für Stadtgeschichte (Hg.), Frankfurt/ Main 2021.

Zum Weiterlesen:

Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin, 1995

#WeimarerRepublik #Bundesrepublik #FriedrichEbert #Berlin #Bremen #Frauengeschichte

  continue reading

12 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi