Artwork

Treść dostarczona przez GNU/Linux.ch. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez GNU/Linux.ch lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

CIW085 - Schleswig-Holstein

26:12
 
Udostępnij
 

Manage episode 416996597 series 2826202
Treść dostarczona przez GNU/Linux.ch. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez GNU/Linux.ch lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

CIW - Folge 085 - 08.05.2024 - Schleswig-Holstein

  • Wir begrüssen alle Hörerinnen und Hörer zur Folge 85 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 30. April von Dirk Schrödter und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über den Wechsel zu Freier Software im Bundesland Schleswig-Holstein.

Hausmitteilungen

  • keine

Thema: Der Wechsel zu Freier Software in Schleswig-Holstein

  • Einleitung

Schleswig-Holstein wird als digitale Vorreiterregion und als erstes Land einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in seiner Landesverwaltung einführen. Mit einem Kabinettsbeschluss zur flächendeckenden Einführung der quelloffenen Software LibreOffice als Standard Office-Lösung hat die Regierung am 3. April den Startschuss für den ersten Schritt in Richtung vollständige digitale Souveränität des Landes gegeben, weitere Schritte werden folgen.

  • Interview mit dem Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

1. Begrüssung und Vorstellung von Dirk Schrödter
2. Wie ist es zu diesem Beschluss gekommen; was geschah im Vorfeld?
3. Welche Behörden in Schleswig-Holstein sind von dem Beschluss betroffen?
4. Zuerst soll LibreOffice als Standard Office-Lösung eingesetzt werden. Warum beginnen Sie damit?
5. Der Umstieg erfolgt im Rahmen von sechs Projektsäulen:
- Office (MS Office zu LibreOffice)
- Betriebssystem (Windows zu Linux)
- Kollaborationswerkzeuge (u.a. Sharepoint zu Nextcloud)
- Verzeichnisdienst (Active Directory zu einer Freien Lösung)
- Bestandsaufnahme der Fachverfahren
- Telefonie (Telekom Flexport zu einer Freien Lösung)
Laufen diese Projekte parallel oder nacheinander?
6. Wie sieht der Zeitrahmen aus?
7. Die Akzeptanz der Mitarbeitenden ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sind Massnahmen geplant, um die Mitarbeitenden abzuholen?
8. Wir alle kennen den Fall LiMux in München. Was machen sie anders als München?
9. Wie ist der Kabinettsbeschluss im Verhältnis zum Projekt Phoenix von Dataport und dem "Souveränen Arbeitsplatz" des Zentrums für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) unter der Leitung des BMI einzuordnen? (Hinweis an die Hörer:innen: siehe Links in den Shownotes)
10. Was unsere Hörer:innen besonders interessiert: gibt es schon Überlegungen bezüglich der Distribution und der Desktop-Umgebung?
11. Verabschiedung

Links

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
  continue reading

96 odcinków

Artwork

CIW085 - Schleswig-Holstein

GNU/Linux.ch

31 subscribers

published

iconUdostępnij
 
Manage episode 416996597 series 2826202
Treść dostarczona przez GNU/Linux.ch. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez GNU/Linux.ch lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

CIW - Folge 085 - 08.05.2024 - Schleswig-Holstein

  • Wir begrüssen alle Hörerinnen und Hörer zur Folge 85 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 30. April von Dirk Schrödter und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über den Wechsel zu Freier Software im Bundesland Schleswig-Holstein.

Hausmitteilungen

  • keine

Thema: Der Wechsel zu Freier Software in Schleswig-Holstein

  • Einleitung

Schleswig-Holstein wird als digitale Vorreiterregion und als erstes Land einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in seiner Landesverwaltung einführen. Mit einem Kabinettsbeschluss zur flächendeckenden Einführung der quelloffenen Software LibreOffice als Standard Office-Lösung hat die Regierung am 3. April den Startschuss für den ersten Schritt in Richtung vollständige digitale Souveränität des Landes gegeben, weitere Schritte werden folgen.

  • Interview mit dem Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

1. Begrüssung und Vorstellung von Dirk Schrödter
2. Wie ist es zu diesem Beschluss gekommen; was geschah im Vorfeld?
3. Welche Behörden in Schleswig-Holstein sind von dem Beschluss betroffen?
4. Zuerst soll LibreOffice als Standard Office-Lösung eingesetzt werden. Warum beginnen Sie damit?
5. Der Umstieg erfolgt im Rahmen von sechs Projektsäulen:
- Office (MS Office zu LibreOffice)
- Betriebssystem (Windows zu Linux)
- Kollaborationswerkzeuge (u.a. Sharepoint zu Nextcloud)
- Verzeichnisdienst (Active Directory zu einer Freien Lösung)
- Bestandsaufnahme der Fachverfahren
- Telefonie (Telekom Flexport zu einer Freien Lösung)
Laufen diese Projekte parallel oder nacheinander?
6. Wie sieht der Zeitrahmen aus?
7. Die Akzeptanz der Mitarbeitenden ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sind Massnahmen geplant, um die Mitarbeitenden abzuholen?
8. Wir alle kennen den Fall LiMux in München. Was machen sie anders als München?
9. Wie ist der Kabinettsbeschluss im Verhältnis zum Projekt Phoenix von Dataport und dem "Souveränen Arbeitsplatz" des Zentrums für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) unter der Leitung des BMI einzuordnen? (Hinweis an die Hörer:innen: siehe Links in den Shownotes)
10. Was unsere Hörer:innen besonders interessiert: gibt es schon Überlegungen bezüglich der Distribution und der Desktop-Umgebung?
11. Verabschiedung

Links

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
  continue reading

96 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi