Artwork

Treść dostarczona przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

#9: #hacktheworldabetterplace: Julia Freudenberg von der Hacker School für digitale Bildung

35:21
 
Udostępnij
 

Manage episode 424681081 series 2911780
Treść dostarczona przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In dieser Folge dreht sich alles um digitale Kompetenzen sowie Spaß an IT, Programmierung und Softwareentwicklung.
Julia Freudenberg ist CEO der gemeinnützigen Hacker School Initiative. Mit einem engagierten Netzwerk ehrenamtlicher IT Fachkräfte aus der Wirtschaft weckt die Hacker School in Kindern Neugierde, Spaß und Entdeckergeist für IT und Programmiersprachen.
Mit viel Leidenschaft, Herz und Verstand erwerben die Kinder in Kursen der Hacker School wichtige Zukunftskompetenzen. Über 10.000 Kinder ab 11 Jahren haben bereits an Kursen der Hacker School teilgenommen - und es sollen noch mehr werden. Die Vision: Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet. Warum das so wichtig ist, erzählt Julia im Gespräch mit Benedikt.
Wir sind begeistert vom Einsatz und Engagement, mit dem sich Julia und die Hacker School in Deutschland für digitale Bildung einsetzen: für mehr Teilhabe, für Chancengerechtigkeit, für Zukunftskompetenz, für eine nachhaltige Entwicklung - ganz im Sinne von #hacktheworldabetterplace.
Weiterführende Links:
- hacker-school.de
- Dr. Julia Freudenberg - LinkedIn

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

  continue reading

Rozdziały

1. #9: #hacktheworldabetterplace: Julia Freudenberg von der Hacker School für digitale Bildung (00:00:00)

2. Hacken, was bedeutet das? (00:01:10)

3. Jedes Kind soll mindestens einmal im Leben programmiert haben (00:02:26)

4. Was muss man mitbringen, um Hacken zu lernen? (00:04:19)

5. Die Geschichte der Hacker School (00:06:20)

6. Konzept der Hacker School (00:07:39)

7. Der Weg von Julia zur Hacker School (00:09:00)

8. Schulprojekte und Erfahrungen (00:12:33)

9. Alter spielt k(eine) Rolle (00:15:30)

10. Girls Hacker School (00:17:02)

11. Sternstunden und Glücksmomente (00:20:33)

12. Kinder stärken und kompetent machen - Wie die Hacker School zum HKHZ Motto beiträgt (00:22:57)

13. Durch Hacken das Mindset entwickeln. Herausforderung als Ansporn (00:24:31)

14. Vorurteile. IT als Querschnittsdisziplin statt Nische für Nerds (00:26:35)

15. Digitale Bildung als Schlüssel für Teilhabe (00:29:11)

16. Schlussbotschaften von Julia (00:32:55)

47 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 424681081 series 2911780
Treść dostarczona przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner, Der Podcast für pädagogische Fach-, Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, and Jens Maxeiner lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In dieser Folge dreht sich alles um digitale Kompetenzen sowie Spaß an IT, Programmierung und Softwareentwicklung.
Julia Freudenberg ist CEO der gemeinnützigen Hacker School Initiative. Mit einem engagierten Netzwerk ehrenamtlicher IT Fachkräfte aus der Wirtschaft weckt die Hacker School in Kindern Neugierde, Spaß und Entdeckergeist für IT und Programmiersprachen.
Mit viel Leidenschaft, Herz und Verstand erwerben die Kinder in Kursen der Hacker School wichtige Zukunftskompetenzen. Über 10.000 Kinder ab 11 Jahren haben bereits an Kursen der Hacker School teilgenommen - und es sollen noch mehr werden. Die Vision: Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet. Warum das so wichtig ist, erzählt Julia im Gespräch mit Benedikt.
Wir sind begeistert vom Einsatz und Engagement, mit dem sich Julia und die Hacker School in Deutschland für digitale Bildung einsetzen: für mehr Teilhabe, für Chancengerechtigkeit, für Zukunftskompetenz, für eine nachhaltige Entwicklung - ganz im Sinne von #hacktheworldabetterplace.
Weiterführende Links:
- hacker-school.de
- Dr. Julia Freudenberg - LinkedIn

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

  continue reading

Rozdziały

1. #9: #hacktheworldabetterplace: Julia Freudenberg von der Hacker School für digitale Bildung (00:00:00)

2. Hacken, was bedeutet das? (00:01:10)

3. Jedes Kind soll mindestens einmal im Leben programmiert haben (00:02:26)

4. Was muss man mitbringen, um Hacken zu lernen? (00:04:19)

5. Die Geschichte der Hacker School (00:06:20)

6. Konzept der Hacker School (00:07:39)

7. Der Weg von Julia zur Hacker School (00:09:00)

8. Schulprojekte und Erfahrungen (00:12:33)

9. Alter spielt k(eine) Rolle (00:15:30)

10. Girls Hacker School (00:17:02)

11. Sternstunden und Glücksmomente (00:20:33)

12. Kinder stärken und kompetent machen - Wie die Hacker School zum HKHZ Motto beiträgt (00:22:57)

13. Durch Hacken das Mindset entwickeln. Herausforderung als Ansporn (00:24:31)

14. Vorurteile. IT als Querschnittsdisziplin statt Nische für Nerds (00:26:35)

15. Digitale Bildung als Schlüssel für Teilhabe (00:29:11)

16. Schlussbotschaften von Julia (00:32:55)

47 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie