Artwork

Treść dostarczona przez Heise Business Services. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Heise Business Services lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Horizons #24: Wie Digitalisierung in Niedersachsen funktioniert

22:27
 
Udostępnij
 

Manage episode 435756810 series 2993951
Treść dostarczona przez Heise Business Services. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Heise Business Services lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
heise meets ... Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

„Der Schlüssel für die Transformation an ganz vielen Stellen ist die Digitalisierung“, sagt Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Ob bei der Energiewende, der Mobilitätswende oder dem Umbau der Wirtschaft: Ohne digitale Technologien ist der Wandel kaum zu schaffen. Dabei geht es vor allem darum, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI). Hier stehen wir laut Lies zwar noch ganz am Anfang – umso wichtiger ist es aber, die Entwicklung aktiv mitzugestalten statt nur hinterherzulaufen. Dazu müssen auch rechtliche Spielräume geschaffen werden: „Wir müssen aufpassen, dass wir Lösungen entwickeln können, die auch genauso in China oder den USA einsetzbar sind“, betont der Minister. Grenzen sollten erst im Nachhinein gezogen werden, wenn klar ist, was technisch möglich ist.

Dabei setzt Niedersachsen auf gezielte Förderung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den digitalen Wandel zu erleichtern. Vom optimierten Digital-Bonus über Reallabore bis hin zur Unterstützung von Startups: Die Ansätze sind vielfältig. Auch der öffentliche Sektor muss sich verändern, um nicht den Anschluss zu verlieren. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels sieht Lies die Digitalisierung hier sogar als notwendige Voraussetzung, um Dienstleistungen überhaupt noch erbringen zu können.

Neugierig geworden? Im Interview mit „heise meets …“ geht Olaf Lies noch tiefer ins Detail. Erfahren Sie,

  • wie Niedersachsen KMU und Startups den Weg ins digitale Zeitalter ebnet
  • warum KI-Entwicklung Experimentierräume braucht
  • inwiefern Remote Work die Zukunft der Arbeit prägen wird

Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Podcast heise meets… – Der Entscheider-Talk auf Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder per RSS.

  continue reading

142 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 435756810 series 2993951
Treść dostarczona przez Heise Business Services. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Heise Business Services lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
heise meets ... Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

„Der Schlüssel für die Transformation an ganz vielen Stellen ist die Digitalisierung“, sagt Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Ob bei der Energiewende, der Mobilitätswende oder dem Umbau der Wirtschaft: Ohne digitale Technologien ist der Wandel kaum zu schaffen. Dabei geht es vor allem darum, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI). Hier stehen wir laut Lies zwar noch ganz am Anfang – umso wichtiger ist es aber, die Entwicklung aktiv mitzugestalten statt nur hinterherzulaufen. Dazu müssen auch rechtliche Spielräume geschaffen werden: „Wir müssen aufpassen, dass wir Lösungen entwickeln können, die auch genauso in China oder den USA einsetzbar sind“, betont der Minister. Grenzen sollten erst im Nachhinein gezogen werden, wenn klar ist, was technisch möglich ist.

Dabei setzt Niedersachsen auf gezielte Förderung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den digitalen Wandel zu erleichtern. Vom optimierten Digital-Bonus über Reallabore bis hin zur Unterstützung von Startups: Die Ansätze sind vielfältig. Auch der öffentliche Sektor muss sich verändern, um nicht den Anschluss zu verlieren. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels sieht Lies die Digitalisierung hier sogar als notwendige Voraussetzung, um Dienstleistungen überhaupt noch erbringen zu können.

Neugierig geworden? Im Interview mit „heise meets …“ geht Olaf Lies noch tiefer ins Detail. Erfahren Sie,

  • wie Niedersachsen KMU und Startups den Weg ins digitale Zeitalter ebnet
  • warum KI-Entwicklung Experimentierräume braucht
  • inwiefern Remote Work die Zukunft der Arbeit prägen wird

Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Podcast heise meets… – Der Entscheider-Talk auf Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder per RSS.

  continue reading

142 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie