Przejdź do trybu offline z Player FM !
Made in Germany: „Wir brauchen mehr Talente in Familienunternehmen“
Manage episode 364790968 series 2993951
Tobias Rappers ist Managing Director der Maschinenraum GmbH in Berlin. „Der Maschinenraum ist ein geteiltes Innovations-Ökosystem, das deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen zusammenbringt, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für künftige Generationen zu schaffen“, heißt es auf der Maschinenraum-Website. „Wir aggregieren Zukunftsthemen, teilen individuelle Erfahrungen und integrieren notwendige Ressourcen und Erkenntnisse zur gemeinsamen Nutzung.“ Laut Rappers sind dort derzeit 70 Familienunternehmen aus unterschiedlichen Branchen organisiert, „um gemeinsam zu lernen“, so der Geschäftsführer.
Im Podcast unterhält sich der digitale Vordenker mit Podcast-Gastgeber Sebastian Gerstl über familiengeführte Traditionsfirmen und ihre aktuellen Herausforderungen. Laut Rappers sind Familienunternehmen mittlerweile nicht mehr das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern eher die Achillessehne. Er sagt: „Es gibt immer weniger Leute, die sich für Familienunternehmen interessieren.“ Und: „Wir brauchen mehr Talente in Familienunternehmen.“
Er nennt zum Beispiel die rasanten Veränderungen der letzten Jahre als wichtiges Problemfeld für oft eher unflexible Traditionsfirmen: neue Technologien (Digitalisierung), neue Kundenbedürfnisse, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber. Hinzu kommt der Trend zu mehr Nachhaltigkeit, der laut Rappers genauso wichtig und schwierig zu meistern ist wie die Digitalisierung. Auch der Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, EU-Regularien und die Nachfolgersuche setzen Familienunternehmen zu.
142 odcinków
Manage episode 364790968 series 2993951
Tobias Rappers ist Managing Director der Maschinenraum GmbH in Berlin. „Der Maschinenraum ist ein geteiltes Innovations-Ökosystem, das deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen zusammenbringt, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für künftige Generationen zu schaffen“, heißt es auf der Maschinenraum-Website. „Wir aggregieren Zukunftsthemen, teilen individuelle Erfahrungen und integrieren notwendige Ressourcen und Erkenntnisse zur gemeinsamen Nutzung.“ Laut Rappers sind dort derzeit 70 Familienunternehmen aus unterschiedlichen Branchen organisiert, „um gemeinsam zu lernen“, so der Geschäftsführer.
Im Podcast unterhält sich der digitale Vordenker mit Podcast-Gastgeber Sebastian Gerstl über familiengeführte Traditionsfirmen und ihre aktuellen Herausforderungen. Laut Rappers sind Familienunternehmen mittlerweile nicht mehr das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern eher die Achillessehne. Er sagt: „Es gibt immer weniger Leute, die sich für Familienunternehmen interessieren.“ Und: „Wir brauchen mehr Talente in Familienunternehmen.“
Er nennt zum Beispiel die rasanten Veränderungen der letzten Jahre als wichtiges Problemfeld für oft eher unflexible Traditionsfirmen: neue Technologien (Digitalisierung), neue Kundenbedürfnisse, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber. Hinzu kommt der Trend zu mehr Nachhaltigkeit, der laut Rappers genauso wichtig und schwierig zu meistern ist wie die Digitalisierung. Auch der Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, EU-Regularien und die Nachfolgersuche setzen Familienunternehmen zu.
142 odcinków
Усі епізоди
×Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.