Artwork

Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 2

45:20
 
Udostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829425 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Zweiter Teil einer Sendereihe mit Renate Dillmann, der Autorin

Deutschlands Rolle in China
Der Sturz des Kaisers und die Kuomintang

Die KP Chinas, die Kuomintang und die Sowjetmacht

Die bescheidenen Anfänge der KP – von 13 Mann 1921 auf auf 80 Millionen Mitglieder heute! Das Programm hat sich allerdings leicht verändert …
Der I. Weltkrieg brachte keine Befreiung vom Kolonialismus, trotz chinesischer Hilfsdienste für die Entente.
Die Gründung der KPCh wurde von der jungen Sowjetmacht mit gemischten Gefühlen betrachtet, sie wollten keinen Ärger im Osten. Sie drängten ihre chinesischen Genossen in eine Volksfront mit der Kuomintang.
Das Verhältnis zur Kuomintang verschlechterte sich und mündete in Massakern an den Kommunisten, woraufhin sich deren Verhältnis zur Sowjetunion, hmmm, verkomplizierte.

Sun Yatsen wird in Taiwan als eine Art Übervater verehrt, der Antikommunismus begann sich aber erst nach seinem Tod in der Kuomintang zu verbreiten. Auf ihn können sich alle beziehen: Die KPCh wie die taiwanesische Regierung.

Eine kurze Biographie von Mao Tse-Tung.
Aufstieg aus dem Bauernstand zur intellektuellen Schicht, Unzufriedenheit mit dem Zustand Chinas und der regierenden Kuomintang.
Die Bauernschaft als revolutionäres Subjekt
Die Mehrphasentheorie des Histomat
(wer sich dafür interessiert, hier Näheres:
https://www.alanier.at/Kapital-Protokolle/Histomat.html)

„Erfolg“ – „Fehler“ – „Scheitern“: Chinas Weg vom Langen Marsch zur Marktwirtschaft

Zum Widerspruch zwischen Nation und Kommunismus
Der nationale Befreiungskampf. Die Invasion der Japaner als „Glücksfall“ (Mao), dank dem die KPCh alle Teile der Bevölkerung hinter sich versammeln konnte.
Buchempfehlung dazu: Edgar Snow: Roter Stern über China.

Neben dem Kampf für die Nation ging es auch um die Inkraftsetzung des „Wertgesetzes“. Was hat das mit Marx zu tun, und worum geht es da eigentlich?
Was ist der Markt und wie treffen die Waren dort aufeinander?

–– vorige Sendung:

Teil 1: Einleitung. Das historische China

FORTSETZUNG:

Teil 3 – Die Kampagnen: 1000 Blumen – Großer Sprung – Kulturrevolution

Teil 4: Maos Bedeutung im Westen. China nach Mao. Die Reformen Deng Hsiao-Pings

Teil 5: Wie wird eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu einer Konkurrenzgesellschaft umgemodelt?

  continue reading

89 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829425 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Zweiter Teil einer Sendereihe mit Renate Dillmann, der Autorin

Deutschlands Rolle in China
Der Sturz des Kaisers und die Kuomintang

Die KP Chinas, die Kuomintang und die Sowjetmacht

Die bescheidenen Anfänge der KP – von 13 Mann 1921 auf auf 80 Millionen Mitglieder heute! Das Programm hat sich allerdings leicht verändert …
Der I. Weltkrieg brachte keine Befreiung vom Kolonialismus, trotz chinesischer Hilfsdienste für die Entente.
Die Gründung der KPCh wurde von der jungen Sowjetmacht mit gemischten Gefühlen betrachtet, sie wollten keinen Ärger im Osten. Sie drängten ihre chinesischen Genossen in eine Volksfront mit der Kuomintang.
Das Verhältnis zur Kuomintang verschlechterte sich und mündete in Massakern an den Kommunisten, woraufhin sich deren Verhältnis zur Sowjetunion, hmmm, verkomplizierte.

Sun Yatsen wird in Taiwan als eine Art Übervater verehrt, der Antikommunismus begann sich aber erst nach seinem Tod in der Kuomintang zu verbreiten. Auf ihn können sich alle beziehen: Die KPCh wie die taiwanesische Regierung.

Eine kurze Biographie von Mao Tse-Tung.
Aufstieg aus dem Bauernstand zur intellektuellen Schicht, Unzufriedenheit mit dem Zustand Chinas und der regierenden Kuomintang.
Die Bauernschaft als revolutionäres Subjekt
Die Mehrphasentheorie des Histomat
(wer sich dafür interessiert, hier Näheres:
https://www.alanier.at/Kapital-Protokolle/Histomat.html)

„Erfolg“ – „Fehler“ – „Scheitern“: Chinas Weg vom Langen Marsch zur Marktwirtschaft

Zum Widerspruch zwischen Nation und Kommunismus
Der nationale Befreiungskampf. Die Invasion der Japaner als „Glücksfall“ (Mao), dank dem die KPCh alle Teile der Bevölkerung hinter sich versammeln konnte.
Buchempfehlung dazu: Edgar Snow: Roter Stern über China.

Neben dem Kampf für die Nation ging es auch um die Inkraftsetzung des „Wertgesetzes“. Was hat das mit Marx zu tun, und worum geht es da eigentlich?
Was ist der Markt und wie treffen die Waren dort aufeinander?

–– vorige Sendung:

Teil 1: Einleitung. Das historische China

FORTSETZUNG:

Teil 3 – Die Kampagnen: 1000 Blumen – Großer Sprung – Kulturrevolution

Teil 4: Maos Bedeutung im Westen. China nach Mao. Die Reformen Deng Hsiao-Pings

Teil 5: Wie wird eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu einer Konkurrenzgesellschaft umgemodelt?

  continue reading

89 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi