Artwork

Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

DEMOKRATISCHE MEDIEN HEUTE: Vorstellung der spanischen Tageszeitung El País

1:03:40
 
Udostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829414 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

ÜBER JOURNALISMUS JENSEITS DES DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMS

Wieder einmal die Audio-Version einer Sendung von 99:1

Die Anfänge und die Ausrichtung der Zeitung.
Nationale Politik schlägt sich immer in der Berichterstattung nieder. Am Beispiel Syriens

Der Kontext der Entstehung der Zeitung – die Pakte der Moncloa: Straffreiheit für alle Akteure des Franco-Regimes.

Zu den Medien allgemein: Das Problem der Finanzierung – konkret am Beispiel von El País: Papierausgabe, Internet, Werbung, Abonnement.
PRISA – ein Medienkonglomerat, das aus El País hervorgegangen ist und inzwischen auch in Lateinamerika sehr präsent ist.
Mit den Einnahmen aus anderen Medien der Prisa-Gruppe wurde lange Zeit das Defizit von El País ausgeglichen.

Das Korrespondentenwesen – fixe akkreditierte, örtliche Vertragspartner und Korrespondenten mit Zeitvertrag.

Reportagen heute – Unterschied zwischen Betroffenheitsgedusel und Information. Bei El País gibt es Letzteres.

Anforderungen an Journalisten heute: Beherrschung von Internet-Techniken (Audio, Video, Suchen, Klicken usw.) und bescheidene Gehaltswünsche. Fremdsprachen-Kenntnisse, Recherche oder Wahrheitsliebe sind unwichtig. Der Journalist wird zu einer Art Schalter, wo Nachrichten ausgegeben werden. Verschiedene Fenster, verschiedene Rubriken.

Dann kommen dazu weltanschauliche Anforderungen, das Umschreiben von abgelieferten Artikeln und drohenden Entlassungen, wenn jemand sich als sperrig zeigt gegenüber den Anforderungen der Blattlinie.

Der „Fall Relotius“ und was man darüber auf die Verfaßtheit der öffentlichen Meinung schließen kann und auch über die Stellung, die die Reportage heute einnimmt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Claas_Relotius

Als zweites Beispiel die Erinnerung an José Couso, den spanischen Fotoreporter, der 2003 von einem US-Panzer in einem Hotel in Bagdad abgeschossen worden ist.
Er war ein freiberuflicher Reporter ohne fixe Anstellung, seine Hinterbliebenen erhielten keine Witwen- und Waisenrente.

Soviel zu den beruflichen Risiken von Journalisten.

Als nächstes einiges zu den Presse- und WerbeAGENTUREN. Handel mit Neuigkeiten.
Der große Auftritt der Werbeagenturen im Nachrichtenwesen mit der „Brutkastenlüge“.
Die Entwicklung der Nachrichtenagenturen von Beschaffern wichtiger Informationen zu Aufbereitern gefälliger Weltbetrachtung.

Historisches:
Die Revolution von 1848 – ein Meilenstein in der Informationsgeschichte, Geburtsjahr von Reuters & AP.
Information war damals vor allem ein Mittel, um satte Gewinne zu machen, der Handel mit Infos deswegen ein einträgliches Geschäft.

Die Rolle der Nachrichtenagenturen nach ’45: Frontposten des Kalten Krieges.
Unterschiedliche Herangehensweisen heute.
AP
Bloomberg

Schließlich: EFE, die größte spanischsprachige Nachrichtenagentur, ein Vermächtnis von Franco-Spanien. Groß geworden durch die Verbindung mit Reuters und die Dienste, die sie für die Nachkriegs-Weltordnung geleistet hat.

  continue reading

89 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829414 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

ÜBER JOURNALISMUS JENSEITS DES DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMS

Wieder einmal die Audio-Version einer Sendung von 99:1

Die Anfänge und die Ausrichtung der Zeitung.
Nationale Politik schlägt sich immer in der Berichterstattung nieder. Am Beispiel Syriens

Der Kontext der Entstehung der Zeitung – die Pakte der Moncloa: Straffreiheit für alle Akteure des Franco-Regimes.

Zu den Medien allgemein: Das Problem der Finanzierung – konkret am Beispiel von El País: Papierausgabe, Internet, Werbung, Abonnement.
PRISA – ein Medienkonglomerat, das aus El País hervorgegangen ist und inzwischen auch in Lateinamerika sehr präsent ist.
Mit den Einnahmen aus anderen Medien der Prisa-Gruppe wurde lange Zeit das Defizit von El País ausgeglichen.

Das Korrespondentenwesen – fixe akkreditierte, örtliche Vertragspartner und Korrespondenten mit Zeitvertrag.

Reportagen heute – Unterschied zwischen Betroffenheitsgedusel und Information. Bei El País gibt es Letzteres.

Anforderungen an Journalisten heute: Beherrschung von Internet-Techniken (Audio, Video, Suchen, Klicken usw.) und bescheidene Gehaltswünsche. Fremdsprachen-Kenntnisse, Recherche oder Wahrheitsliebe sind unwichtig. Der Journalist wird zu einer Art Schalter, wo Nachrichten ausgegeben werden. Verschiedene Fenster, verschiedene Rubriken.

Dann kommen dazu weltanschauliche Anforderungen, das Umschreiben von abgelieferten Artikeln und drohenden Entlassungen, wenn jemand sich als sperrig zeigt gegenüber den Anforderungen der Blattlinie.

Der „Fall Relotius“ und was man darüber auf die Verfaßtheit der öffentlichen Meinung schließen kann und auch über die Stellung, die die Reportage heute einnimmt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Claas_Relotius

Als zweites Beispiel die Erinnerung an José Couso, den spanischen Fotoreporter, der 2003 von einem US-Panzer in einem Hotel in Bagdad abgeschossen worden ist.
Er war ein freiberuflicher Reporter ohne fixe Anstellung, seine Hinterbliebenen erhielten keine Witwen- und Waisenrente.

Soviel zu den beruflichen Risiken von Journalisten.

Als nächstes einiges zu den Presse- und WerbeAGENTUREN. Handel mit Neuigkeiten.
Der große Auftritt der Werbeagenturen im Nachrichtenwesen mit der „Brutkastenlüge“.
Die Entwicklung der Nachrichtenagenturen von Beschaffern wichtiger Informationen zu Aufbereitern gefälliger Weltbetrachtung.

Historisches:
Die Revolution von 1848 – ein Meilenstein in der Informationsgeschichte, Geburtsjahr von Reuters & AP.
Information war damals vor allem ein Mittel, um satte Gewinne zu machen, der Handel mit Infos deswegen ein einträgliches Geschäft.

Die Rolle der Nachrichtenagenturen nach ’45: Frontposten des Kalten Krieges.
Unterschiedliche Herangehensweisen heute.
AP
Bloomberg

Schließlich: EFE, die größte spanischsprachige Nachrichtenagentur, ein Vermächtnis von Franco-Spanien. Groß geworden durch die Verbindung mit Reuters und die Dienste, die sie für die Nachkriegs-Weltordnung geleistet hat.

  continue reading

89 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi